Das Parfüm

Guten Morgen Waldarbeiter,

Als ich Deinen Betrag las, war mir spontan ein anderer von einem User hier eingefallen.

Ich zitiere ihn hier einmal:

Wenn es in der Beziehung Probleme gibt, dann sollte man sie
offen ansprechen und versuchen zu lösen.

klar - das ist ja ein suuuper Tipp. Machen wir doch gleich mal ein
praktisches Beispiel:

„Du Schatzilein, ich liebe Dich ja immer noch wie damals vor 20
Jahren. Nur leider hast Du seit dieser Zeit etwa 30 kg zugenommen.
Ich finde Deinen Körper inzwischen abstoßend, von Erotik ist da
keine Spur mehr. Aber Du kannst ja nichts dafür. Trotzdem - löse
bitte das Problem, ich habe es doch offen und ehrlich angesprochen.“

OK, das ist ein krasses Beispiel. Aber wir hatten hier im Forum
schon genug harmlosere Fälle. Z.B. einen Mann, der sich trotz
wiederholter Aufforderung nicht regelmäßig waschen wollte usw. Also
was ist - wenn man das Problem angesprochen hat und es nicht gelöst
wurde - dann darf man fremdgehen?

Klar ist es Dein gutes Recht ihr ein Parfüm zu schenken. Aber das nur ohne irgend einer Erwartung. Also wenn sie es wegwirft, sollte das für Dich egal sein.

Nebenbei bemerkt, so wie ich das raus gelesen habe, kennst Du sie „bloss“ und möchtest auch „nur“ wissen wie so ohne dem Parfum duftet?

Das ist aber für mich nicht das wesentliche.

Wesentlich ist, was wenn sie ein anderes Parfum verwendet? Was kommt als nächstes? Wenn sie sich Meerschweinchen kauft, einen Hasen, Katze Hund oder ähnliches, beendest Du dann die Beziehung? Sie sich eine Frisur machen läßt, die Dir nicht gefällt, oder sich eine Brille kauft,die duch hässlich findest.

Ich kenne eine Frau, die war am Anfang ihrer damaligen Beziehung über ihren Mann begeistert. Es war ihr Traummann, doch irgendwann störte sie ein Loch in einer von seinen Hosen, als er die Hose wegschmiss, war ihr aufgefallen dass seine Frisur anders besser zu ihm stehen würde. Danach kam seine Brille dran, seine Schuhe und sein Rasierwasser. Als alles anders war, kam sie drauf, dass er nicht mehr der ist, den sie kennen gelernt hatte.

Liebe heißt, jemanden so zu akzeptieren wie er ist.

Und wenn Du etwas an ihr änderst, wird sie auch etwas an Dir ändern wollen (irgendwann). Willst Du das? Wenn sie zum Beispiel von Dir verlangt, dass Du Dich 2x täglich duschst und ein Deo oder anderes Deo verwendest? Deine Kleidung für sie nicht schön ist oder ähnliches…

Waldarbeiter, bleibe mehr bei Dir. Was sie macht, das geht Dich nichts an. Sie zwingt Dich auch nicht dazu, dass Du sie abschnüffelst. Wenn sie es so extrem auftragt, wie ein ehemaliger Chef von mir, dass man es gegen den Wind riecht, dann mache etwas für Dich.

Wenn Du einmal ihren Geruch gut findest, dann lobe sie (bewundere ihren Duft).

Dir einen schönen Wochenbeginn

Martin

Hi,

Hab nicht alle anderen antworten gelesen.

Ich habe in solchen oder ähnlichen Fällen in einer Unterhaltung das Thema auf Parfums gebracht, dann ein Schwenk zu Duftstoffen aller Art (Duschgel, Shampoo, Waschmittel) und mal deutlich gesagt, dass ich es angenehmer empfinde den Körpergeruch eines Menschen wahrzunehmen - und sei es ein verschwitzter Bauarbeiter - als das synthetische Zeug, vermutlich noch in Unmengen aufgetragen einatmen zu müssen und nicht zu riechen wer dahinter steckt. Wo doch der Geruchssinn so viel entscheidet.

In Fällen in denen die Herren interessiert an mir warer rochen sie beim nächsten Treffen nicht mehr parfümiert.

Gruß
M.

Moin moin,

erstmal allen vielen Dank für die guten Tipps und die nette Diskussion.

