Deutsch als Fremdsprache lernen

Liebe Leute,
ich suche Rat – seit kurzem versuche ich, einer netten Nachbarin aus Kanada Deutsch beizubringen. Sie lebt seit kurzem hier und würde sich gerne besser verständigen können, beim Einkaufen, bei Restaurantbesuchen, beim Gassi gehen mit ihrem Hund – Deutsch, dass sie im täglichen Leben brauchen kann.
Weiß jemand von euch ein gutes und verständliches Buch, mit dem das Deutsch lernen auch Spaß macht? Erst, seit ich ihr Deutsch beibringen will, merke ich selber, was für eine komplizierte und umständliche Sprache das sein kann.
Vielen Dank für gute Tipps im Voraus! Einen schönen Tag wünscht
Michael

Deutsch, dass sie im täglichen Leben brauchen
kann.

Deutsch, das sie im täglichen Leben brauchen kann.

Weiß jemand von euch ein gutes und verständliches Buch, mit
dem das Deutsch lernen auch Spaß macht?

Das Deutschlernen - in einem Wort.

Bring ihr bitte kein falsches Deutsch bei. :wink:

Da könntest du auch noch den Kommafehler bei „Erst“ korrigieren und dass sie sich beim „Gassi gehen“ mit ihrem Hund verständigen möchte (wenn man es so verstehen will)…

Naja, zumindest hat sich deine Korrektur diesmal nicht besonders aggressiv angehört :wink:

mfg,
Ché Netzer

4 „Gefällt mir“

Da könntest du auch noch den Kommafehler bei „Erst“
korrigieren

Korrekt. Da gehört kein Komma hin.

.

und daß sie sich beim „Gassi gehen“ mit ihrem
Hund verständigen möchte (wenn man es so verstehen will)…

Richtig. Und müßte es nicht auch „beim Gassigehen“ lauten? Vermutlich ist das wieder so eine „Neooptionalität“, die eh niemand begreift, zumal der Aussprache folgend eigentlich die Zusammenschreibung zwingend sein müßte. Die Getrenntschreibung hingegen begünstigt meiner Meinung nach eine Fehlaussprachevariante (Betonung auf „gehen“ und damit phonetische Unkenntlichmachung des Kompositums).

.

Naja, zumindest hat sich deine Korrektur diesmal nicht
besonders aggressiv angehört :wink:

Ich habe ja auch sehr leise gesprochen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo,
findet Ihr nicht, daß Eure Antworten völlig daneben sind.
Muß man unbedingt perfekt sein um jemandem für den Alltag etwas beizubringen? Wenn sich Michael schon bemüht, wären praktische Hinweise sicherlich hilfreicher. Seid Ihr perfekt?
Sollte die Nachbarin perfekt sein wollen, sollte sie eine Sprachschule besuchen.
Also helft, wenn Ihr könnt.
lg
lumabl

2 „Gefällt mir“

Ach, lumabi…
Platzhirsche unter sich :smiley:
Man gewöhnt sich dran; einfach gar nicht ignorieren!

Gruß,
agnes

1 „Gefällt mir“

Guten Tag,

ich habe deinen Frage gelesen und möchte dir ein gutes Buch empfehlen: Berliner Platz (1-3), richtet sich nach Wissensstand, Langenscheidt Berlin, mit Audio-CD. ich finder dieses Werk sehr gelungen.
Alles Gute
Mirjam Wiedey

Hallo Michael,

leider kenne ich kein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache (DaF), aber an jeder größeren VHS gibt es Kurse in DaF - erkundige dich doch mal dort.
Wenn es kein richtiger Kurs sein muss, sondern Deine Nachbarin lediglich ein paar Wendungen für den Alltag braucht, dann schau dir mal dieses Buch an http://www.amazon.de/Kauderwelsch-German-Word-Bob-Or…

Ich kenne aus dieser Reihe die Büchlein Chinesisch, Norwegisch und Polnisch Wort für Wort; von Bekannten habe ich nur Positives über die Bände für Französisch und Spanisch gehört. Die Reihe dürfte durchweg wirklich ansprechend, unterhaltsam und außerdem didaktisch gut gemacht sein. Die kleinen Bände enthalten außerdem eine Menge kurzgefasster Informationen über Land und Leute und sind ihren Preis mehr als wert.
Selbst wenn Deine Nachbarin einen „echten“ Kurs machen will, sollte sie sich German, Word by Word zusätzlich anschaffen.

Falls die Dame Franko-Kanadierin ist, voilà:
http://www.amazon.de/Allemand-mot-%C3%A0-Kauderwelsc…
(Nur sehr ungern verlinke ich zu dem Buchhändler-Killer amazon, aber dort kann man sich die Bücher auszugweise anschauen; den Service bieten selbst die meisten Verlage nicht. Kaufen sollte man auf jeden Fall im Buchhandel)

Hier noch die beiden Bände auf der Seite des Verlags:
http://www.reise-know-how.de/german-word-word-deutsc…
http://www.reise-know-how.de/allemand-mot-mot-deutsc…

Viel Spaß beim Unterrichten!
Pit

findet Ihr nicht, daß Eure Antworten völlig daneben sind.

Falls das eine Frage sein soll (normalerweise erkennbar am Fragezeichen), kann ich für meinen Teil mit einem klaren „Nein“ antworten.

