Das leidige Thema Katzenfutter

Hallo meine Lieben,

habe mich heute angemeldet, weil ich, je mehr ich mich mit dem Thema Kafu beschäftige, das Gefühl habe, immer weniger zu wissen.

Als ich das erste mal bei einer neuen Tierärztin war (wegen Umzug), sagte die mir, ich solle auf ein hochwertiges Trofu achten mit viel Fleischanteil aber von Nassfutter reicht das vom Aldi! BITTE WAS??!! Das war dann das erste und letzte Mal dass ich bei dieser Tierärztin war!

Ich hab mich inzwischen zusammengerechnet mehrere Monate mit dem Thema beschäftigt und bin noch immer auf der Suche, ob es ein noch besseres Kafu für mein Katerchen gibt.

Das Trockenfutter von Applaws mit 80% Fleischanteil habe ich jetzt komplett weggelassen, weil laut mehrerer Aussagen Magnesium in Trofu enthalten ist, welches Zahnstein hervorruft und Trofu generell nicht dem Bedarf von Katzen entspricht.

Ich achte immer darauf, dass viel Fleischanteil im Futter ist.
Jetzt habe ich von Cosma das Cosma Thai bestellt und als ich die Dose öffnete, war ich begeistert. Super tolles weißes Fleisch und ich kann sogar daran riechen, ohne einen Brechreiz zu bekommen :smile: Mein Kater stürzte sich regelrecht darauf und als das Töpfchen leer war, guckte er mich an, als wolle er sagen: Gib mir doch noch mehr :smile:
Da ich nicht wollte, dass mein Kater hungern muss schaute ich nochmal im Internet nach, ob ich vielleicht zuwenig gefüttert habe. Und da fiel mir auf…ich hab ein Ergänzungsfutter gekauft :confused: :frowning:
Jetzt schaue ich, welches Alleinfutter ich kaufen kann weil ich mit Animonda Carny nicht so zufrieden bin. Das Fleisch ist farblich oft gräulich und/oder dunkelbraun, und der Geruch verspricht auch nich das Wahre.

Und da tun sich immer neue Fragen auf. Ich hab dann ein Futter gefunden, welches 98% Fleischanteil enthalten soll. Als ich die Zusammensetzung las, stand dort Fleisch und TIERISCHE NEBENERZEUGNISSE! Wenn ich das lese, bekomme ich schon Plaque.

Als ich einmal Royal Canin durchgearbeitet habe, was ja soooo angepriesen wird von Tierärzten, dachte ich, mich trifft der Schlag…Getreide!! Da dachte ich mir, dieses Futter bringt denen die Patienten auf den Tisch!

Mein Problem is, welches Kafu ist ein Alleinfutter und hat GUTES Fleisch und viel Fleisch? Inhaltsstoffe wie Granatapfelkerne etc. braucht eine Katze Granatapfelkerne??? Und welche Zusatzstoffe ( Vitamine, Zink, Selen etc.) sind wichtig und welche nicht?
Zur Info, ich gebe jeden Morgen Taurin mit zum Futter ( in Wasser aufgelöst ), da im Dosenfutter eh immer zu wenig drin ist.

In Foren finde ich teilweise Leute, die Schmusy und sowas empfehlen, wobei ich dieses Futter nicht füttern werde, allein wegen der Nebenerzeugnisse.
Ich hab mitunter auch GranataPet entdeckt, das is das mit den Granatapfelkernen :wink:

Bitte entschuldigt, falls dieses Thema hier schonmal besprochen wurde, ich habe sehr lang im Internet geforscht und hab nicht wirklich eine befriedigende und beruhigende Antwort auf diese Frage bekommen.
Und wenn man die Hersteller anschreibt, sagen die einem immer, dass deren Futter eh das Beste is… Ich freue mich auf Eure Tipps :smile:

Hallo,

ja, das leidige Thema mit dem Futter!!

Ich habe das auch durch, allerdings wegen Unverträglichkeiten meines Norwegers.

Bin jetzt bei Animonda Carny.
Das Fleisch sieht nicht gut aus, riecht auch für Menschennasen tatsächlich ekelhaft.
Der Kater mag es auch nicht besonders.
Aber er muss es fressen.

Er verträgt es sehr gut und hat keinen Durchfall mehr.
Endlich ist diese Zeit vorbei. Solange der Hersteller die Zusammensetzung nicht ändert ist alles gut.