Martin - der Vergleich hinkt aber etwas. Ein Parfüm zu wechseln ist nun wirklich einfach. Man benutzt ja ein Parfüm hauptsächlich nicht für sich selbst, sondern damit einen die anderen gut riechen können. Insofern dürfte eigentlich niemand beleidigt sein, wenn man ihm sagt, dass man diesen oder jenen Duft nicht so toll findet. Das ist doch ganz was anderes als wenn ich einer Frau sage, dass ich irgendwelche Körperteile zu groß oder zu klein finde…

Die Tipps „akzeptiere sie so wie sie ist“ werde ich nicht befolgen, dazu ist mir der Geruch zu wichtig. Es gibt so tolle betörende Düfte, da muss sich doch was machen lassen. Es kann ja auch der totale Zufall sein - vielleicht hat sie die Flasche von ihrer Mutter zu Weihnachten bekommen und benutzt es nun aus Höflichkeit.
Ich habe auch gar kein Problem, das so zu sagen, wie es ist. Und sie ist auch nicht kompliziert, alles kein Problem. Was ich hauptsächlich wissen wollte - ob Unterschiede im Duftempfinden schon erste Anzeichen dafür sein könnten, dass man nicht zusammen passt.
Na mal sehen.

Ich wünsche eine schöne Woche.
Der Waldarbeiter

4 Like

Liebe heißt, die Fehler des anderen zu akzeptieren
Hallo Waldarbeiter,

selbstverständlich ist es Deine Entscheidung!

Und sie ist auch nicht kompliziert, alles kein Problem. Was
ich hauptsächlich wissen wollte - ob Unterschiede im
Duftempfinden schon erste Anzeichen dafür sein könnten, dass
man nicht zusammen passt.

Klar. Und zwar dann, wenn man den anderen nicht so akzeptiert wie er ist.

Liebe heißt nämlich, den anderen so zu akzeptieren wie er ist und ihn nicht ändern zu wollen. Hier ist es egal ob es sich um Brille, Frisur, Parfüm, duschen, Haustiere oder etwas anderes handelt.

Fehler findet man bei jeder Person. Man muß nur suchen, wer sucht, der liebt nicht richtig. Und Du suchst, bist in Zweifel ob Du eine Beziehung eingehen sollst:

schon erste Anzeichen dafür sein könnten, dass
man nicht zusammen passt.

Du kannst jedes Paar auf der Welt fragen. Jeder Partner wird Dir Fehler des anderen nennen können. Es gibt niemanden der Perfekt ist. Liebe heißt diese Fehler im anderen zu akzeptieren!

Liebe Grüße

Martin

Lieber Martin,

stell dir mal vor, ich hab ein Auto. Mit dem bin ich am Freitag durch eine Baustelle gefahren. Alles voller Schlamm. Sieht jetzt aus wie nach der Camel-Trophy. An manchen Stellen kann man die ursprüngliche Farbe noch erkennen.

Was meinst du, wenn mir der Schmutz nicht gefällt und ich trage jetzt den Hochdruckreiniger auf - wird mein Auto danach ein Anderes sein, als es jetzt ist? War es vor dem Höllenritt ein anderes, als es war, als ich es zum letzten Mal aus der Waschanlage fuhr?

Jemanden mit seinen großen und kleinen Eigenschaften, Fehlern, Vorzügen anzunehmen und zu akzeptieren, heißt nicht, etwas, was leicht abzustellen ist und mit rein gar nichts mit dem Charakter zu tun hat, widerspruchlos wie treues Schaf zu dulden.

Es ist okay, wenn ich gebeten werde, mir mal das Nasenhaar abzuschneiden, was da vor guckt und was ich übersehen habe. Eine solche Bitte stellt noch nicht meine Eignung als Partner in Frage.

„Dein Deo gefällt mir absolut nicht“. „Dein Bart ist nicht so mein Geschmack.“ ist etwas anderes als „Du gibst dir nicht die Mühe, mich zu verstehen.“ oder „Du gehst nicht auf meine Probleme ein“.

Ein Haustier kann auch nicht jeder akzeptieren. Zum Beispiel habe ich eine Katzenallergie. Hier müsste dann gegebenenfalls wirklich eine Lösung gefunden werden. Maunzy oder ich. :smile:

Weißt du, was ich meine?

