Danke.Bitte

Hallo,

im Deutschen sagt man „Danke“ und erhält als Antwort „Bitte“ oder „Gern geschehen“ oder „Keine Ursache“ oder was auch immer.

Wie ist das in anderen Sprachen?

Danke für viele Beispiele
und Gruß
Irene

Afrikaans: Dankie-Plaisir

Slowenisch: Danke.Bitte.
Danke: Hvala
Bitte: Prosim.
Keine Ursache: Ni za kaj.

Gruß, Melita

Hallo Irene!
Ich hoffe, ich habe Deine Anfrage richtig verstanden. Denn dann sind hier ein paar Ergänzungen:

Französisch: Merci./De rien.
Englisch: Thank you./You are welcome.
Italienisch: Grazie./Non c’è di che.
Spanisch: Gracias./De nada.
Russisch: Спасибо./Пожалуйста. (Spasibo./Pozhalujsta.)
Arabisch: شكرا/عفوا (Shukran./Afwan.)
Hebräisch: תודה/בבקשה (Toda./Bevakasha.)

Gruß,
Stefan

Türkisch
Hallo Irene,

im Türkischen sagt man für „Danke“ beispielsweise „teschekkür“ (mit Sonderzeichen geschrieben: s mit einem Haken unten dran, wie sch ausgesprochen). Höflicher ist „Tesekkür ederim“ - „ich danke“. Ich habe aber auch schon „Mersi“ gehört.

Als Antwort darauf „Bir schey de’il“ [wieder mir Sonderzeichen; sch siehe oben; was ich mit ’ wiedergegeben habe, ist ein sogenanntes yumuschak-g, ein g mit einem Strich oben drauf. Das wird ganz hinten in de Kehle gesprochen und geht schon in ein „h“ über. Zur Not lasse es ganz weg in der Aussprache.]
„Bir sey degil“, wörtlich „eine Sache (ist) nicht“ bedeutet also so viel wie „nicht der Rede wert“.

Bernhard

Hallo, folgendes konnte ich mit meinen Wörterbüchern herausfinden.

Arabisch:.شكر! - عفوا (shukran / `afwan) = „entschuldigung“
Birmanisch: (cè-zù naw / keiq-sá măshí-ba-bù) = „es ist nichts“
Bulgarisch: Благодаря! - Моля. (blagodarja / molja) = „bitte“
Chinesisch: 谢谢! - 不用谢。 (xièxie / búyòng xiè) = „benutzt keinen Dank“
Dänisch: Tak! - Ingen årsag. = „keine Ursache“
Deutsch: Danke! - Bitte. = „bitte“
Englisch: Thanks! - You’re welcome. = „du bist willkommen“
Esperanto: Dankon! - Ne dankinde. = „nicht dankenswürdigerweise“
Estnisch: Tänan! - Pole tänu väärt. = „es ist des Dankes nicht wert“
Finnisch: Kiitos! - Eipä kestä. = „nicht aushalten“
Französisch: Merci! - De rien. = „von nichts“
Hawaiianisch:…! - He mea ‘ole. = „es ist unbedeutend“
Isländisch: Þakkir! - Ekkert að þakka. = „nichts zu danken“
Italienisch: Grazie! - Non c’è di che. = „das gibt es nicht“
Japanisch: ありがとう! - どういたしまして。(arigatou / dou ita shimashite)
Koreanisch: 감사합니다! - 천만에요. (gamsahamnida / cheonman’eyo) = „außerordentlich“
Luxemburgisch: Merci! - T’as gär geschitt. = „das ist gern geschehen“
Niederländisch: Dank je/u! - Graag gedaan. = „gern getan“
Polnisch: Dziękuję! - Zrobiłem to z przyjemnością. = „ich machte es mit Freude“
Portugiesisch: Obrigado! - De nada. = „von nichts“
Russisch: Спасибо! - Пожалуйста. (spasibo / pozhalujsta) = „bitte“
Schwedisch: Tack! - För all del. = „für jedes Teil“
Spanisch: ¡Gracias! - De nada. = „von nichts“
Suaheli: Ahsante! - Si kitu. = „kein Ding“
Tschechisch: Děkuji! - Rádo se stalo. = „gerne wieder“(?)
Türkisch: Teşekkür ederim! - Bir şey değil. = „kein Ding“
Ungarisch: Köszönöm! - Szívesen. = „freundlicherweise“
Xhosa: Enkosi! - Ayinam’sebenzi. = „es ist keine Kunst“

