Das Versagen der Eliten

Klaus Zumwinkel ist nur die Spitze des Eisberges. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Steuerhinterziehung gegen über 1000 Leistungsträger der Republik - wobei es um die Unterschlagung von rund 4 Milliarden Euro geht. Und das betrifft wohlgemerkt nur das Geld, das bei einer einzigen Bank in Liechtenstein angelegt wurde.

Es ist unerträglich wie gerade die Spitzen der Gesellschaft massenweise Gesetze brechen - und das obwohl diese Kreise in der Regel konservativer Politik zugewandt sind und dem damit immer verbundenem Ruf nach Recht und Ordnung. Ich bin mal auf die ersten Namen gespannt die durchsickern werden, das wird nicht mehr lange dauern.

Die ganze Geschichte wird weite Kreise ziehen, da bin ich mir sicher. Die Medien sprechen heute schon vom grössten Steuerskandal der deutschen Geschichte. Das Bild das hier entsteht ist ekelhaft und in besonderer Weise dazu geeignet das Vertrauen in die Bindungskräfte unserer Gesellschaft zu untergraben. Von der politisch/industriellen Elite werden dem einkommensschwachen Teil unserer Gesellschaft immer mehr finanzielle Zugeständnisse abverlangt, während dort wo Geld ohnehin in rauen Mengen vorhanden ist mit illegalen Mittel Steuern hinterzogen werden.

Meiner Meinung versagen hier weite Teile der Gesellschaft, noch dazu jene Teile die die Führung für sich in Anspruch nehmen, kollektiv auf breiter Front. Und das Ergebnis dieser ganzen Schei*** ist dann bei den Wahlen zu bestaunen.

Koch und Co. sollten sich selber an die Nase fassen, wenn sie ihre Mehrheiten durch die Linke verlieren, denn die kommt als Protestbewegung gegen dieses ganze verkommene und heuchlerische Pack zur Macht.

Gruss
T

Leider ist es in unserem Land inzwischen normal Steuern zu hinterziehen.
Und ausgerechnet die, die genug Geld haben tun es auch, während jeder kleine Arbeitnehmer wegen jedem Euro zur Kasse gebeten wird.
Von Vorbildfunktion wollen wir mal gar nicht reden.

Kriegen eben alle den Hals nicht voll. Was macht ein Mensch mit so vielen Millionen? Fressen???

LG Rosenfreak

Hallo Tom,

auch wenn man(frau) Protestwähler sein will, heißt das nicht sein Gehirn auszuschalten, oder?
Oder glaubt wirklich jemand dass Oskar, der Karnevalprinz für irgendetwas in Deutschland eine Lösung bieten kann, außer für sich selbst und sein Konto? Solche populistische Labertaschen zu unterstützen ist m.E. unverantwortlich (ganz milde gesagt)

Zu glauben, dass es irgendeine Partei geben würde die, „denen da oben“ vieles weg nehmen würde um es denjenigen „da unten“ einfach so zu geben… na ja… Glaube soll Berge versetzen können. Erfahrungsgemäß geht das nur durch viel Blut und Leid (Revolution) und dass nur für kurze Zeit. Sobald die von unten oben gelandet sind, geht das Spielchen weiter.

Und das Volk redet sich sein Wut in verschiedenen Foren vor der Seele… am Abend widmet sich aber der Bundesliga weil nach Köln zu fahren und zu 100 000-den vor dem Haus der elitäre Steuernsünder lautstark zu protestieren hat man ja kein Bock. Lieber morgen mal wieder sich seine Meinung „Bild“en… Heuchler haben viele Gesichter…

Gruß J.

Nun ja,

und die kleinen fahren über die Grenze und decken sich ein mit Zigaretten und Benzin, wenn sie nicht gleich schwarz arbeiten.

Wo ist der Unterschied? Warum sollten ausgerechnet Großverdiener - die so oder so alleine über ihre transparenten Einkünfte einen Großteil der Einkommenssteuerlast hier tragen - moralischer sein als der Rest der Bevölkerung?

Und warum sollte das jetzt zum Untergang des Abendlandes führen bzw. eine diskussionswürdige „Überraschung“ sein?

