Datenschutz und Mailprovider (z.B. GMX)

Hallo zusammen

Wenn ich über einen „sauberen“ und sicheren Privat PC, über einen Freemailprovider wie GMX, brisante Dokumente (einescannte Urkunden, Abrechnungen, Arztberichte) verschicke, wie hoch ist das Risiko das ein nicht befugter Dritter Einsicht erhält?

Also ich gehe klar von privaten aus und nicht von Profis wie dem Echelon oder BND Spezialisten :wink:.

Grüsse und Dank
Peter

Hallo zusammen

Wenn ich über einen „sauberen“ und sicheren Privat PC, über
einen Freemailprovider wie GMX, brisante Dokumente
(einescannte Urkunden, Abrechnungen, Arztberichte) verschicke,
wie hoch ist das Risiko das ein nicht befugter Dritter
Einsicht erhält?

Also ich gehe klar von privaten aus und nicht von Profis wie
dem Echelon oder BND Spezialisten :wink:.

Unter dieser Voraussetzung: Gering, wenn Du ein vernünftiges Paßwort für Deinen Account gewählt hast.

Von Zeit zu Zeit gibt es zwar immer mal wieder erfolgreiche Angriffe (bei GMX vor einigen Jahren z.B.), aber die sind wirklich selten. Wie gesagt, das steht und fällt mit Deinem Paßwort. Dieses ist eine wesentlich größere Schwachstelle als die Technik des Providers.

Just my 3.141529 cents,

Doc.

Wenn ich über einen „sauberen“ und sicheren Privat PC, über
einen Freemailprovider wie GMX, brisante Dokumente
(einescannte Urkunden, Abrechnungen, Arztberichte) verschicke,

Wenn ess andere Parsonen betrifft: Unbedingt verschlüsseln. Was Su mit Deinen eigenen Daten machst, ist Dein Bier.

wie hoch ist das Risiko das ein nicht befugter Dritter
Einsicht erhält?

Also ich gehe klar von privaten aus und nicht von Profis wie
dem Echelon oder BND Spezialisten :wink:.

Vergleichseweise gering. Dennoch: sensible Dokumente gehören verschlüsselt. - Punkt!

Sebastian

Danke für das Feedback
Hallo zusammen

Besten Dank für das Feedback. Da die Dokuemnte als Grafik gescannt werden und die Dateinamen nichtssagend sind, sollte es schwer sein auf seinen Inhalt zu schliessen.

Danke und Grüsse
Peter

Hi,

Wenn Du häufig mit immer wieder denselben Leuten Mailkontakt mit vertraulichen Dokumenten hast, solltest Du aber wirklich mal über Verschlüsselung nachdenken. Als Stichwort sei PGP genannt; es gibt auch Produkte, mit denen Du so verschlüsseln kannst, daß Dein gegenüber „nur“ ein Paßwort braucht und keine extra Software.

Gruß,

Doc.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn Du häufig mit immer wieder denselben Leuten Mailkontakt
mit vertraulichen Dokumenten hast, solltest Du aber wirklich
mal über Verschlüsselung nachdenken. Als Stichwort sei PGP
genannt; es gibt auch Produkte, mit denen Du so verschlüsseln
kannst, daß Dein gegenüber „nur“ ein Paßwort braucht und keine
extra Software.

siehe dazu FAQ:146

Übrigends unterstützt auch PGP die „konventionelle“ Verschlüsselung über ein gemeinsames Passwort (in PGP: „conventional encryption“).

CU
Markus

1 Like