Der Inbegriff des politischen

Hallo!

Ich höre in letzter Zeit nur allzu oft von Gegnern des Kopftuchs das Argument, das Kopftuch sei ein politisches Symbol und ein Zeichen für den Machtanspruch des Mannes über die Frau. Gut, letzteres kann ich aus Sicht einer westlichen Person nachvollziehen, jedoch stellt sich mir das Argument des politischen Symbols nicht so klar dar. Könnte mir das vielleicht jemand näher ausführen? Im Web find ich auch nur lari-fari politisch korrekte Antworten, und mir gehts in erster Linie gerade darum zu verstehen, was das Problem nun ist. Oder kann es sein das in Folge der political-correctness-Welle dieses Argument auch nur als ein Vorwand misbraucht wird?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Aqib

jedoch stellt sich mir das Argument des
politischen Symbols nicht so klar dar.

Säkularismus, Gleichbehandlung der Frau und sexuelle Selbstbestimmung sind bei uns im westlichen Kulturkreis keine Frage des Geschmacks oder des Bekenntnisses, sondern integrale Bestandteile unserer Gesellschaft, die wir uns hart erkämpft haben.

Grüße Bellawa.

Hallo

Ich höre in letzter Zeit nur allzu oft von Gegnern des
Kopftuchs das Argument, das Kopftuch sei ein politisches
Symbol und ein Zeichen für den Machtanspruch des Mannes über
die Frau. Gut, letzteres kann ich aus Sicht einer westlichen
Person nachvollziehen, jedoch stellt sich mir das Argument des
politischen Symbols nicht so klar dar.

es ist wohl richtig, daß die politisch „begründete“ Gegnerschaft
des Kopftuches auch ein hilfloser Vorwand ist für eine andere reale
Befindlichkeit in unserer westlichen Gesellschaft.
Diese Befindlichkeit hat Aspekte des Mitleides und der „Furcht“ !!
Gruppen welche sich in einer Gesellschaft ausgrenzen, unnahbar sind,
undurchschaubar werden (nicht anschaubar !) bewirken rein
psychologisch schon diese Furcht.

Wenn man sieht, das kleine Mädchen schon gezwungen werden - jawohl
gezwungen, denn es ist ja nicht deren Bedürfnis in ihrem sozialen
Umfeld (Kindergarten, Schule,Jugendtreff o.ä.)- ein Kopftuch zu tragen
was bei jungen Frauen bis zur Vollverschleierung reicht, so sieht man
den Zwang dahinter, welcher ja nicht mit religiöser Haltung begründet
werden kann welche der „Heilserwartung“ der Religion zugeordnet
wäre.Dieser Zwang ist auch präsent, wenn die Kinder das Kopftuch
oder die Verschleierung „gerne“ tragen.
Diese Ausgrenzung ist Isolierung und damit „Nichtteilnahme“ an der
Gestaltung und Verantwortung in unserer Gesellschaft.
Das Gesicht des Menschen ist uns in unserer Gesellschaft wichtig.
Die „Demonstration“ - ich gehöre nicht zu euch - also ich will
mit euch weniger oder gar nichts zu tun haben bewirkt automatisch
Gegnerschaft, Konflikt, Unverständnis.
Und diese Aspekte haben dann auch sehr wohl politische Bedeutung.
Und sie haben letztendlich auch ökonomische Bedeutung, da Ausgegrenzte
wenig oder gar nichts zum „Sozialprodukt“ beitragen und für die
die Gesellschaft aufkommen muß.
Natürlich gibt es Unzählige , für welche die Gesellschaft aus vielen
Gründen aufkommen muß in unserer „Solidargemeinschaft“, und auch will.
Doch bei solcher Ausgrenzung ist es oft absehbar, daß eine solche
Solidarleistung irgendwann einmal erbracht werden muß, ohne Not.
Eingliederung derjenigen, welche dauerhaft hier leben und unsere
„Errungenschaften“ nutzen wollen, in unsere Gesellschaft, ist von
unserer Seite aus verschiedenen Gesichtspunkten notwendig.
Das Kopftuch oder die Vollverschleierung ist da ein unnötiges Hindernis.
Und zuletzt doch noch einmal der politische Aspekt.
Verschleierung wird in vielen muslimischen Ländern von Frauen
gefordert, Verstöße oft hart bestraft.
Daß da Angst „mitgenommen“ wird aus, einem anderen Machtbereich,
zu uns,ist da nicht abwegig.
Diese „Machtausübung“ über die Grenzen hinweg, auch zu uns in unsere
Gesellschaft hinein, kann wohl so nicht akzeptiert werden.
Gruß VIKTOR

jedoch stellt sich mir das Argument des
politischen Symbols nicht so klar dar.