To-i

PS.: Ich bin gerade erstaunt, was man während Warteschleifentelefonwartezeiten alles so schreiben kann :smile:

4 Like

Hi,

in Deiner Welt. In meiner Welt heißt es Fehler, mit denen ich nicht Leben kann, mit dem Partner zu besprechen und zu sehen, wie weit der Partner bereit ist mir entgegen zu kommen und einen für beide Seiten akzeptablen Kompromiss zu finden.

Partnerschaft bedeutet auch Kompromisse einzugehen.

Wäre es jetzt so schlimm, das Parfüm nur dann aufzulegen, wenn der Partner nicht dabei ist? Mit dem Geruch ist es ja wie mit dem Essen, bei manchen Sachen wird einem richtig übel. Eine bBeziehungsmässige Grundsatzdiskussion würde ich daraus nicht machen wollen!

Gruß
Tina

2 Like

Hallo!

Dein Auto ist Dein Eigentum, mit dem kannst Du machen was Du willst. Du kannst es auch umlackieren, zu Schrott fahren, verkaufen oder verschenken wenn Du willst.

Dein Partner / Deine Partnerin ist nicht Dein Eigentum. Dein PartnerIn kann mit sich machen was er/sie will. Du darfst sie nicht verschenken, nicht verkaufen, nicht verletzen (zu Schrott fahren), auch nicht umlakieren oder Zwangswaschen.

Es geht übrigens alles leicht abzustellen. Neue Kleidung, neue Frisur, neue Brille, keine Katze / neue Katze, ja, sogar größere Brüste, keine Brustbehaarung / weitere Scheide (dieser Fall war erst vor kurzem hier), es ist alles kein Problem.

Danke für das ausgezeichnete Katzenbeispiel:

Auch bezüglich Katzenallergie heißt es, den Partner so zu akzeptieren wie er ist. Wegen Mäusen gab es den Tip, dass ich mir eine Katze zulegen kann, die Partnerin kann eine Therapie wegen ihrer Katzenallergie machen. Doch meine Partnerin akzeptiere ich so wie sie ist, mit ihrer Katzenallergie.

Liebe heißt nun einmal, den anderen so zu akzeptieren wie er ist.

Liebe Grüße

Martin

Hi Tina,

nicht Leben kann, mit dem Partner zu besprechen und zu sehen,
wie weit der Partner bereit ist mir entgegen zu kommen und
einen für beide Seiten akzeptablen Kompromiss zu finden.

Das heißt, wenn er will dass Du Dir die Scheide vergrößern lässt, was dann? Kompromiss eingehen? (Parfüm wechseln muß man dann übrigens ein Leben lang, eine Operation ist nur einmalig… also „kleiner“ als eine Lebenslange Umstellung)

Man kann von einem Partner keine Lebenslange Umstellung verlangen. Wenn man das von ihm verlangt, dann liebt man ihn nicht genug.

Denn Liebe heißt, den anderen so zu akzeptieren wie er ist.

Vielleicht in ich hier aber auch Altmodisch. so wie ich es hier rauslese: „Liebe heißt, der andere muß sich mir anpassen“?

Liebe Grüße

Martin

Hi Martin,

Das heißt, wenn er will dass Du Dir die Scheide vergrößern
lässt, was dann? Kompromiss eingehen?

Moment mal, das sind ja nun zwei völlig verschiedene Sachen! Du kannst doch einen operativen Eingriff, der ja einige Risiken birgt, nicht mit einem problemlosen Wechsel eines Parfüms vergleichen. Wenn mein Mann mich bitten würde, mir meine Brüste vergrößern zu lassen, würde ich ablehnen, da es hier um MEINE Gesundheit geht. Wenn er ein Parfüm an mir absolut daneben finden würde, wäre ich durchaus bereit dieses nur zu tragen, wenn er nicht dabei ist.

(Parfüm wechseln muß man

dann übrigens ein Leben lang,

So? Seit wann das denn? Ich kenne genügend Frauen wie Männer, die schon seit zig Jahren einem Duft treu geblieben sind.

eine Operation ist nur

einmalig… also „kleiner“ als eine Lebenslange Umstellung)

Ich glaube DU hast noch keine OP hinter Dir, oder? Sonst würdest Du so einen Schmarrn nicht schreiben!

