Deutsche glauben nicht mehr an die Demokratie?

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

Schau mal zu den EU-Abstimmungen. Grade hat Irland eindeutig gewählt. Nun paßt es einigen u.a. Merkel nicht und deshalb soll solange gewählt werden, bis das gewünschte Ergebnis da ist. Nur läßt man im Ausland auch das Volk abstimmen. Sowas fällt den Abgeordneten im BT nicht ein. Da wird jeder Bürger entmündigt und alles politisch festgelegt.

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die
Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

Hallo Ralf

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die
Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

Ja das kann sein und es liegt daran, dass sie nie verstanden haben, was Demokratie bedeutet. Viele Menschen verstehen unter Demokratie, dass eine Regierung gewählt wird, die dafür sorgt, dass es dem Volk gut geht. Wenn es dem Volk nicht gut geht, dann taugt eben die Demokratie in ihren Augen nichts.

Gruß
Carlos

Grade hat Irland eindeutig gewählt.

Wie hoch schätzt du den Pozentsatz der Iren, die erläutern können, über was sie da eigentlich abgestimmt haben?

Nur läßt man im Ausland auch das Volk abstimmen. Sowas
fällt den Abgeordneten im BT nicht ein. Da wird jeder Bürger
entmündigt und alles politisch festgelegt.

Ich meine, das ist in den meisten Fällen auch besser so.

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die
Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

laut ARD sind es mehr…(„mehrheit der deutschen“)

und das liegt daran, dass man dem deutschen in die linke tasche geld reinsteckt und doppelt soviel aus der rechten nimmt und ihm dann erzählt, er hätte mehr geld. dass das nicht geht, begreift sogar der zugewanderte hauptschüler aus bremen.

die regierung bricht gesetze, um recht durchzusetzen(liechtenstein).

sie legt worte so aus, dass sie nicht gegen das gesetz verstoßen(kriegseinsätze)

sie erhebt sogenannte klimasteuern, die dann für den haushalt verwendet werden. man könnte sie also gleich haushaltssteuern nennen.

ein 5tel der menschen arbeiten im niedriglohnsektor(zum vergleich: mittelstand ist ca. 25000 euro/jahr). niedriglohnsektor ist also weit weniger einkommen.

die regierung würde am liebsten atemsteuer erheben.

sie will leuten jetzt auch noch vorschreiben, dass sie investitionen in häuser machen, die 10tausende euro mehr kosten. dazu tut sie jetzt so, als würden massig banken kredite einfach an fremde unternehmen verkaufen, die dann häuser pfänden, um so die leute zu animieren, neue kredite abzuschließen. mit anderen worten. die menschen solln sich verschulden. nicht der staat.

loben tun sich die politiker gegenseitig, wenn sie etwas neues erfinden. sie sind dann so bescheiden und benennen es nach sich.
bahnchef medorn bekam den bild osgar. von wem überreicht? vom daimler chef. wahrscheinlich ist herr zetsche leidenschaftlicher bahnfahrer und geniest den guten service der bahn, die für pünktlichkeit bekannt ist.

die pensionen der politiker erreichen größen, die für den otto normalverbraucher utopisch sind. die von managern sowieso. entlassungen sind ein plus auf der managerbewerbung.

die parteien beschuldigen sich gegenseitig wie kleine kinder. die spd hat einen maulwurfskopf im pfauenkleid. alternativen? linke? rechte?
fdp, die seit 20 jahren das gleiche wahlprogramm hat? grüne, die seit 1998 rot sind? die cdu ist grün, wenn sie grün sein muss, um gesetze zu begründen. sie ist fdp, wenn sie wirtschaftlich sein muss, um gesetze zu begründen. familienfreundlich ist sie mal kurz zwischendurch.

und überhaupt: wozu parteien, wenn sie vor der kamera „du bist doof“ schreien und hinter der kamera gesetze gemeinsam beschließen, die erlauben, dass die polizei in meine wohnung darf, wenn der verdacht besteht, ich sei ein terrorist, ohne zu erklären, dass in zukunft jeder mögliche straftäter ausgehorcht werden kann.

die autobahnen werden verkauft, was heißt, dass die automaut nicht mehr fern ist.

wir haben das aufwendigste steuersystem der welt. und was macht man? statt es zu vereinfachen, besticht das KANZLERAMT bankangestellte mit millionenbeträgen, um es durchzusetzen, anstatt es zu vereinfachen.

