Darf ich im ICE zwei große Koffer mitnehmen?

Hallo!

Ich hab’ 'ne ganz dringende Frage: und zwar werde ich nächste Woche für drei Wochen auf ein Seminar fahren und werde dabei mit dem ICE von Nürnberg nach Berlin fahren.

Da ich drei Wochen unterwegs bin und zusätzlich zu den Klamotten noch jede Menge dicker Fachbücher, Laptop etc. transportieren muss, reicht ein Koffer einfach nicht aus, ich muss zwei Koffer verwenden.

Ich habe zwar eine Sitzplatzreservierung vorgenommen, aber da es ja im ICE mitunter recht voll werden kann, habe ich trotzdem eine Frage: darf man zwei größere Koffer mitnehmen oder gibt es da irgendeine Beschränkung?
Gibt es im ICE zusätzlich zu den Gepäckablagen über den Sitzen auch noch im Eingangsbereich Kofferablagen (wie z. B. beim französischen TGV)?
Hat jemand vielleicht selbst schon Erfahrungen im Transport mehrerer Gepäckstücke im ICE?

Vielen Dank für alle Antworten schon mal im Voraus!

Hallo,

mir ist keine Regel bekannt, die die Anzahl der Koffer irgendwie einschränken würde, und mich würde es überraschen, wenn es sie gäbe. Klar, ein ICE ist kein Umzugswagen, aber zwei Koffer dürften wirklich noch keine Grenze überschreiten - zumindest das, was man eigenhändig zum Zug transportiert bekommt, sollte doch mitzunehmen erlaubt sein. Es nehmen ja auch Leute einen Koffer plus einen Kontrabass mit, oder einen Koffer plus einen Kaninchenkäfig.

Zwei Koffer hatte ich noch nicht, aber ich bin schon mit Koffer plus großem Rucksack plus großer Umhängetasche plus Laptoptasche ICE gefahren, was niemanden (außer mich) gestört hat. Ich würde damit rechnen, dass du nicht beide Koffer in unmittelbarer Sitzplatznähe deponiert bekommt, also würde ich alle Wertsachen in den einen tun, den du über deinem Sitz verstaust, dann bist du flexibel, den anderen weiter entfernt abzulegen.

Diese Kofferablagen gibt es zumindest in (den meisten …) ICs und ich vermute sie auch in ICEs, aber wahrscheinlich kommt noch ein Hobbybahner und weiß es ganz genau :wink:

Gute Reise
Sonja

Danke für die schnelle Antwort!

Also es wird bei mir wohl auch drauf hinauslaufen, dass ich zwei größere Koffer plus Laptop-Umhängetasche transportieren muss.
Eigenhändig „tragen“ - nun ja, die Dinger sind entsprechend schwer, der eine Koffer ist ein mittelgroßer Trolley (kein Hardcase), der andere ein klassischer Reisekoffer, der aber auch zwei Rollen besitzt, um ihn notfalls hinter sich herziehen zu können. Beide auf einmal werde ich wohl nicht in den Zug hieven können (dazu ist wahrscheinlich auch die relativ schmale Tür des ICE nicht breit genug), aber ich reise zusammen mit drei anderen Leuten, darunter auch ein Mann (bin selber zwar auch männlich, aber halt nicht der Kräftigste :wink: ), der mir einen Koffer beim Einsteigen wohl kurzzeitig abnehmen könnte, wenn er vorausgeht.

Freue mich über weitere Meinungen und Erfahrungsberichte!

Grüße

Ach ja, zur Ergänzung - falls das irgendwie helfen sollte - ich habe meine Koffer schon mal gepackt (fahre ja bereits am Mittwoch, d. h. in ziemlich genau drei Tagen) und aus Interesse einfach mal gewogen. Der eine Koffer wiegt 20,6 kg, der andere 17,7 kg.

Grüße

geht gar nicht
geht gar nicht! damit überschreitest du die achslast des waggon. nein, du kannst den ganzen krempel mitnehmen, vielleicht hilft dir der schaffner auch beim tragen.

