Der Schwindel mit dem Klimawandel

Hallo,

auf n-tv wird regelmäßig eine Reportage wiederholt: Der Schwindel mit dem Klimawandel…
http://www.n-tv.de/821345.html

  • CO2 hat mit dem Temperaturanstieg nichts zu tun
  • Temperaturschwankungen sind ganz normal und kein Grund zur Panik
  • zwar gehen ein paar Gletscher am Nordpol leicht zurück, dafür nimmt die viel größere Fläche am Südpol leicht zu
  • usw.

Nun stellt sich für den Laien die Frage, ob der große Schrei aus der Politik und aus den Medien wirklich nur reine Panikmache ist…

Ich hatte vermutet, das diese Frage hier an erster Stelle steht, sollte ich also irgendetwas übersehen haben, dann stelle ich mich eine Runde in die Ecke.

Gruß
Tato

Na ja, …
… damals 822 CE als Ísland besiedelt wurde, war es möglich im Freien Weizen anzubauen. Das geht heutzutage nicht mehr. Und Grönland (= Grünland) war sehr wahrscheinlich eisärmer als heutzutage.

Dennoch ist es gut, dass weltweit die Menschen auf das Problem von Energieverschwendung und Umweltverschmutzung aufmerksam gemacht werden. Und hoffentlich auch ein bisschen mehr passiert, als der Umstieg auf Energiesparlampen.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

Dennoch ist es gut, dass weltweit die Menschen auf das Problem
von Energieverschwendung und Umweltverschmutzung aufmerksam
gemacht werden.

Es geht mir nicht um die Umweltverschmutzung und Energieverschwendung. Hier sollte weiter dran gearbeitet werden. Mir ging es darum, ob der ach so dramatisch angekündigte Klimawandel wirklich Panikmache ist oder ob das wirklich eine Bedrohung ist.

Gruß
Tato

Hallo Tato,

ich verweise mal auf ein paar Seiten…sonst rege ich mir nur auf :wink:

http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:Kommentar-Mo…

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Global_Warmin…

Dieter

Je sauberer die Luft über uns, umso mehr Sonnenstrahlen kommen durch. Umso heisser wird es,

mfgConrad

Hallo Tato,

Es geht mir nicht um die Umweltverschmutzung und
Energieverschwendung. Hier sollte weiter dran gearbeitet
werden. Mir ging es darum, ob der ach so dramatisch
angekündigte Klimawandel wirklich Panikmache ist oder ob das
wirklich eine Bedrohung ist.

Es gibt auf jeden Fall jede Menge Veränderungen.

Wenn der Meeresspiegel nur ein bisschen steigt, müssen sich ein paar 100Mio Menschen eine neue Heimat suchen. Für die Niederländer ist das kein Problem, aber schau die mal die Landkarte von z.B. Bangladesh an.

Mittlerweile sind schon einige Pflanzen und Insekten auch nördlich der Alpen anzutreffen, welche hier noch vor ein paar Jahrzehnten nicht heimisch waren. Damit wird wohl auch nördlich der Alpen die Malaria wieder heimisch werden.

Wenn sich das Wetter ändert, wird sich auch die ganze Agrarwirtschaft anpassen müssen.

Wintersportarten müssen in höhere Regionen oder die Halle ausweichen oder geraten halt in Vergessenheit …

Auf jeden Fall sorgen solche Veränderungen immer mindestens für Unruhe, politisch/soziale Veränderungen und wenn diese Probleme nicht angegangen werden zu Revolutionen und Kriegen.

Eigentlich müsste man JETZT handeln, bzw. sich auf die auftretenden Probleme vorbereiten.
Beispiele wie z.B vor ein paar Jahren New Orleans beweisen, dass es Volkswirtschaftlich günstiger gewesen wäre, schon vor der Katastrophe die bekannten Mängel zu beseitigen …

MfG Peter(TOO)

… damals 822 CE als Ísland besiedelt wurde, war es möglich
im Freien Weizen anzubauen. Das geht heutzutage nicht mehr.

Das ging schon im 14. Jh. nicht mehr, ist aber heute wieder möglich - bis hin zum Anbau von Erdbeeren.

Gruß
Christian

Bananen …

Das ging schon im 14. Jh. nicht mehr, ist aber heute wieder
möglich - bis hin zum Anbau von Erdbeeren.

… wachsen im Gewächsthaus in Hveragerði. Und in manchen Jahren reicht die Kartoffelernte auf Ísland für den Eigenbedarf.