wir haben eine inflation von über 3%. die menschen müssen jetzt die politik, die vor 40 jahren falsch gemacht wurde, ausbaden und sollen dabei noch grinsen und zustimmen.

deutschland exportiert so viel waffen wie noch nie und steht auf 3. platz der welt.

deutschland kriecht israel, was wahrscheinlich einen großteil der waffen abnimmt, in den hintern, obwohl immer weniger bürger verstehen, warum.

datensammelideen in riesigem ausmaße werden laut. keiner begreift, was für daten letztendlich darin enden, welche wofür genutzt werden können. wie fehleranfällig und spy-sicher das system ist und ob der mensch damit umgehen kann.

die wirtschaft stagniert. jeden tag kommen neue hiobs-botschaften von entlassungen, skandalen und milliardenverlusten. manager lachen sich in den schlaf.

der durchschnitteuropäer wird auch nicht über die eu informiert. es wird irgendwas beschlossen, was eh keiner mitkriegt und wenn volksabstimmungen dagegen sind, ignoriert man es, anstatt darüber nachzudenken.
ich wäre gespannt, wie eine volksabstimmung in deutschland ausgegangen wäre.

die politiker sind steril. unnahbar. nicht zum anfassen. realitätsfern. volksblind. wie manager.

das volk will politiker, zu denen sie aufblicken kann. wir brauchen einen obama.

doch denkt der deutsche, wenn er hört „zu jemandem aufblicken“ gleich wieder an hitler und glaubt, das wäre schlimm.

Dein Ausgekotze über die Regierung hat aber nichts mit Demokratie zu tun. Was du hier meinst, ist der verzweifelte Versuch, die Gelder für die Handaufhalter zusammenzukratzen.

Die meisten wissen doch gar nicht, was eine Demokratie ist und was diese auszeichnet.

Schau mal zu den EU-Abstimmungen. Grade hat Irland eindeutig
gewählt. Nun paßt es einigen u.a. Merkel nicht und deshalb
soll solange gewählt werden, bis das gewünschte Ergebnis da
ist. Nur läßt man im Ausland auch das Volk abstimmen. Sowas
fällt den Abgeordneten im BT nicht ein. Da wird jeder Bürger
entmündigt und alles politisch festgelegt.

Naja sooo eindeutig war das ergebnis in Irland ja nun nicht,eine eher knappe Sache.

Was „Bürgerentmündigung“ angeht so denke ich auch das es hier immer schlimmer wird. Und wenn die Überwachungsinfrastruktur erstmal steht wie in England, dann können wir uns warm anziehen. Das Kameranetz wird immer enger gestrickt. Schaut nach England, dort werden schon Falschparker mit Video überführt, dh. keine Politesse mehr die einen Zettel an sie scheibe hängt sondern es flattert ein Briefchen ins Haus zahlen und fertig.

Und das sog. Nichtraucherschutzgesetz hat doch wieder eindeutig gezeigt wie z.B. das Hausrecht mit Füßen getreten wird und das ALLES möglich ist solang man nur genug Unterstützung findet. Es hat aber auch mal wieder gezeigt wie Obrigkeitshörig wir im Grunde genommen sind. Wenn sich die Gastwirte einig gewesen wären, wären die nie damit durchgekommen, aber es war schon geschickt wie das auf Landesebene eingeführt wurde Bundesland für Bundesland und der Vorteil. Wenn es in einem Bundesland gekippt wird nun dann gilt es immer noch im Rest der Republik und man kann sich in dem betroffenen Bundesland was neues ausdenken.Da fällt mir ein in Bremen gilt seit einiger Zeit ein Tempo 130 Limit auf den Autobahnen, Nachtigall ich hör dir trapsen. Gestern hörte ich von einer Brennstabsteuer für Atomstrom, denn den Leuten gehen angesichts der Ölkrise allmählich die Argumente für den Ausstieg aus also muß Atomstrom wohl teurer werden, sonst klappt das vielleicht doch nicht mit dem Ausstieg und dem Know How Verlust. Denn wir können den Atomstrom ja besser im Ausland kaufen.

Aber was hat man für Alternativen? Ich höre immer wieder „Dann mußt du Protestwählen“ ja, aber was denn zum t…? Was bringt eine Regierung die sich z.b. aus 15 Parteien zusammensetzt von denen jede ihre eigene Meinung vertritt und pauschal gegen alles ist was die anderen wollen?

Ist es nicht gediegen das eine Partei die in die Opposition geht plötzlich eine 180 Grad wendung macht in ihren Ansichten? Opposition heißt anscheinend „ich bin dagegen weil ihr dafür seid“.

