hi Leute,
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin. Eine Kollegin sagt immer *Ich kriege gleich die Pimpernellen.* Wer oder was sind denn die Pimpernellen, es hört sich so nach ansteckenden Krankheitserregern an ?
freue mich schon auf Antworten
viele Grüsse
chatboy
Hallo, chatboy,
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin.
sofern es sich um einen Dialekt-Ausdruck handelt, schon; ansonsten ist für Redensarten das Brett „Deutsche Sprache“ besser geeignet.
Eine Kollegin sagt
immer *Ich kriege gleich die Pimpernellen.*
Wer oder was sind
denn die Pimpernellen
Die Pimpernelle (auch Bibi/e®nelle, Pimpinelle) ist eine Pflanze: http://www.bauernkate.de/lexikon/pimpinelle.htm
Den Spruch kannte ich bisher nicht, aber auf http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070… findest Du Vermutungen zum Ursprung.
Gruß
Kreszenz
hi Leute,
Wer oder was sind
denn die Pimpernellen, :
freue mich schon auf Antworten
viele Grüsse
chatboy
Hallo chatboy,
warum googlest Du den Begriff nicht einfach? viele Grüsse,
gübschen
Ich kriege die Pimpernellen
Hallo, Chatboy
Diese Frage steht in allen Foren und wird jeweils mit einem Hinweis
auf die Heilpflanze beantwortet.
Es handelt sich um die ‚Pimpinella‘ (lat.) = Bibernelle.
„Ich kriege die Pimpernellen“ weist jedoch auf eine Krankheit hin, die
offenbar mit der gleichnamigen Pflanze behandelt wird.
Im ‚Rheinischen Wörterbuch‘ kommt als Krankheit die ‚Pimpelgicht‘ vor.
Oberdeutsch ist ein ‚Pimpel‘ ein Hautbläschen.
„… Auch Mandelentzündungen, Entzündungen im Hals sowie Lippenherpes
und Bläschenerkrankungen lassen sich mit Bibernelle hervorragend
heilen. …“
http://kummerkastensaar.de/Heilpflanzen.htm
Solche Bläschen können auch psychosomatisch entstehen, so bei Ärger
und Aufregung.
Vielleicht helfen dir diese Angaben, eine Antwort zu finden.
Gruss
Adam
*Ich kriege gleich die Pimpernellen.*
Hallole,
im „Wörterbuch der Kölner Mundart“ von Fritz Hönig, Verlag J.P. Bachem in Köln, steht:
Pimpernell, f. (frz. pimprenelle), Pimpinelle; de Pimpernell kriege, Ungemach bekommen, dats do de Pimpernell kriß, dich soll der Kuckuck holen.
Schöne Grüsse
Uli
Hallo,
im „Wörterbuch der Kölner Mundart“ von Fritz Hönig, Verlag
J.P. Bachem in Köln, steht:
Pimpernell, f. (frz. pimprenelle), Pimpinelle; de Pimpernell
kriege, Ungemach bekommen, dats do de Pimpernell kriß, dich
soll der Kuckuck holen.
so auch im Rheinischen Wörterbuch:
pimpernę•l. f., in der Wend.: Et es, för (öm) de P. ze krige! man sollte die Geduld verlieren; do salls de doch de P. kr.; ech han de P.
Bo-Stdt, Köln-Stdt, Jül-Stdt, Aach-Eschw Stolbg, Düss-Stdt, MülhRuhr, Duisb, Mörs-Veen.
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Es handelt sich also offenbar um einen mundartlichen Ausdruck.
Gruß
Kreszenz
Hi Kreszentia, hi uli, hi Gübschen, hi Adam,
vielen Dank für Eure Antworten. Das werde ich jetzt auch immer sagen:smile:
viele Grüsse
chatboy
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin. Eine Kollegin sagt
immer *Ich kriege gleich die Pimpernellen.* Wer oder was sind
denn die Pimpernellen, es hört sich so nach ansteckenden
Krankheitserregern an ?
freue mich schon auf Antworten
viele Grüsse
chatboy