Vielen Dank, julia, für die schnelle Antwort.
Ich bin musikalisch ziemlich vielfältig gestrickt. Am liebsten singe ich als Frontfrau in einer Oldie Rock- und Bluesband, natürlich englisch, von Chuck Berry über Metallica und Robert Palmer bis ZZ Top.
Daneben arbeite ich selbst mit zwei Gospel-Variationen. Die morgen zum ersten Mal auftretende Gruppe besteht zur Zeit nur aus 2 Sängern. Wir singen zu instrumental-playbacks zusammen mit der Gemeinde, wie in der zweiten Gruppe deutsch. Da es hier, wie auch in der anderen Formierung, wechselnde Besetzungen geben wird, wollte ich einen neutralen Namen finden. Die Idee „von Herzen“ lag dem zu Grunde, und als ich die Übersetzung cordis fand, gefiel mir die gut.
Doch dann kamen aus grauer Vorzeit die Latein-Erinnerungen, dass da etwas nicht stimmen könnte. Ein anderer Experte schrieb mir verschiedene Bedeutungen über cor, das Herz, auf, wovon mir das „a corde“ am besten gefiel, auch wenn es eigentlich mehr die Richtung weisend ist. Aber die schöne Beziehung zur Musik war ausschlaggebend - man wird mir verzeihen.
Meine andere jetzt 1 1/2 Jahre bestehende Gruppe heißt „Um Himmels Willen“. Da spielen drei Gitarristen, im Normalfall eine Pianistin und ein Schlagzeuger mit. Je nach dem, wen ich für ein weiteres set gewinnen kann, sind wir zwischen 3 und 6 Sänger/innen. Wir singen „alte amerikanische, wohlbekannte Gospels, die Gassenhauer sozusagen“, die "ordentliche Chöre schon nicht mehr singen mögen, die aber immer wieder viele Leute in solche Gospel-Konzerte gehen lässt. Die Besonderheit ist, dass ich dazu eigene deutsche Texte schreibe. Damit habe ich eine Marktlücke erwischt, wie die positiven Reaktionen aus unserer Gemeinde zeigen. Man kennt zwar den einen oder anderen englischen Refrain, doch bei den meisten hört es damit dann auch auf.
Als modern kann man beide Gruppen nicht bezeichnen. Wir zum Teil sind auch schon Oldies. Aber danke für die englischen Namensvorschläge.
besides: Du wohnst nicht zufällig in Norddeutschland?
Nördlich von Hamburg? - Man sucht ja immer …
Das war jetzt ein bisschen viel geplaudert, sorry und
liebe Musiker-Grüße - arbi
Hallo!
Ich würde folgendermaßen übersetzen:
von Herzen, herzlich: corde [cordis kann ich mir nicht
vorstellen, aber wir kennen ja die Qualität der
Google-Übersetzungen
]
im Herzen: in corde
zur Ehre Gottes: gloriae dei
Allerdings würde vielleicht ein lateinischer Name - aber das
ist nur meine Meinung, die ich hier einfach mal kundtue -
nicht so gut zu einem modernen Gospelchor passen, denn Gospel
steht ja in einer ganz anderen Tradition, als lateinische
Kirchenlieder. Es beißt sich vielleicht etwas, wenn ein
schwungvoller Gospelchor mit einem doch sehr schweren,
‚würdevollen‘ lateinischen Namen daherkommt.
Überlegt euch doch, ob ihr vielleicht lieber einen englischen
Namen wählen wollt, beispielsweise ‚Praise the Lord‘, ‚joyful‘
oder ähnliches.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen und wünsche
euch natürlich auf alle Fälle viel Erfolg - von Musiker zu
Musiker - und hoffe ihr habt viel Spaß am Singen
!
Liebe Grüße, Julia