Säkularismus, Gleichbehandlung der Frau und sexuelle
Selbstbestimmung sind bei uns im westlichen Kulturkreis keine
Frage des Geschmacks oder des Bekenntnisses, sondern integrale
Bestandteile unserer Gesellschaft, die wir uns hart erkämpft
haben.

Und das alles negiert eine Frau durch ein Tragen von einem Kopftuch? Entspricht es nicht gerade den oberen Werten, dass sie hier eben frei entscheiden kann? In diesem Sinne ist die Frage doch etwas komplexer.

Gruss,
Eli

1 „Gefällt mir“

Und das alles negiert eine Frau durch ein Tragen von einem
Kopftuch?

Von „einem Kopftuch“ sicher nicht. Sicher nicht durch ein Kopftuch wegen Kälte, aber durch ein sgn. religiöses (in Wirklichkeit sind es keine religiösen Gründe sondern soziale.)

Entspricht es nicht gerade den oberen Werten, dass
sie hier eben frei entscheiden kann?

Diese rabulistische Verdrehung von Freiheit ist geradezu klassisch für diese Diskussion.

Natürlich bedeutet Freiheit auch, daß man sich Symbole der Unfreiheit anheften darf. Nur sollte man dieses Recht dann nicht mit der Freiheit begründen, die man damit eigentlich ablehnt. Das ist widersinnig.

Grüße Bellawa.

3 „Gefällt mir“

Hallo,

Verschleierung wird in vielen muslimischen Ländern von Frauen
gefordert, Verstöße oft hart bestraft.

Noch deutlich krasser werden solche Widersprüche, wenn man sieht,
das die Beschneidung (Verstümmelung) von Mädchen in einigen Ländern
in erster Linie von Frauen vorgenommen wird und auch von Frauen
gefordert wird.
Nur weil Frauen also einem Mainstream folgen oder den Machtanspruch
gewisser Gruppen gehorchen und Unterstützen bzw. zu diesen gehören,
ist das noch lange kein Beweis für Rechtmäßigkeit und Humanismus
und schon gar nicht für Emanzipation.

Daß da Angst „mitgenommen“ wird aus, einem anderen Machtbereich,
zu uns,ist da nicht abwegig.

Nicht nur Angst, sondern vor allem auch Lebensweisen und Traditionen,
die oft so unumstößlich sind, dass dagegen eben auch politische Mittel
angewendet werden müssen, die dann schon albern wirken.

Diese „Machtausübung“ über die Grenzen hinweg, auch zu uns in
unsere Gesellschaft hinein, kann wohl so nicht akzeptiert werden.

Das sehe ich auch so, obwohl ich diese Kopftuchverbot an sich
schon fast lächerlich finde.
Gruß Uwi

Hallo !

Das „Kopftuch“ und der „Ganzschleier“ waren und sind Gebote aus dem Koran.
Das hat mit Politik absolut nichts zu tun.
Es waren und sind auch keine religiösen Gründe die eine Frau zum tragen von Kopftüchern /Schleiern verpflichten.
Ganz allein zum Schutz der Frau vor anderen Männern,ihren gierigen, begehrlichen Blicken soll dieser Sichtschutz dienen.
Orientalische Frauen haben nun mal eine grössere schönheit als europäische Frauen an sich.
Hätte ich Minderwertigkeitskomplexe, würde ich meiner Frau auch verbieten, in einem Minirock und einem Top auf die Strasse zu gehen.
Die „Verschleierung“ von Frauen im muslimischen Männerbereich dient nur dem zweck, s/eine Frau vor begehrlichen Blicken zu schützen.
Das hat mit Politik und/oder Religion nichts zu tun.

„Was du als schön empfindest wirst du begehren“
Andererseits ist die Verschleierung auch zum Schutz der Männer gedacht.
Was ich nicht sehe, lässt mich kalt.

