Der Tiefpunkt

Hallo,

habe soeben gelesen, dass der thüringische DSB-Chef die neuen sogenannten „1 Euro-Jobs“ als „Reichsaberitsdienst“ bezeichnet hat.

Damit ist meines Erachtens der Tiefpunkt einer öffentlichen Diskussion erreicht, die in Anspruchsdenken massloser Art und Ausblendung von realen Tatsachen geführt wurde.

Mit solch’ einer Aussage disqualifiziert sich derjenige nicht nur selber (das wäre ja noch verzeihlich) sondern schafft es das ohnehin (teilweise zurecht) diskreditierte Image der Gewerkschaften zu desavouieren.

Mit der scheinbar griffigen, aber total überzogenen Formulierung erklären die Gegner der „Hartz-IV“-Gesetzgebung ihren Bankrott vor den virulenten Problemen. Statt ausgearbeiteter Alternativen, die vor Wirtschaftsfachleuten auch standhalten können (nicht irgendwelche Träumereien aus dem Sozialland von 1974)wird mit dem Hammer der Ahnungs- und Gehirnlosigkeit zugeschlagen.

Wenn man dann die Postings einiger Leute hier betrachtet, kann man sich den Eindrucks nicht erwehren, dass ernsthaft gefotrdert wird, Arbeitslose sollen -losgelöst von ihrer wirtschaftlichen Lage (also bedürftigkeit) genauso viel verdienen wie die Volltrottel, die noch 38 oder 40 Stunden die Woche arbeiten. Sie scheinen zu vergessen, dass es diese „Trottel“ sind, die ihnen über Steuergelder und Abgaben die Leistungen erst ermöglichen, die sie bekommen.

Wünsche noch schöne Träume. Und den wahnsinnigen Nazi-Vergleichern eine Ruhepause.

Gruss
Lothar

Hallo Lothar,

da finde ich einige grundsätzliche Fehler.

1.) ich habe hier noch in keinem einzigen Beitrag gelesen, daß die Bezüge nach ALG II als zu niedrig empfunden wurden. Die Forderung:
Arbeitslose sollen -losgelöst von ihrer
wirtschaftlichen Lage (also bedürftigkeit) genauso viel
verdienen wie die Volltrottel, die noch 38 oder 40 Stunden die
Woche arbeiten.
hast Du gerade selbst erfunden.
2.)Sie scheinen zu vergessen, dass es diese
„Trottel“ sind, die ihnen über Steuergelder und Abgaben die
Leistungen erst ermöglichen, die sie bekommen.

dabei ist Dir aber noch nicht aufgefallen, daß fast alle, die hier Beiträge schreiben selbst AN sind?
Die Behaptung, hier würde jemand zu Hause rumhängen, die Füße hochlegen und Dein Geld fordern entbehrt einfach jeder Grundlage.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

1.) ich habe hier noch in keinem einzigen Beitrag gelesen, daß
die Bezüge nach ALG II als zu niedrig empfunden wurden.

Das habe ich sehr häufig empfunden !! Speziell von Leuten wie „Frank“, der die Weltrevolution fordert und EUR 1000 SoHi für alle.

dabei ist Dir aber noch nicht aufgefallen, daß fast alle, die
hier Beiträge schreiben selbst AN sind?
Die Behaptung, hier würde jemand zu Hause rumhängen, die Füße
hochlegen und Dein Geld fordern entbehrt einfach jeder
Grundlage.

Das habe ich auch nicht gesagt. Aber der Gedanke, dass ein ANSPRUCH besteht, ohne jegliche PFLICHT dabei zu erfüllen (nämlich alles offenzulegen) - das kann nicht abgesprochen werden.

Ich bin auch AN aber die Jammerei um „Verelendung“ geht mir auf den Keks, weil sie ungerecht und maßlos ist.

Gruss
Lothar

Hallo Lothar,

im Wesentlichen hast Du also nur ein Problem mit einem Einzelfall namens ‚Frank‘. Mit Franks Meinung habe ich auch oft ein Problem, deshalb verallgemeinere ich aber nicht.
Bei Hartz IV habe ich ein Problem mit den Freibetragsgrenzen in der Altersvorsorge und der ‚Zwangsvermittlung‘ von Arbeit.

