Hallo,
Sollten die Lebensverhältnisse nicht schon ungefähr
angeglichen sein, VOR dem EU-Beitritt?
Die Rahmenbedingungen vor allem die gesetzlichen, ja. Bei den wirtschaftlichen kommt es nun drauf an, was du mit „ungefähr“ meinst. Aber eine Angleichung der Lebensverhältnisse ist ein Ziel der EU, darum gibt es ja all die Förderprogramme, die übrigens auch in Deutschland eingesetzt werden, denn auch bei uns gibt es sehr unterschiedlich entwickelte Regionen.
Neid,Aggression und Ablehnung gegenüber den Neuen, die „jetzt
unser Geld bekommen“ geschürt.
Tja, das eine Mal die Missgunst dessen, dem was fehlt (Neid), das eine Mal die Missgunst dessen, der was abgeben soll (Geiz).
Da kannst du nun dein Urteil fällen was besser ist, Geiz oder Neid. Die Logik kann ich für mich nur mit „Besitzstandsdenken“ erklären und das führt nur zu einem ewigen Fortbestehen von Missgunst.
Kultureller Austausch? Wir Deutschen? Vielleicht mit
Österreichern oder Schweizern… wir sehen wegen ein paar
Kopftüchern doch schon die gesamte Demokratie in Gefahr. Die
Mullaks sollen ihre Kirchen zuhause bauen (Sarkasmustaste
wieder aus). Nein, ich glaube nicht, das die überwiegende
Mehrheit der Deutschen wirklichen Kulturaustausch möchteKultureller Austausch bedeutet für einige, das Ausländer
unsere deutschen Autos kaufen sollen, aber mehr bitte
nicht.Frag mal auf der Strasse irgendjemanden, was er sich
unter polnischer Kultur vorstellt. Die Antwort ist uns, glaube
ich zumindest, beiden klar.
Ich sprach davon, was die EU bringt, nicht was an deutschen Stammtischen für Parolen gekloppt werden. Tatsächlich hat die EU massenhaft Austauschprogramme initiiert und gefördert.
Wenn daran nicht jeder teilmehmen kann und dadurch nicht jeder zum Weltbürger wird, dann macht es das Streben nach Verständigung trotzdem nicht überflüssig. Das entsprechende Bemühungen Erfolg haben können, sieht man glaube ich gut am Deutsch-Französischen Verhältnis an dem wird auch im Rahmen der EU seit über 50 Jahren gebastelt.
Mit Polen ist da einfach noch nicht soviel gelaufen, die sind aber auch erst ein paar Jahre dabei.
Gruß
Werner