Hier, in Europa, sind diese muslimischen Männeransichten absolut fehl am Platz.
mit vielen netten Grüssen
Jürgen

Das hat mit Politik absolut nichts zu tun.

Doch. Mit Gesellschaftspolitik.

Ganz allein zum Schutz der Frau vor anderen Männern,ihren
gierigen, begehrlichen Blicken soll dieser Sichtschutz
dienen.

Nein, zum Schutz der Familienehre (die letztendlich die Ehre der Ehemänner und Väter ist), die durch eine Frau prinzipiell immer bedroht wird.

Orientalische Frauen haben nun mal eine grössere schönheit als
europäische Frauen an sich.

Dazu solltest du mal orientalische Männer befragen, wem sie lieber nachgaffen. :smiley:

Das hat mit Politik und/oder Religion nichts zu tun.

Doch, mit Politik sehr wohl. Es wird ein voraufklärerisches Frauenbild transportiert.

Andererseits ist die Verschleierung auch zum Schutz der Männer
gedacht.
Was ich nicht sehe, lässt mich kalt.

Sie macht die Frau zu einem Sexobjekt, das sich im Besitz von anderen Männern befindet, und das *deswegen* verhüllt gehört. Die Frauenverhüllung ist zentraler Bestandteil von patriarchalen Männergesellschaften.

absolut fehl am Platz.

So ist es.

Grüße Bellawa.

Und das alles negiert eine Frau durch ein Tragen von einem
Kopftuch?

Von „einem Kopftuch“ sicher nicht. Sicher nicht durch ein
Kopftuch wegen Kälte, aber durch ein sgn. religiöses (in
Wirklichkeit sind es keine religiösen Gründe sondern soziale.)

Hallo
was würde passieren, wenn hier in der westlichen Welt eine Frau auf die Idee käme, ihre Freiheit, sich zu kleiden wie sie will, so auslegte, dass sie nackt zur Arbeit erschiene?
Jede Kultur hat ihre eigenen Grenzen, was Freizügigkeit angeht. Es gibt Gesellschaftsformen, wo alle nackt sind, bis auf ein dünnes Lederband um die Hüfte. Nach europäischen Maßstäben wäre das ein no-go. Auch hier geht es im Endeffekt darum, sich so zu kleiden, dass man seine intime Körperstellen nicht der Öffentlichkeit präsentiert. Sind wir europäischen Frauen deshalb auch von der Männerwelt unterdrückt? In orientalischen Kulturkreisen gehören eben z.B. auch die Haare einer Frau zu ihren intimen Körperstellen, die deshalb verhüllt werden. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass sich diese Leute eben an die Gesellschaft anpassen müssen, wenn sie hier leben. Aber man unterschätzt da leicht die Macht der Gewohnheit und Erziehung. Wie würdest du dich fühlen, wenn du bei den Lederband-Trägern lebtest und plötzlich nackt herumlaufen solltest? Vor allem, wenn das zusätzlich noch gegen deine Glaubensprinzipien verstößt?
Gruß
Fini

2 „Gefällt mir“

hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Das Kopftuch ist ein Unterdrückungssymbol seit ca. 2 - 3000 Jahren.
Die Mode aber wandelt sich.
So war um die Jahrhundertwende (1900) es modern bodenlange Röcke zu tragen, die Taille zur Wespe zu schnüren …usw.
Heute kann man Röcke tragen, die gerade noch als Rock und nicht als Gürtel bezeichnet werden können. Auch war es schon mal Mode, dass Frauen mit blanken Busen in der Öffentlichkeit zu sehen waren.
Was hat das mit Schutz vor den Männern zu tun?
Sind Männer Tiere?
Können sich Orientalen nicht beherrschen? Sind sie „hormongesteuert“?

Nebenbei zur Toleranz: bei uns in D dürfen Frauen tief verschleiert in die Öffentlichkeit. Stell Dir nun vor, wir würden in Saudi Arabien, im Iran… so auf die Straße gehen, wie wir es in D gewohnt sind?
Es würden deutsche Frauen an den Stränden von den oben genannten Staaten oben ohne baden und sich sonnen?
Würde das toleriert werden?
Causa

Hallo Causa

Das Kopftuch ist ein Unterdrückungssymbol seit ca. 2 - 3000
Jahren.