Grüße
Jürgen

Hallo

Die ganze Geschichte wird weite Kreise ziehen, da bin ich mir
sicher. Die Medien sprechen heute schon vom grössten
Steuerskandal der deutschen Geschichte. Das Bild das hier
entsteht ist ekelhaft und in besonderer Weise dazu geeignet
das Vertrauen in die Bindungskräfte unserer Gesellschaft zu
untergraben.

Meiner Meinung nach ist das schon längst untergraben. Spätestens seit der Geschichte mit Kohl und den vielen schwarzen Kassen, die dann plötzlich überall auftauchten, ist es wohl eigentlich jedem klar, dass die Gesetze von denen, die sie machen, nicht besonders ernst genommen werden.

Andererseits kann ich es auch ein bisschen verstehen, wenn manche Leute ihre tollen Gelder nicht versteuern wollen angesichts der Tatsache, dass ja nun recht viele Steuergelder einfach zum Fenster rausgeschmissen werden. Ich weiß ja nicht, was die da alle machen mit ihren Milliarden. Vielleicht irgendwas wirklich Sinnvolles? Vielleicht etwas wesentlich Sinnvolleres, als was der Staat damit gemacht hätte? Halte ich nicht für ganz unmöglich.

(Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es ungesetzlich ist.)

Ich warte erst mal ab, was man noch so erfährt. Dass die Leute - dabei natürlich in erster Linie die, die es sich leisten können - sich immer weniger um die Gesetze und Vereinbarungen scheren, scheint mir offensichtlich.

Viele Grüße
Simsy

Nun ja,

JA watt denn nu.

und die kleinen fahren über die Grenze und decken sich ein mit
Zigaretten und Benzin, wenn sie nicht gleich schwarz arbeiten.

Ich dachte mal wir haben ein Europa und ich darf tanken wo ich mag,
hab ich da was verpasst?

Wo ist der Unterschied?

Der eine tankt nur, der andere hinterzieht Steuern. Ist doch schon
ein erheblicher Unterschied.

Warum sollten ausgerechnet Großverdiener - die so oder so alleine
über ihre transparenten Einkünfte

Auch wenn du in einem andern Post behauptest du zahlst
Spitzensteuersatz kann ich dir das bei diesem Satz nicht mehr
glauben (übrigens ab 250.001 EUR Jahresgehalt). Nichts ist
transparent was dort verdient wird, einige kleine Finger sind
gereicht worden sonst gar nichts.

einen Großteil der Einkommenssteuerlast hier tragen

Das kannst du sicher irgendwie belegen oder?

Und warum sollte das jetzt zum Untergang des Abendlandes
führen bzw. eine diskussionswürdige „Überraschung“ sein?

Von Untergang sprach hier niemand aber diskutieren kann man das
schon. Wie kann so jemand so dämlich sein? Wer, wie, was, wo und
warum ist da eigentlich abgelaufen und wieso fiel das jetzt gerade
auf. Viel Stoff zum palavern finde ich.

Gruß
Stefan

Hallo Tom,

ich finde, du wirfst hier zwei Sachen zusammen, die nicht zusammen gehören.
Unserer politischen Elite kannst du bei diesen Steueraffären (noch) keinen Vorwurf machen, sie sind ja (noch) nicht betroffen.
Und wenn du bei unserer wirtschaftlichen Elite von Versagen sprichst, frage ich mich, wobei sie versagt haben.
Als moralische Instanz, die mit gutem Beispiel vorangeht? Warum sollte jemand, der gut in seinem Job ist und deswegen viel Geld und Verantwortung hat, charakterlich integrer sein als jeder andere auch?
Diesen Anspruch habe ich an sie nie gestellt, weil es weltfremd wäre; und sie wohl auch nicht, und warum sollten sie sich an einem Maß messen lassen, das Fremde an sie setzen?
Unsere wirtschaftliche Elite ist dem wirtschaftlichen Erfolg verpflichtet und garnichts anderem. Wenn ein einzelner davon andere Maßstäbe an sich richtet, kann man sich darüber freuen, darf es aber nicht auf den Rest beziehen.

Grüsse

Jörg

Hi

Wo ist der Unterschied?

Der eine tankt nur, der andere hinterzieht Steuern. Ist doch
schon
ein erheblicher Unterschied.