Man kann von einem Partner keine Lebenslange Umstellung
verlangen. Wenn man das von ihm verlangt, dann liebt man ihn
nicht genug.

Du würdest also lieber eine Beziehung den Bach runter gehen lassen, als Dich nur einen mm zu bewegen? Respekt sieht in meinen Augen anders aus. Es gibt immer Dinge, die einen an seinem Partner stören. Es kommt darauf an ob ich mit diesen Macken leben kann oder nicht. Aber dann möchte ich auch bitte selbst entscheiden, ob ich meinem Partner entgegenkommen kann und möchte oder eben nicht. Wenn ich bereit bin, in dem einen oder anderen Punkt nachzugeben ist das auch MEINE Entscheidung, die Du zu akzeptieren hast.

Denn Liebe heißt, den anderen so zu akzeptieren wie er ist.

Nein, Liebe heißt auch Kompromisse einzugehen. Manche Ehen funktionieren nur so! Ein Bekannter beispielsweise war Pilot bei der Flugwaffe, ohne die Kompromissbereitschaft und das zurückstehen seiner Frau hätte diese Ehe niemals halten können. Trotzdem ist sie glücklich in dieser Ehe und darauf kommt es doch an.

Vielleicht in ich hier aber auch Altmodisch. so wie ich es
hier rauslese: „Liebe heißt, der andere muß sich mir
anpassen“?

Ich würde sagen, Du bist einfach nicht fähig Kompromisse einzugehen und das hat für mich nichts mit altmodisch sein zu tun.

Gruß
Tina

1 Like

hi

Man benutzt ja ein Parfüm
hauptsächlich nicht für sich selbst, sondern damit einen die
anderen gut riechen können.

ich benutze Parfüm ausschliesslich für mich selbst - weil ICH den Duft mag

Insofern dürfte eigentlich niemand
beleidigt sein, wenn man ihm sagt, dass man diesen oder jenen
Duft nicht so toll findet.

Beleidigt wäre ich deswegen nicht, Geschmäcker sind verschieden - der Mann müsste mir aber schon sehr, sehr, sehr wichtig sein, dass ich darauf Rücksicht nehmen würde. ich würde ungern auf meinen Lieblingsduft verzichten, es sei denn mein Gegenüber wäre (im medizinischen Sinn) allergisch oder er bekäme Würgereiz :wink:

befolgen, dazu ist mir der Geruch zu wichtig. Es gibt so tolle
betörende Düfte, da muss sich doch was machen lassen.

die mag SIE aber vielleicht auch garnicht …

vielleicht hat sie die
Flasche von ihrer Mutter zu Weihnachten bekommen und benutzt
es nun aus Höflichkeit.

das würde sie NICHT tun, wenn sie den Geruch nicht auch mögen würde

ich hauptsächlich wissen wollte - ob Unterschiede im
Duftempfinden schon erste Anzeichen dafür sein könnten, dass
man nicht zusammen passt.

Nein - denn das kann sich ändern - z.B. durch Hormonelle Einflüsse oder weil sich der eigene Geschmack ändert (ich fand wirklich mal YSL total klasse - oder Anais Anais und heute würgt es mich wenn ich das riechen muss)

Gruß H.

1 Like

filtermethode: Das Parfüm

Hi,

In Fällen in denen die Herren interessiert an mir warer rochen
sie beim nächsten Treffen nicht mehr parfümiert.

das scheint mir eine sehr gute methode zu sein, herauszufinden, wer von einem was will.
besser noch, als zum ruccolaessen einzuladen :wink:

tilli

Das Parfüm - der Hammer. ICH mag’s!

hi

Man benutzt ja ein Parfüm
hauptsächlich nicht für sich selbst, sondern damit einen die
anderen gut riechen können.

ich benutze Parfüm ausschliesslich für mich selbst - weil ICH
den Duft mag

das ist schön. hoffentlich beherzigst du die selten vernommene höflichkeit, diesen duft auch nur in einer dosis aufzutrage, die nur für DICH riechbar ist.

oftmals muß man beim essengehen damen (seltener herren) gewärtigen, die sich herausnehmen, alle anderen im restaurant befindlichen mit einem nuttendiesel der konzentriertesten natur (parfum!) einzunebeln.

