Darf ich dem Bruder meiner Freundin was verbieten?

Hallo,

ich habe eine Frage die ich mir selbst auch nach Suchen im Internet nicht beantworten konnte.

Meine Freundin und ich wohnen zusammen und haben einen gemeinsamen 15 Monate alten Sohn. Der kleine Bruder meiner Freundin (4 Jahre) ist ziemlich aggressiv und - meiner Meinung nach - schwer erziehbar. Er befindet sich deshalb auch in psychologischer Behandlung. Dennoch hört er nicht auf, unseren Sohn beim gemeinsamen „Spielen“ immer mal wieder zu hauen, zu treten oder Sachen nach ihm zu werfen. Es passiert nicht oft, aber dennoch platzt mir jedesmal fast der Kragen.

Ich habe auch schon mit meiner Freundin darüber gesprochen, aber sie ist nicht der Meinung dass das schlimm ist.

Nun meine Frage: Kann ich als Vater des Kindes den Umgang zu Ihrem Bruder verbieten oder dass sie zustimmt?

Für eure antworten wäre ich dankbar :smile:

Grüße
Christian

[MOD] FAQ 1129 beachten
Hallo georg,

die rechtliche Frage dazu bitte unter Beachtung der FAQ:1129 im Rechtsbrett klären, sofern dich diese interessiert.

für alles Andere bist du hier richtig :smile:)

lg, duplosche

hi, du schreibst einweig wirr…

meinst du den bruder deines kindes?

Also sozusagen deine Frau hat noch ein kind was aber nicht von dir ist Kind (A) und du hast ein Kind mit der Frau Kind B. Du willst jetzt den umgang zwischen Kind A und Kind B verbieten?

Wenn ich dich richtig verstanden habe:
Sag mal hats dir ins Hirn gesch***en. Du solltest auch mal nen kurs besuchen. Und ich neige absolut nicht zu solchen aussagen, das werden ev. auch einige bestätigen können.

Wenn nicht:
verdeutliche mal bitte wie die konstelation gemeint ist.

gruss Sev

Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt. Es steht im Titel „Bruder meiner Freundin“ und ebenso im Text.

Wer lesen kann… naja, du weißt sicherlich wie es weiter geht.

4 Like

hi, du schreibst einweig wirr…

hallo,finde ich nicht

meinst du den bruder deines kindes?

Der kleine Bruder meiner Freundin (4 Jahre)

was ist daran so schwierig zu verstehen? :wink:

lg, Dany

2 Like

Danke Dany :smile:

Hallo,

mein Mann hat auch kleinere Geschwister. Ich hätte kein Problem damit den beiden zu sagen dass sie mein Kind nicht „ärgern“ dürfen. Auch wenn das evtl. Ärger mit Mann oder Schwiegermutti bedeuten würde. In dem Moment geht mein Kind vor allem anderen!

Gruß

Das ist ja nicht das Thema. Ich habe es ihm schon mehrfach gesagt, er ist auch schon mehrfach rausgeflogen. Er lernt es eben nicht.

Daher ja die Frage, ob ich sozusagen „rechtskräftig“ den generellen Umgang verbieten kann.

Hallo,

Daher ja die Frage, ob ich sozusagen „rechtskräftig“ den generellen Umgang verbieten kann.

Diese Frage solltest du im Rechtsbrett stellen, aber nach meiner Einschätzung wirst du gegenüber einem 4-Jährigen keinen Rechtsbeschluss kriegen. Bestenfalls gegenüber dessen Erziehungsberechtigtem.

Vermutlich wird man davon ausgehen, dass du in der Lage sein solltest, einem Kind mit 4 Jahren entsprechend Einhalt zu gebieten. Aber: Kinder verhalten sich nicht ohne Grund so. Oft steckt die Suche nach Anerkennung, Aufmerksamkeit und Geliebtwerden hinter solchen Verhaltensweisen.

Kinder in diesem Alter sind kognitiv nicht weit genug entwickelt, um zu erkennen, dass die Wahl ihrer Mittel genau die falsche ist. Gewalt bei kleinen Kindern resultiert oft aus der Erkenntnis ihrer Hilflosigkeit, die eine enorme Frustration auslöst.