Eigentlich nicht, durch das Nicht-im-eigenen-Land-tanken entgehen dem Staat auch Steuern.
Und selbst heutzutage da alles EU gibt es noch einige einschränkende Bestimmungen bei der Einfuhr von z.B. Zigaretten.

Der einzige Unterschied ist wohl, daß der „kleine Mann“ nicht in so großen Dimensionen Steuern hinterziehen kann und es sowieso als recht und billig ansieht, wenn es um die eigenen Steuern geht.

Was aber nichts daran ändert, daß es eine riesen Sauerei ist, die da aufgedeckt wurde.

Gruß
Edith

Hi,

Der eine tankt nur, der andere hinterzieht Steuern. Ist doch
schon
ein erheblicher Unterschied.

Wenn ich mir den Kofferraum volltanke (natürlich in Kanistern), dann hinterziehe ich ratz-fatz offiziell Steuern (die ich, sollte ich erwischt werden, auch brav zu zahlen habe).

Warum sollten ausgerechnet Großverdiener - die so oder so alleine
über ihre transparenten Einkünfte

Auch wenn du in einem andern Post behauptest du zahlst
Spitzensteuersatz kann ich dir das bei diesem Satz nicht mehr
glauben (übrigens ab 250.001 EUR Jahresgehalt). Nichts ist
transparent was dort verdient wird, einige kleine Finger sind
gereicht worden sonst gar nichts.

Ok, zugegeben, den letzten Steuerturbo zahl ich nicht, den hatte ich verdrängt (lebe noch in der guten alten Zeit von 56%:wink:)

Jede Gehalts- oder Prämienzahlung z.B. von der Post an die Vorstände ist transparent und wird versteuert.

einen Großteil der Einkommenssteuerlast hier tragen

Das kannst du sicher irgendwie belegen oder?

Die Diskussion hatten wir schon häufiger, EXC hat hier regelmäßig Grafiken veröffentlicht, die zu suchen auch Dir nicht schwerfallen sollte, mich langweilt diese regelmäßig wiederkehrende Frage bzw. implizite Behauptung mittlerweile gewaltig.

Und warum sollte das jetzt zum Untergang des Abendlandes
führen bzw. eine diskussionswürdige „Überraschung“ sein?

Von Untergang sprach hier niemand aber diskutieren kann man
das
schon. Wie kann so jemand so dämlich sein? Wer, wie, was, wo
und
warum ist da eigentlich abgelaufen und wieso fiel das jetzt
gerade
auf. Viel Stoff zum palavern finde ich.

nun ja, weil irgendwer „geplaudert“ hat. So fällt doch meist Steuerbetrug auf …

Grüße
Jürgen

Hi,

Geld verdirbt den Charakter. Nichts neues, oder? Das fängt übrigens schon im
Kleinen an, dazu muss man keine Millionen verdienen.

Gruß,

Malte

Hi Malte,

Geld verdirbt den Charakter.

den Spruch kenne ich, aber er ist wie viele andere falsch. Ich denke, der Spruch vertauscht Ursache und Wirkung.

Gruß, Rainer

Hallo,

klar und selbstverständlich ist es für Viele, nun die Eliten über den Schmerz der Steuerhinterziehungen anzuklagen, wärend wir alle doch selbst mitmachen. Mal bei den Kilometern schummeln, mal bei anderen Ausgaben, zwar in der Summe jeweils geringer, aber es ist und bleibt eben auch beim Kleinen Mann ein Steuervergehen. Und die Gesamtsumme aller kleinen Steuerbetrügereien dürften weitaus höher sein als die derzeit bekannten Steuerhnterziehungen. Also, weniger aufgeregt, wir sitzen alle mit im Boot, wir im Ruderboot, andere auf der Yacht.

Wenn sich derzeit der Empörungsrethoriker Herr Beck und die Empörung über die Eliten Frau Merkel und andere aufregen, dann allerdings muss man sich fragen, wann endlich diese Politiker auch den Mut haben, diese kriminellen Strukturen zu Lasten der Steuerzahler bei diversen Banken anzuprangern. Nun fehlt eigentlich nur noch die Daurempörung der Nation, Claudia Roth mit der Stellungsnahme.