Bei dem, was du so geschrieben hast, bleibt eigentlich nur noch barfen.
Leider ist mir das zuviel Arbeit alle Zusätze zu kaufen, wiegen und mischen und einfriegen!

Da war die Alternative mit Carny besser.

Meine Kater gehen raus. Der Norweger bringt schon mal Beute mit (meistens sind es Vögel) die er auch frisst.
Vielleicht mal Eintagsküken anbieten?
Vorsicht: Katzen sind wahre Schweine beim Fressen. Wenn meiner sein Geflügel verspeist, sieht der Garten aus, als wäre ein Federkissen geplatzt. Blut sieht man, Gott sei dank, nicht.
Könnte bei Fütterung im Haus allerdings anders aussehen.

Vielleicht ist Barfen das richtige für euch.

Liebe Grüße
Ayse

Hallo whitesox

Ich muss zugeben du machst dir etwas zuviel gedanken um das Futter.
Achte einfach darauf das mindesten 60% Fleischanteil enthalten ist und nicht zuviele Zusatzstoffe. Vor allem achte darauf, das kein Zucker enthalten ist.
Bei dem NaFu aus dem Aldi meinte deine Tierärztin sicherlich das LUX. Das ist ein gutes Futter und meine verschlingen es gerade zu. Bitte nicht das Schnucki aus dem Aldi kaufen. Da ist Zucker drin!

Ich hab dann ein Futter
gefunden, welches 98% Fleischanteil enthalten soll. Als ich
die Zusammensetzung las, stand dort Fleisch und TIERISCHE
NEBENERZEUGNISSE! Wenn ich das lese, bekomme ich schon Plaque.

Hallo,

eine Maus besteht ggf. aus 50 % Muskelfleisch. Der Rest müsste als „tierische Nebenerzeugnisse“ im Katzenfutter deklariert werden. :wink:

Grüße

Ulf

Hallo Ulf,

ja das stimmt, da hast Du schon Recht, allerdings sind in dem Dosenfutter als Nebenerzeugnisse mitunter Schnäbel, Krallen und alles mögliche, was eigentlich als „Müll“ deklariert würde…
Es gibt auch diesen Unterschied, NebenERZEUGNISSE und NebenPRODUKTE… Nebenprodukte sind anscheinend besser, als Erzeugnisse…

Lg Mira

Hallo Diana87,

ja ich achte darauf, dass kein Zucke, Caramell o.ä. enthalten ist. Allerdings sind die Produkte vom Aldi meines Erachtens qualitativ nicht gut, Fleischanteil 4%… Is ja nich gerade viel, um genau zu sein zu wenig.

Welches Fleisch darin verarbeitet wird, ist auch fraglich…

Möchte, dass mein Katerchen eben lang gesund bleibt und ein langes Leben hat :wink:

1 Like

Hallo,

es ehrt dich, dass du dich so um deine Katze sorgst. Aber ich möchte dir eins zu bedenken geben: Bist du bei deiner eigenen Ernährung auch so genau? Also isst du niemals Chips, Schokolade, Kekse, verwendest du keine Fertigprodukte, Suppenpulver usw.?
Wenn nein, alle Achtung!
Wenn doch: Meinst du wirklich, es schadet deiner Katze sehr, wenn ihre Ernährung genauso wie deine eigene nicht hundertprozentig perfekt ist? Und wenn ja, wie wäre es dann mit Barfen, das ist sicher das Gesündeste?

LG,
Julia

ja das stimmt, da hast Du schon Recht, allerdings sind in dem
Dosenfutter als Nebenerzeugnisse mitunter Schnäbel, Krallen
und alles mögliche, was eigentlich als „Müll“ deklariert
würde…

Aber genau das fressen die Katzen mit!! Bei den Beutetieren meines Katers bleiben lediglich die Federn über, die Daunen frisst er ebenso mit wie den Schnabel und die Füße mit Krallen!!

2 Like

Hallo!

Als ich das erste mal bei einer neuen Tierärztin war (wegen
Umzug), sagte die mir, ich solle auf ein hochwertiges Trofu
achten mit viel Fleischanteil aber von Nassfutter reicht das
vom Aldi! BITTE WAS??!! Das war dann das erste und letzte Mal
dass ich bei dieser Tierärztin war!