Interessante Sache - nur in sehr wenigen Sprachen kann man auf „Danke“ wirklich mit „Bitte“ antworten.

Grüße,

  • André

Anmerkung zu Xhosa
Hallo André,

da hast du dir aber viel Muehe bereitet.

Kleine Anmerkung zu:

Xhosa: Enkosi! - Ayinam’sebenzi. = „es ist keine Kunst“

„sebenzi“ heisst ‚Arbeit‘ nicht ‚Kunst‘.

Gruesse
Elke

Hallo André,
ein Stern für diese Superarbeit!
Allerdings kenne ich es von meinen finnischen Gewährsleuten so, daß man auf " Kiitos" einfach " Ole hyvä" (also wortwörtlich „Sei [so] gut“ = „Bitte“) sagt. Hm.
Grüße in die Stadt meiner Studienzeit
Michael

Hallo, Elke,
ja finde ich auch hat André fein gemacht.
Aber ich habe auch noch eine kleine Frage zu:

Xhosa: Enkosi! - Ayinam’sebenzi. = „es ist keine Kunst“

Das „k“ in „Enkosi!“ ist doch ein Klicklaut?
Ich meine mich zu erinnern, (ist schließlich schon über 30 Jahre her, dass ich in Durban war)
Gruß
Eckard

Neugriechisch
Irene ist Griechisch fuer Frieden. Schon gewusst?

ευχαριστω=
efcharist’o (’=Betonungszeichen)=Danke
τιποτα=t’ipota=Nichts=Keine Ursache

Gruss, Tychi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Eckard,

eigentlich kenn ich mich bei Zulu aus, deshalb
nur Gedanken zu deiner Frage. Vielleicht gibt
es hier ja jemand, der mehr weiss.

Zulu (was du in Durban gehoert hast) hat drei Klicklaute,
einen lauten Schnalzer, der mit der ganzen Zunge gemacht wird,
einen kleinen, der mit der Zungenspitze gemacht wird, und einen
dazwischen, der mit der breiten Zunge gemacht wird (besser
kann ich 's nicht beschreiben, nur zeigen). Xhosa (xh ist ein
Schnalzlaut) hat 5 - die beiden zusaetzlichen kann ich
nicht machen, auch nicht beschreiben.

In Zulu haette ‚nkosi‘ keinen Schnalzer - allerdings hat das
k eine explosive Qualitaet, die mit dem hinteren Teil der
Zunge erreicht wird. Kann sein, dass das in Xhosa zu einem
Klicklaut erweitert wird.

Uebrigens in Zulu, weil wir schon dabei sind, heisst
Danke: Nyabonga (die Antwort darauf weiss ich aber auswendig
nicht und mein Zulubuch ist noch irgendwo in einer Kiste).
Daraus werden verschiedene Namen abgeleitet: Bongani (maennlich),
Siboniwe oder Sibongile, je nach Dialekt (weiblich), die Kose-
form fuer beide: Bongi. Mein juengerer Sohn heisst
mit Zweitnamen Bongani.

Sala kahle
Elke

Hi,

Das Xh bei Xhosa wird tatsächlich mit dem Schnalzlaut gesprochen,

der mit der breiten Zunge gemacht wird (besser
kann ich 's nicht beschreiben, nur zeigen).

