Hallo,
Für wie wahrscheinlich haltet ihr die Zunahme sozialsitischen
Gedankengutes in Deutschland?
Das nimmt nicht zu. Das gab es schon immer und wurde besonders seit dem Aufkauf der DDR von den Eltern auf die Kinder weiter getragen. Es ist ganz normal, dass in wirtschaftlich schwacher Zeit links gewählt wird. Genauso denkt manch Erfolgloser, dass es ihm im Sozialismus besser gehen würde.
Ich denke mal, dass diese Linksmoral geschichtlich bedingt ist. Während z.B. ein Geringverdiener oder Arbeitsloser in Amerika versucht, aus diesem Scheißleben rauszukommen, sitzt man sich in Deutschland vor der Glotze den Arsch breit und schimpft auf „die da oben“. Jeder hat besondere Fähigkeiten, aus denen sich Kapital schlagen lässt. Leider verlernt man mit den Jahren des vegetierend die Fähigkeit, zu lernen. Kräftig angeheizt und genährt wird dies durch die Medien. Statt aufklärend, gibt man sich aufhetzend.
>Initiiert durch die Zunahme der
Steuern und Niedriglöhne und Preise und die Linke…
Hier wirfst du einiges durcheinander. Die Zunahme der Steuern war schon lange notwendig, um endlich den Schuldenberg abzubauen. Jeder redete darüber, keiner traute es sich zu machen. Den ersten richtigen und wichtigen Schritt hat Schröder gemacht…und wurde dafür bestraft. Die Fortsetzung erfolgte unter Merkel und Co…und auch sie werden dafür bestraft. Das Wahlvolk ist in der Summe einfach nur dumm.
Ein paar weise Sprüche weiter unten.
Gegen Niedriglöhne soll ja das Mindestlohngesetz eingeführt werden. Ich halte es in der jetzigen Zeit für etwas gefährlich. Entweder verteuert es das Produkt oder erhöht die Arbeitslosigkeit. Die Zeche bezahlt der Steuerzahler. Ein verteuertes Produkt reduziert das Angebot.
Mindestlöhne kommen logischerweise nur denen zugute, die dann auch in Arbeit sind. Wenn 2 Personen jeweils 4 EUR/h verdienen, muss eben einer bei 8 EUR/h gehen, wenn das Produkt gleich teuer bleiben soll.
Die Preisentwicklung halte ich für ganz normal. Normalerweise müssten ja inflationsbedingt jedes Jahr die Preise erhöht werden. Diese „Speisekartenkosten“ will nicht jeder sofort haben. Also werden eben nur alle paar Jahre die Preise angepasst.
Hättet ihr Angst davor? Und wovor genau?
Erst wenn die Unvernunft siegt, dann gibt es Probleme. Solange haben die linken Gruppierungen keine Chance. Es schadet nicht, wenn kleinere Parteien mitregieren. Diese haben zwar kaum gute Gesamtkonzepte, können aber einiges bewegen (wie z.B. die Grünen).
Die weisen Sprüche:smile:
„Man kann dem Volk wohl Gehorsam befehlen, aber kein Wissen.“ (Konfuzius)
„Am höchsten steht, wer alles intuitiv versteht. Danach kommt, wer durch Lernen zur Erkenntnis gelangt. Es folgt der, der erst lernt, wenn er in Schwierigkeiten ist. Wer nicht einmal lernt, wenn er in Not ist - den hält das Volk für das letzte.“(Konfuzius)
„Das Volk ist dumm,
das macht der Kohl,
er bläht nur unterm Schurze.
Den Kopf hingegen läßt er hohl.
So herrscht im Reich,
ich sag: zum Wohl,
politisches Gefurze.“ (Walther von der Vogelweide)