Hallo,
beste möglichkeit geht auch sehr schnell:wink:
starken elektromagnet dran halten 
Sonst ist eine 100 % Löschung von einzelnen Daten per software nicht möglich
Wikipedia:
Einschränkungen
Mittlerweile besitzen IDE- und SCSI-Festplatten eine eigene Logik, z.B. können defekte Sektoren stillschweigend als defekt markiert und nicht mehr verwendet werden. Dabei könnten alte Daten auf diesen vielleicht noch rekonstruierbar sein.
Angesichts der Entwicklung bei Schreibverfahren von magnetischen Datenträgern ist es umstritten, ob diese Methode noch Bestand hat, da Ihre Entwicklung noch auf inzwischen nicht mehr verwendete Kodierungsverfahren wie Modified Frequency Modulation (MFM) und Run Length Limited (RLL) abzielte. Bei aktuellen Schreib- und Kodierungsverfahren geht man schon aufgrund der seit 1996 enorm gestiegenden Datendichte davon aus, dass auch wesentlich weniger Überschreibungen ausreichen, um eine physikalische Aufbereitung (mit spezieller Hardware) zu verhindern. Zudem beeinflussen sich die Datenblöcke teilweise gegenseitig, was die Auswertung erschwert bis unmöglich macht.
Des Weiteren benutzen moderne Dateisysteme das so genannte Journaling, wodurch ein Benutzer nicht wissen kann, wo seine Daten geschrieben werden, so dass ein garantiertes Überschreiben der Datenblöcke einer Datei (ohne weitere Kernelerweiterungen) unmöglich ist. Dieses Problem tritt jedoch nur auf, wenn Dateien eines gemounteten Dateisystems gelöscht werden sollen. Eine komplette (nicht gemountete) Partition oder Festplatte zu löschen ist hingegen durchaus möglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gutmann-…
Gruß
Phillip