Da redet man plötzlich von Rettung, wobei man durchaus doch auf beiden Seiten nur Parteifreunde schützt. Der Steuerzahler muss allein bei der IKB für deren Fehlspekulationen mehr als 1,3 Milliarden Euro hinlegen. Zahlreiche Landesbanken müssen durch den Steuerzahler gesichert werden. Die Verantwortlichen bei allen Institutionen bleiben aber am Ruder. Wenn Politiker von der Wirtschaft einen Moralkodex fordern, sollten sie diesen dort, wo sie selbst oder Parteifreunde sitzen, erst recht fordern.

Selbstverständlich muss hier der Staat reagieren, damit die Kreditwirtschaft nicht zusammenbricht. Muss aber die Politik jene weiterhin an den Stellen belassen, die durch ihre Unfähigkeit längst bewiesen haben, dass sie nichts von Bankenwesen verstehen. Ich meine, dass der Staat, die Politik, ihre Parteibuchbanker entlassen muss oder auf die Banken Einfluß nehmen muss, dass diese Unfähigkeit der Bank-Politiker ein Ende findet.

Gruss Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sprichst du aus erfahrung?

Hallo,

Eliten
über den Schmerz der Steuerhinterziehungen anzuklagen, wärend
wir alle doch selbst mitmachen. Mal bei den Kilometern
schummeln, mal bei anderen Ausgaben, zwar in der Summe jeweils
geringer, aber es ist und bleibt eben auch beim Kleinen Mann
ein Steuervergehen.

erstens darfst Du nicht von Dir auf andere schließen, wenn Du das überprüfen könntest würdest Du eventuell eine Überraschung erleben. Arbeitnehmer schenken dem Fiskus jedes Jahr Milliarden, weil sie auf der Steuererklärung nicht alles angeben, was abzugsfähig gewesen wäre.

Zweitens ist das keine Entschuldigung, oder gewöhnst Du Dir im Kaufhaus das Bezahlen ab, weil da schon mal Jemand anderes etwas gestohlen hat?

Gruß, Rainer

Mahlzeit!

Eigentlich nicht, durch das Nicht-im-eigenen-Land-tanken
entgehen dem Staat auch Steuern.

Das ist doch aber nun gewollt und nennt sich Globalisierung, man
kann doch nicht EU predigen und wenn man es dann nutzt auf die
Kleinen schimpfen (ich weiß man kann schon).

Außerdem ist das reine Tanken des eigenen PKWs in keinster weise
verboten, das hinterziehen von Steuern aber wohl.

Der einzige Unterschied ist wohl, daß der „kleine Mann“ nicht
in so großen Dimensionen Steuern hinterziehen kann

Und deshalb auch geringere Strafe zu fürchten hat. Es ist halt
ein Unterschied ob ich einen um die Ecke bringe oder ob es tausend
sind.

Was aber nichts daran ändert, daß es eine riesen Sauerei ist,
die da aufgedeckt wurde.

Da bin ich bei dir, viel interessanter finde ich allerdings wie es
rauskam.

Gruß
Stefan

Mahlzeit!

Wenn ich mir den Kofferraum volltanke (natürlich in
Kanistern), dann hinterziehe ich ratz-fatz offiziell Steuern
(die ich, sollte ich erwischt werden, auch brav zu zahlen
habe).

Klar wennste hättste könnste …

Ok, zugegeben, den letzten Steuerturbo zahl ich nicht, den
hatte ich verdrängt (lebe noch in der guten alten Zeit von
56%:wink:)

Booah eyh.

Jede Gehalts- oder Prämienzahlung z.B. von der Post an die
Vorstände ist transparent und wird versteuert.

Ja, ja und bald kommt der Osterhase.
Erzähl mir doch bitte mal, was ich letztes Jahr an Einkünften
hatte. Meinen GmbH hat sogar brav die Bilanz veröffentlicht, den
Namen siehst du in meiner EMail Adresse.

einen Großteil der Einkommenssteuerlast hier tragen

Das kannst du sicher irgendwie belegen oder?

