Hallo,
wie ist das eigentlich mit der Desinfektion, was nimmt man da?
Normalerweise reicht ja heißes Wasser und Seife, aber wenn einer aus der Familie was ansteckendes hat (Grippe) reinige ich immer auch so Stellen wie Lichtschalter, Türgriffe usw. mit Fensterputzmittel (Alkohol und Tenside).
Jetzt habe ich gelesen, dass Alkohol und Seife bei Viren gar nichts hilft, sondern dass man ein Desinfektionsmittel aus der Apotheke kaufen soll (wegen Novo-Virus). Ist das übertrieben oder hilft Alkohol und Seife wirklich nichts?
Wer weiss mir Rat?
Petra
Hallo,
ich denk mal Desinfektion der Türgriffe etc bringt nix.
Viren und Bakterien ( zumindest die meisten ) werden mit der Atemluft verbreitet, bzw beim Hand geben. Ich bin kein Experte aber ich glaube kaum dass sich Krankheitserreger auf Türgriffen etc genügend festsetzen können um den nächsten anzustecken, es sei denn du lutscht den Griff oder die Finger hinterher ab. Wenn du Kleinkinder im Haus hast ok die machen sowas.
Gruß
Katl
Hallöchen Petra,
bei uns grassiert grad mal wieder der Novo-Virus. Letztes Jahr und das Jahr zuvor auch schon, also wie jedes Jahr. Wir haben die Station geschlossen und stehen sozusagen unter Quarantäne.
Unsere Hygienebeauftragte sagte, so wie unser leitender Oberarzt, dass Händedesinfektion das Alpha und das Omega ist.
Wasser und Seife nützen da nichts, das ist richtig. Aber sollte dennoch nicht ausser Acht gelassen werden. Zuerst Hände mit Wasser und Seife waschen und dann desinfizieren.
Besonders wichtig nach intensiveren Kontakt mit anderen Mitmenschen (Händeschütteln). WC täglich sauber machen und auch desinfizieren. Dafür kannst du in der Tat aus der Apotheke erhältlichen Produkte (geläufig sind die auf Alkoholbasis) benutzen.
Es reicht für einen Privathaushalt aber auch Sagrotan.
Solltest du dir trotzdem Apothekenprodukte kaufen wollen, empfehle ich Sterilium Lösung und/oder Sagrotan Tücher.
Nach dem Desinfizieren Hände mit Hautschutzcreme einsalben (Alkohol trocknet bekannterweise die Haut aus).
Und zu guter letzt : Ruhe bewahren! Der Novo-Virus kommt jedes Jahr immer wieder und auf Anhieb las ich was von drei Toten in ganz Deutschland.
Im Vergleich: An der Vogelgrippe sind ca. 100 Leute weltweit gestorben. Die stinknormale Grippe, wie man sie im Herbst kennt, rafft jährlich tausende dahin.
gruss levi
Hallo Leviathan!
Neben allem anderen richtigen muss ich dir hier widersprechen:
Zuerst Hände mit Wasser und Seife waschen und dann desinfizieren.
Ich hoffe das weißt du besser.
Wenn deine Hände nicht grob verschmutzt sind verbessert das Waschen vor der Desinfektion das Ergebnis in keiner Weise.
Tatsächlich verschelchterst du langfristig nicht nur das Desinfektionsergebnis, weil häufige unnötige Aufweichung der Haut und das abtragen der Hautfette durch das Waschen die Struktur der Hautoberfläche so verändert, dass eine Desinfenktion erschwert wird.
Außerdem steigt das Risiko von endzündlichen Hauterkrankungen und Allergien durch unnötiges waschen an.
Außer bei grober Verschmutzung ist also auf das Waschen der Hände bei der hygienischen Händedesinfektion unbedingt zu verzichten!
Gruß
Werner
Hi Petra,
wie ist das eigentlich mit der Desinfektion, was nimmt man da?
Gammastrahlen.
Im Ernst, das kommt sehr drauf an, was desinfiziert werden soll.
Normalerweise reicht ja heißes Wasser und Seife,
Naja… das wäscht den Schmutz an den Händen weg. Wenn im Schmutz Bakterien
hängen, sind diese weg, aber die Viecher die du an der Hand kleben hast bleiben
da.
aber wenn
einer aus der Familie was ansteckendes hat (Grippe)
echte Grippe oder ein grippaler Infekt?
reinige
ich immer auch so Stellen wie Lichtschalter, Türgriffe usw.
mit Fensterputzmittel (Alkohol und Tenside).
