Hallo!
Ist das Wort „Wesens“ in diesem Kontext genitivisch korrekt benützt/verwendet?
„Sein Gejammer erscheint ihr übertrieben. Freilich ist das Husten für ihn schmerzhaft, weil er so viele Narben an Brust und Oberkörper hat. Halsschmerzen hat die Anni auch gehabt, nur hat sie nicht so viel Wesens darum gemacht. Aber Männer sind halt empfindlicher.“
Ich glaube etwas Ähnliches mit dem Verb „Versehens“ irgendwo gesehen zu haben. Gibt es ähnliche Verben und ähnliche Konstruktionen?
Diese Ausdrücke „(nicht) viel Wesens (um etwas) machen“, „es braucht nicht viel Wesens“, „(nicht) viel Aufsehens machen“ oder auch „zu viel des Guten“ sind feste Wendungen, die in dieser Form bereits im Mittelhochdeutschen gebräuchlich waren. Rein formal handelt es sich dabei um einen → partitiven Genitiv (Genitivus partitivus) bzw. um eine partitive Apposition. Wir hatten das schonmal → hier
Ausdrücke wie „unversehens“ oder z.B. „seinerzeit“ sind derweil → adverbiale Genitive, wie wir sie z.B. hier schon mal diskuiert hatten.