Eine seltsame und unbegründete Reaktion! Abgesehen von Fällen, die aufgrund einer diagnostizierten Erkrankung eine spezielle Ernährung nahe legen, sind deine Gedanken zum Katzenfutter sowas von irrelevant…

Du sollst das Zeug doch nicht essen. Es soll deiner Katze schmecken! Das ist das einzig entscheidende Kriterium, wie ich als Dosenöffner mit langjähriger Erfahrung gelernt habe. Du kannst das teuerste Futter anschleppen, jedes Stückchen einzeln vom Schamanen bemurmelt, wenn Katze die Nase rümpft, dich vorwurfsvoll anguckt oder sich schon umdreht, wenn du die Dose aus dem Schrank holst, bist du mit deiner Kunst am Ende.

Mit selbstgekochtem Hühnerfleisch komme ich gelegentlich gut an, zwischendurch auch mal sündhaft teure Portionspackungen diverser Anbieter, aber am dauerhaftesten wird das billige Dosenfutter von Penny oder Aldi akzeptiert.

Hund und Katze mögen nicht jeden Tag den gleichen Fraß. Aber das merkst du schon, wenn das Zeug im Napf vertrocknet. Dann ist Abwechselung angesagt und nach ein paar Tagen ist die zuvor verschmähte Sorte wieder genau richtig.

Gruß
Wolfgang

Hallo Ayse,

ja barfen wäre ne gute Sache, da weiß man dann genau, was man seinem Kater füttert, allerdings nimmt das sehr viel Zeit in Anspruch und sooo viel Zeit habe ich leider nicht. Zudem das Abwiegen, is so ne Sache, wieviel von was etc. Da müsste ich wahrscheinlich wieder erstmal wochenlang recherchieren um herauszufinden, was er wie oft und wieviel braucht.

Ich suche nach Dosenfutter, wo alles drin is was er braucht ( Taurin füge ich generell separat mit dazu ) und nix drin is was er nicht braucht. Viel Fleisch (mind. 60%), ohne Zucker und ähnlichen Süßstoffen…

Was fütterst Du?

Lg Mira

Hallo,

warum unbegründet? Natürlich möchte ich das Futter nicht essen und natürlich soll es meinem Kater schmecken, trotzdem gibt es höherwertige Futtersorten die ihm sehr gut schmecken und die er wunderbar akzeptiert, natürlich fahren Katzen auf Aldifutter etc. ab, da sind ja auch Lockstoffe und Zucker, Caramell etc. drin. Welchem Kater schmeckt das nich, meiner würde sogar Schokolade fressen ^^

Aber wie es dann mal später mit den Zähnen ausschaut ist fraglich. Auch mit Erkrankungen wie Harngrieß usw. möchte ich vorbeugen und nicht erst auf besseres Futter umstellen, wenn mein Kater krank IST und ich dann so oder so auf diese Futtersorten umgestellen MUSS.

Für Abwechslung wird gesorgt, er bekommt ein bis zweimal die Woche Ergänzungsfutter, da sind dann reines Hühnchenfleisch o.a. Fleischsorten drin. Leider ist Ergänzungsfutter nicht für den täglichen Verzehr gedacht, wegen zuwenig Fette, Mineralstoffe und pipapo…

1 Like

Hallo Julia,

eine gute Frage :wink: Ich bin bei mir definitiv nicht so akriebisch, wie bei meinem Kater, das gebe ich zu. Er bekommt auch zwischendurch Multipaste, unabhängig von den Inhaltsstoffen „Dreamies“ ( da fährt er voll drauf ab ) und getrocknete Rindfleischstreifen, die er auch total gern verschlingt.

Ich möchte einfach, dass er lange gesund und munter bleibt und ein langes Leben hat. Trotzdem soll es ihm natürlich schmecken, und das tut es Gott sei Dank auch :smile:

Für Barfen fehlt mir die Zeit und vielmehr die Erfahrung, ich gebe ihm jetzt ein bis zweimal die Woche von Cosma Thai das Ergänzungsfutter, als Ersatz zum BARF. Da ist reines Fleisch drin, Kochwasser und Vitamine. Ist halt nich für jeden Tag geeignet…

Aber hast schon Recht, so wie ich mich um seine Ernährung kümmere, tue ich das bei meiner definitiv nich :wink:

Lg Mira

Also dann einfach auf einen hohen Fleischanteil achten?! Weil 4% wie in dem Aldi-Lidl-Pennyfutter is ja definitiv zuwenig…

Für Barfen fehlt mir die Zeit und vielmehr die Erfahrung

Kitty’s Barfcomplete?

