Rainer hat seine Beobachtung und den allgemeinen Trend
wiedergegeben. Würde die Verlagerung innerhalb von Deutschland
Es gibt keinen allgemeinen Trend.
geschehen, würde man von Dumping reden. Rumänien ? Gut,
momentan anderes Lohnniveau. Aber werden Zuverlässigkeit und
Qualität auch dort vorhanden sein ? Oder doch irgendwann
wieder die hier verteufelten „Niedrigqualifizierten“ ins Spiel
bringen ?
Ich dachte, du hast VWL studiert? Nun, dann muss wohl an dir vorübergegangen sein, dass es wichtig ist, auch andere Länder aufzubauen. Wenn wir es nicht machen, machen es eben die Finnen. Wenn sie qualifizierte Mitarbeiter brauchen, werden dementsprechend die Preise sein (Lohn) und dadurch wird ein Druck zu mehr und besser ausgebildetem Personal entstehen.
Preisbildung findet heutzutage nicht mehr nach den gängigen
Theorien der VWL statt. Es sind im großen Stil m.E. politische
Fehlentscheidungen (und Beeinflussung) sowie Managementfehler
á la Mehdorn. Schnellschusspreispolitik als Rache für eine
Die Politik kann nur die Preise dahingehend beeinflussen, wie sie Auflagen den Firmen erteilt (Mindestlöhne, Umweltschutz, Lohnkosten). Entweder werden die Firmen produktiver, um den Preis zu halten oder der Preis steigt. Der Bürger beeinflusst sie durch sein Kaufverhalten.
persönliche Niederlage. Letztendlich sitzen auch im hohen
Mangementbereich viele niedrigqualifizierte Menschen, weil sie
Sorry, platte Stammtischaussage.
und wegen der finanziellen
Vorteile.
Also reagierst du ganz typisch. Warum wird dieses typische Verhalten Nokia vorgeworfen? So wie du woanders einkaufen gehst, macht das Nokia auch.
Handlungsbedarf. Aber sollte sich mal was ergeben, werde ich
Nokia und andere Anbieter kritisch bewerten und dann
entscheiden. Die Politik des kleinen Mannes.
Wie ich schon sagte, die Auswahl wird mehr als eng. Da musst du wohl auf den teuren engen Mittelstand ausweichen und das widerspricht deinem Marktverhalten (günstiger Preis). Waren von global agierenden Firmen müsstest du dann völlig meiden, denn diese agieren nicht anders, als Nokia.