Hallo zusammen,
vor einigen Jahren habe ich schon mal nach Tipps zur Behandlung meines Bodens gefragt: /t/hungriges-hirnholzparkett/2350777
(Sorry wegen der Albernheiten, aber das war nötig *g*)
Ich habe mir diesen zweifelhaften Aufwand erspart, den Boden weiterhin feucht gewischt - und nun schon den dritten Winter ein Problem mit der Trockenheit
Die Klötzchen schrumpfen an mehreren Stellen inzwischen so stark, dass sie sich vom Untergrund ablösen (vollverklebt!). Die derzeitige trockene Kälte tut das ihre - so schlimm war es noch nie! Der Luftbefeuchter ist nicht so DER Bringer… (wahrscheinlich weil der Raum extrem hoch ist?)
Es gab immer schon eine kritische Stelle, aber da hab ich zum Schutz den Winter über einen Teppich draufgelegt - heuer bricht der Boden fast überall auf.
Kann ich noch hoffen, dass sich alles wieder „legt“, so wie in den letzten Jahren?
Oder steht eine Generalsanierung an? Hat es überhaupt einen Sinn, die Sache zu reparieren? Der Boden ist so schön - eigentlich :-/
Den Bodenleger kann ich übrigens nicht mehr zu Rate ziehen. Leider.
Danke für alle Ratschläge,
agnes (aka igorella)