Deutsch-latein von Herzen cordis

Im google-Übersetzer hatte ich gefunden, dass „von Herzen“ mit „cordis“ übersetzt wird und habe diesen Namen für eine Gospelgruppe ausgesucht.

Aber cordis ist ja eigentlich der Genitiv - des Herzens. Kann man im weitesten Sinne cordis als „von Herzen“ verwenden oder ist das komplett falsch?
Alles Suchen in den angebotenen Übersetzungs-Adressen hat mich nicht weiter gebracht.

Wenn ich jemanden finde, der gut Latein kann, würde ich sonst auch noch fragen, wie man andere Versionen übersetzt:
herzlich
im Herzen
zur Ehre Gottes
oder was sich sonst in der Art für einen Band-Namen geeignet sein könnte.

Salve, Arbi!

Von Herzen oder herzlich(z.B. grüßen, wünschen) wird mit dem Ablativ CORDE wiedergegeben.

Zu Ehren Gottes ist mit IN HONOREM DEI wiederzugeben.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Vale!

Sallust

Hallo Arbi!

Dass „cordis“ Genitiv ist, ist ja bekannt.

„Von Herzen“ - hier kommt es auf den Sinn an, der ausgedrückt werden soll bzw. gemeint ist:
im Sinne

  • (Richtung)„vom Herzen weg/aus“ -> a corde
  • (Art/Weise)(ich tue/liebe etwas) „mit (ganzem) H.“ -> (omni) corde
  • (Ort) „im (meinem) H.“ -> in (meo) corde

Der Genitiv ließe sich rechtfertigen im Sinne von „die Ader/Klappe von meinem H.“ umgangssprachlich statt des Genitivs.

zur (noch größeren) Ehre Gottes: ad (maiorem) gloriam Dei

Ich hoffe, es hat ein wenig Klarheit gebracht

Viel Glück
Otto

Sehr herzlichen Dank, Sallust, das ging ja blitzschnell und klärt mich wieder etwas weiter auf.
Gruß - arbi

Vielen Dank, lieber Otto.
Wieder etwas dazu gelernt.

Mit gefällt sowohl omni corde als auch a corde, auch wenn letzteres Richtungs-bezogen ist. Aber es hat so eine schöne Verbindung zur Musik. Deshalb werde ich mich wohl dafür entscheiden als Namen für eine Gesangsgruppe.

mfg. arbi

Ja, cordis ist in der Tat ein Genitiv! Es kann also so nicht übersetzt werden. Richtig ist „corde“=von Herzen, herzlich.

Siehe auch http://de.pons.eu/latein-deutsch/corde

Leider kann einem das Internet und auch Google in die falsche Richtung weisen. Aber ich habe Latein studiert und weiss daher, wie es richtig heissen soll. Hoffentlich ist daraus kein allzu grosser Schaden entstanden.

Herzliche Grüsse

Elisabeth Werner

Grüß Dich, Arbi!

Vielen Dank für Deine Antwortmail. Finde ich schön! Es kommt in www selten vor, dass sich jemand für einen Tipp bedankt!

Deine Antwort hat mich auch noch auf eine Verbindung gebracht, die ganz gut zur Musik passt - schau mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Akkord
Im 2. Teil könnte die Herkunft also auch „irgendwie“ mit „cor“ zusammenhängen.

Schönes Wochenden noch und
herzliche Grüße aus München
Otto

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben uns nun für morgen unter Cordis angemeldet, werden das aber beim nächsten Auftritt, so er statt findet, korrigieren.
Beste Grüße - arbi

Hallo!

Ich würde folgendermaßen übersetzen:

von Herzen, herzlich: corde [cordis kann ich mir nicht vorstellen, aber wir kennen ja die Qualität der Google-Übersetzungen :wink:]

im Herzen: in corde

zur Ehre Gottes: gloriae dei

Allerdings würde vielleicht ein lateinischer Name - aber das ist nur meine Meinung, die ich hier einfach mal kundtue - nicht so gut zu einem modernen Gospelchor passen, denn Gospel steht ja in einer ganz anderen Tradition, wie lateinische Kirchenlieder. Es beißt sich vielleicht etwas, wenn ein schwungvoller Gospelchor mit einem doch sehr schweren, ‚würdevollen‘ lateinischen Namen daherkommt.

