Deutsche Grammatik

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen Ausdruck verstanden“ ??

Hallo Oxbridge,

die kurze Antwort: „als einen alltäglichen Ausdruck verstanden“ ist die richtige Variante.

In diesem Kontext hat das Verb „verstehen“ mehrere zu besetzende „Leerstellen“ (Komplemente). Das zweite dieser Komplemente, das im Satz von [ein alltäglicher Ausdruck] ausgefüllt wird, wird durch die Verbvalenz von „verstehen“ in die Akkusativform gezwungen (also „einen alltäglichen Ausdruck“). Damit ist die zweite Alternative die richtige.

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher
Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen
Ausdruck verstanden“ ??

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher
Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen
Ausdruck verstanden“ ??

„…als einen alltäglichen Ausdruck verstanden“ ist nicht nur besser, es kommt noch hinzu, dass der andere Ausdruck (meiner Meinung nach) falsch ist.

Denn nur DU selbst kannst etwas als EIN über alltägliches Nachdenkender verstehen,
das WORT DEINER BETRACHTUNG jedoch verstehst Du als EINEN alltäglichen Ausdruck.

mit freundlichem Gruß
Ralf Rabemann

Hallo Oxbridge,

ich tendiere doch eher zum 2ten, da es sich hier um den 4ten Fall Akkusativ handelt. „als einen alltäglichen Ausdruck“.
Sie könnten jedoch auch schreiben:
Als einen alltäglichen Ausdruck habe ich dieses Wort verstanden. Vielleicht wird hier der Unterschied deutlicher.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Viele Grüße

SaschaL

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher
Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen
Ausdruck verstanden“ ??

Hallo, Oxbridge

Ich würde sagen:

„Ich habe dieses Wort als (einen) alltäglichen Ausdruck verstanden“

Gruß,
Sue

Es müsste sich um den Akkusativ (http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Nom…) handeln, da du fragen kannst „als wen oder was“ hast du das Wort verstanden. Also ist Letzteres richtig.

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher
Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen
Ausdruck verstanden“ ??

Ich bin mir eigentlich sicher, dass es „…als einen alltaeglichen Ausdruck …“ heissen muss (verstehen mit Akkusativ). Dazu habe ich gefunden: „Sowohl die unmittelbar als auch mittelbar bei einem Substantiv oder Pronomen stehende Apposition mit „als“ darf nicht im Kasus abweichen.“ (Duden - Zweifelsfaelle der deutschen Sprache)

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher
Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen
Ausdruck verstanden“ ??

Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als ein alltäglicher Ausdruck, der es ist“…

Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als der alltägliche Ausdruck, der es ist“…

Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte wohl auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als der alltägliche Ausdruck, der es ist“…

Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als ein alltäglicher Ausdruck, der es ist“…

Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als ein alltäglicher Ausdruck, der es ist“…

.

http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als ein alltäglicher Ausdruck, der es ist“…
Siehe auch Canoonet

http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Kon… -unter „Satzteilkonjunktion oder verkürzter Vergleichsatz mit als/wie“

–viele Grüße
Sven Jahnsen, Kopenhagen

Hallo,
man sagt „Ich habe dieses Wort als einen alltäglichen Ausdruck verstanden“. Dein erster Vorschlag geht nicht.

Vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir auf meine Frage zu antworten. Ich würde auch den Akkusativ hier wählen. Doch, man könnte auch „als alltäglicher Ausdruck“ als eine sog. Ellipse verstehen, d.h. „…als ein alltäglicher Ausdruck, der es ist“…
Vergleiche: „In einer Stadt wie diese (oder ‚dieser‘)
wohnen viele Ausländer“

Siehe auch Canoonet

http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Kon… -unter „Satzteilkonjunktion oder verkürzter Vergleichsatz mit als/wie“

–viele Grüße
Sven Jahnsen, Kopenhagen

Hallo,
man sagt „Ich habe dieses Wort als einen alltäglichen Ausdruck
verstanden“. Dein erster Vorschlag geht nicht.

Klingt in meinen Ohren zumindest holprig, ich würde daher auf jedem Fall der Akkusativform den Vorzug geben.

eindeutig: " als einen alltäglichen Ausdruck " Wen oder was kennen gelernt? Akkusativ

Sagt man am besten „Ich habe dieses Wort als ein alltäglicher
Ausdruck verstanden“ oder „…als einen alltäglichen
Ausdruck verstanden“ ??

Schönen Dank, ja, das würde ich auch.

Klingt in meinen Ohren zumindest holprig, ich würde daher auf
jedem Fall der Akkusativform den Vorzug geben.

Recht schönen Dank. Ja, ich tendiere auch dazu.

Hallo,
du hast Recht. Ich glaube, es kommt darauf an, was genau man ausdruecken will.
Viele Gruesse
Elke