Ich bin ja froh, wenn meine Frage für den einen oder anderen ein wenig lächerlich zu klingen scheint - das kann eigentlich nur bedeuten, dass es mit den zwei Koffern keine Probleme geben sollte :wink:

Allerdings habe ich an anderen Stellen bzw. in anderen Foren auch schon Artikel gelesen, nach denen der Schaffner Fahrgäste, die mehr als einen Koffer bei sich hatten einfach rausgeworfen bzw. gar nicht erst in den Zug gelassen hat. So etwas will ich natürlich tunlichst vermeiden, zumal ich ein Sonderangebot der Bahn mit Zugbindung gebucht habe.
Außerdem reise ich zusammen mit drei weiteren Passagieren und ich habe stellvertretend für alle zusammen das Online-Ticket gebucht - wenn mich der Schaffner also wirklich rausschmeißen sollte, würde das für alle vier ein vorzeitiges Aus der Reise am Bahnhof bedeuten.

Deshalb: könnte mir jemand eventuell solche Erfahrungen bestätigen?
Zwischen Nürnberg und Berlin rechne ich mit einem vollen Zug, obwohl wir nächsten Mittwoch bereits um 08:30 abfahren und dies außerhalb jeglichen Ferienbeginns /-endes.

Grüße

Hallo,

Also es wird bei mir wohl auch drauf hinauslaufen, dass ich
zwei größere Koffer plus Laptop-Umhängetasche transportieren
muss.

Drei Gepäckstücke, von denen eins selbst im Flugzeug als Handgepäck durchgehen dürfte - ich glaube, das ist wirklich kein Problem.

Beide auf einmal werde ich wohl nicht in
den Zug hieven können

Wenn es danach ginge, dürften all die Omis, die mit dem Zug in den Urlaub fahren, bloß ihre Handtasche mitnehmen. Ich meinte, dass es bei deinem Gepäck ja plausibel ist, dass es eben dein Gepäck ist. Bahn.de sagt rein gar nichts zu Gepäckbeschränkungen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie so etwas wie „Acht Möbelpacker heben meine komplette Einbauküche und acht Umzugskartons in den Wagen, und ich fahre nur so pro forma mit“ vielleicht nicht gerne sehen. Aber alles, was als „dein Gepäck“ durchgeht, sollte in Ordnung sein, zumal es ja eh niemanden gibt, der beim Einsteigen kontrolliert, welcher Koffer wem gehört.

Grüße
Sonja

Hm …
also gerade habe ich noch das hier gefunden: http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/agb/gesamt2…

Da heißt es, dass lediglich ein Stück „Traglast“ plus Handgepäck erlaubt sind.

Das wundert mich wirklich; ich habe schon so viele Leute mit absurd viel Gepäck gesehen, dass ich ohne jedes Schuldgefühl auch mit vier Koffern Bahn fahren würde, wenn ich so viele Hände hätte.

Wenn ich du wäre, würde ich das ignorieren. Wo hast du denn das mit dem Rauswerfen gelesen? ich finde nur Foreneinträge, die sinngemäß sagen: Nimm mit, was du tragen kannst, und wenn es ein Kajak ist.
Erstens sieht, sobald du im Zug bist, kein Mensch mehr, dass es dein Koffer ist, und für den unwahrscheinlichen Fall, dass doch irgendjemand was sagt, ist das vermutlich nur „Aber nächstes Mal nehmen Sie bitte weniger Gepäck mit, junger Mann!“. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Koffer zuviel eine Rechtfertigung darstellt, einer ganzen Gruppe die Beförderung zu verweigern.

Du kannst natürlich auch einen der Koffer gegen Gebühr vorher bei der Bahn aufgeben, wenn dir das zu heikel ist. Ich habe jedenfalls in mehreren sehr bahnintensiven Jahren noch nie mitbekommen, dass es überhaupt irgendeine Diskussion über Gepäck gegeben hätte, und es haben wirklich viele Leute viel Zeug dabei. Vermutlich gibt es diese Regel bloß, damit du dich nicht beschwerst, dass zuwenig Stauraum vorhanden ist oder so :smile:

Grüße
Sonja

Hallo,

Ich habe zwar eine Sitzplatzreservierung vorgenommen, aber da
es ja im ICE mitunter recht voll werden kann, habe ich
trotzdem eine Frage: darf man zwei größere Koffer mitnehmen
oder gibt es da irgendeine Beschränkung?

Im Prinzip darfst du nur einen Koffer mitnehmen - aber in der Praxis ist es vollkommen egal.

Gibt es im ICE zusätzlich zu den Gepäckablagen über den Sitzen
auch noch im Eingangsbereich Kofferablagen (wie z. B. beim
französischen TGV)?

Es gibt zwar keine Kofferablagen, aber im Eingangsbereich ist ein wenig Platz, wo man Koffer hinstellen kann. (Hinter der ersten Sitzreihe.)

