Hallo Frank!
Vielen Dank für Deine Anfrage. Generell ist es ja so, dass jeder ein Gewerbe anmelden darf, ob er Ausbildungen hat oder nicht. Bei dem „dürfen“ ist es dann schon wieder so eine Sache. Wenn Du das für Dich in Eigenverantwortung machst, darfst Du das schon. Aber wie gesagt in Eigenverantwortung. Dann musst Du auch mit allen Konsequenzen rechnen, wenn auch mal etwas schief geht. Wenn Du als Trainer/Übungsleiter in einem Studio oder Verein arbeitest, dann liegt das in der Verantwortung des Studios oder Vereins. Oft musst Du einen Vertrag unterschreiben und dann die nötigen Qualifikationen vorweisen. Weiterhin musst Du oft eine Ausbildung zur ersten Hilfe vorweisen und eine Trainerhaftpflicht. Die würde ich Dir generell raten, wenn Du selbstständig tätig werden möchtest.
Wenn Du auch schon lange im Finessbereich tätig bist, dann stelle Dir doch mal die Frage, ob Du etwas über den weiblichen Körper weißt. Was passiert da in der Schwangerschaft, was kann/sollte die junge Mutter machen. Wenn Du das alles weißt, dann ist die Qualität Deiner Kurse sicherlich gut. Wenn nicht, darfst Du das machen, aber die Qualität wird nicht da sein und das spricht sich dann rum und Du hast keine Kunden mehr. Wenn Du erst einmal einen schlechten Ruf hast, dann ist es schwierig wieder „Fuß zu fassen“.
Also, ich würde mir das mit einer „C-Lizenz“ gründlich überlegen Kurse und dann noch für junge Mütter zu geben!
Aber, das ist nur meine Meinung! Entscheide für Dich!
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben!
Grüße
Torsten