Natürlich muss man dem Jungen sagen, dass er das Baby nicht verletzen darf. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es dir auf längere Sicht besser gelingen wird, mit ihm zurecht zu kommen, wenn du ihm das gibst, was er eigentlich braucht: Zuneigung und positive Zuwendung. Spiel öfter mal mit ihm oder lies ihm etwas vor, streichle ihn mal oder nimm ihn auf den Arm.

Ich weiß, dass das nicht so einfach ist, wenn du eigentlich sauer auf ihn bist. Aber vielleicht gelingt es dir ja doch, ihn nicht als bösartiges Monster wahrzunehmen, das es auf dein Kind abgesehen hat, sondern als das, was er ist: Ein kleiner, 4-jähriger Junge, der offenbar ziemlich einsam ist.

Schöne Grüße,
Jule

10 Like

Er befindet sich deshalb auch in
psychologischer Behandlung.

Ein 4-jähriger. Na bravo!

Hat der Kleine auch einen Vater? Oder bist du die einzige männliche Person im Haushalt?

Ich könnte mir vorstellen, dass seine Aktionen aus einem Gefühl der Eifersucht entstehen und er sich dadurch deine Aufmerksamkeit sichern will.

Versuchst du dich auch mit ihm abzugeben? Wenn Nein, dann würde ich es mal auf diese Weise versuchen.

fg
MT

Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt. Es steht im Titel
„Bruder meiner Freundin“ und ebenso im Text.

Wer lesen kann… naja, du weißt sicherlich wie es weiter
geht.

Sorry mein fehler, mich hat dierser satz:
Kann ich als Vater des Kindes den Umgang zu Ihrem Bruder verbieten oder dass sie zustimmt?

Komplett aus dem konzept gebracht.

Dann natürlich tschuldige :wink:

gruss Sev

1 Like

Hallo,

ich verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht -
du willst also rechtskräftig den Umgang deiner Frau mit ihrem Bruder verbieten?

Natürlich kannst du deiner Frau sagen, dass du es nicht gut findest, wenn ihr Bruder zu Besuch kommt.
Genauso wie du dich gegen einen Besuch des Nachbarkindes aussprechen könntest.

Falls sie anderer Meinung ist, müsst ihr einen Kompromis finden.
Verbieten kannst du ihr schon mal gar nichts.

Also nochmal: Ich verstehe die Frage nicht. Wie stellst du dir vor, dass hier gesetzliche Regelungen greifen sollen?

Denk man umgekehrt: Wäre dein Schwager 25 Jahre alt, könntest du deiner Frau den Umgang mit ihm verbieten?
oder:
Wenn ein Kind, dass du für schlechten Umgang für deinen Sohn hälst, immer von deiner Frau eingeladen würde, was würdest du dann tun?

Gruß
Elke

huhu Elke,

ich glaube, er möchte nicht ihr den Umgang mit ihrem Bruder verbieten, sondern dem Bruder den Umgang mit dem eigenen Kind.

lg, Dany

Hallo george,

Kinder jeglichen Alters brauchen Konstanten. Der 4-jährige ist nur bedingt fähig, die Handlungen mit Folgen einzuschätzen. Es wird einen Grund geben, warum er meint, seine Stärke deinem Sohn gegenüber körperlich behaupten zu müssen. Was ihm fehlt ist hier schwer ohne die berühmte Kristallkugel herausfindbar, dass er bereits in Behandlung ist finde ich schon ziemlich heftig, aber vllt hilft es dem Kind ja.

An deiner Stelle würde ich den Kontakt nicht verbieten. Bleibe konsequent dabei, lass die Kiddies nicht alleine, spiele wenn sie beide da sind auch mit beiden, behandele den Großen liebevoll aber konsequent. Sprich nochmal mit deiner Freundin, dass du das so nicht akzeptieren kannst (wobei manche beim eigenen Kind automatisch versucht sind Samthandschuhe anzuziehen, und von fremden Kindern erwartet, dass sie sich automatisch benehmen können, tun sie es nicht, sind sie der eigenen Ungnade ausgeliefert), und dass du eingreifen wirst. Sei es, dass du die Hand des Großen festhälst und sagst „Wir hauen hier nicht“, „Einer nach dem Anderen darf das Spielzeug haben“…

