So einfach ist auch wieder nicht…
na wunderbar. Wenn ich also mit der Proxy-IP unterwegs bin und
diese von div. Seiten und Foren geloggt wird, ist es nicht
möglich, meine Identität anhand der Log-Datei zu ermitteln. Da
ja
a) unzählige User mit der selben Proxy-IP unterwegs sind…
b) Der Provider sowie nie die angesteuerten Seiten aufzeichnen darf
So ganz einfach ist 's nicht. Jeder Seitenaufruf von dir erzeugt ja einen Log-Eintrag am Proxy. Nur wenn mehrere Aufrufe gleichzeitig am Server auftreten ist eine Rückverfolgung nicht mehr ohne weiteres möglich.
Beispiel:
Angenommen ein Webserver zeichnet um 04:48:43 UTC (+/- 5sec) auf, dass jemand eine Straftat begannen hat. Die mitgeloggte IP ist die IP des Proxy-Servers.
Der Proxy-Server habe nun folgenden Log:
Zeitpunkt Client-IP
04:45:57 333.333.333.333
04:45:59 666.666.666.666
04:46:01 444.444.444.444
04:46:08 444.444.444.444
04:48:41 666.666.666.666
04:53:22 444.444.444.444
04:57:16 666.666.666.666
Dann ist klar, dass die Seite von dem Rechner mit der IP 666.666.666.666 aufgerufen wurde, weil das der einzige Rechner war, der zum gefragten Zeitpunkt eine Seite über den Proxy aufgerufen hat.
Der ISP kann nun über diese IP logischerweise ganz normal die Person hinter der IP feststellen.
Wenn dagegen der gefragte Zeitpunkt um 04:45:58 UTC (+/- 5s) wäre, dann kann nicht mehr so ohne weiteres festgestellt werden, welcher Client die Seite aufgerufen hat, denn im relevanten Zeitraum von 04:45:47 - 04:46:03 haben drei Clients den Proxy genutzt.
ABER:
Angenommen es handelt sich um Betrug bei eBay. Dann war der Täter dort in ein Konto eingeloggt und eBay kann auch weitere Zeitpunkte nennen, in denen der Täter Seiten aufgerufen hat. Wenn dies sagen wir mal 10 Seiten sind, dann kann man die Leute feststellen, die zu jedem der 10 Zeitpunkte eine Seite über den Proxy aufgerufen haben. Das schränkt die Menge der Täter schon mal drastisch ein und dürfte in vielen Fällen sogar ausreichen, um das ganze auf eine bestimmte Person einzugrenzen.
Tia, was haben nun die Regierungen davon, wenn 6 Monate die
IPs und Uhrzeiten geloggt werden ? Und warum regt man sich
darüber auf? Die Daten sind wertlos ??! 
Sind sie nicht. 99% der privaten Internetnutzer verwenden wohl eher keinen Proxy. Die Daten der meisten Menschen werden also wie gewünscht erfasst. Auch besteht selbst bei Nutzung eines Proxy die Chance, den Täter zu identifizieren oder zumindest nur eine kleine Menge von in Frage kommenden Tätern zu ermitteln (siehe oben).
Dass sich das ganze umgehen lässt, ist natürlich klar, aber auch nicht wirklich neu. Bei keiner Maßnahme gibt es eine 100%ige Sicherheit, auch nicht im realen Leben. Wenn die Polizei Radarkontrollen durchführt, kann ein „Angreifer“ ebenfalls einfach das Nummernschild fälschen. Eine Auswertung des Photos wird also nichts bringen, da dem Nummernschild nicht der wirkliche Verursacher zugeordnet werden kann.
Dennoch wird wohl kaum einer in Frage stellen, dass Radarkontrollen einen gewissen Nutzen und eine lenkende Wirkung haben.
Die Frage ist eher, ob der Erfolg der Maßnahme „Vorratsdatenspeicherung“ und die damit geschützten Güter in einem vernünftigen Verhältnis zu den Eingriffen in den Datenschutz und in die Grundrechte stehen.