Hallo,
es will mir nicht in den Kopf warum diverse Experten an eine Inflation glauben.
Es ist beinahe unglaublich, was für Unsinn nur schon heute Vormittag von “Experten” zur Krisenlage über sämtliche Medien kommentiert wurde. Dabei ist die Krise mit dem richtigen Kontext recht gut zu verstehen. Dann ergeben die vielen stündlichen und täglichen Ereignisse einen Gesamt-Sinn. Man versteht dann auch die Denkweisen der “Experten” und aus welchen Theorien diese stammen.
Deflation, Depression, Verarmung grosser Bevölkerungsteile und partiell soziales Chaos. Warum? Wegen der Schuldengebirge – Himalaya, Anden und Alpen aufeinandergetürmt – unbezahlbar, daher uneinbringliche Forderungen, auch an Pensionskassen etc. und daher Abschreibungen, daher Sachgüter-Preiszerfall wegen unerbittlichem Verkaufsdruck um doch noch zahlen zu können, daher Existenzbedrohung durch Massen-Bankrotte. Sparprogramme der Staaten drücken grosse Teile der Bevölkerung auf das Existenzminimum. Daher weniger Konsum, daher weniger Produktion, daher weniger Lohn, daher noch grösserer Schuldendruck, daher noch mehr Forderungen uneinbringlich, daher Ausweglosigkeit, daher Massen-Resignation und Massen-Aggression.
Bisher konnte mir niemand schlüssig widerlegen warum es nicht so kommt sondern irgendwie anders.
Jetzt bin ich gespannt auf die Argumente.
Hossa 
Die Bekämpfung der Schuldenkrisen ist eigentlich ganz simpel. Man muss nur dafür sorgen, dass keine neuen Schulden mehr dazu kommen. Der Schuldenberg wird dann durch die Inflation ganz allmählich abgetragen. Daher ist Deutschland mit der Schuldenbremse im Grundgesetz auf dem richtigen Weg. Gut, die einen werden 1 Euro mehr Steuern zahlen müssen, bei den anderen wird etwas an den Sozialleistungen gespart. Aber im Großen und Ganzen ist das alles kein Problem.
Daher ist eine gemäßigte Inflation von, sagen wir mal 5% über 10 bis 20 Jahre, eigentlich das beste, was passieren kann. Eine Inflation belebt die Wirtschaft. Das Geld verliert ja schnell an Wert, so dass es keiner horten möchte und stattdessen in Umlauf bringt. Und insgeheim wird ja auch massiv darauf hingearbeitet. Die Amerikanische Notenbank druckt weitere 2 Jahre sehr billiges Geld und die Europäische Zentralbank bringt durch den Kauf von Staatsanleihen der Pleite-Staaten frisches Geld in Umlauf (das sie gar nicht hat) und hat den Geldhahn mit ihrem niedrigen Leitzins von 1.x Prozent auch sehr weit offen.
Eine Deflation ist in weiter Ferne. Wie soll denn das Geld, von dem immer mehr immer schneller „gedruckt“ wird, weniger Wert werden? Also, die Inflation wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche…
Viele Grüße
Hasenfuß
Hallo,
es will mir nicht in den Kopf warum diverse Experten an eine
Inflation glauben.
es will mir nicht in den Kopf, warum Du die Frage alle paar Wochen wieder stellst.
/t/zu-viele-schulden-bedeutet-deflation-oder/6553548
Ich finde es ein bißchen unfair, daß Du das Thema nun erneut vom Zaun brichst, ohne auf die letzten Beiträge der letzten Diskussion eingegangen zu sein, Soll sich hier jeder einen Wolf schreiben, bis Du jemanden findest, der Deiner Meinung ist?
Gruß
Christian