Für dich vielleicht, aber nicht für jeden.

Die Mode aber wandelt sich.

Ich spreche nicht von Mode

Was hat das mit Schutz vor den Männern zu tun?

Wo habe ich das erwähnt?

Sind Männer Tiere?

Hm, der Zusammenhang ist mir jetzt nicht ganz klar.

Können sich Orientalen nicht beherrschen? Sind sie
„hormongesteuert“?

Ich glaube, du hast nicht verstanden, worum es mir ging.

In jeder Gesellschaft und Kultur gibt es gewisse Konventionen, was die Kleidung angeht und das Verhüllen von Körperteilen. Auch die unsere ist da keine Ausnahme. Das sollte in der Diskussion mitberücksichtigt werden.
Gruß
Fin

1 „Gefällt mir“

was würde passieren, wenn hier in der westlichen Welt eine
Frau auf die Idee käme, ihre Freiheit, sich zu kleiden wie sie
will, so auslegte, dass sie nackt zur Arbeit erschiene?

Man würde sie verhaften, außer sie arbeitet in einem Nudistenclub. Es gibt keine Freiheit sich zu kleiden wie man will. Wer hat das denn behauptet?

Natürlich könnte man jetzt argumentieren,
dass sich diese Leute eben an die Gesellschaft anpassen
müssen, wenn sie hier leben.

Genau so ist das. In jedem Land ist das eine Selbstverständlichkeit, nur in Europa anscheinend nicht.

Wie würdest du dich
fühlen, wenn du bei den Lederband-Trägern lebtest und
plötzlich nackt herumlaufen solltest?

Ich würde mir überlegen, was mir wichtiger ist. Wenn dieses Land mir soviele Vorteile bringt, dann würde ich mich anpassen und nackt herumlaufen. Wenn ich das nicht zusammenbringe, bleibt mir immer noch eine Möglichkeit: Nachhause gehen. Niemand zwingt mich dort zu leben.

Vor allem, wenn das
zusätzlich noch gegen deine Glaubensprinzipien verstößt?

Dann würde ich erst recht nachhause gehen bzw. dorthin, wo ich meinen Glauben ausleben kann. Es gibt kein Recht darauf, als Minderheit Sonderrechte einzuklagen. Wenn es mir nicht paßt, habe ich ja ein Zuhause. Solange ich dort nicht mit dem Tod bedroht werde, gibt es keinen Grund, nicht wieder nachhause zu gehen.

Grüße Bellawa.

3 „Gefällt mir“

Hallo Fini,
noch einmal:
Du behauptest, dass das Kopftuch und evtl. auch der Schleier ein Schutz für die Frau wären.
Dass es (übersetzt) unsittlich ist, so in die Öffentlichkeit zu gehen, wie man will.
Ich muss dich enttäuschen: Wenn die Mode es will, dann gehen unsere Frauen nackt auf die Straße. Und sie werden dann nicht von den Männer (Deutsche) angestarrt, belästigt und als Huren bezeichnet.
Es ist absolut unlogisch wieso ein Tuch einen Menschen vor den „schmutzigen“ Gedanken anderer Schützen soll.
Ich bleibe dabei: der Shador, die Burka sind Mittel zur Unterdrückung und gefügig machen der Frau.
Eine gesunde Frau ist immer noch Frau, gleich wie sie sich kleidet. Ob nackt oder angezogen. dies wirst Du auf jedem Nacktbadestrand entdecken. Aber da traust Du Dich ja wahrscheinlich nicht hin.
Versuche es mal, du wirst feststellen, dass Du nicht belästigt wirst, kein Mann mit einer Erektion durch die Gegend läuft.
Eine Frau ist auch ohne Kleider selbstbewusst.
Doch im Gegensatz zum Orient sind unsere Frauen Partnerinnen, keine Besitztümer.
Das werden aber die Orientalen nie begreifen.
Doch eine Frage: warum sollen wir in D so tolerant sein und dioe orientalischen Frauen in Burka und Shador rumlaufen lassen, wenn wir in Euren Ländern nicht so bekleidet sein dürfen wie bei uns?
Findest Du das richtig?
Auch finde ich das schweizer Volksbegehren als vollkommen i.O. Würde man in Europa ein europaweites Volksbegehren zulassen, es käme genau das gleiche Ergebnis heraus.
Deswegen unterdrückt man ja auch den Willen des Volkes.
Eine Demokratie ist auch dann eine Demokratie wenn sie wehrhaft ist.
Aber das ist ein Satz für das Politikbrett.
Causa

Warum aus islamischer Sicht als Schutz?
Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass Manchen nicht so ganz klar ist warum aus islamischer Sicht, das Kopftuch einen Schutz bieten soll.

Die Unterdrückung und Reduzierung der Frau spielt sich ganz und gar nicht im Islam ab. Die Gesellschaft hier, tut dies meiner Meinung nach hingegen schon. Das Kopftuch dient dazu, die Frau nicht als ein sexuelles Objekt darzustellen - wie es hier oft gemacht wird. Das Kopftuch soll dazu veranlassen sich mit dem Menschen zu beschäftigen und nicht mit ihren Reizen (es gilt übrigens auch eine islamische Kleiderordnung für Männer). Eine angeblich so aufgeklärte Gesellschaft sollte sich meiner Meinung nach auch danach richten, Personen nicht nach dem Äusseren sondern nach dem Inneren zu bewerten. Wenn man in einer Gesellschaft Grenzen setzt wie viel man nicht tragen darf, nennt man dies modern - setzt man jedoch Grenzen wie viel man tragen darf, so sehe ich die Freiheit in diesem Land für die ihr doch jahrhundertelang gekämpft habt sehr gefärdet. Genau das gilt für islamische Länder auch, hier wurde nur eine Grenze hinsichtlich wie viel darf man nicht anziehen gezogen - nicht aber in die andere Richtung. Beispielhaft nicht wahr?! :wink:

Gruß Aqib

Hallo Causa

Du behauptest, dass das Kopftuch und evtl. auch der Schleier
ein Schutz für die Frau wären.

Nein

Dass es (übersetzt) unsittlich ist, so in die Öffentlichkeit
zu gehen, wie man will.

Gehst du denn oben ohne einkaufen, wenn du das willst?

Ich muss dich enttäuschen: Wenn die Mode es will, dann gehen
unsere Frauen nackt auf die Straße.

Ich dachte, sie kleiden sich so wie sie wollen und nicht, wie die Mode es will?

Und sie werden dann nicht
von den Männer (Deutsche) angestarrt, belästigt und als Huren
bezeichnet.

Mit Sicherheit nicht *lächel*

Es ist absolut unlogisch wieso ein Tuch einen Menschen vor den
„schmutzigen“ Gedanken anderer Schützen soll.

Sagt wer?

Ich bleibe dabei: der Shador, die Burka sind Mittel zur
Unterdrückung und gefügig machen der Frau.

Ja, das hast du jetzt schon mehrmals erwähnt.

Eine gesunde Frau ist immer noch Frau, gleich wie sie sich
kleidet.

Und was willst du damit jetzt sagen?

dies wirst Du auf jedem
Nacktbadestrand entdecken. Aber da traust Du Dich ja
wahrscheinlich nicht hin.

Faszinierend, wie gut du mich zu kennen glaubst.

Eine Frau ist auch ohne Kleider selbstbewusst.

Du wirst einen FKK Strand jetzt nicht mit der Öffentlichkeit gleichsetzen, oder?

Das werden aber die Orientalen nie begreifen.

Hach, wie aufgeklärt du bist.

Doch eine Frage: warum sollen wir in D so tolerant sein und
dioe orientalischen Frauen in Burka und Shador rumlaufen
lassen, wenn wir in Euren Ländern nicht so bekleidet sein
dürfen wie bei uns?

Eben hast du noch behauptet, jede Frau soll sich so kleiden können, wie sie will.

Findest Du das richtig?

Warum nicht?

Auch finde ich das schweizer Volksbegehren als vollkommen i.O.

Das wundert mich nicht.

Deswegen unterdrückt man ja auch den Willen des Volkes.

Inwiefern?

Eine Demokratie ist auch dann eine Demokratie wenn sie
wehrhaft ist.

Das Volk sollte in erster Linie mündig und aufgeklärt sein. Und das ist weder bei uns noch offenbar bei den Schweizern der Fall.

Gruß
Fini

1 „Gefällt mir“

Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass Manchen nicht so ganz
klar ist warum aus islamischer Sicht, das Kopftuch einen
Schutz bieten soll.

Das ist auch nicht so interessant. Denn es geht darum, wie der westliche Gesetzgeber (wir) das aus *unserer* Sicht sehen. Vielleicht sollte man sich aus Sicht der Einwanderer damit einmal ein wenig auseinandersetzen, immerhin ist es unsere Kultur, in die hineingewandert wird und nicht umgekehrt.

Das Kopftuch dient dazu,
die Frau nicht als ein sexuelles Objekt darzustellen

Durch das Kopftuch wird die Frau erst zu einem sexuellen Objekt gemacht. Ein Objekt, das einen Besitzer hat. Zuerst der Vater, denn der Ehemann. Etwas, das kein sexuelles Objekt darstellt und keinen Besitzer hat, das muß auch nicht verhüllt werden.

Das Kopftuch soll dazu veranlassen sich
mit dem Menschen zu beschäftigen und nicht mit ihren Reizen

Die Verhüllung führt zu einer Überbewertung genau dieser Reize. Je mehr man etwas unterdrückt, desto interessanter wird es. Die Frauen werden auf ihre Sexualreize reduziert. Sie sind wandelnde Sexobjekte, die die öffentliche Ordnung allein durch ihre Existenz bedrohen und die daher versteckt werden müssen.

Eine angeblich so aufgeklärte Gesellschaft sollte
sich meiner Meinung nach auch danach richten, Personen nicht
nach dem Äusseren sondern nach dem Inneren zu bewerten.

Falsch. Eine aufgeklärte Gesellschaft macht *überhaupt keine* wertenden Aussagen über andere Menschen und deren Aussehen, macht keine Verhaltensvorschriften und gibt keine „moralischen“ Anweisungen zum „richtigen“ Sexualleben. Das machen die Kirchen, und wir haben die Macht der Kirchen in ihre Schranken gewiesen, genannt Aufklärung und Säkularisierung.

Genau das gilt für islamische Länder auch, hier
wurde nur eine Grenze hinsichtlich wie viel darf man nicht
anziehen gezogen - nicht aber in die andere Richtung.
Beispielhaft nicht wahr?! :wink:

Diese Verdrehung ist geradezu unglaublich. Du wirst nicht allen Ernstes die bei Todesstrafe angeordnete Frauenverhüllung in manchen Ländern als fortschrittlich hinstellen?

Grüße Bellawa.

5 „Gefällt mir“

Das Volk sollte in erster Linie mündig und aufgeklärt sein.
Und das ist weder bei uns noch offenbar bei den Schweizern der
Fall.

Bei uns (Deutschland? Österreich?) stimme ich dir zu. Schon lange macht die Politik nicht mehr, was das Volk will. Aber die Schweizer haben ein anderes System. Der Wille des Volkes zählt dort, es ist mündig und aufgeklärt.

Grüße Bellawa.

hi jürgen

Orientalische Frauen haben nun mal eine grössere schönheit als
europäische Frauen an sich.

als ich in äypten gelebt habe, bin ich dort in ein fitness-center gegangen. und ich kann die versichern: eine grossteil der frauen sieht in ganzkörper-schwarz-verhüllung besser aus, als ohne… übergewicht, kaputte haare (wegem kopftuch) und teigige haut sind keine seltenheit… und das bei jungen, unverheirateten mädchen!

liebe grüsse,
coco

hi causa

Was hat das mit Schutz vor den Männern zu tun?
Sind Männer Tiere?
Können sich Orientalen nicht beherrschen? Sind sie
„hormongesteuert“?

ja, das ist eine der begründungen im koran. ich wundere mich schon lange, dass es nicht mehr europäische männer gibt, die sich gegen diese unglaubliche herabwürdigung des mannes wehren. eine frau, die in vollverschleierung herumläuft, ist eine beleidigung für jeden mann, denn sie unterstellt ihm damit klar und deutlich, dass er sich nicht beherrschen könnte, wenn er zb ihr haare sehen würde. was natürlich lächerlich ist (für einen europäer).

liebe grüsse,
coco

ähm… wie war das mit dem Frauenwahlrecht? Seit 1971, wenn ich mich recht erinnere? Afghanistan war früher dran…

1 „Gefällt mir“