Dateien in einer MDB einbinden/verknüpfen

Guten Tag,

nachdem das letzte Problem dank der Wer-weiss-was.de Hilfe gelöst wurde, habe ich nun eine neue Aufgabenstellung mit der Bitte um Hilfestellung.

In einer MDB soll in einem Feld 1 bis x Dateien eingefügt/verknüpft werden. Bei diesen Dateien handelt es sich um DOC,DOT,PDF,XLS etc.
Neben der Datei ansich sollte auch der Dateiname mit angezeigt werden.
Drag&Drop wäre einfach perfekt, falls das mit geringem Aufwand möglich ist.

Vielen Dank schon einmal vorab.

Gruß

Ralf Langer

Easy Mission:

Daten serialisert als ByteStream in ein BLOB sichern. Bei Access nennt sich das (glaub ich) OLE-Objekt

Mit was „bearbeitest“ Du Access? Bitte bedenke, nicht „wirklich“ eine DB ist und schnell aus den Nähten platzt.

Chris


www.software-developers-home.de

Hi Chris,

das hört sich für mich ganz gut an, aber wie geht das denn genau?
Ja ich glaub es gibt OLE Objekte, aber die Objekte werden dann in der DB angezeigt, das soll aber gar nicht passieren. Sondern nur quasi wie im Explorer eine Datei zum anklicken sein, das das andere Programm dann startet.

In die Datenbank würden vermutlich max. 100 Dateien ([Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,

In einer MDB soll in einem Feld 1 bis x Dateien
eingefügt/verknüpft werden. Bei diesen Dateien handelt es sich
um DOC,DOT,PDF,XLS etc.
Neben der Datei ansich sollte auch der Dateiname mit angezeigt
werden.
Drag&Drop wäre einfach perfekt, falls das mit geringem Aufwand
möglich ist.

in VBA gibt es die Funktion DIR, damit kannst du das Feld der Tabelle mit den Dateinamen und Pfaden füllen.

Der Aufruf/Start der Programm - Dateien erfolgt in VBA über die Funktion Shell.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Schreib mal bitte GANZ genau, wie Du Dir das Vorstellst?

Benutzt Du Access als „Darstellung“?
Oder codest Du etwas in vb, c#, php oder was auch immer?

Chris


www.software-developers-home.de

Hallo Chris,

also ich stelle mir das so vor:

In einer Formularansicht habe ich in Access ein Feld. Dort kann ich entweder per Drag und Drop eine Datei reinziehen (die dann mit Name der Datei und als Symbol [PDF,XLS,…] angezeigt wird. Oder bei klick in das Feld wird ein Auswahlfenster für die LAufwerke geöffnet in dem ich die Datei auswählen kann. Anzeige soll aber weiterhin in dem Feld mit Dateiname und Symbol erfolgen.

Alles soll auf Access basieren, Darstellung und auch Erstellung.
Coden tue ich quasi gar nicht.

Vielen Dank nochmal soweit.

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

ich vermute mal das ich das nicht so ganz durchgeblickt habe.
Würde das denn nicht bedeuten wenn ich mit VBA die Lösung umsetzen will, das ich dann wissen müßte wo die Datei liegt und wie die Datei heißt? Auserdem habe ich damit doch immer noch das Problem das ich nur eine Datei je Datenfeld ablegen kann, oder?

thx a lot !

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,

ich vermute mal das ich das nicht so ganz durchgeblickt habe.
-) möglich, das kannst du besser beurteilen :smile:

Würde das denn nicht bedeuten wenn ich mit VBA die Lösung
umsetzen will, das ich dann wissen müßte wo die Datei liegt
und wie die Datei heißt?

Um VBA wirst du bei deinem Projekt wohl kaum herumkommen.
Die DIR-Funktion in Access ist ähnlich dem DOS-DIR Befehl. D.h. du kannst mit Platzhaltern arbeiten = Sternchen und/oder Fragezeichen.
Du müßtest dann nur den Ordner wissen, und ggf. die Unterordner mit durchsuchen lassen.

Auserdem habe ich damit doch immer noch das Problem das ich nur eine
Datei je Datenfeld ablegen kann, oder?

ja, aber das ist doch normal. Jeder Datensatz in der Tabelle hat ein oder mehrere Datenfelder, die du füllen kanst. D.h. du wirst am Ende die Anzahl der Dateien als Datensätze in der Tabelle haben.
In jedem Datensatz hast du dann ein Feld, das den Pfad und den Dateinamen der Datei beinhaltet.

Diese Tabele kannst du dann sortieren, filtern und sonst wie bearbeiten.

Beispiel:
Tabellenname: MEINE_DATEIEN

Feldbezeichnungen in der Tabelle:
ID
Dateiname_Pfad
Dateiname
Pfad
Beschreibung
usw.

Mit wenig Aufwand kann man Pfad und Dateiname trennen, falls es gewünscht wird.

Grüße aus Essen
Wolfgang