Ist der Anstieg des Meeresspiegels wirklich als eine
Bedrohung anzusehen oder nicht?
Definiere doch bitte erst mal, was du unter „Bedrohung“
verstehst.
Ich sehe selber keine Bedrohung, ich sehe nur ganz leichte Möglichkeiten in der veränderten Küstenlage, aber wirklich nur leicht.
vor längerer Zeit, es könntest sogar du, oder Christian gewesen sein, ich weiß es aber nicht mehr genau wer es war, wurde mir deshalb Menschenverachtung vorgehalten,
ich würde nicht an die Millionen Leute denken die umgesiedelt werden müssten usw.
Es war mir zu dumm, ich habe es nicht beantwortet, und deswegen weiß ich auch nicht mehr wer das war.
Ich würde mich auch nicht im Geringsten wundern, wenn es sich
die globale Temperatur entgegen aller Prognosen, etwas anders
überlegt, stagniert, oder nur noch leicht steigt.
Selbst wenn die Temperatur stagnieren oder sogar leicht sinken
würde, dann würde der Meeresspiegel erst mal weiter steigen,
weil dieser nur sehr träge auf Veränderungen reagiert.
Gut vergleichen kann man dies z.B. mit einer heißen Herdplatte
auf der man Wasser erwärmt. Schaltet man diese aus, dann heizt
die Herdplatte trotz ihrer sinkenden Temperatur noch solange
nach, bis die Temperatur der Platte unter die Temperatur des
Wassers fällt.
Ich habe eine Induktionsherdplatte, spart viel Strom, und ist beim abschalten sofort kalt.
Sie reagiert wie ein Gasherd mit seiner Flamme.
Und so verhält es sich auch mit dem Meerwasser.
So wie die Sonne versinkt gibt das erwärmte Wasser die von der Sonne gespeicherte Energie „sofort“ wieder an die Luft ab.
Jeder Segler und Küstenbewohner kann dir davon ein Liedchen singen.
Seewind und Landwind reagieren in schnellem Tempo.
Also schmeiß deine Herdplatte fort und hol dir eine Induktionsplatte.
Warum muss man aber zu diesem natürlichen Vorgang immer alles
dramatisieren?
Wer dramatisiert das denn? Die Wissenschaftler sicher nicht,
der IPCC spricht in seinem 4. Assessment Report von gerade mal
18-59 Zentimetern bis zum Jahr 2100. Und hier ist die
Schätzung sogar ziemlich konservativ, ganz im Gegensatz zu der
ihm oft unterstellten Panikmache.
und um diese absolut unnötige Panikmache geht es mir.
Die Wissenschaftler ändern doch laufend Ihre Meinung,
Die Prognosen über den Anstieg des Meeresspiegels für das jetzige Jahrhundert, lagen doch wirklich zwischen 0,15 bis 5 Meter,
und jetzt sage nicht, das stimmt nicht, denn ich habe keine Lust diesen Blödsinn noch mal herauszusuchen.
Wenn ein anderer, Angaben dazu kennt, soll er sich dazu melden oder auch nicht.
Es dauert nicht mehr lange und die Wissenschaftler ziehen sich an der ganz natürlichen harmlosen Veränderung,
wie Münchhausen aus der Sch…e
Und dann behaupten wie beim Ozonloch es wäre Ihr Verdienst,
dass es nicht zu einer Klimakatastrophe gekommen ist.
Heute darf sich doch fast jeder Wissenschaftler nennen,
in der Politik darfst du sogar heute Brötchen backen, morgen Maurer sein, und möglicherweise übermorgen Finanz- oder Außenminister werden.
Umweltminister möchte ich schon garnicht sagen,
denn ich kenne einen UM. den dürfte ich sogar ohne Probleme zu bekommen, „Esel“ nennen. aber das wäre eine andere Geschichte.
Und die Medien suchen sich den Wissenschaftler mit den schlimmsten Meldungen natürlich als erstes aus,
mit Titel ist gut, selbst wenn er nicht echt ist, denn mit dramatischen Meldungen kann man nun mal das meiste Geld in dieser Branche verdienen.
(entschuldige „verdienen“ ist falsch, „bekommen“ ist richtiger ausgedrückt)
Die Bilder von einem unter Wasser stehenden Kölner Dom stammen
auf jeden Fall nicht den Köpfen von Klimatologen,
wird aber von denen Ihren Köpfen ins Leben gerufen, man lebt schließlich ganz gut mit zugebutterten Forschungsgeldern, und das geht nur über die Puplisiti,
Du kannst ja mal Klima-Lativ zu einem Interview anfordern, dann siehst du mal was man für Honnorare dafür verlangt.
sondern von
schlagzeilengeilen Medien. Diese ständigen Vorwürfe der
Panikmache an die Klimaforschung kann ich beim besten Willen
nicht mehr hören, die gehört definitiv an andere Adressaten
gerichtet.
Da wirst du aber noch längere Zeit nicht daran vorbei kommen.
Die Schweinegrippe dauerte nicht solange,
aber Klimawandel verschleist langsamer.
Siehe "BILD-Zeitung von letzten Samstag, usw. usw…
Danke für deinen kurzen Bericht, war angenehmer zu beantworten,
wenn kontra, oder Antwort, dann bitte wieder in neuem Poster, es vermeidet unnötige Eskalation ohne Qualitätsverlust.
Gruß
Franz Burbach