Die Diskussion hatten wir schon häufiger, EXC hat hier
regelmäßig Grafiken veröffentlicht, die zu suchen auch Dir
nicht schwerfallen sollte, mich langweilt diese regelmäßig
wiederkehrende Frage bzw. implizite Behauptung mittlerweile
gewaltig.

Wer etwas behauptet muß es belegen, kannst du es nicht war es wohl
eher Traum. Ich bin es leid jeder blöden Behauptung noch Stunden
meiner Zeit zu schenken und im Internet rumzusuchen. Entweder
du hast was oder du läßt es.

nun ja, weil irgendwer „geplaudert“ hat. So fällt doch meist
Steuerbetrug auf …

Das weißt du woher? Hast du Quellen oder glaubst du das nur…?

Gruß
Stefan

Hallo,

offensichtlich darf man hier nicht bekannte Vorgänge ansprechen ohne gleich persönlich angegangen zu werden. Ich muss kein Kilometergeld angeben - kann es auch nicht - da ich seit Jahren unmittelbar direkt am Arbeitsplatz gewohnt habe.

Es ist für mich auch keine Entschuldigung, allerdings habe ich auf das „Empörungssystem unserer Politiker“ hingewiesen, die in Einzelfällen stets reagieren und in Fällen wie der IKB, den LBs und anderen Banken, die mit Unternehmern, Politikern und Gewerkschaftlern in Aufsichtsräten und Vorständen besetzt sind, stillschweigen die Steuerzahler ausplündern, aber die „Freunde“ im Amt lassen.

Gruss Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sprichst du aus erfahrung?

Hallo,

nein, aber ich habe auch nie von Subventionen leben müssen.

Gruss Günter

Hallo,

offensichtlich darf man hier nicht bekannte Vorgänge
ansprechen ohne gleich persönlich angegangen zu werden.

Moment! Die Behauptung, daß alle gegen Gesetze verstoßen war von Dir. Dadurch fühle ich mich persönlich angegriffen, weil mit allen auch ich gemeint bin.

Ich
muss kein Kilometergeld angeben - kann es auch nicht - da ich
seit Jahren unmittelbar direkt am Arbeitsplatz gewohnt habe.

Dann erzähle ich Dir jetzt etwas neues, das Finanzamt kann die angegebene Entfernung überprüfen und tut das auch. Wenn ein AN auch halbe Urlaubstage nehmen kann, wie ich, dann werden weniger als die tatsächlich gefahrenen Kilometer berücksichtigt, denn für einen halben Arbeitstag muss ich ja auch die ganze Strecke fahren. Das Gegenteil von ‚zu viel absetzen‘ ist der Normalfall.

Es ist für mich auch keine Entschuldigung, allerdings habe ich
auf das „Empörungssystem unserer Politiker“ hingewiesen, die
in Einzelfällen stets reagieren und in Fällen wie der IKB, den
LBs und anderen Banken, die mit Unternehmern, Politikern und
Gewerkschaftlern in Aufsichtsräten und Vorständen besetzt
sind, stillschweigen die Steuerzahler ausplündern, aber die
„Freunde“ im Amt lassen.

Ok, da gebe ich Dir Recht, die führenden Politiker sind auch nicht besser, auch das geht immer mal wieder durch die Medien. Auch Politiker werden überdurchschnittlich bezahlt und dann halte ich persönlich es für natürlich, daß sich nicht die Besten durchsetzen, sondern die, die es am besten verstehen, die Konkurrenz auszuschalten. Dazu braucht es nach meiner Meinung keine besonders große Leistungsfähigkeit sondern ganz andere Eigenschaften. In der Politik wie in der Wirtschaft. Wer ehrlich ist und sich fair verhält hat keine Chance, nur wer das nicht tut hat Aussicht auf einen überdurchschnittlich bezahlten Posten. Es kann gar nicht anders sein.

Gruß, Rainer

Hallo,

offensichtlich darf man hier nicht bekannte Vorgänge
ansprechen ohne gleich persönlich angegangen zu werden.

Moment! Die Behauptung, daß alle gegen Gesetze verstoßen war
von Dir. Dadurch fühle ich mich persönlich angegriffen, weil
mit allen auch ich gemeint bin.

Korrekt, eine pauschale Behauptung ist falsch. Es sind nicht alle, aber offenbar sehr viele.

Gruss Günter