Ich hätte eher Breitseite geschrieben, aber es ist tatsächlich sehr schwer zu beschreiben… Am besten, man hört sich mal eine Platte von Miriam Makeba an :smile:)

Uebrigens in Zulu, weil wir schon dabei sind, heisst
Danke: Nyabonga (die Antwort darauf weiss ich aber auswendig
nicht und mein Zulubuch ist noch irgendwo in einer Kiste).

Mir kam seinerzeit zu Ohren, dass das Zulu über 12 Tonhöhen verfügt. Kannst Du da was zu sagen? Aus dem Thai kenne ich 5 und die sind für unsereinen schon einigermaßen schwer auseinander zu halten. Aber 12?

Liebe Grüße
Burkhard

hi bernhard,

im Türkischen sagt man für „Danke“ beispielsweise „teschekkür“
(mit Sonderzeichen geschrieben: s mit einem Haken unten dran,
wie sch ausgesprochen). Höflicher ist „Tesekkür ederim“ - „ich
danke“.

in „te sekür“ steckt übrigens das arabische „shoukran“ drin. genau wie im swahili, wenn man nashukuru sagt.

liebe grüße
burkhard

Ergänzung Swahili
Hi André,

eine kleine Ergänzung: man sagt im Swahili auch oft statt „Asante“ oder „Asante sana“: „Nashukuru“, genauer „Ninashukuru“, was so viel heißt wie „Ich danke“ (das „Ni“ bedeutet „ich“).

Grüße
Burkhard

1 Like

Thai und Indonesisch
Hi Irene,

im Thai sagt man (ich habe leider keine Thaischrift hier auf der Arbeit): Khop khun khrap, wenn man ein Mann ist, und Khop khun kha, wenn man eine Frau ist. Das „khrap“ und das „kha“ sind Höflichkeitswörter ohne eine eigene Bedeutung. Das „o“ von „khop“ wird sehr offen ausgesprochen. „Khun“ heißt „Herr, Frau, Fräulein“ und ist die höfliche Anrede.

Als Antwort erhält man meist „Mai pen rai“, was soviel heißt wie „macht nichts“ (Mai=Verneinung; pen=ist; rai= von „arai“ =etwas) oder „Mai mee panha“ (Es gibt kein Problem).

Auf indonesisch sagt man für „Danke“: „Terima kasih“ Als Antwort erhält man „sama sama“, was soviel heißt wie „desselben“ oder „das gleiche“.

Liebe Grüße
Burkhard

Vielen, vielen Dank
für alle Eure Beiträge - es ist eine wahre Fundgrube, wird von mir ausgedruckt und GUT aufgehoben.
Wäre das nicht etwas für die FAQs analog zu „Ich liebe dich“ in allen Sprachen?
Grüße
Irene
(ja, ich wusste das mit dem „Frieden“)

Italienisch: Grazie./Non c’è di che.

Italienisch auch: „Per niente“, oder familiär noch kürzer „niente“ (zumindest bei meinen verwandten üblich)

Italienisch: Grazie! - Non c’è di che. = „das gibt es
nicht“

Einspruch: Non c’è di che heißt „es gibt nichts wofür“ (sinngemäß: es gibt nichts, wofür du danken musst). Non c’è heißt „das gibt es nicht“.

Livia

zu Dänisch
Hoi,

Dänisch: Tak! - Ingen årsag. = „keine Ursache“

Man sagt auf Dänisch auch „værs´go“ für „Gern geschehen“.

Gruß,

Malte.

Mandarin, Kantonesisch
Hallo!

Mandarin: 谢谢 xiè xie Dankeschön; ich danke dir
 多謝 dūo xiè Vielen Dank!
 不用谢 bū yòng xiè Keine Ursache!
 不客气 bū kè qi Nichts zu danken!

Kantonesisch: 謝謝 Dankeschön; ich danke dir
 唔該 Dankeschön (wenn jemand etwas für dich tat)
 多謝 Vielen Dank! (für ein Geschenk, etc.)
 唔使謝 Keine Ursache!

mfG Dirk