Wenn sich eine Regierung hinstellt und die AN auffordert, privat ür das Alter vorzusorgen und nur Wochen später ankündigt, daß im Falle der Arbeitslosigkeit weg ist, ist das entweder Dummheit oder Frechheit. dazu kommt noch, daß auch ‚nicht verwertbare Altersvorsorge‘, also festgelegtes Geld, mit angerechnet wird. Ist der Betrag zu hoch, wird kein ALG II gezahlt. Weil das geld ja nicht verwertbar ist, kann es nicht ausgegeben werden. … Was sollen die Leute machen? Verhungern, weil sie dem rat, private Altersvorsorge zu betreiben gefolgt sind?

Die Zwangsverordnung von Arbeit unterstellt, daß die Arbeitslosen keine Lust zum Arbeiten haben. Wenn es so viele freie Stellen geben würde, wie Arbeitslose, könnte ich so eine Maßnahme verstehen, so schafft das einfach ein falsches Bild und fördert negative Stimmungen. Wenn ich Arbeitslos wäre, würde ich mich durch dieses Gesetz persönlich beleidigt fühlen. Es gibt Millionen, die einfach keinen Job bekommen, weil sie zu alt sind. Denen Faulheit zu unterstellenm wie dieses Gesetz das tut, ist einfach eine Frechheit!

Ansonsten habe ich mit dem neuen SGB II keine Probleme.

Gruß, Rainer

im Wesentlichen hast Du also nur ein Problem mit einem
Einzelfall namens ‚Frank‘.

Dieser Mensch kann sagen was er will - ich habe ein Problem mit seiner Einstellung

Wenn sich eine Regierung hinstellt und die AN auffordert,
privat ür das Alter vorzusorgen und nur Wochen später
ankündigt, daß im Falle der Arbeitslosigkeit weg ist, ist das
entweder Dummheit oder Frechheit.

Jein. Es ist nicht weg. Man bekommt ein Jahr ALG und kann sich dann einen Job suchen. Das ist zugegebenermassen schwierig geworden, aber auch nicht so unmöglich, wie es dargestellt wird.

‚nicht verwertbare Altersvorsorge‘, also festgelegtes Geld,
mit angerechnet wird.

Ja, warum denn nicht ? Sonst könnte ich 500.000 Euro gespart haben und noch Sozialleistungen beziehen ?

Verhungern, weil sie dem rat, private Altersvorsorge zu
betreiben gefolgt sind?

Verhungern muss in Deutschland keiner - das ist genau die Polemik - auch wenn du oben schreibst…

Die Zwangsverordnung von Arbeit unterstellt, daß die
Arbeitslosen keine Lust zum Arbeiten haben.

Sie haben keine Lust, durch Arbeit ihren Lebensstandard zu „verschlechtern“, d. h. billiger zu arbeiten, als sie bisher gearbeitet haben. Menschlich sicher verständlich - aber das ist das Problem vielerorts.

Wenn ich Arbeitslos wäre,
würde ich mich durch dieses Gesetz persönlich beleidigt
fühlen.

Warum ? Weil man Sozialleistungen nur noch bekommt, wenn man wirklich bedürftig ist ???

Es gibt Millionen, die einfach keinen Job bekommen,
weil sie zu alt sind.

Das ist verallgemeinert und stimmt so nicht. Sie sind nicht zu alt - sondern für Unternehmen zu teuer (da überqualifiziert usw.)

Denen Faulheit zu unterstellenm wie
dieses Gesetz das tut, ist einfach eine Frechheit!

Das ist nicht richtig.

Ansonsten habe ich mit dem neuen SGB II keine Probleme.

Okay.
Gruss Lothar

Hallo Lothar,

da finde ich einige grundsätzliche Fehler.

1.) ich habe hier noch in keinem einzigen Beitrag gelesen, daß
die Bezüge nach ALG II als zu niedrig empfunden wurden. Die
Forderung:

Hallo,

wer hat denn da immer am lautesten geschrien, dass durch Hartz4 Slums entstehen würden oder dass mehr Leute in Skums abgeschoben werden.
Wie war das doch mit „Menschen dritter Klasse:“

Naja, ich habe schon oft bemerkt, dass hier einige Poster einige Minuten später nicht mehr wissen, was sie geschrieben haben.

Hallo Lothar

Was bitte es sonst, als ein Arbeitsdienst, wenn ich Menschen zum Arbeiten zwinge und ihnen dafür ein Dach und das Essen und ein Taschengeld zahle?

Ich sehe den Vergleich durchaus, zum Arbeitsdienst im dritten Reich. Auch damals war die wirtschaftliche Lage schlecht und es gab viele Arbeitslose.