Überlegt euch doch, ob ihr vielleicht lieber einen englischen Namen wählen wollt, beispielsweise ‚Praise the Lord‘, ‚joyful‘ oder ähnliches.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen und wünsche euch natürlich auf alle Fälle viel Erfolg - von Musiker zu Musiker - und hoffe ihr habt viel Spaß am Singen :smile:!

Liebe Grüße, Julia

Tut mir sehr Leid, aber ich kann „nur“ Portugiesisch, kein Latein. :frowning:

Vielen Dank, julia, für die schnelle Antwort.

Ich bin musikalisch ziemlich vielfältig gestrickt. Am liebsten singe ich als Frontfrau in einer Oldie Rock- und Bluesband, natürlich englisch, von Chuck Berry über Metallica und Robert Palmer bis ZZ Top.

Daneben arbeite ich selbst mit zwei Gospel-Variationen. Die morgen zum ersten Mal auftretende Gruppe besteht zur Zeit nur aus 2 Sängern. Wir singen zu instrumental-playbacks zusammen mit der Gemeinde, wie in der zweiten Gruppe deutsch. Da es hier, wie auch in der anderen Formierung, wechselnde Besetzungen geben wird, wollte ich einen neutralen Namen finden. Die Idee „von Herzen“ lag dem zu Grunde, und als ich die Übersetzung cordis fand, gefiel mir die gut.

Doch dann kamen aus grauer Vorzeit die Latein-Erinnerungen, dass da etwas nicht stimmen könnte. Ein anderer Experte schrieb mir verschiedene Bedeutungen über cor, das Herz, auf, wovon mir das „a corde“ am besten gefiel, auch wenn es eigentlich mehr die Richtung weisend ist. Aber die schöne Beziehung zur Musik war ausschlaggebend - man wird mir verzeihen.

Meine andere jetzt 1 1/2 Jahre bestehende Gruppe heißt „Um Himmels Willen“. Da spielen drei Gitarristen, im Normalfall eine Pianistin und ein Schlagzeuger mit. Je nach dem, wen ich für ein weiteres set gewinnen kann, sind wir zwischen 3 und 6 Sänger/innen. Wir singen „alte amerikanische, wohlbekannte Gospels, die Gassenhauer sozusagen“, die "ordentliche Chöre schon nicht mehr singen mögen, die aber immer wieder viele Leute in solche Gospel-Konzerte gehen lässt. Die Besonderheit ist, dass ich dazu eigene deutsche Texte schreibe. Damit habe ich eine Marktlücke erwischt, wie die positiven Reaktionen aus unserer Gemeinde zeigen. Man kennt zwar den einen oder anderen englischen Refrain, doch bei den meisten hört es damit dann auch auf.

Als modern kann man beide Gruppen nicht bezeichnen. Wir zum Teil sind auch schon Oldies. Aber danke für die englischen Namensvorschläge.

besides: Du wohnst nicht zufällig in Norddeutschland?
Nördlich von Hamburg? - Man sucht ja immer …
Das war jetzt ein bisschen viel geplaudert, sorry und

liebe Musiker-Grüße - arbi

Hallo!

Ich würde folgendermaßen übersetzen:

von Herzen, herzlich: corde [cordis kann ich mir nicht
vorstellen, aber wir kennen ja die Qualität der
Google-Übersetzungen :wink:]

im Herzen: in corde

zur Ehre Gottes: gloriae dei

Allerdings würde vielleicht ein lateinischer Name - aber das
ist nur meine Meinung, die ich hier einfach mal kundtue -
nicht so gut zu einem modernen Gospelchor passen, denn Gospel
steht ja in einer ganz anderen Tradition, als lateinische
Kirchenlieder. Es beißt sich vielleicht etwas, wenn ein
schwungvoller Gospelchor mit einem doch sehr schweren,
‚würdevollen‘ lateinischen Namen daherkommt.

Überlegt euch doch, ob ihr vielleicht lieber einen englischen
Namen wählen wollt, beispielsweise ‚Praise the Lord‘, ‚joyful‘
oder ähnliches.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen und wünsche
euch natürlich auf alle Fälle viel Erfolg - von Musiker zu
Musiker - und hoffe ihr habt viel Spaß am Singen :smile:!