Hat jemand vielleicht selbst schon Erfahrungen im Transport
mehrerer Gepäckstücke im ICE?

Ich habe mir nie Gedanken gemacht, ob man da ein oder mehrere Gepäckstücke mitnehmen darf und hatte früher so gut wie immer zwei Gepäckstücke dabei (Rucksack und Rollenkoffer). Eher zufällig habe ihc vor einigen Monaten mal hier gelesen, dass ich das gar nicht gedurft hätte :wink:

Allerdings: Wenn du deine Adresse in Nürnberg schon kennst, würde ich dir empfehlen, eines der Gepäckstücke zu verschicken. Das geht entweder über die Bahn selber oder über Hermes. Das erleichtert den „Umzug“ doch etwas. Im ICE ist es total eng, und es ist schon mit einem Gepäckstück nicht so ganz einfach, sich durch den Gang zu bewegen - vor allem, wenn der Zug voll ist, und da noch Leute ihr Gepäck hingestellt haben. Mit zwei Gepäckstücken stelle ich es mir sehr stressig vor.

Schöne Grüße

Petra

Sitzplatzreservierung - ot
Hallo!
Nur nebenbei: Mit obiger sind wir mal im ICE zum Flughafen Frankfurt gefahren. Auf unseren reservierten Plätzen saßen asiatische Touristen hinter einer Mauer ihres aufgestapelten Gepäcks. Von wegen, bloß ein Koffer … Keine Chance, auf die Plätze zu kommen, auch der Schaffner war hilflos. Wir haben dann mit unserem Zeug von Köln bis Ffm gestanden.

Gruß,
Eva

Im Prinzip gibt es für Handgepäck keine zahlenmäßige Begrenzung bei der Bahn. Koffer sind Handgepäck in der Bahndefinition.

http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/agb/gesamt2…

Handgepäck sind Koffer im Bahnverständnis. Selbst ein auseinander genommenes und ordentlich verpacktes Fahrrad gilt als Handgepäck! Das steht dort aber auch. Insofern gibt es keine zahlenmäßige Beschränkung.

Hallo,

ich blättere und blättere in diesem Dokument herum und finde es nicht. Kannst du die Stelle mit Koffer = Handgepäck zitieren? Interessiert mich wirklich!

Das lässt sich daraus nur umgekehrt rückschließen:

Definition Traglast:
Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit sich führen. Traglasten sind Gegenstände, die – ohne Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden können. Gegenstände, die andere Reisende behindern, belästigen oder Schäden verursachen können, dürfen nicht mitgenommen werden. Die Beaufsichtigung obliegt dem Reisenden. Im Übrigen kann der Reisende Gepäck als Reisegepäck gemäß den hierfür geltenden Bestimmungen aufgeben.

Demnach zählen Koffer nicht zu den Traglasten.

Und dann gibt es noch 7.2., den Beförderungsausschluss, da sind jedoch nur gefährliche Dinge ausgeschlossen.

Ein Behältnis, das zum Transport von Tieren geeignet ist, zählt auch nach 7.3 als Handgepäck.

Eine weitere Definition dessen, was als Handgepäck gilt, findet sich dann in der zugehörigen EU-Verordnung (EG) Nr. 1371/2007. Tragbar und nicht sperrig muss es sein.

Okay, das hatte ich auch gelesen, aber anders interpretiert.

Definition Traglast:
Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit
sich führen. Traglasten sind Gegenstände, die – ohne
Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden
können. Gegenstände, die andere Reisende behindern,
belästigen oder Schäden verursachen können, dürfen nicht
mitgenommen werden. Die Beaufsichtigung obliegt dem Reisenden.
Im Übrigen kann der Reisende Gepäck als Reisegepäck gemäß
den hierfür geltenden Bestimmungen aufgeben.

Ein Koffer ist ja durchaus ein „Gegenstand, der von einer Person getragen werden kann“, und der Hinweis „ohne Handgepäck zu sein“ hilft nicht weiter, wenn es keine Liste gibt, was als Handgepäck gilt.

Demnach zählen Koffer nicht zu den Traglasten.

Rein gefühlsmäßig denke ich ja auch, dass man so viele Koffer mitnehmen darf, wie man will, aber aus dem Abschnitt geht das meiner Meinung nach nicht unbedingt hervor.

Eine weitere Definition dessen, was als Handgepäck gilt,
findet sich dann in der zugehörigen EU-Verordnung (EG) Nr.
1371/2007. Tragbar und nicht sperrig muss es sein.