Chris

Stimmt. Danke Steve

Hallo Lothar,

Jein. Es ist nicht weg. Man bekommt ein Jahr ALG und kann sich
dann einen Job suchen. Das ist zugegebenermassen schwierig
geworden, aber auch nicht so unmöglich, wie es dargestellt
wird.

Das habe ich zwar anders gehört, aber OK, lassen wir so stehen, ich mag es nicht ausprobieren. :wink:

‚nicht verwertbare Altersvorsorge‘, also festgelegtes Geld,
mit angerechnet wird.

Ja, warum denn nicht ? Sonst könnte ich 500.000 Euro gespart
haben und noch Sozialleistungen beziehen ?

Zeig mir den Arbeiter, der 500 000 Euro ansparen kann. Ich rede von den 13 000 Euro, die im Gesetz stehen und die sind ja wohl ein Witz. Wenn ein AN 40 Jahre Lang monatlich 100 Euro weg legt, sind das 48 000 Euro. Zinsen dazu … Ich bin jetzt zu faul zum Rechnen :wink:, wenn da 100 000 im Gesetz stehen würde (wohlgemerkt für fest angelegtes Geld, das nur zu Alterssicherung dient) hätte ich kein Problem mehr damit.

Verhungern, weil sie dem rat, private Altersvorsorge zu
betreiben gefolgt sind?

Verhungern muss in Deutschland keiner - das ist genau die
Polemik - auch wenn du oben schreibst…

Das ist an der Stelle absolut keine Polemik. Ich habe diese Frage hier auch schon gestellt und keiner wußte eine vernünftige Antwort. Was passiert denn, wenn ALG II abgelehnt wird, weil mehr als 13 000 Euro für Altersvorsorge fest angelegt sind? Wenn Du mir erklären kannst, wovon derjenige dann leben kann, bin ich in diesem Punkt beruhigt. Bisher konnte das niemand.

Die Zwangsverordnung von Arbeit unterstellt, daß die
Arbeitslosen keine Lust zum Arbeiten haben.

Sie haben keine Lust, durch Arbeit ihren Lebensstandard zu
„verschlechtern“, d. h. billiger zu arbeiten, als sie bisher
gearbeitet haben. Menschlich sicher verständlich - aber das
ist das Problem vielerorts.

Das ist eine der Unterstellungen, die so nicht stimmen. Die Leute bekommen keine Stelle, die ihrer Qualifikation entspricht und andere Stellen nicht, weil sie überqualifiziert sind.
Wenn hunderte Bewerbungen abgelehnt wurden, kann ich verstehen, daß der Elan dabei im Laufe der zeit nachläßt und sich Resignation breit macht. Deshalb ‚keine Lust‘ zu unterstellen halte ich für unangebracht.

Wenn ich Arbeitslos wäre,
würde ich mich durch dieses Gesetz persönlich beleidigt
fühlen.

Warum ? Weil man Sozialleistungen nur noch bekommt, wenn man
wirklich bedürftig ist ???

Nein, weil mir grundlos ‚keine Lust‘ unterstellt würde. Das ist eine Beleidigung.

Es gibt Millionen, die einfach keinen Job bekommen,
weil sie zu alt sind.

Das ist verallgemeinert und stimmt so nicht.

Doch, das stimmt! Einige kenne ich persönlich.

Sie sind nicht zu
alt - sondern für Unternehmen zu teuer (da überqualifiziert
usw.)

Ach was, das ist Polemik! Wenn ein Dipl. Betriebswirt als Sachbearbeiter mit dem üblichen Anfangsgehalt für Sachbearbeiter anfangen würde, ist er zwar überqualifiziert, aber nicht zu teuer, eher im Gegenteil. Er verlangt nicht mehr, als ein junger Kollege, kann aber effizienter arbeiten als der, weil er mehr Erfahrung hat. Er hat keine Chance, weil festgelegt wird, daß grundsätzlich niemand eingestellt werden darf, der 40 oder älter ist.

Denen Faulheit zu unterstellenm wie
dieses Gesetz das tut, ist einfach eine Frechheit!

Das ist nicht richtig.

Was ist nicht richtig? Daß das Gesetz Faulheit unterstellt? Oder daß das eine Frechheit ist. das erste läßt sich beweisen, das zweite ist meine persönliche Einschätzung.