duft tragen, den man mag: gerne. aber in erträglichen maßen. keiner kann was dafür, wenn die eigene nase abgestumpft ist und es auch tagsüber ein parfum sein muß.

männer wie die waldarbeiter vor, die den mut haben, ihren damen zu sagen, wann es zu viel ist.

die umwelt mit den feinen nasen dankt.

tilli

1 Like

Liebe heißt nämlich, den anderen so zu akzeptieren wie er ist
und ihn nicht ändern zu wollen.

schön gesagt. aber ein parfum gehört nicht ursächlich zum menschsein dazu.
über leberflecke lästern ist eins, sich ein atemberaubendes duftwässerchen verbitten ein anderes: duft darf gerne weggelassen werden, wenn man geherzt werden will.

tilli

Hi Tina,

Denn Liebe heißt, den anderen so zu akzeptieren wie er ist.

Vielleicht in ich hier aber auch Altmodisch. so wie ich es
hier rauslese: „Liebe heißt, der andere muß sich mir
anpassen“?

ok, wir akzeptieren das parfum, sofern es sich bei dem duft um einen nicht zu löschenden geburtsfehler handelt.

oder wie?

tilli

Hallo Tina,

wenn Du dann also immer wenn Du mit Deinem Mann zusammen bist, ein Parfüm nehmen „mußt“, dass Du nicht magst, wärest Du dann nicht froh, wenn Dein Mann nicht bei Dir wäre, damit Du das nehmen kannst, das Du willst?

Im übrigen hat diesbezüglich Hexerl bereits darauf geantwortet.

Ich finde es einfach eine zumutung, dass der Partner von einem Verlangen soll, dass man sein Leben Lang auf sein Lieblingsparfüm verzichten soll.

meinen Augen anders aus. Es gibt immer Dinge, die einen an
seinem Partner stören. Es kommt darauf an ob ich mit diesen

Genau, richtig! Niemand ist perfekt!

und möchte oder eben nicht. Wenn ich bereit bin, in dem einen
oder anderen Punkt nachzugeben ist das auch MEINE
Entscheidung, die Du zu akzeptieren hast.

Selbstverständlich, hier Stimme ich Dir zu. Es ist Deine Entscheidung, aber nicht die Entscheidung von Deinem Partner.

funktionieren nur so! Ein Bekannter beispielsweise war Pilot
bei der Flugwaffe, ohne die Kompromissbereitschaft und das
zurückstehen seiner Frau hätte diese Ehe niemals halten
können. Trotzdem ist sie glücklich in dieser Ehe und darauf
kommt es doch an.

Wie war das nun genau? Da komme ich jetzt nicht ganz mit? Er war es und seine Frau hatte zurückgesteckt?

Was hat das mit einem Kompormiss zu tun, wenn man vom anderen verlangt, dass der auf sein Lieblingsparfüm verzichtet?

Wo ist hier der Kompromiss?

Liebe Grüße

Martin

Auch bezüglich Katzenallergie heißt es, den Partner so zu
akzeptieren wie er ist. Wegen Mäusen gab es den Tip, dass ich
mir eine Katze zulegen kann, die Partnerin kann eine Therapie
wegen ihrer Katzenallergie machen. Doch meine Partnerin
akzeptiere ich so wie sie ist, mit ihrer Katzenallergie.

ich glaube, der häuptling meinte: „ich kann nicht in einem haus mit katze leben, weil ich dann keine luft mehr kriege.“

besteht sie trotzdem auf der katze, was dann?

wer liebt dann wen nicht?

tilli

Hallo Martin,

Auch bezüglich Katzenallergie heißt es, den Partner so zu
akzeptieren wie er ist. Wegen Mäusen gab es den Tip, dass ich
mir eine Katze zulegen kann, die Partnerin kann eine Therapie
wegen ihrer Katzenallergie machen. Doch meine Partnerin
akzeptiere ich so wie sie ist, mit ihrer Katzenallergie.

