Hallo Ralf,
ich vermute mal das ich das nicht so ganz durchgeblickt habe.
-) möglich, das kannst du besser beurteilen 
Würde das denn nicht bedeuten wenn ich mit VBA die Lösung
umsetzen will, das ich dann wissen müßte wo die Datei liegt
und wie die Datei heißt?
Um VBA wirst du bei deinem Projekt wohl kaum herumkommen.
Die DIR-Funktion in Access ist ähnlich dem DOS-DIR Befehl. D.h. du kannst mit Platzhaltern arbeiten = Sternchen und/oder Fragezeichen.
Du müßtest dann nur den Ordner wissen, und ggf. die Unterordner mit durchsuchen lassen.
Auserdem habe ich damit doch immer noch das Problem das ich nur eine
Datei je Datenfeld ablegen kann, oder?
ja, aber das ist doch normal. Jeder Datensatz in der Tabelle hat ein oder mehrere Datenfelder, die du füllen kanst. D.h. du wirst am Ende die Anzahl der Dateien als Datensätze in der Tabelle haben.
In jedem Datensatz hast du dann ein Feld, das den Pfad und den Dateinamen der Datei beinhaltet.
Diese Tabele kannst du dann sortieren, filtern und sonst wie bearbeiten.
Beispiel:
Tabellenname: MEINE_DATEIEN
Feldbezeichnungen in der Tabelle:
ID
Dateiname_Pfad
Dateiname
Pfad
Beschreibung
usw.
Mit wenig Aufwand kann man Pfad und Dateiname trennen, falls es gewünscht wird.
Grüße aus Essen
Wolfgang