Gruß, Rainer

Hallo Lothar

Was bitte es sonst, als ein Arbeitsdienst, wenn ich Menschen
zum Arbeiten zwinge und ihnen dafür ein Dach und das Essen und

Wer behauptet, dass sie arbeien müssen? Die Sozialhilfe wird ja (leider) nicht vollständig gestrichen, wenn man keine Lust zum Arbeiten hat.

Was bitte es sonst, als ein Arbeitsdienst, wenn ich Menschen
zum Arbeiten zwinge und ihnen dafür ein Dach und das Essen und
ein Taschengeld zahle?

Ich sehe den Vergleich durchaus, zum Arbeitsdienst im dritten
Reich. Auch damals war die wirtschaftliche Lage schlecht und
es gab viele Arbeitslose.

Sorry Chris, ich weiss nicht wie alt Du bist (ich bin 45). Ich habe gelernt, dass man solche Vergleiche nicht locker-flockig in eine Diskussionsrunde werfen sollte. Es impliziert, dass diese Regierung identisch mit der des sogenannten 3. Reiches ist. Ich halte das für politische Pornografie und Ausdruck von Dummheit.

Was bitte es sonst, als ein Arbeitsdienst, wenn ich Menschen
zum Arbeiten zwinge und ihnen dafür ein Dach und das Essen und
ein Taschengeld zahle?

Niemand wird zur Arbeit gezwungen. Allerdings kann derjenige _dann_ auch nicht die Gemeinschaft dazu zwingen, für ihn aufzukommen.

Niemand wird zur Arbeit gezwungen. Allerdings kann derjenige
_dann_ auch nicht die Gemeinschaft dazu zwingen, für ihn
aufzukommen.

Das ist genau meine Meinung !

Hallo Steven,

wer hat denn da immer am lautesten geschrien, dass durch
Hartz4 Slums entstehen würden oder dass mehr Leute in Skums
abgeschoben werden.
Wie war das doch mit „Menschen dritter Klasse:“

Da wirfst Du aber einiges durcheinander.
Der, der hier die völlige Abschaffung der Sozialsysteme gefordert hat, warst Du. ich habe Dich nur darauf hingewiesen, daß es zu Slums führen würde, wenn man Deinen forderungen nachkommen würde. Von Hartz IV war in dem Zusammenhang gar nicht die Rede.

Naja, ich habe schon oft bemerkt, dass hier einige Poster
einige Minuten später nicht mehr wissen, was sie geschrieben
haben.

Ja, das habe ich auch bemerkt. Du schreibst z.B. in einem Beitrag über Slums in Japan, forderst einige Beiträge weiter daß sich Deutschland an Japan orientieren soll und wunderst dich darüber, daß ich Dir erzähle, daß das zu Slums führt.
Und nun erzählst Du, das hätte mit Hartz IV zu tun gehabt.
Du solltest Dein Gedächtnis trainieren. :wink:

Gruß, Rainer

Was passiert denn, wenn ALG II abgelehnt
wird, weil mehr als 13 000 Euro für Altersvorsorge fest
angelegt sind? Wenn Du mir erklären kannst, wovon derjenige
dann leben kann, bin ich in diesem Punkt beruhigt. Bisher
konnte das niemand.

Also, man darf 200 EUR pro Lebensjahr „auf der hohen Kante“ haben (klar ist das wenig - das kommentiere ich nicht; es geht mir um das ANSPRUCHSDENKEN der Leute). Das sind maximal 13.000 EUR (mit 65). Sobald es 14.000 EUR sind, muss man die 1.000 EUR aufbrauchen - und dann den Antrag stellen für ALG II. Wo ist das Problem ?

Ach was, das ist Polemik! Wenn ein Dipl. Betriebswirt als
Sachbearbeiter mit dem üblichen Anfangsgehalt für
Sachbearbeiter anfangen würde, ist er zwar überqualifiziert,
aber nicht zu teuer, eher im Gegenteil. Er verlangt nicht
mehr, als ein junger Kollege, kann aber effizienter arbeiten
als der, weil er mehr Erfahrung hat. Er hat keine Chance, weil
festgelegt wird, daß grundsätzlich niemand eingestellt werden
darf, der 40 oder älter ist.

Diese innerbetriebliche Festlegung ist zwar blödsinnig, kann aber keine demokatische Regierung der Welt verändern ! Von diesem Gedanken der Allmacht einer Regierung sollte man Abschied nehmen.

Denen Faulheit zu unterstellenm wie
dieses Gesetz das tut, ist einfach eine Frechheit!

