Hallo Michael
Da stimme ich dir zu, allerdings eben auch nur manchmal. Wenn
ich mir die aktuellen Beiträge so ansehe, dann ist der Anteil
der Sichlustigmacher eher gering,
Die wenigen geben sich aber alle Mühe
Ins Eso-Brett hab ich neulich mal aus Versehen reingeschaut, da ist es schlimmer, das stimmt. Aber es geht ja doch eher um die Frage, inwiefern Sichlustigmachen angemessen ist und weniger darum, wie intensiv das tatsächlich betrieben wird.
Warum muss sofort Rundumkritik folgen,
wenn sich jemand durch eine sachliche Frage als „gläubig“
outet?
Beziehst du dich jetzt auf dieses Forum, oder auch auf
Ereignisse außerhalb?
Okay, ich streiche „sofort“.
Ebenso pauschal kann ich aber behaupten, sachliche Fragen zum
Glauben seitens der Kritiker, werden nicht nachvollziehbar
beantwortet. Hartnäckiges Nachfragen wird dann häufig als
Herumstänkern aufgefasst.
Mag sein…wenn ich den Eindruck habe, es wird wirklich sachlich nachgefragt, dann gebe ich mir auch Mühe, nachvollziehbar zu antworten. Ich bin ja nun kein Dauerposter hier, aber vielleicht wird man mit der Zeit misstrauisch, wenn zu oft „scheinsachlich“ nachgefragt wird. Aber natürlich ist Stänkern in beide Richtungen nicht ok, es kann ja auch nicht sein, dass nun die Religionsverfechter motzen dürfen, nur weil sie vielleicht öfter angegriffen werden als andersrum.
Das kommt vielleicht sehr auf die Personen an, hier posten auch viele, denen ich von vorneherein „böse Absichten“ hinter einer scheinbar sachlichen Frage unterstellen würde.
Glaub mir, die Person die das von sich gegeben hat, hat nicht
polemisiert, sondern das ganz ganz ernst gemeint.
Ich glaube, ich erinnere mich sogar daran. Das fällt für mich unter „sich selbst disqualifizierende Aussage“ auf die ich wohl auch als Atheist einfach gar nicht antworten würde und wo man, wenn man schon antwortet, auch nicht peinlich genau darauf achten muss, ob man möglicherweise religiöse oder sonstige Gefühle verletzt.
Wenn nun
beispielsweise Passagen aus dem Buch auf einen bestimmten
Gegenstand in der heutigen Gesellschaft angewendet werden
soll, so hat jeder das Recht, seine Meinung zu dieser
Auslegung des Textes darzulegen.
Ja, wenn es denn wirklich eine Meinung ist, die sich auf die Textstelle bezieht und nicht auf die Qualität des ganzen Buches.
Wie gesagt, ich nehme das nicht so kritisch wahr hier im
Religionsbrett, da Fragen und Antworten von beiden Seiten
gelegentlich fehlinterpretiert werden. Eigentlich alles halb
so schlimm, wenn man es auf dieses Brett bezieht.
Gesellschaftlich sieht das ganz anders aus…
Klar, fasch verstanden wird sich immer. Wenn ich hier mal nach oben gucke, sehe ich schon einige, die höchstwahrscheinlich doch mit Absicht Fragen fehlinterpretieren…gibt’s auch immer, hoffentlich weiterhin auch nur in Maßen, aber was solls.
Sachlich diskutieren können halte ich für eine sehrsehr wichtige Fähigkeit und bin immer traurig, wenns nicht klappt.
Grüße
Sonja