Darf Schiedsrichter während dem Angriff abpfeifen?

Hallo Alle zusammen,

als Fussball- Laie habe ich mich häufiger gefragt, ob der Schiedsrichter von Seiten des Regelwerks ein Fussballspiel regulär - sprich, nach Ablauf der regulären Spielzeit + Nachspielzeit, während eines laufenden Angriffs beenden darf.

Oder steht im Regelwerk, dass man den Angriff ausspielen lassen muss?

Danke schonmal
Krusel

Moin,

als Fussball- Laie habe ich mich häufiger gefragt, ob der
Schiedsrichter von Seiten des Regelwerks ein Fussballspiel
regulär - sprich, nach Ablauf der regulären Spielzeit +
Nachspielzeit, während eines laufenden Angriffs beenden darf.

Ja

Oder steht im Regelwerk, dass man den Angriff ausspielen
lassen muss?

Nein

Danke schonmal

Gern geschehen

Axel

Noch als kleine Ergänzung. Der Schiedsrichter wird es meistens vermeiden bei einem Angriff abzupfeifen, der aller Wahrscheinlichkeit eine Torchance nach sich zieht.

Klingt schwammig, ist es auch. :wink:

Hallo!

Noch als kleine Ergänzung. Der Schiedsrichter wird es meistens
vermeiden bei einem Angriff abzupfeifen, der aller
Wahrscheinlichkeit eine Torchance nach sich zieht.

Gegenbeispiel: Halbfinale der EM 2012, Deutschland gegen Italien. Der Schiri pfeift ab, bevor die Flanke in den Strafraum kommt.

(Disclaimer: Ich bin weder der Ansicht, dass der Schiedsrichter, noch dass Jogi Löw, noch dass irgendjemand sonst Schuld daran ist, dass wir ausgeschieden sind. So ist Fußball: Manchmal gewinnt der bessere.)

Michael

Hi!

Oder steht im Regelwerk, dass man den Angriff ausspielen
lassen muss?

Nein

Zusatz: Der Schiedsrichter darf einen Angriff abpfeiffen, auch während der Ausführung eines Freistoßes oder Eckballes (z.B. USA-Iran WM 1998).
Lediglich ein Strafstoß MUSS ausgeführt werden.

Grüße,
Tomh

Gegenbeispiel: Halbfinale der EM 2012, Deutschland gegen
Italien. Der Schiri pfeift ab, bevor die Flanke in den
Strafraum kommt.

Ja, aber ich glaube, dass war wirklich ungewöhnlich. Auch wenn es nicht in den Regeln steht scheint mir, dass Schiedrichter fast immer eine „neutrale“ Spielsituation abwarten, um jeden Anschein von Parteilichkeit zu vermeiden.

Gruß!
Karl