Das ist nicht richtig.

Was ist nicht richtig? Daß das Gesetz Faulheit unterstellt?
Oder daß das eine Frechheit ist. das erste läßt sich beweisen,
das zweite ist meine persönliche Einschätzung.

Das Gesetz unstellt keine Faulheit, sondern gibt BEDÜFTIGEN Geld und NICHT Bedüftigen KEIN Geld. Das ist absolut normal. Wenn man mit Leuten aus dem Ausland spricht lachen die einem aus, wenn man denen diese Argumentation vorträgt.

Gruss
Lothar

Hallo Lothar,

Stimmt. Danke Steve

nein, das stimmt nicht, Steven weiß das auch, aber es hat ihn hier noch nie interessiert, bei der Wahrheit zu bleiben, wenn sich schön Stimmung machen läßt.

Gruß, Rainer

Hallo Lothar,

Sobald es 14.000 EUR sind, muss man die 1.000
EUR aufbrauchen - und dann den Antrag stellen für ALG II. Wo
ist das Problem ?

Das Porobelm besteht, wenn das Geld ‚nicht verwertbar‘ ist, ein Aufbrauchen also unmöglich.

Diese innerbetriebliche Festlegung ist zwar blödsinnig, kann
aber keine demokatische Regierung der Welt verändern ! Von
diesem Gedanken der Allmacht einer Regierung sollte man
Abschied nehmen.

Ich habe doch nicht gesagt, daß die Regierung das ändern soll, ich habe gesagt, daß man mit 50 keinen Job mehr bekommt, nur die Tatsache festgestellt. Ich kann keinen Grund erkennen, warum Sanktionen gegen die Leute verhängt werden sollen, wenn sie selbst keinen Einfluß auf die Situation haben.

Das Gesetz unstellt keine Faulheit, sondern gibt BEDÜFTIGEN
Geld und NICHT Bedüftigen KEIN Geld. Das ist absolut normal.

Wenn es so wäre, wäre es gut. Das Gesetz sieht vor, die Leute zwangsweise zu beschäftigen und unterstellt damit, daß sie es freiwillig nicht tun würden, auch wenn die Möglichkeit bestehen würde. Von den Leistungen war doch hier gar nicht die Rede. Warum wechselst du plötzlich das Thema?

Gruß, Rainer

Sorry Chris, ich weiss nicht wie alt Du bist (ich bin 45). Ich
habe gelernt, dass man solche Vergleiche nicht locker-flockig
in eine Diskussionsrunde werfen sollte. Es impliziert, dass
diese Regierung identisch mit der des sogenannten 3. Reiches
ist. Ich halte das für politische Pornografie und Ausdruck von
Dummheit.

Nun Deine Anspielung auf mein Alter ist die gleiche Wahl der Mittel wie der Herr mit dem Reichsarbeitsdienst … beides sind Polemik.

Ich halte sie manchmal für unangebracht, aber in diesem Fall (fast) sinnvoll.

Chris

Niemand wird zur Arbeit gezwungen. Allerdings kann derjenige
_dann_ auch nicht die Gemeinschaft dazu zwingen, für ihn
aufzukommen.

Die Gemeinschaft?
Wer ist das? Wer steht dahinter? Ich mag solche grauen Massen gar nicht.

Ich gebe mal zu bedenken, das jeder das Recht auf ein „Leben“ hat. Wenn ich Arbeitlosen II „Empfänger“ bin und MUSS für 2 € + Essen und Wohnung arbeiten, da ich sonst 3 Monate Mittelos bin … dann ist das Lohndumping.

Ich denke, dass unsere sozialen und arbeitsmarktpolitischen Probleme hierdurch verschärft und nicht gebessert werden.

Chris

Wer behauptet, dass sie arbeien müssen? Die Sozialhilfe
wird ja (leider) nicht vollständig gestrichen, wenn man keine
Lust zum Arbeiten hat.

Wenn es Arbeit ist, warum wird sie dann als solche nicht bezahlt und der Mensch erhält einen normalen Lohn es werden ganz normal Sozialabgaben daraus gezahlt …

Es ist nicht genug Arbeit für Alle da. Wohl aber genug Produkte und Mittel. Verlängerung der Arbeitszeit, Verlängerung des Renteneintrittsalters, enorme Erhöhung der Produktion und Effizenz aller Abläufe stehen halt im Wiederspruch mit dehnen, die nur ihre „Arbeitskraft“ anbieten können.

Chris