Aber was ist dran an diesem „Gerücht“ (soweit ich das
überhaupt richtig mitbekommen habe) das die großen
Energieversorger mehr oder weniger absichtlich (vor einigen
Wochen, wenigen Monaten) versucht haben, das Netz zum zusammen
brechen zu bringen, in dem die Frequenz verändert wurde, und
dadurch quasi eine Art „Lawine“ ins rollen gebracht wurde?
Das wäre ein ziemlich dämlicher Versuch.
Weißt du, wieviele Leute da eingeweiht sein müssten?
(Dagegen wären die 9/11 Verschwörungen ein Kinderspiel gewesen)
Es hängen ja 41 Übertragungsnetzbetreiber aus 34 Staaten im europäischen Verbundnetz, geeinigt unter der ENTSO-E.
Dazu kommen dann die Kraftwerksbetreiber.
Ich habe das so verstanden, weiss aber nicht, ob das wirklich
so ist; die Großkraftwerksbetreiber haben mit der
Frequenzänderung die Macht, Einspeisewechselrichter in der
Leistung zu beeinflussen, denn diese schalten ab, wenn die
Frequenz ein bestimmtes Fenster (die Grenzen kenne ich leider
nicht) verlässt.
Würde z.B. eon sagen: Lass uns mal einfach so an einem Sonntag um 3 Uhr morgens alle Kraftwerke auf Volllast hichfahren, dann wäre das ein maximaler Verstoß gegen die Vorschriften.
In wie weit die Regelkapazitäten in Europa ausreichen würden, so einen Sabotageakt zu kompensieren, weiß ich nicht. Vermutlich würde aus dem lokalen Überangebot von Leistung ein so hoher Stromfluss aus dem von eon-Kraftwerken versorgtem Bereich resultieren, dass die Netzkupplungen gleich reihenweise abschalten würden.
Ich sehe, dass du dich für die Materie interssierst und verlinke daher mal einen der interessantesten Berichte, den ich kenne:
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads…
Vielleicht etwas schwer zu verstehen, aber es zeigt, wie sehr das Verbundnetz darauf angewiesen ist, dass sich alle an dei Regeln halten. (Und dass eine Abschaltung um 22:10:13 Uhr der Leitung Wehrendorf-Landesbergen dazu führt, dass 14 Sekunden später mehrere hundert Kilometer entfernt die Leitung Schwandorf-Pleitning sich abschaltet - und in deren Folge weitere Leitungen über Östereich, Ungarn, Kroation,…)
Was ich damit sagen will:
Für solche „Spiele“ ist das Verbundnetz viel zu sensibel.
Es grenzt an Selbstmord, den Karren mal bewusst gegen die Wand fahren zu lassen, nur um ein paar Wechselrichter dazu zu bewegen, sich vorübergehend abzuschalten.