Bless

Stefan

Hallo,

als Schwindel würde ich den Klimawandel nicht bezeichnen. Tatsächlich ändert sich das Klima vielerorts. In Mitteleuropa ist es seit 1850 ständig wärmer geworden. Dazu braucht man sich einfach nur die Jahresmitteltemperaturen anschauen. Auch die Alpengletscher sind ein Indikator dafür, weil sie nur auf langfristige Schwankungen reagieren. Solche Klimaänderungen hat es natürlich schon öfters gegeben. So war im Mittelalter die Temperatur in Europa noch wesentlich höher als jetzt.

Ob jetzt CO2 einen Einfluß hat oder nicht, ist glaube ich schwer zu beweisen. Die Treibhausgasse haben auf jeden Fall einen Einfluß auf die Temperatur, ähnlich wie bei einem Glashaus.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Conrad,

Je sauberer die Luft über uns, umso mehr Sonnenstrahlen kommen
durch. Umso heisser wird es,

Sag’ das mal den Venusianern, die würden sich über ein wenig Abkühlung sicher freuen.

Liebe Grüße
Martin

P.S.: Danke für den herzhaften Lacher.

Nun stellt sich für den Laien die Frage, ob der große Schrei
aus der Politik und aus den Medien wirklich nur reine
Panikmache ist…

was ist der unterschied zwischen panikmache und panik? es kommt aufs gleiche raus.

es gibt leute, die sich wissenschaftler nennen und im fernsehen den untergang der menschheit voraussagen. man kann mittlerweile also auch so geld verdienen.
es gibt leute, die glauben das, weil sie im wohlbehüteten deutschland leben und sich täglich u.a. darüber aufregen, dass der nachbar mit seiner putzfrau ins bett geht.
und es gibt leute, die reisen in der welt rum und schließen wirtschaftsverträge mit anderen ländern ab - im rahmen des klimawandels. da soll mir nochmal einer sagen, dass der klimawandel nich ne tolle sache is.

mfg:smile:
rené
(der gerade in thailand die tropische wärme genießt)

Der Klimawandel ist völlig normal! Keine Panik! Und wenn der Mensch dabei draufgeht!

Mir ging es darum, ob der ach so dramatisch
angekündigte Klimawandel wirklich Panikmache ist oder ob das
wirklich eine Bedrohung ist.

Das kommt darauf an wen du damit meinst. Für uns in Deutschland ist der Klimawandel vermutlich keine wirkliche Bedrohung, da wir in einer schön gemäßigten Klimazone liegen und wir daher viel Luft nach oben haben, was extreme Wetter- und Klimaverhältnisse angeht.
Andere Menschen, die in Regionen leben, die bereits so schon ein recht extremes Klima haben, bekommen dagegen Probleme und für viele ist der Klimawandel daher sehr wohl eine Bedrohung.
Andere Menschen, z.b. die Leute in Grönland, zählen dagegen vielleicht sogar zu den Gewinnern, weil sich ihre Klima eher ins gemäßigte verschiebt.
Dadurch ergibt sich dann aber ein Problem: Wenn es auf der einen Seite Gebiete gibt, die nur noch schlecht bewohnbar sind, dann wird es zur Flucht dieser Leute in bessere Gebiete kommen. Wenn aber größere Volksgruppen auf Wanderung gehen und in das Gebiet anderer Volkgruppen gehen, dann kommt es zu sozialen Konflikten, die sich dann durchaus in Kriegen wiederfinden können.

Der Umgang mit dem Verlust von Lebensraum an manchen Orten und den damit verbundenen Umsiedlungen der Leute ist IMO die größte Bedrohung für uns durch den Klimawandel.

Der Klimawandel ist völlig normal!

ja, und der mensch überlebt seit 200.000 jahren einen nach den anderen

Und wenn der
Mensch dabei draufgeht!

wieso sollte er…

Klimawandel: Angst unbegründet, aber das Leugnen

Guten Tag, Tato

Seit Jahren ist der Stand der WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG bekannt:

Die hauptsächliche Ursache der Klimaveränderung liegt (neben
natürlichen Erwärmungsursachen) in der Verstärkung des
Treibhauseffektes durch den MENSCHEN.

Dieser verändert die Zusammensetzung der Atmosphäre vorwiegend durch
das Verbrennen fossiler Brennstoffe und die daraus resultierenden
Emissionen von Kohlendioxid sowie durch die Freisetzung weiterer
Treibhausgase. Diese Immissionen müssen deshalb drastisch reduziert
werden.

