Dativ oder Akkusativ? in die Stadt mitte

Hallo!

Sie ist nach dem Seminar zum Kaufhaus in der Stadt mitte gegangen

Sie ist nach dem Seminar zum Kaufkaus in die Stadt mitte gegangen

Sie ist nach dem Seminar zum Kaufhaus in die Stadtmitte gegangen.

Ich danke euch

Stadtmitte ist ein Substantiv und gehört zusammen

1 „Gefällt mir“

Hallo Duck313

Verstell mal die Reihenfolge, dann ergibt es sich ein anderes Bild

Sie ist nach dem Seminar in die Stadtmitte zum Kaufhaus gegangen.

Ist dieser Satz deiner Meinung nach falsch?

Grüße

Moin, Nadja,

falsch ist das nicht, aber vielleicht ungeschickt. Hier werden zwei Ortsangaben verknotet: Das Ziel Kaufhaus und dazu die Info, wo das Ziel ist, nämlich in der Stadtmitte. Da könnte man durchaus fragen, wer die Zielgruppe ist: Weiß der Leser, dass das Kaufhaus in der Stadtmitte ist? Wenn ja, ist die Angabe überflüssig; wenn nicht, könnte man fragen, ob er das wissen muss.

Gruß
Ralf

1 „Gefällt mir“

Du hast 4 Möglichkeiten, die alle korrekt sind:
(A1) zum Kaufhaus in die Stadtmitte
(A2) in die Stadtmitte zum Kaufhaus
(B1) zum Kaufhaus in der Stadtmitte
(B2) in der Stadtmitte zum Kaufhaus

„Zum Kaufhaus“ ist in allen Sätzen → Präpositionalobjekt zu „gehen“

(A1 und (A2): Hier ist „in die Stadtmitte“ ein zweites, gleichrangiges) Präpositionalobjekt zu „gehen“. Beide können in der Position vertauscht werden.

(B1) Hier ist „in der Stadtmitte“ → Attribut zu „Kaufhaus“

(B2) Hier ist „in der Stadtmitte“ → lokales Adverbial zu „zum Kaufhaus gehen“
.
Gruß
Metapher

2 „Gefällt mir“

Danke! Du hast geschrieben „vertauscht“. Ich schrieb oben „verstell“. Ist das dasselbe „vertausch“ und „verstell“?

Grüße

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.