Das Rohr / die Röhre

Hallo!

die Frage habe ich vor vielen vielen Jahren in diesem Forum gestellt. Verstanden habe ich es nicht, weil ich immer noch meine Zweifel habe, wo man „Rohr“ und wo man „Röhre“ anwendet/schreibt. Im Netz gibt es auch viele Kommentare und Threads über dieses Thema. Daraus bin ich nicht schlau geworden. Gibt es irgendwie/irgendwo eine Regel, einen Anhaltspunkt, diese zwei Ausdrücke trittsicher auseinander zu halten?

Danke sehr

corrigendum

Die erste version war ebenso richtig.

1 Like

wirklich? um…zu? Ist das nicht „kausal“?
Warum? der Grund?
bin nun wirklich im Zweifel. Gibt es einen Grund, warum die erste und nicht die zweite Version korrekt ist?

Grüße

Gibt es einen Grund, warum du mein Posting nicht gelesen hast?

3 Like

Hi

Das Rohr ist ein Hohlkörper der nach beiden Seiten offen ist, ‚alleine’ für sich funktioniert und dazu da ist Flüssigkeiten, Gase, Schallwellen durchzulassen (Sprachrohr, Trinkrohr, …)

Eine Röhre ist auch ein Rohr aber mit was anderem Drumherum - sie ist also immer in etwas eingebettet (Tunnelröhre, Harnröhre, Radioröhre, etc)

Gruß h

1 Like

Worin sind z B Pappröhren eingebettet?

Der Unterschied zwischen Rohr und Röhre ergibt sich m.E. nur durch den Sprachgebrauch selbst.

1 Like

Wie wäre es, alternativ Rohr/Röhre zu schreiben?

In dem Fall geht es um die alternative Bedeutung von ‚Röhre‘ und bezeichnet einen zylindrischen Behälter. Das ist was völlig anderes.

Am Montag stellte der Betreiber der Gaspipeline Nord Stream 1 einen Druckabfall in beiden Röhren fest. Die Ursache steht offenbar noch nicht fest - der Zeitpunkt ist indes interessant.

Eingebettet ist da nichts.

Unter beidem, Rohr und Röhre, versteht man einen zylindrischen Hohlkörper.

1 Like

Definitiv nein.
rohr
röhre

ein durchgreifendes prinzip, nach welchem der sprachgebrauch sich für rohr oder röhre entschiede, ist nicht vorhanden.“

Um die Wortgeschichte in Kurzform zusammenzufassen: althochdeutsch existieren die Formen Neutrum „ror“ neben „rör“ und Femininum „röre“. Der ursprünglichste Gebrauch bezieht sich auf das botanische Rohr (Schilfrohr u.a.). Das Fem. hat sich hauptsächlich auf den abgeleiteten übertragenen Sinn verlegt. Mit einem Merksatz „Röhre bzw. -röhre ist meistens ein rohrartiges, rohrförmiges Gebilde“ würde man dem Sprachgebrauch zufolge fast immer richtig liegen.

Gruß
Metapher

.

3 Like

ach so - die schweben da einfach in der Luft herum,mein Fehler…

Ich hatte mir eingebildet, sie lägen in mehreren Mia Tonnen Wasser

Das und ein bisschen Beton. Aber wer zählt da schon mit…

Aber die Pipeline finde ich ein schönes Beispiel. Die besteht aus einzelnen Rohren, die dann zusammen eine Röhre bilden. Zumindest nach meinem Sprachempfinden.

1 Like

Alles klar. Und wenn die Röhren über Land führen, sind sie natürlich „eingebettet in Luft“. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass eine Röhre ein Hohlraum ist und ein Rohr ein Hohlkörper um einen Hohlraum

Servus, Nadja,

es bleibt unscharf, meinen Senf möchte ich dennoch dazugeben:

Das Rohr ist ein zylindrischer Hohlkörper, dessen Funktion erstmal nicht festgelegt ist. Es liegt im Lager und hat keine Ahnung, was aus ihm mal werden soll. Die Ausnahmen, die dazwischenfunken: das Wasserrohr, das Gasrohr, das Backrohr, …

Die Röhre hingegen hat immer eine Funktion, zB der Transport von Gas, U-Bahnen, Menschen etc pp. Sehr oft wird sie aus Rohren zusammengesetzt; die Ausnahme, die dazwischenfunkt: Die Röhren eines Fuchsbaus.

Zur Sprachverwirrung hat vielleicht der Namensgeber der Mannesmann-Röhrenwerke beigetragen, die haben nämlich keine Röhren hergestellt, sondern Rohre, aus denen später Röhren wurden, aber gewiss nicht im Röhrenwerk, sondern auf der Baustelle.

Gruß
Ralf

3 Like

Noch ergänzend;
In der Elektrotechnik muss man stark zwischen Rohr und Röhre unterscheiden können.

Aber das ist 'was Anderes, da ist eine Röhre ein elektronisches Bauteil …

1 Like

Beim Wikiartikel zu Pipeline kommt genau 1 Mal ‚Röhre‘ vor und dafür 45 Mal ‚Rohr‘ in allen Variationen. Und ‚Röhre‘ steht da nur als mögliche Übersetzung von ‚pipe‘. Ähnliches Bild bei der Google-Suche: ‚Pipeline + Rohr‘ bzw. ‚Pipeline + Rohre‘ gibt’s über 25.000 Mal. Dagegen gibt’s ‚Pipeline + Röhre‘ ca. 800 Mal.

Aber darum geht es hier gar nicht. Mit der kleinen Faustregel von @Hexerl kommt man als Nicht-Muttersprachler ziemlich gut zurecht. Dass du als Muttersprachler hier Probleme hast, zeigt ja auch nur, dass das Thema nicht ganz so einfach ist.

Ich wüsste nicht, dass @Nadja danach gefragt hätte.

Den hatte sie in einem anderen Forum „schlecht geklaut“. Dort wurde der Unsinn wenigstens gleich als Spekulation etikettiert. Das sprachwissenschaftliche Niveau kannst du an den anderen Beiträgen dort ablesen:

Reddit

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Als „Ösi-Sprachler“ bist du für den Dummfug entschuldigt.

Ist hier gottlob nicht gefragt. Lese wenigstens mal was @drambeldier und @Metapher schreiben.

Baba und foi ned

Stimmt. Aber solche Google-Suchen nach der Häufigkeit von bestimmten Begriffen sind für Lernende immer ein guter Ansatzpunkt. Man kann für so ziemlich jeden Begriff eine obskure Verwendung finden. Es ist halt fraglich, ob das für eine Deutschlernende relevant ist oder nicht.