Liebe heißt nun einmal, den anderen so zu akzeptieren wie er
ist.

hat deine Partnerin tatsächlich eine (starke) Katzenhaarallergie, oder war das nur ein hypothetisches Beispiel?
Denn bei einer starken Katzenhaarallergie ist „eine Therapie machen“ nicht so einfach - es ist keine sofortige Lösung, und auch wenn die Wirkung einsetzt, ist damit die Allergie nicht zwingend völlig weg.
Meine beste Freundin hat Katzen. Ihr Freund, kennengelernt nachdem sie bereits Katzen hatte, ist Katzenhaarallergiker, und zwar starker. Er kann nicht mal ihre Wohnung betreten um etwas zu holen, ohne dass er niesend und mit stark verquollenen Augen wieder rausgeht. Soll er nun einfach völlig akzeptieren, dass ihre Wohnung für ihn gesundheitsschädlich ist, da einfach übernachten o.ä.?
Hier ist dann einfach ein Kompromiss nötig: Man trifft sich nur bei ihm, sie zieht dafür Kleidung an, die nicht mit Katzenhaaren in Berührung gekommen ist.
Das ist nämlich auch „den anderen akzeptieren wie er ist“: Sie akzeptiert, dass er Katzen absolut nicht verträgt und verhält sich entsprechend (wofür sie sich ja nicht von den Katzen trennen muss!). Ein, wie ich finde, weitaus kleineres „Opfer“ als ihm ein Gefühl wie beim Zwiebelschneiden zuzumuten.

Natürlich sollte man seinen Partner nicht „umstricken wollen“.
Aber über Dinge, die einen stören, sollte man reden. Oft ist tatsächlich ein guter Kompromiss zu finden, dazu muss man den anderen nicht verändern. Auch ein Paar, das sich sehr gut versteht, kann kaum in allem die selben Vorlieben haben.

Z.B.: Ich muss viel für mein Studium (Physik) lernen, muss mich auf meine Aufgaben konzentrieren. Mein Freund hört gerne klassische Musik sowie Hörbücher, was mich aber absolut vom Lernen abhält.
Hier heißt, den jeweils anderen akzeptieren: Ich akzeptiere, dass er Klassik und Hörbücher liebt - er akzeptiert, dass ich mich bei Klassik und Hörbüchern nicht konzentrieren kann, Kompromiss: Wenn ich da bin und lerne, hört er Musik oder Hörbücher über gute (!) Kopfhörer.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo Tilli

schön gesagt. aber ein parfum gehört nicht ursächlich zum
menschsein dazu.
über leberflecke lästern ist eins, sich ein atemberaubendes
duftwässerchen verbitten ein anderes: duft darf gerne
weggelassen werden, wenn man geherzt werden will.

Klar, ich mag solche auch nicht. Dennoch darf es nicht so sein, dass man den Partner belehren will, welches Parfüm er zu verwenden hat.

Wie ich schrieb, man kann ihn durch Lob dazu bringen. Also wenn er mal keines verwendet (Wow, duftest du heute gut).

Aber keine änderung von ihm Erwarten oder verlangen.

Liebe Grüße

Martin

Hallo Martin,

Was hat das mit einem Kompormiss zu tun, wenn man vom anderen
verlangt, dass der auf sein Lieblingsparfüm verzichtet?

es ist davon auszugehen, dass die beiden nicht zu 100 % der Zeit miteinander zu tun haben. Es bliebe immer noch genug Zeit für sie, dieses Parfum zu tragen ohne ihn damit zu stören.

Wo ist der Kompromiss:
Ein Kompromiss wäre beispielsweise, ein Parfum zu finden, das beiden gefällt. Oder weniger vom jetzigen Parfum zu verwenden. Oder es nur dann, wenn er nicht dabei ist, zu verwenden.

Und: Was ist daran besser, wenn sie weiterhin etwas (leicht zu änderndes) macht, von dem sie weiß, dass es ihn stört?

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,

ich stimme Dir vollkommen zu!

Sie verlangt in dem Beispiel nicht von ihm, dass er zu ihr kommt. Er verlangt nicht von ihr, dass sie ihre Katzen weg gibt.

Und ich nehme wohl auch an, dass sie Freiwillig zu ihm geht und er es nicht von ihr verlangt.

Da versucht niemand den anderen zu ändern.

Sondern jeder akzeptiert den anderen so wie er ist.

Zu mir: Hier auf www hies es, dass ich mir eine Katze an schaffen kann, gegen Katzenallergie gäbe es auch eine Behandlung.

Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage, weil ich sie so akzeptiere wie sie ist. Genau so wie sie akzeptiert, dass ich kein Gift bei Mäusen einsetzen will.

Liebe Grüße

Martin