LG,
Julia

Hallo,

Also dann einfach auf einen hohen Fleischanteil achten?! Weil
4% wie in dem Aldi-Lidl-Pennyfutter is ja definitiv zuwenig…

ich denke, du unterliegst da einfach einem Missverständnis. Wenn auf einer Packung XY Kalb "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (4% Kalb) steht, dann bedeutet das nicht, dass in dem Futter nur 4% Fleisch enthalten ist, sondern dass 4% des Fleisches aus Kalbfleisch bestehen.

Das Aldi-Katzenfutter hat, was die ernährungsphysiologische Qualität angeht, bei Stiftung Warentest übrigens mit „sehr gut“ abgeschnitten: http://www.test.de/Katzenfutter-Weniger-ist-mehr-170…

Grüße

Billi

Eben.

Schau halt wie es zusammen gesetzt ist.
Wenn etwas aus Huhn ist und es ist nur 4% Huhn drin stimmt ja was nicht :smile:

Wichtig ist, dass eben alle Mineralien und Spurenelemente drin sind.
Um zu wissen, was Katzen wirklich brauchen, solltest du mal über ihre Hauptspeise nachzudenken.

Da hatte ich mal eine Seite gefunden, da stand drin, aus was so eine Maus
besteht.

Die werden ja mit Innereien gefressen, Darminhalt, Blaseninhalt.
Das sind eben die Nebenerzeugnisse, die drin sein müssen :smile:))

Je naturnaher du sie also ernährst, desto besser ist es für sie.
Aber wir ernähren uns auch nicht sehr naturnah…

Ergänzend
Ich füttere Carny, das hat einen sehr hohen Fleischanteil, die Zutaten stimmen, was aber viel wichtiger war: mein Norweger hat keinen Durchfall mehr.

Hätte er das Futter auch nicht vertragen, hätte ich wohl anfangen müssen zu barfen.

Er verträgt alle Sorten, frisst aber Rind pur gar nicht gerne.
Er hat also jetzt auch noch Abwechslung :smile:

Grüße
Ayse

Hi,

Die werden ja mit Innereien gefressen, Darminhalt,
Blaseninhalt.

Könntest du das bitte bei Gelegenheit meinen Katerlingen sagen, die die Innereien grundsätzlich nur und ausschließlich dazu verwenden, das Haus individuell zu dekorieren?

Gruselige Grüße

Billi

1 Like

Könntest du das bitte bei Gelegenheit meinen Katerlingen
sagen, die die Innereien grundsätzlich nur und ausschließlich
dazu verwenden, das Haus individuell zu dekorieren?

Ganz einfach: Hungern lassen :wink:

Scherz beiseite: die machen das meistens so, außer die Maus ist beim Extrem-Fell-Ablecken auseinander gefallen, dann liegen bei uns die Innereien auch auf der Wiese…bäh!
Das ist selbst für mich schrecklich!

Gruselige Grüße

Billi

Grüße zurück
Ayse

Hallo,

die Katzen meiner Schwiegereltern hatten ein superfutter, und im Gegensatz zu den ganzen megateuren Supermarken war es sogar noch günstig : Mäuse, Vögel, Maulwürfe, Insekten, Gras…
Die Katzen wurden genauso alt und waren genauso gesund wie unser Hauskater, der nur bestimmte Sorten aß was das Fleisch betraf. :smile:

Katzen essen ihre Beute ganz, also auch mit Krallen, Knochen, Fell und Federn . Warum sollte das im Futter nicht drin sein ? Und sie essen sie roh! Also ist schon das Kochen an sich artfremd. oder ?

Aber auch ich würde das einfach von der Katze abhängig machen. Unser Kater bevorzugte Katzenfutter mit einem hohen Geflügelanteil, waren Innereien in stärkerem Maße enthalten, verschmähte er das. Ob das jetzt günstige oder teure Marken waren, war dem total egal. Also nichts von wegen lieber Aldi wegen des Zuckers. Er liebte rohes Fleisch, und mein Müsli musste ich in Sicherheit bringen. Er starb übrigens nicht an inneren Krankheiten sondern wurde angefahren. .-(
Esist ja auch ehrlicherweise immer eine Geldfrage. Klar sollte man am Tier nicht sparen, aber man muss sich das auch leisten können.

lg

Brenna