Über bestimmte Dinge wird leider viel zu selten aufgeklärt, vermutlich gerade auch deshalb, da es immer wieder zur Repression (jener Aufklärung) neigende Zeitgenossen gibt, die dann meinen sagen zu müssen, derartige Hinweise seien „völlig daneben“. :-/

Liebe Leute,

Servus

Weiß jemand von euch ein gutes und verständliches Buch, mit
dem das Deutsch lernen auch Spaß macht? Erst, seit ich ihr
Deutsch beibringen will, merke ich selber, was für eine
komplizierte und umständliche Sprache das sein kann.
Vielen Dank für gute Tipps im Voraus! Einen schönen Tag
wünscht

Ich persönlich finde Delfin ganz gut. Das Arbeits- und das Lehrbuch (Lektion 1-20) zusammen reichen eigentlich bis zum Niveau B1.
http://www.hueber.de/sixcms/list.php?page=info_del

Spaß? Naja…lernen muss man schon was, aber wenn du mithilfst dürftet ihr sehr bald Fortschritte sehen.

Michael

Mfg
Penegrin

Fehlaussprach e variante

Na wenn sich da nicht ein Buchstabe eingeschlichen hat…

1 „Gefällt mir“

findet Ihr nicht, daß Eure Antworten völlig daneben sind.
Muß man unbedingt perfekt sein um jemandem für den Alltag
etwas beizubringen? Wenn sich Michael schon bemüht, wären
praktische Hinweise sicherlich hilfreicher. Seid Ihr perfekt?

Es kann ja sein, dass ich mich irre, aber zumindest ich bin der Meinung, dass meine Antwort nicht ganz ernst gemeint war :wink:
In diesem Sinne: vor „um“ fehlt ein Komma. Wie konntest du das nur vergessen!

mfg,
Ché Netzer

einfach gar nicht ignorieren!

War das Absicht? :smile:

mfg,
Ché Netzer

Fehlaussprach e variante

Na wenn sich da nicht ein Buchstabe eingeschlichen hat…

Wieso? Ich hätte das Wort dort auch mit Fugen-e gesprochen. Du nicht?
Naja, Fugenelemente sind ja, wie bekannt, nicht einheitlich und variieren von Region zu Region, von Sprecher zu Sprecher…

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“

Fehlaussprach e variante

Na wenn sich da nicht ein Buchstabe eingeschlichen hat…

Wieso? Ich hätte das Wort dort auch mit Fugen-e gesprochen. Du
nicht?

Offensichtlich nicht. Sonst hätte ich ja nichts gesagt :smile:

Naja, Fugenelemente sind ja, wie bekannt, nicht einheitlich
und variieren von Region zu Region, von Sprecher zu
Sprecher…

Variationen? Bei Uwe?? Geht’s noch??? :stuck_out_tongue:
Wenn ich das Wort ‚Sprachvariante‘ ohne ‚e‘ schreibe dann wohl konsequenterweise auch ‚Fehlaussprachvariante‘. Aber vielleicht erfindet Uwe zu seinen neuen Wörtern ja auch neue Regeln :smiley:

Gruß,

  • André

Mfg
Penegrin

2 „Gefällt mir“

der Meinung, daß meine Antwort nicht ganz ernst gemeint war

„Ernstgemeint“ muß wegen der aussprachlichen Betonung auf „ernst“ m. E. auf jeden Fall zusammengeschrieben werden. Stell Dir vor, jemand kommt auf die Idee und betont beim Lesen auf „gemeint“. Sowas ist semantischer Obskurantismus und sollte sich nicht weiterverbreiten (sic!), da unter derartigen Fehlschreibweisen, die Fehlaussprachen evozieren können, die spontane Verständlichkeit leidet.

Die Thematik hat, wie ich finde, einen durchaus ernstzunehmenden (sic!) Charakter; eine ernstgemeinte (sic!) Attitüde halte ich in diesem Zusammenhang daher auch für angemessen.

konsequenterweise auch ‚Fehlaussprachvariante‘.

Danke für den Hinweis! :wink:
Ich denke, beide Varianten sind ok. :smile:

einfach gar nicht ignorieren!

War das Absicht? :smile:

In Süddeutschland und Österreich ist „gar net / ned amoi ignorier(e)n“ (für: komplett ignorieren) ein geflügeltes Wort (siehe z. B. http://www.ostarrichi.org/wort-5681-at-nicht+einmal+…), dessen Urheberschaft nicht gesichert ist (u. a. sind Johann Nestroy und Karl Valentin im Gespräch).

Gruß
Kreszenz

In Süddeutschland und Österreich ist "gar net / ned amoi
ignorier(e)n
" (für: komplett ignorieren) ein geflügeltes Wort
(siehe z. B.
http://www.ostarrichi.org/wort-5681-at-nicht+einmal+…),
dessen Urheberschaft nicht gesichert ist (u. a. sind Johann
Nestroy und Karl Valentin im Gespräch).

Was es nicht alles gibt…
Jetzt weiß ich jedenfalls wieder, warum ich keine Dialekte mag :wink: Zu viel „komisches Zeug“…

mfg,
Ché Netzer

1 „Gefällt mir“

Hi Michael,

hier einige Links, die eine amerikanische Freundin, welche der Liebe wegen nach Deutschland gekommen ist, in ihrem Blog zum Thema „Deutsch Lernen“ listet:

http://www.bbc.co.uk/languages/german/
http://www.deutsch-perfekt.com/
http://www.dw-world.de/dw/0,2547,00.html
http://www.german-flashcards.com/
http://www.uiowa.edu/~acadtech/phonetics/#
http://www.slowgerman.com/

LG,
Sabine