Deore oder Deore xt

Hallo Wer weis was,

da ich bald konfirmation haben werde bekomme ich auch mal wieder geld in die kasse, jetzt habe ich mir überlegt ob ich bei meinem Crossbike von kompleter deore auf xt umrüssten soll
Merkt man das überhaupt oder soll ich ich das geld lieber in was anderes investieren.

MFG Paul

Hallo,
ich fahre selber viele MTB-Rennen und kann nur sagen, dass es sich auf jeden Fall für dich lohnen würde, wenn du auf XT umrüstest, da es z.B. die Schaltung viel besser schaltet. Für die vordere Schaltung würde Meiner Meinung nach, wenn du nicht sehr viel fährst, auch Shimano Deore LX reichen. Wenn du wenig fährst brauchst du auch nicht die Bremshebel und etc. umrüsten.

Eine weiter Alternative wär hinten die SRAM X9 Schaltung und vorne die SRAM X7.

Also kommt es drauf an vie viel und wie oft du fährst.

Gruß
blackyblackman

Hallo

Ums gleich mal vorne Weg zu sagen, die Deore ist keine schlechte Schaltung.

Aber wenn Du wirklich umrüsten willst, würde ich auf jeden Fall die Naben und das Tretlager samt Kurbel (Hollowtech 2) tauschen. Vielleicht auch noch die Schalthebel, weil die hochwertigen in der Regel etwas präziser schalten. Schaltwerk und Umwerfer erachte ich IMHO für weniger ausschlaggebend. Ein Schaltwerk wirft lediglich die Kette von links nach rechts. Das macht ein 20 Euro Schaltwerk (fast) genau so zuverlässig wie eins auf dem XTR draufsteht. Außerdem tuts nicht so weh im Geldbeutel wenns einen beim Sturz mal draufschmeißt.
Viel tauschen halt das Schaltwerk mit, weil halt dann XT draufsteht und jeder kuckt halt zuerst auf die Schwanzverlängerung Schaltwerk.

Horst

Guten Tag,

Ich habe im innternet das gesehen ist da das P/L verhältniss ok http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/product_info.php…

MFG Paul

Hallo
Schaltwerk
und Umwerfer erachte ich IMHO für weniger ausschlaggebend. Ein
Schaltwerk wirft lediglich die Kette von links nach rechts.
Das macht ein 20 Euro Schaltwerk (fast) genau so zuverlässig
wie eins auf dem XTR draufsteht. Außerdem tuts nicht so weh im
Geldbeutel wenns einen beim Sturz mal draufschmeißt.
Viel tauschen halt das Schaltwerk mit, weil halt dann XT
draufsteht und jeder kuckt halt zuerst auf die
Schwanzverlängerung Schaltwerk.

Hallo

Ist Ansichtssache, aber das Schaltwerk ist einem hohen Verschleiss unterworfen, besonders an den Gelenken. Sind diese durch hohe Fahrleistungen ausgeschlagen wackelt alles rum und es weicht beim Schaltvorgang aus, schaltet also schlecht. Der Verschleiss ist bei höherwertigen Schaltwerken deutlich geringer. Für Vielfahrer lohnt ein teures Schaltwerk auf alle Fälle. Ich habe noch kein Deore gesehen das nach 10 000 km nicht gewackelt hätte.

Aber es stimmt. Im Neuzustand schalten alle Schaltwerke gut.

Gruss vonsales

Hallo

Prinzipiell muß ich Dir ja recht geben, mein 12 Jahre altes XTR Schaltwerk an meinem MTB schaltet heute auch noch so gut wie am ersten Tag, was ich von dem Alivio Schaltwerk auf meinem Altagsrad nicht behaupten kann, aber unser Fragesteller hier ist 14 Jahre alt. Ich geh mal davon aus, daß es ihn die nächste Zeit, wenn er wirklich fahren will mit dem Rad, noch hier und da mal ordenltich auf die Fresse legen wird. Von daher halte ich ein teures XT Schaltwerk für nicht unbedingt erforderlich, da es ohnehin früher oder später so verbogen sein wird, daß ein Austausch fällig wird, unabhängig davon wie verschlissen die Gelenke sind.
Ich hab in diesem jugendlichen Alter an keinem Fahrrad ein Schaltwerk länger als 2 Jahre gefahren.

Horst

Hallo,

Ich habe noch kein Deore gesehen das nach 10 000 km
nicht gewackelt hätte.

Naja, ich wäre ja froh wenn die XT-Naben etwa so lange halten. Okay, etwas länger halten sie wohl schon, aber in unserer Familie sterben die erschreckend schnell. Gerade habe ich eine XT-Nabe entsorgt, deren Freilauf den Winter über oft gemuckt hat und während meines Urlaubes vollkommen verrostet ist. Ja, das ist mein Winter-Laufrad, aber weder mein SON-Nabendynamo noch meine deutlich älteren Sachs-Quarz-Teile machen sowas.
*Grummel*

Sebastian

[Probleme mit dem Feilauf]

aber weder mein SON-Nabendynamo
noch meine deutlich älteren Sachs-Quarz-Teile machen sowas.

bitte keine Bemerkungen über den Freilauf von Nabendynamos :wink: