Mit „sofort“ meine ich, der übergang vollzieht sich innerhalb nur weniger Minuten, vergleichbar mit dem Tages - Nachtwechsel am Äquator.
Dann aber wegen der größeren Wärmemasse über einen längeren Zeitraum
Wogegen der Übergang auf dem Land, langsamer vonstatten geht.
vergleichbar dem Tages -(+dämmerung)- Nachtwechsel bei uns.
dafür aber auch nicht so lange.
Du erinnerst Dich aus Deiner aktiven Zeit doch sicher noch
daran, daß die niedrigste Lufttemperatur (bei ansonsten
unveränderte Bedingungen) nach Sonnenaufgang gemessen wird.
Stimmt, ändert aber doch nichts an der Sache
Nicht nur als früher aktiver Segler kann ich Dir bestätigen,
was ich oben schrieb. Gerade weil der Erdboden Wärme schneller
abgibt und aufnimmt als das Wasser, gibt es morgens/mittags in
der Regel (eher starken) auflandigen und abends/nachts (eher
schwachen) ablandigen Wind.
Ändert trotzdem nichts an meiner Erklärung,
Das worum es ging war:
Die Induktionsplatte wird vom oben darüber stehenden Geschirr erwärmt.
und eine andere Platte erwärmt sich selber und dann erst das Geschirr darüber. und gibt dazu, auch noch die eigene Restwärme ab.
Es ist das Verdienst der auf die Warnung folgenden, zunächst
zaghaft eingeleiteten Maßnahmen, daß das Ozonloch nicht weiter
gewachsen ist.
Das ist aber sehr verwunderlich, dass die Maßnahmen so
schnelle Wirkung gezeigt haben sollen.
Schnelle Wirkung? Die Ausdehnung scheint erst einmal gestoppt,
wobei 2006 noch das größte „Ozonloch“ über der Antarktis
gemessen wurde. Bis zur Erholung auf den Stand von 1980 werden
noch mindest 50 Jahre vergehen.
(Dupont-Verschwörungstheorie Teil 3 entfernt)
Ich weiß, die magst du nicht, ich habe da öffendlich im Fernsehen drüber geredet, und ich wurde nicht verklagt, Rate mal warum.
Warnungen sind dazu da, daß man auf sie reagiert. Nur weil das
vorhergesagte Ereignis nicht eintritt, weil man Maßnahmen
ergriffen hat, ist die Prognose nicht falsch gewesen.
Die einfache Antwort ist: „Die Prognose ist aber auch nicht
richtig“
Nur, daß einfach nicht immer richtig ist. Meistens sogar
falsch.
aber falsch zugeben zu müssen, für dich nicht einfach ist, denn das Wort einfach bezog sich auf :antwort und nicht Prognose.
Normalerweise würdest du bei allen andern jetzt schon löschen, aber selber erlaubs du dir mehr. Auch ganz einfache Antwort:
Aber die kannst du dir bestimmt auch selber geben.
Also wieso ist das Ozonloch denn jetzt schon so harmlos
geworden?
Da es das nicht ist, erübrigt sich eine Antwort auf den
vorstehenden Abschnitt.
Wieso, hab ich was verpasst, wird es wieder schlimmer?
Aber wo Du gerade wieder so nett persönlich geworden bist: Wie
kommst Du eigentlich dazu, Dich zu derartigen Themen so
eloquent und mit Anspruch auf die absolute Wahrheit zu äußern,
absolut nicht, aber überzeugt schon, glaubst du also nicht an das was du sagst?
Das habe ich dann wohl von dir gelernt, du solltest einmal etwas mehr deine eigenen Behauptungen studieren.
wenn Du noch nicht einmal weißt, daß das „Ozonloch“ praktisch
unverändert groß ist und zu stattdessen behaupten, das Thema
habe sich schon erledigt?
Aber Selbstverständlich hat das sich zur Zeit erledigt, versuch doch mal die
abgetakelte Storry zu verkaufen.
Die Storry kriegst du nicht mehr quitt.
daß Du praktisch jeden, der anderer Meinung ist als Du, mit
einer eher unangemessenen Wortwahl attackierst und regelmäßig
versuchst, Deine Kontrahenten lächerlich zu machen.
Wie gesagt, dann muss ich das wohl von dir gelernt haben.
du erweckst bei mir genau so den Eindruck, als ob es dir Spass macht jeden der nicht deine Meinung hat, unterzubuttern, von Moderat sehe ich bei dir, keine Spur.
F.B.