Das trifft auf manche, aber sicher nicht auf alle Koffer zu :wink: Vielleicht wird es ein Rätsel bleiben …

Auch Hallo,

Gibt es im ICE zusätzlich zu den Gepäckablagen über den Sitzen
auch noch im Eingangsbereich Kofferablagen (wie z. B. beim
französischen TGV)?

Also manche ICE’s haben so eine Kofferablage (meist in der Mitte des Zugs). Ich bin einmal zufällig dort eingestiegen. Ob und wie man den Wagon an der Zugstandsanzeige findet: Keine Ahnung.

Die Plätze zwischen Wand und erster Reihe sind meistens schnell voll gestellt und auch nicht für breite Koffer geeignet.

mfg, N3

Hallo!

Klar darfst du das! Nur, warum sollte man sich diesen Strapazen aussetzen?! Wenn du dort eine feste Adresse hast in Berlin, nutz doch den Bahn-Gepäckservice (Hermes)! Ist nicht sooo teuer, und das reisen im ICE ist dann deutlich angenehmer…

Wann fährst du? Beste Pendlerzeit? Die ICE starten in der Regel in München und werden nicht leer in Nürnberg vorfahren, die IC(E)-T auf der Linie sind auch nicht sonderlich mit Kofferablagen ausgerüstet, was auch für den ICE 3 gilt.

Platz schon reserviert? Nein? Gut… Dann lass dir einen Platz in der Lounge reservieren, hinter der letzten Reihe ist dort eigentlich immer gut Platz. Eine x-beliebige Platzreservierung mitten im Grossraum beschert dir zwar einen Sitzplatz, aber was ist mit deinem Gepäck?

Evtl. mal nach einem Sparpreis in der 1.Klasse geschaut? Dort hast du wesentlich mehr platz (auch für dich), die meisten (Geschäfts)Reisenden dort führen meist eh nur leichtes Gepäck mit!

Gute Reise!

Kai
*öfters mal im ICE…*

Ich finde auch, dass man den oben zitierten Abschnitt so oder so interpretieren kann. Insbesondere die Formulierung „(…) die andere Reisende behindern, belästigen oder Schaden verursachen können (…)“ ist zweideutig: rein theoretisch kann doch jedes Gepäckstück, das man mitnimmt „behindern“ oder „belästigen“.
Aber wenn es danach ginge dürfte man ja überhaupt nichts mitnehmen. Hängt das dann im Zweifel vom Füllzustand des Zuges ab? Natürlich ist es so, dass die Mitnahme zweier großer Koffer kaum jemanden stören dürfte, wenn der Zug nicht voll ausgelastet ist, dafür aber umso mehr im Weg steht, je voller der Zug ist.
Aber selbst wenn, woher soll man dann als Reisender vorhersehen, wie voll letztlich der gebuchte Zug sein wird? Natürlich kann man ungefähr abschätzen, wie stark welche Verbindung ausgelastet ist (und ich nehme eben an, dass die Relation Nürnberg-Berlin ziemlich gefragt sein dürfte), aber ein genaues Maß dafür gibt es ja nicht - man weiß ja nicht, wieviele andere Leute diese Verbindung noch gebucht haben…
Und wenn nirgends eine genaue Definition für den Begriff „Handgepäck“ steht, dann kann ich doch rein theoretisch einen der beiden Koffer auch als Handgepäck deklarieren…

Grüße

Anmerkung - ot
Hallo Eva,

von Köln nach Ffm reserviert? *g* *kopfschüttel*
Spart euch das Geld, steigt im Restaurant ein, parkt das Gepäck an der Garderobe oder im Bistrobereich vorne an und inverstiert das Geld für die Reservierung in ein Stück Butterkuchen und eine Tasse Kaffee…
Und schon ist die Stunde rum…
Nur so als Tipp fürs nächste Mal! :smile:

Gruss,
Kai

Nein. Die Definition von Handgepäck ergibt sich spätestens aus der EU-Norm.

Außerdem ist bei der Definition zu beachten, dass es unter dem Gesichtspunkt Sperrigkeit auf das Gepäckstück an sich ankommt, nicht auf seine Potenzierung oder die Menge anderer Gepäckstücke, die dabei sind. Es ist also immer nur EIN Gepäckstück, was unter die Definition Sperrigkeit fällt. Insofern ist das schon recht eindeutig. Das heißt ein megagroßer Koffer könnte demnach schon sperrig sein, normale Koffer eben nicht.