Dann hast du ne saubere Hütte, für die Hygiene bringt das nix (zu geringe
Einwirkzeit). Davon abgesehen, wäre die Türgriffdesinfektion bei
haushaltsüblichen krankheiten übertrieben und sinnfrei (wg.
Tröpfcheninfektion).
Jetzt habe ich gelesen, dass Alkohol und Seife bei Viren gar
nichts hilft,
so wie du das beschrieben hast, hilft das gegen Bakterien auch nicht.
sondern dass man ein Desinfektionsmittel aus der
Apotheke kaufen soll (wegen Novo-Virus).
Wenn du grad einen akuten Fall daheim hast, warum nicht.
Ist das übertrieben
oder hilft Alkohol und Seife wirklich nichts?
s.o.
Simon
Hi,
Tatsächlich verschelchterst du langfristig nicht nur das
Desinfektionsergebnis, weil häufige unnötige Aufweichung der
Haut und das abtragen der Hautfette durch das Waschen die
Struktur der Hautoberfläche so verändert, dass eine
Desinfenktion erschwert wird.
der Säure-Schutz-Mantel! Wie konnte ich den bloß vergessen!
Du hast natürlich Recht
danke und gruss, levi
Kleine Korrektur
Hallo,
ich vermute es geht um das Noro-Virus, das zur Zeit grassiert!?
Gruß
Werner
Hi,
Tatsächlich verschelchterst du langfristig nicht nur das
Desinfektionsergebnis, weil häufige unnötige Aufweichung der
Haut und das abtragen der Hautfette durch das Waschen die
Struktur der Hautoberfläche so verändert, dass eine
Desinfenktion erschwert wird.der Säure-Schutz-Mantel! Wie konnte ich den bloß vergessen!
Du hast natürlich Recht
Nicht nur das.
Tatsächlich sollte in einem krankenhaus das wachen unterlassen werden.Solange keine gröberen verschmutzungen vorliegen soll/darf man NUR desinfizieren!!!
Das hat (fast) gar nix mit säure-schuitzmantel etc. zu tun. Da hilft Sterilium wunder. Es geht vielmehr um die re-kontamination beim händewaschen. Gemeint ist hier das unausweichliche rückspritzen des wasser aus dem becken beim waschen. Damit werden keime dann an diene kleidung getragen, die du dann in JEDES zimmer trägst…
LG Alex:smile:
Servus Petra,
zum ‚Selber-Nachschauen‘:
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/khy
Su jedenfalls läuft’s in Krankenhäusern.
Zu Hause soll man zwar nicht gerade vorsätzlich rumdreckeln, aber das Desinfizieren von allem und jedem ist - gerade für Kinder - eher bedenklich. Unsere Immunabwehr muß schon daran ‚erinnert‘ werden, daß ‚der Feind da draußen‘ ist, und auch, wie er aussieht. In Bayern habe ich den Spruch „sieben Pfund Dreck braucht der Mensch im Jahr“ gelernt. Du wirst es nicht glauben, der ist gar nicht so falsch.
Kai
Zu Hause soll man zwar nicht gerade vorsätzlich rumdreckeln,
aber das Desinfizieren von allem und jedem ist - gerade für
Kinder - eher bedenklich. Unsere Immunabwehr muß schon daran
‚erinnert‘ werden, daß ‚der Feind da draußen‘ ist, und auch,
wie er aussieht. In Bayern habe ich den Spruch „sieben Pfund
Dreck braucht der Mensch im Jahr“ gelernt. Du wirst es nicht
glauben, der ist gar nicht so falsch.Kai
Dieser Meinung möchte ich mich anschließen. Übertriebene Hygiene kann eher schaden.
Wasser und Seife nützen da nichts, das ist richtig.
Selbstverständlich nützt das. Gerade beim Noro-Virus (und nicht nur da) ist Handhygiene wichtig. Händewaschen nach der Toilette und vor dem Essen würde sicher weit mehr als zwei Drittel aller Infektionen verhindern. Das ist die beste Vorbeugung überhaupt und praktisch kostenlos dazu.
Benni