Der Soldat von Eichendorff

Servus zusammen,

ich arbeite gerade an einer Präsentation über das Gedicht „Der Soldat“ von Joseph von Eichendorff. Leider hatte ich keine Möglichkeit mich vorher zu informieren ob und wieviele Infos es zu diesem Gedicht im Internet gibt.
Bisher konnte ich jedoch kaum etwas Sinnvolles finden was ich nicht schon habe. Es fehlt noch ein wenig zur Analyse (nicht die Form oder „Äußerliches“) und zur Interpretation.
Ich werde in nächster Zeit zwei Bibliotheken besuchen, bin aber sehr pessimistisch was das Gedicht und die Informationen angeht.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Ich bin ja bestimmt nicht der Einzige der sich mit dem Gedicht oder Eichendorff auseinandersetzen darf.
ich bedanke mich im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,

Cr

Bin die Falsche dafür, aber bei Eichendorff geht es sehr häufig um das soldatische Leben. Konzetriere dich vor allem darauf.

Gruß,
Karin

Hallo,

so schwer ist das nicht, das klappt schon, wenn du eine Bibliothek besuchst. In jeder Stadtbibliothek gibt es, glaube ich :wink:, zumindest:

Schlepper: Wo ist was interpretiert?

Fuer mehr Information gibt es das hier:

http://www.bdsl-online.de/bdsldb/templates/template…

bis 1995 im Internet und später in Buchform. Kommt einmal im Jahr raus und verzeichnet ziemlich umfassend u.a. auch alle in einem Jahr erschienenen Texte zu literarischen Werken. Gibt es in jeder Universitätsbibliothek. Da solltest du was finden…:.-).

Schönen Gruss
Wolfgang

ein feine Art jemanden zu suchen, der für einem die Arbeit macht :frowning:. Ich bin nicht sicher,. ob das die Aufgabe von wer-weiss-was ist ???

Es gibt aber genug über Eichendorffs andere Gedichte, da kannst du dich mal inspirieren lassen… Tut mir leid, mehr kann ich nicht für dich tun. chingolo

Hallo, tut mir sehr leid, nicht wirklich helfen zu können, ich habe jedoch bei Bing gesucht und dazu gibt es dort viele Links. Ich weiß dass dies ein wenig dürftig ist aber vielleicht gibt es doch etwas, was weiterhilft. Viel Glück und
beste Grüße
Linguis

Hier der Link:
http://www.bing.com/search?q=Der+Soldat+von+Eichendo…

Sorry, ausnahmsweise habe ich keine Zeit mich darum zu kümmern, m.f.G. Oliver

Hallo,
leider kann ich in diesem Fall nicht weiterhelfen.
Grüsse.

Hallo, ich habe selber mit dem Gedicht bzw. Lied noch nichts zu tun gehabt, beglückwünsche dich aber zu dem beeindruckenden Text.
Mein Tipp: In der „Frankfurter Anthologie“, Nr. 2, herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki, hat Hans Maier das Gedicht interpretiert. Ich denke, es lohnt sich, das Buch in der Bibliothek zu suchen. (Bei Amazon kostet es 12,80, bisschen viel für nur einen Aufsatz.)
Beste Grüße - an deiner Präsentation wäre ich interessiert :wink:)
Daniel

Servus zusammen,
ich arbeite gerade an einer Präsentation über das Gedicht „Der
Soldat“ von Joseph von Eichendorff. Leider hatte ich keine
Möglichkeit mich vorher zu informieren ob und wieviele Infos
es zu diesem Gedicht im Internet gibt.
Bisher konnte ich jedoch kaum etwas Sinnvolles finden was ich
nicht schon habe. Es fehlt noch ein wenig zur Analyse (nicht
die Form oder „Äußerliches“) und zur Interpretation.
Ich werde in nächster Zeit zwei Bibliotheken besuchen, bin
aber sehr pessimistisch was das Gedicht und die Informationen
angeht.

Sehr geehrte® Creative210886,
leider könnte ich auch nicht mehr tun als Google zu bemühen, aber das haben Sie sicher schon selbst getan.
Wenn Sie in der Bibliothek sind, sollten Sie in „Kindlers Literaturlexikon“ (http://www.derkindler.de/) schauen, ob zu Eichendorff oder gar dem speziellen Gedicht ein Eintrag existiert. Informationen über den Autor und sein Gesamtwerk bieten manchmal schon Interpretationsansätze, zum Beispiel für die autobiographische Deutung.

Mit freundlichem Gruße
Ulf Plewa

Hi Creative,
die Gedichte von Joseph Freiherr v. Eichendorff (1788-1857) sind ein Höhepunkt der deutschen romantischen Lyrik. Typisch für viele Werke Eichendorffs ist, dass sie aufgrund seiner eigenen starken Bindung zum Glauben häufig in einem religiösen Zusammenhang stehen. Unter folgendem Link ist nochmal wichtiges für eine Interpretation zusammengefasst: http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/romantik/index.htm
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen, ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.
Gruß
ivi75

tut mir leid, habe mich noch nie damit befasst! trotzdem viel erfolg bei der praesentation
g.

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Schmid