Es ist schon BEACHTLICH. Demokratie hat doch auch was mit feier Meinungsäußerung zu tun, oder? Wie kann es dann sein das hier einer wegen seiner Meinung persöhnlich angegriffen wird?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Es ist schon BEACHTLICH. Demokratie hat doch auch was mit
feier Meinungsäußerung zu tun, oder? Wie kann es dann sein das
hier einer wegen seiner Meinung persöhnlich angegriffen wird?

Das mit der freien Meinungsäusserung bedeutet nur, dass du deshalb nicht von staatlicher Seite verfolgt wirst.
Es hat garnichts mit dem Verhalten von Bürgern untereinander zu tun.

Grüsse

Jörg

Es ist schon BEACHTLICH. Demokratie hat doch auch was mit
feier Meinungsäußerung zu tun, oder? Wie kann es dann sein das
hier einer wegen seiner Meinung persöhnlich angegriffen wird?

Vielleicht kannst du mir Elemente aus dem vorherigen Post zeigen, die irgendetwas damit zu tun haben, dass die Demokratie verschwindet. Was haben denn Managergehälter damit zu tun? Oder Politikergehälter? Warum sollte es für die Demokratie gefährlich sein, wenn ein geringer Teil im Niedriglohnsektor arbeitet?

Sagte ich schon, dass viele gar nicht wissen, was Demokratie ist? Sie ist kein recht auf schnelles Fahren auf der Autobahn, kein Recht auf billiges Benzin, kein Recht auf Rauchen in öffentlichen Gebäuden, kein Recht auf gleicher Lohn für Alle. Die Liste lässt sich endlos fortsetzen, was hier alles schon behauptet wurde, was die Demokratie gefährdet.

Die Frage lautete, woran es liegt, dass Deutsche nicht mehr an die Demokratie glauben.

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die
Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

Das ist die falsche Frage. Die richtige Frage lautet: Wie konnte es eigentlich so weit kommen, daß das Volk zum überwiegenden Teil aus unwissenden und ungebildeten Meckerern besteht?

Aber die noch viel entscheidendere Frage ist, warum diese Vollidioten wählen, autofahren und sich fortpflanzen dürfen.

C.

Hi!

Das ist die falsche Frage. Die richtige Frage lautet: Wie
konnte es eigentlich so weit kommen, daß das Volk zum
überwiegenden Teil aus unwissenden und ungebildeten Meckerern
besteht?

Weil an dem Tag, als das Privatfernsehen erlaubt wurde, vergessen wurde, die Ganztagsschule einzuführen.

Grüße
Heinrich

Das ist die falsche Frage. Die richtige Frage lautet: Wie
konnte es eigentlich so weit kommen, daß das Volk zum
überwiegenden Teil aus unwissenden und ungebildeten Meckerern
besteht?

Das könnte an der Bildungspolitik liegen.

Aber die noch viel entscheidendere Frage ist, warum diese
Vollidioten wählen, autofahren und sich fortpflanzen dürfen.

C.

Aber wenn die nicht wären dann würde ja gar keiner mehr wählen.

Und fortpflanzen, ist doch in Ordnung sonst würde das deutsche Volk doch aussterben.

Das könnte an der Bildungspolitik liegen.

Klar, der Staat hat mal wieder Schuld.

Könnte es nicht auch an der Faulheit, dem Desinteresse und der Irgendwer-wird-sich-schon-kümmern-Hauptsache-nicht-ich-Mentalität der Spaßgesellschaft liegen?

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die
Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

Ich denke das es ein wenig mit Vogel Strauss Taktik zu tun hat.
Man steckt halt lieber den Kopf in den Sand.
Andererseits wenn sich was ändert, wer weiß schon in welche Richtung es geht? Da bleiben wir doch lieber bei dem was wir kennen.
Da gibt es dann noch diejenigen bei denen die Wahlpartei vererbt wird.
(So Kind nun bist du 18 darfst mit wählen gehen… wir wählen immer die…)
Aber welche alternative hat man denn wenn wirklich keine Partei einen wirklich anspricht?
Muß man dann das aus seiner Sicht kleinste Übel wählen um ein „guter“ Demokrat zu sein?
Was wenn die gedanken soweit gehen das man sagt: Ich will keine dieser Parteien unterstützen.? Wird man dann automatisch zum Staatfeind? Aber ich denke das gerade da der Fehler liegt. Wenn ich mir sage: Wähle ich lieber Partei A wer weiß was Partei B macht und Partei C will ich schon gar nicht.