Die Leugner stammen aus Kreisen, welche die finanzielle Belastung
durch Klimaabgaben fürchten. Diese Angst (nicht das Leugnen) ist
einigermassen nachvollziehbar aber unbegründet.

Gruss

Rolfus

Der Klimawandel ist völlig normal!

ja, und der mensch überlebt seit 200.000 jahren einen nach den
anderen

Nicht nur das. Der moderne Mensch ist sogar mitten in einer Klimakatastrophe entstanden. Allerdings haben sich große Zivilisationen bisher nur in Zeiten stabilen Klimas entwickelt und sind bei plötzlichen Klimaänderungen regelmäßig untergegangen. Wenn wir also damit zufrieden sind, dass der Mensch überlebt und auf die Zivilisation wenig Wert legen, dann können wir ruhig die Hände in den Schoß legen oder in blinden Aktionismus verfallen. Wenn uns dagegen etwas an der Zivilisation liegt, dann sollten wir langsam anfangen, sie an das veränderte Klima anzupassen.

1 Like

Wenn uns dagegen etwas an der
Zivilisation liegt, dann sollten wir langsam anfangen, sie an
das veränderte Klima anzupassen.

das anpassen geschieht automatisch und unter zwang der naturgewalt.

Die Leugner stammen aus Kreisen, welche die finanzielle
Belastung
durch Klimaabgaben fürchten.

solange geld wichtiger ist als unser leben, werden dinge wie klimaabgaben, hilfswerke und aufregung, weil einer den rechten arm hob, nur in ländern existieren, in denen die bevölkerung so viel geld hat und in denen es ihnen so gut geht, dass man ihnen mit den für gesamtmenschliche verhältnisse geringsten winden und hochwässerchen und milden wintern angst machen kann und sie mit bildern aus fernen gebieten beeindrucken kann - obwohl das in diesen gebieten und in vielen anderen nie anders war.

solange das marketingprojekt klima existiert, wird es menschenkönnendenklimawandelstoppenleugner geben.

wenn dem leugner nicht einleuchtend dargelegt wird, dass klimaabgaben für biogasanlagen als stromversorger und nicht für die rentenkasse verwendet werden, wird der menschenkönnendenklimawandelstoppenleugner daran festhalten, dass sich in den letzten 10 jahren nicht die halbe menschheit(zwischen den schurkenkontinenten) zum positiven, vernünftigen individuum entwickelt hat.

ein weiterer punkt ist, dass die wissenschaft zwar fortgeschritten ist, aber sie kein ersatz für eine glaskugel darstellt.

im klimabericht, der eine zusammenfassung verschiedener berichte darstellt, sind verschiedene voraussagen mit unterschiedlichen temperaturanstiegen prognostiziert. es steht nichts davon drin, dass die menschheit untergeht oder wir unglaublich leiden werden.
da das in einen seriösen bericht auch nicht hineingehört, bietet es auf der anderen seite natürlich viel platz für bücher, die über die wirkliche wahrheit erzählen.
und ich kenne auch niemanden, der sich nicht an einer tollen menschen- oder weltuntergangsphantasie ergötzt.

Ich finde es sehr gut, dass wir uns vom öl entfernen wollen. schade, aber bezeichnend finde ich, dass uns fußvolk offensichtlich nicht die hohen preise umstimmen, sondern die angst vorm aussterben.

und ich würde auch gern die kirche im dorf lassen, aber nicht mal das kann die achso klimaschützende regierung, wenn es um braunkohleförderung geht. in dem moment wird das wort klima nicht mal in den mund genommen.

also bitte keine lügen mehr.

mfg:smile:
rené
p.s.: wieso kann man nicht in ruhe das tun, was man sowieso tun würde - neue energiequellen suchen und so die energieproduktion umstellen. mit einer ungelogenen steuer, die in die biogasproduktion oder solarzellen geht. wenn ich das wort klimaabgabe schon höre, kommt mir die wurst.

1 Like

Genau, und manchmal besteht die Anpassung aus Fortzug oder Wegsterben. Es bleibt spannend.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das anpassen geschieht automatisch und unter zwang der
naturgewalt.

Ich glaube, du verstehst nicht ganz was DrStupid dir sagen will:
Natürlich wird sich die Menschheit *irgendwie* anpassen. Wenn man aber unseren Lebensstandard, unsere heutige Gesellschaft und Wirtschaft erhalten will, dann muss man sich jetzt und gut auf den Klimawandel vorbereiten. Wenn man wieder wie im Mittelalter leben will, dann kann man das Vorbereiten auch weglassen und sich „automatisch und unter Zwang“ anpassen.