Und genau um das Wort „Voraus“ geht es: wir es nun so
geschrieben, oder schreibt man das ==> „Vorraus“ ?!??!
da sollte ein blick in den duden helfen.
es heißt voraus. vor-aus. nicht vor-raus. vor-raus ist quatsch. vorraus - oder das beliebte vorraussichtlich - wird in jedem deutschaufsatz als fehler angestrichen. voraus ist richtig vor R aus ist FALSCH!!!
die korrekte schreibweise ist voraus!
nochmal:
RICHTIG: voraus
FALSCH: vorraus
es hört sich im allgemeinen sprachgebrauch oft so an „… vorraus…“ aber das ist FALSCH! es spricht sich nur flüssiger!
VORAUS ist richtig!!!
…so kommt es nämlich auch sehr oft in Briefen an mich an?!
das glaub’ ich gern! für viele sind rechtschreibfehler standart.
gruß
michael
ps: bitte nicht schon wieder auf groß- und kleinschreibung 'rumhacken!
Wenn du hier schon mit englischen Begriffen kommst:
Nett ist auch, wenn von „Futures“ geschrieben wird,
wo „Features“ gemeint sind.
Das „hälst“ du dann wirklich nicht mehr aus.