'hungriges' hirnholzparkett

hallo liebe experten,

ich habe mir vor 3 jahren hirnholzparkett legen lassen und habe es bisher nur immer feucht gewischt.
der boden ist nicht versiegelt und sieht inzwischen ziemlich grau aus.

kennt jemand ein mittel, das ich als laie auftragen kann, um das parkett wieder „schön“ zu kriegen?

eigentlich wäre mir nach ölen, aber ich trau mich nicht so recht…

danke
und viele grüße,
igorella

Hallo liebe Igorella,

Expertin bin ich freilich nicht auf diesem gebiet - ich habe lediglich eine ebensolches Parkett unversiegelt in meinem Wohnzimmer…
Weil mich deshalb diese Frage auch sehr interessiert, habe ich ein bisschen gegoogelt und bin auf dieser Seite fündig geworden:
http://www.rhsreinigung.de/lexikon
(Betreffender Ausschnitt darunter in Kopie)
Für alle Fälle würde ich aber besser noch bei einem Baumarkt oder dem Laminatverleger von damals nochmal nachfragen …

Liebe Grüße
Stefanie

Reinigung und Pflege

Unversiegelte Böden könne gekehrt und feuchtgewischt werden. Flecken entfernt man mit einem Cleanermittel (Lösungsmittel und Wachsanteil). Nassreinigung sollte unterbleiben. Nach dem Verlegen und zur Pflege wird der Boden mit Hartwachs behandelt. Die Grundreinigung ist sehr aufwendig und ist auf zwei Arten möglich:

  1. Mechanischer Abrieb der alten Wachschicht mit einem Stahlwollkranz und anschließend wieder mit Hartwachs einpflegen2. Lösungsmittelhaltiger Grundreiniger wird mit einem Schwarzen Pad einmassiert und sofort wieder abgenommen. Anschließend muss der Boden gut austrocknen vor dem erneuten einpflegen.Muss oft eine Grundreinigung durchgeführt werden, ist die Reinigung eines unversiegelten Bodens umweltbelastender, ansonsten sind unversiegelte Böden umweltfreundlicher.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

in meiner ersten wohnubng hatte ich im wohnzimmer unversiegeltes parkett liegen. kein hirnholz, sondern das ganz normale…
feucht wischen, brachte es auf dauer nicht mehr- der boden sah mit der zeit immer dreckig aus.
der parkettlegefachmann empfahl mir hartwachs und danach bohnern.
das habe ich nie gemacht, stattdessen bin ich lieber ausgezogen :wink:

meine schwiegermutter schwört auf olivenöl. ob das allerdings bei unversiegelten böden der hit ist, wage ich zu bezweifeln!

gruß,
ramona

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo stefanie,

vielen dank für deine mühe :smile:

das hört sich ja gar schrecklich an!

und von wegen: naßreinigung soll unterbleiben!?
ich LEBE in dieser wohnung! ich hab schon alle teppichböden etc. rausgeschmissen, weil ich wischen WILL.

ich werde mich doch mal den bodenleger wenden.

danke und viele grüße,
igorella

hi,

das habe ich nie gemacht, stattdessen bin ich lieber
ausgezogen :wink:

*lach* gute entscheidung!

meine schwiegermutter schwört auf olivenöl.

genau so was wollte ich hören!
ich hab meinen alten küchentisch (den kleinen kirschbaumtisch, du kennst ihn noch!) immer mit sonnenblumenöl auf vordermann gebracht.

ob das allerdings bei unversiegelten böden der hit ist, wage ich zu bezweifeln!

eben. das ist das problem :smile:
ich schütte gerne 2 flaschen speiseöl aus, verreibe es schön und warte geduldig. aber halt max. 1x pro jahr, nicht alle 4 wochen…

gruß nach ostwestfalen!
i.

eben. das ist das problem :smile:
ich schütte gerne 2 flaschen speiseöl aus, verreibe es schön
und warte geduldig. aber halt max. 1x pro jahr, nicht alle 4
wochen…

ich habe das aussehen deines fußbodens nur noch in etwa im kopf (hab halt kein hirnholz, ääh holzhirn *g*), aber wie ist das mit den fugen?
die würden bei deiner speiseölorgie voll(l)aufen und du könntest früher oder später hier nachfragen, wie man hirnholzparkettfugen trockenlegt, um den gestank nach ranzigem öl wegzubekommen :wink:

die idee mit dem speiseöl KANN nicht das mittel der wahl sein. schwiegermutterrezept halt :wink:

gruß aus dem sauerland
ramona

‚schwiegermutterrezepte‘ (wirklich off-topic!)

die idee mit dem speiseöl KANN nicht das mittel der wahl sein.

hmm… vielleicht sollte ich meinen hautarzt befragen?
oder doch lieber gleich zum dermatologen??

fragen über fragen…

viele grüße nach erlangen!
igorella

alternativ kannst du aber auch ein ei drauf schlagen und dieses nach dem antrocknen polieren.

DAS ist absolut trittfest und gibt keinen grauen schleier :wink:

und mit den übriggebliebenen eierschalen „fütterst“ du deine schwiegermutter *gemeinbin*

grüße nach tittmoning,
ramona