Liebe Grüße, Julia

Das klingt doch alles schon ziemlich toll :smile:!
Und wenn Du „a corde“ nehmen willst, warum nicht. Der Lateiner in mir ist sich zwar nicht ganz sicher, ob das grammatikalisch korrekt ist, aber der Lateiner in mir ist auch auf klassischen Stil gedrillt (bayrisches hardcore-Latein-Studium) :wink:. Und der Kollege wird das schon richtig nachgeguckt haben.
Die Musikerin dagegen sagt (und die hat im Zweifelsfall Recht): is eh wurscht, weil es darum geht, was der Bauch dazu sagt. Außerdem kann man’s als Wortspiel (a corde - Akkord) immer noch gut gelten lassen :stuck_out_tongue:!

Ich freue mich, dass Du so viele tolle Projekte hast. Das klingt wirklich alles sehr interessant, Du scheinst ja wirklich in der Musiziererei aufzugehen. Ich bin auch Sängerin. Momentan singe in zwei Bands. Die erste, meine ‚Hauptband‘, ist eine Symphonic-Metal-Band (Fangorian heißen wir), die nächstes Jahr das erste Album aufnimmt. Bin schon ganz aufgeregt und schreibe fleißig Texte :smile:. Die zweite ist eine Art Zwischending zwischen In Extremo, Amon Amarth und Nightwish.
Daneben versucht mich mein Gesangslehrer gerade bei diversen Kantoren zu promoten :smile:.

Leider komme ich nicht aus Norddeutschland. Ich wohne in Würzburg. Aber falls Du noch Leute suchst, kann ich Dir die Kleinanzeigen von thomann.de empfehlen, falls Du die noch nicht kennst. Auf meine letzte Anzeige habe ich eine Lawine von Antworten bekommen, sodass sich sicher auch bei Dir ein paar fähige Leute finden lassen :smile:!

Liebe Grüße, Julia

Hallo,

dem Google-Übersetzer würde ich nur in Ausnahmefällen vertrauen…

Das Problem ist, dass „von Herzen“ eine typisch deutsche Redewendung ist, zu der es kein 1:1-Äquivalent im Lateinischen gibt. Die Form „cordis“ kann man noch durchgehen lassen - es wird aber nicht jeder daran sofort erkennen können, was gemeint ist. Aber wenn es um einen Bandnamen geht, richtet sich das ja auch eher an Eingeweihte.

Ansonsten:
herzlich - sincerus
im Herzen - in corde
zur Ehre Gottes - ad gloriam dei

Vielleicht hilft dir das weiter

Gruß

Von ganzem Herzen - ab imo pectore
zur höheren Ehre Gottes - ad maiorem Dei gloriam

Das sind zwei sehr geläufige lateinische Wendungen, wobei die letztere sehr betulich-jesuitisch klingt. Für eine Gospelgruppe würde ich „ab imo“ vorschlagen. Jeder Lateiner wird es verstehen und lächeln,n anderen ist es eh egal.

Herzlichen Dank für die Hilfe. Mit Unterstützung lieber Experten bin ich nun zu der Version „a corde“ gekommen, weil sie so schön musikalisch verbunden ist.

Beste Grüße - arbi

Herzlichen Dank für die Hilfe. Mit Unterstützung lieber Experten bin ich nun zu der Version „a corde“ gekommen, weil sie so schön musikalisch verbunden ist.

Beste Grüße - arbi.

danke für den Thomann-Tipp. Komme aber damit nicht klar. Wenn ich unter Musiker suchen möchte, habe ich knapp 2000 Anzeigen, unsortiert. Ein Suchkriterium nach PLZ finde ich nicht. Kannst du mir bitte noch mal den thread aufgeben? Oder bekomme ich das erst, wenn ich registriert bin?
Grüße nach Würzburg - arbi -
alternativ an [email protected]
weil das ja nun so speziell wird, dass wer-weiss-was-threads nicht belasten muss.

Hallo, Arbi,

„von Herzen“ pauschal mit „cordis“ wiederzugeben ist sicher Quatsch.
Kontext ist alles…: Was genau möchtest Du denn übersetzen. Ohne Kontext wird’s schwierig…

Viele Grüße
S. R.

Das ist klasse!

Hallo Stephan Rupp,
vielen Dank für die Antwort. Die Sache hat sich inzwischen geklärt und wird - mit aller künstlerischen Freiheit - der Musik-Verbindung wegen bei „a corde“ landen, auch wenn das natürlich auch nicht korrekt ist. Aber „ohne Kontext“ war’s doch gar nicht. Den anderen 9 Experten war es genug Kontext, was ich als Beschreibung dabei hatte.
Trotzdem nette Grüße und Würdigung, dass es Dir die Mühe wert war, aktiv zu werden. - arbi