Und dann gibt es natürlich auch noch die Gruppe die sich sagt: Ich kann das sowieso nicht ändern. Wenn das halt so ist dann ist es so und Anderen geht es ja viel schlechter.

Nun ich denke zu einem Gewissen Prozentsatz kommt das hin. Aber vielfältig resultiert sowas auch eben aus der mangelnden Bildung der Perspektivenlosigkeit, dem verminderten Selbstwertgefühl. Es ist ja ein offenes Geheimnis das quasi jeder der auf der Hauptschule landet ein Versager ist, wenn man einige Personalverantwortlich hört, werden Hauptschüler abgelehnt weil sie Haupfschüler sind. Sowas brennt sich natürlich dann fest und es macht sich der Gedanke breit wozu das ganze überhaupt. Will ja nicht sagen mit einer vernünftigen Bildungspolitik wäre das Problem vom Tisch. Aber der Bildungssektor ist meiner Meinung nach einer der Knackpunkte. Oder wie kann es sein das ein Abi in Bundesland 1 mehr Wert ist als in Bundesland 2.

Aber ich glaube wirklich nicht das alle die Demokratieverdrossen sind faul oder desinteressiert sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

jeder der auf der Hauptschule landet ein Versager ist, wenn
man einige Personalverantwortlich hört, werden Hauptschüler
abgelehnt weil sie Haupfschüler sind. Sowas brennt sich

Was natürlich Unsinn ist, denn nach der Hauptschule kommt erst mal die Ausbildung. Wer sich als Hauptschüler bewirbt, hat keine Ausbildung.

Knackpunkte. Oder wie kann es sein das ein Abi in Bundesland 1
mehr Wert ist als in Bundesland 2.

Ist es ja nicht. Das wird eingeredet.

Was natürlich Unsinn ist, denn nach der Hauptschule kommt erst
mal die Ausbildung. Wer sich als Hauptschüler bewirbt, hat
keine Ausbildung.

Es soll Leute geben, die bewerben sich mit Hauptschulabschluss um eine Ausbildungsstelle. Und das kann schwierig werden, falls du verstehst …

Ist es ja nicht. Das wird eingeredet.

Eben, und auch geglaubt, das ist das Problem.

Gruß
Torsten

Umfragen zu Folge glaubt 1/3 der Deutschen nicht mehr an die
Demokratie, kann das sein? Und wenn ja woran liegt es?

Moin moin,

das Problem besteht wohl darin, dass jeder glaubt, dass er selbst der Mittelpunkt der Meinung ist und nun plötzlich von der Demokratie überstimmt wird. Die Wähler der CSU in Bayern werden als Wahlherde bezeichnet, die Wähler der Linken als ewiggestrige Kommunisten. Das Volk als Souverän wird nur heran gezogen, wenn es die eigene Meinung unterstützt (so von SPD und Grünen (und Linken) in Hessen, obwohl die CDU, wenn auch knapp, nach wie vor die stärkste Partei ist)).

Eine Fünf-Parteien-Landschaft in Deutschland führt dazu, dass häufiger mal eine Pattsituation auftritt. Manch einer fürchtet italienische Verhältnisse, in denen ein starker Mann wie Berlusconi (wie umstritten er auch immer sein mag) dem Volk die Hoffung gibt, dass mal endlich ein wenig Ruhe in die Regierung einkehrt.

Ein deutsches Volk innerhalb der demokratischen Parameter glaubt nach wie vor eher einer starken Regierung, die sich einig ist, als irgend einer Minderheitsregierung, bei der man jede Entscheidung erst mal abwarten muss. Hier scheint grundsätzliche Verlässlichkeit vielleicht wichtiger als eine individuell richtige Entscheidung im Augenblick.

Ich halte das deutsche Wählervolk nicht für dumm, aber häufig einfach nur für (mangels Motivation) schlecht informiert. Die Politik als solche ist einfach sehr komplex, und wie einfach sich mit sachlich eher falschen Vorstellungen Ergebnisse erzielen lassen, wenn sie denn populär genug formuliert sind, kann man gerade in Irland überprüfen. Ich vermute bei der PDS auf Dauer einen ähnlichen Wahlkampf, so einfach, wie es auf der grünen Insel funktioniert hat.

Vielleicht mach ich auch den Fehler, den ich gerade anderen unterstelle…

In diesem Sinne

ALex