Auch wenn 4-jährige schon „so groß“ wirken, auch sie brauchen Wiederholungen der Regeln, und sei es nur zur Bestätigung ihrer eigenen Grenzen. Und auch sie brauchen es bestimmt, aber liebevoll. Vllt versuchst du nochmal, ihn etwas objektiver zu betrachten, was ihn in der Situation „aus der Haut“ fahren lässt und gibst klar zu verstehen „in meinem Reich gelten meine Regeln“. Das klappt bei meinem Sohn wunderbar, sobald er bei meinen Eltern ist, gelten deren Hausregeln, sie werden akzeptiert. Sobald wir ein Gastkind haben, gelten unsere Hausregeln - sie werden akzeptiert. Kinder respektieren in fremden Bereichen die Regeln manchmal eher als im eigenen Bereich.

lg und viel Erfolg,

Dany

ich glaube, er möchte nicht ihr den Umgang mit ihrem Bruder
verbieten, sondern dem Bruder den Umgang mit dem eigenen Kind.

Hi Dany,

ja sicher, er sollte auf Unterlassung klagen. Und bei Zuwiderhandlung sollte der 4-Jährige in Handschellen einem Richter vorgeführt und von diesem mit Laufstall nicht unter einer halben Stunde bestraft werden! Jawoll, ja!

Gruß
Ann da Càva

3 Like

Hallo georg,

ich frag mich wie machst du das mit anderen Kinder die Schwierigkeiten machen?
Im Tunrverein, in der Schule, im Kindergarten, in deiner Gegend?

Willst du diesen Kindern immer rechtlich den Umgang verbieten lassen?

Ich finde es sehr schade, dass du da so völlig unempathisch bist. Das ist ein Kind mit 4 Jahren. Es gibt einen Grund warum das Problem so besteht. Kein Kind ist von Grund auf böse.
Liegt es an den Eltern? Oder ist das Kind eifersüchtig?
Vielleicht ist es für alle besser, dem Kind zu helfen statt es so zu verurteilen und gerichtlich gegen einen 4- jährigen vorzugehen.

Wenn du meinst du würdest ihm das alles erklären, finde ich es prima, dass du dir Mühe gibst. Aber ich glaub nicht, dass ein so kleiner Junge das schon so versteht.
Er merkt bloß du magst ihn nicht.

Bitte sei du der erwachsene und benimm dich nicht selber wie ein Kind!
Unternimm das mit dem Kleinen, vielleicht auch mal alleine. Laß ihn Kind sein und versuch ihn zu verstehen. Was will er dir mit seiner Wut sagen?

Ich hoffe ihr schafft das, auch im Interesse des Kleinen!

Gruß Jenny

Servus,

wenn der komische Junge deinen Sohn schlägt, würde ich eingreifen… das wäre mir dann sowas von egal, wessen Sohn es ist, weil Schlagen ist nicht in Ordnung, auch wenn es deine Freundin anders sieht.

Verbieten oder „die stille Treppe“ setzen(die Hilft wirklich!) und er soll sich im klaren werden, dass man andere nicht schlägt(weil man dann evt. später selbst eine auf die „Fresse“ bekommt).

mfg,

Hanzo

Hallo

Auch wenn 4-jährige schon „so groß“ wirken, …

… besonders, wenn man selber ein einjähriges Kind hat!
Die kommen einem fast erwachsen vor! Aber man muss sich ja nur mal kurz dran erinnern, wie man selber mit 4 Jahren war, dann fällt es einem vielleicht auf, wie klein ein Kind in dem Alter noch ist.

Viele Grüße

1 Like

Hallo,

ich glaube, er möchte nicht ihr den Umgang mit ihrem Bruder
verbieten, sondern dem Bruder den Umgang mit dem eigenen Kind.

Ja und wie soll das gehen ohne seiner Frau den Umgang mit dem Bruder zu verbieten?
Mein Posting sollte allerdings eher die Frage stellen: wie kann ich überhaupt jemand anderem den Umgang zu einem Kind verbieten?

Die Frage ist doch so, wie sie gestellt wurde, lächerlich und weltfremd.

Gruß
Elke

Hi Jule,

Gewalt bei kleinen Kindern resultiert oft aus
der Erkenntnis ihrer Hilflosigkeit, die eine enorme
Frustration auslöst.

Das gilt nicht nur für kleine Kinder - leider.

Gruß,
Anja