Das geht Dich nichts an ./. Das geht Dir nichts an

Hallo liebe WWWler,

kleine Meinungsverschiedenheit zu o.g. Satz.
Wie heißt es richtig? Wenn’s geht, mit Begründung :smile: .
Danke im Voraus!

Viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

wenn Du die passende Frage stellst: „Wen geht es nichts an?“, steckt die Antwort schon drin:
„Wen“ ist Akkusativ, also verlangt auch die Antwort den Akkusativ, richtig ist „Das geht Dich nichts an“.

Hier kannst Du’s auch nochmal nachlesen:
/t/mir-oder-mich–4/2840117

Grüße,
MrsSippi

Hallo Matthias,

richtig ist: Das geht dich nichts an.

So zu finden bei Wahrig, im Zusammenhang mit: "V.t.- also transitives Verb - herangehen an, angreifen, in Angriff nehmen". Also im Sinne von: „das betrifft dich nicht“.

Ausnahme: Berliner. Für Berliner gelten natürlich andere Regeln: „Det jet dir jar nischt an!“ ist schönstes Berlinisch. Weil uff Berlinisch jibtet keen Dativ, da is allet Akkusativ. Wat der Berliner aber meistens jar nich weiß. Musser ja ooch nich. Wat ihm nich anjeht, macht ihm nich heiß. ;o)

Viele Jrüße
Castafiore

Hallo Matthias,

wenn Du die passende Frage stellst: „Wen geht es nichts an?“,
steckt die Antwort schon drin:

Naja, liebe Mrs, det funzeniert aber bloß, wenn de sowieso schon weeßt, det da n Akkusativ stehen muss. Sonz frachste nämlich jenauso jut: „WEM soll det nischt anjehn??! MIR?? Det wüsstick aber…!“

(Diese Fragemethode hat mich schon in der Grundschule nicht überzeugt.)

Gruß
Castafiore

3 Like

Hallo Castafiore,

Naja, liebe Mrs, det funzeniert aber bloß, wenn de sowieso
schon weeßt, det da n Akkusativ stehen muss.

Ick hab nich jesacht, dat man um det Lern rumkommt, un det is ja woll ooch bei Deene Antwort ohm so, wa?

Grüße,
MrsSippi

Hallo MrsSippi,

is immer jut, wenn man wat jelernt kricht. ;o)

Landsmännischefrauische (?) Grüße
Castafiore

Danke!
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Beiträge!

Gruß
Matthias