Datenweitergabe in Shops?

Hi Ihr,

heute morgen habe ich kurz bei Reichelt wegen dieses Post nach einem
optischen Kabel 1,5m gesucht. /t/optische-audiokabel/5573340/2
Um den Artikel zu finden habe ich die Suche von dem Shop benutzt, war
aber nicht eingelogt.

Heute Nachmittag bekomme ich von Amazon eine EMail mit dem Betreff
Amazon.de empfiehlt „Hama Optisches Digitalkabel 2x ODT Toslink 1,5m“ und mehr“
das finde ich nun schon gar nicht mehr komisch. Ich habe noch nie
bei Amazon Kabel gekauft und war heute auch noch nicht auf der
Webseite gewesen.

Kann mir einer sagen wie das geht?
Reiner Zufall (glaub ich nicht)?
Kann man da irgend einem mal vor den Koffer treten?

Ich habe Norton installiert und tracking cookies werden von Norton
gelöscht.

Irgenwer eine Ahnung?

Danke & Gruß
Stefan

Moien

Kann mir einer sagen wie das geht?

Du hast eine gmail Adresse und auf der Seite war AdSense-Werbung?

cu

Du hast eine gmail Adresse und auf der Seite war
AdSense-Werbung?

Woher weiss die AdSense-Werbung, dass der Seitenbesucher eine gmail-Adresse besitzt?

Gruß

So wie ich google kenne über ein cookie :wink:
gruss

So wie ich google kenne über ein cookie :wink:

Die aber lässt Stefan regelmäßig löschen. Hat er extra einen Kaspersky für engagiert. Berücksichtigt der möglicherweise keine Flash-Cookies?

Gruß

Moien

So wie ich google kenne über ein cookie :wink:

Die aber lässt Stefan regelmäßig löschen.

Nun ja, AdSense hat die IP des Seitenaufrufs und gmail hat die IP des eingelogten Users.

Wer braucht schon Cookies?

cu

Morgen!

Du hast eine gmail Adresse

Nein.

und auf der Seite war AdSense-Werbung?

Keine Ahnung, wie kann ich das erkennen?

Hab übrigens auch mal eine Mail an Reichelt geschickt,
mal sehen ob die Antworten.

Stefan

Moien

und auf der Seite war AdSense-Werbung?

Keine Ahnung, wie kann ich das erkennen?

Man kuckt in den Quellcode. w-w-w ist auch mit AdSense „infiziert“.

OK, nächste Möglichkeit (von vielen … ich geh nach Wahrscheinlichkeit):

Mach mal einen simplen Test: ruf die Reichelt Seite auf, kuck dir 2 beliebige Artikel an. Ist beim 2. Artikel unten eine Liste „Zuletzt betrachtete Artikel“ eingeblendet? Dann funktioniert dein Cookie-Blocker nicht.

Die Cookies von Reichelt sind weder als httponly markiert noch verschlüsselt. Dadurch kann jede anderen Seite die Cookies per Flash, Sliverlight, Javaapplet, … auszulesen. Besonders Flash hätte ich im Verdacht da da selbst die aktuellten Versionen recht löcherig sind.

cu

1 Like

Mahlzeit!

Mach mal einen simplen Test: ruf die Reichelt Seite auf, kuck
dir 2 beliebige Artikel an. Ist beim 2. Artikel unten eine
Liste „Zuletzt betrachtete Artikel“ eingeblendet? Dann
funktioniert dein Cookie-Blocker nicht.

OK, positiv. Sogar das Kabel von gestern war noch in der Liste.

Ich muß dem Norton mal auf die Finger schaun was der da macht.

Die Cookies von Reichelt sind weder als httponly markiert noch
verschlüsselt. Dadurch kann jede anderen Seite die Cookies per
Flash, Sliverlight, Javaapplet, … auszulesen.

Auch OK, soweit kann ich dir folgen.

Aaaahhhh, ich habe gerade mal in die History von meinem Browser
geschaut, ich war doch danach bei Amazon. Mist wie schnell einem
solche Details entfallen.

Danke dir für deine Mühe.

Gruß
Stefan