Die Erste ist hier nicht zur Schule gegangen, die 2. hätte sie
nie gewagt, so deutsch zu sprechen. Wie sagte Kaya Yanar so
schön „das Wort ‚Homerun‘ hatte bei uns eine ganze andere
Bedeutung!“
Ist das Glauben oder Wissen? Und wenn es wissen ist, woher?
hast du alle drei Generationen überlebt?
Die ersten kamen zum Arbeiten her. Ich kenne Leute, die hier Ende der 60er/70er gebohren wurden. Deren Eltern haben sehr darauf geachtet, dass ihre Kinder „keinen Ärger“ machen. Was glaubst du, wäre dort losgewesen, wenn der Lehrer angerufen oder die Polizei vorbei gekommen wäre.
Die Schule soll den Kindern Deutsch beibringen??? Zu meiner
Zeit haben wir in der Schule schreiben, lesen und rechnen
gelernt. Deutsch sprechen konnten wir alle, auach die
Ausländer, schon.
Zu meiner Zeit haben wir Deutsch als Fach gehabt und nicht
lesen und schreiben. Das gehörte einfach dazu. Kein Wunder,
dass die Deutschen heutezutage im PISA-test versagen, wenn sie
außer lesen und schreiben das Zeug nicht verstehen können.
Deutsch ist mehr als nur lesen, schreiben und sprechen.
Natürlich, Klugscheißer! Du hast aber geschrieben, dass die Schule den Kindern Deutsch beibringen soll. Die Feinheiten der deutschen Grammatik und alles was darauf aufbaut kann man aber nur lernen, wenn man wenigstens in der Lage war, richtig Deutsch zu sprechen. Am Pisa-Test haben übrigens nicht nur Deutsche teilgenommen. Vielleicht waren die gar nicht das Zünglein an der Waage?
Wenn jemand bildungswillig ist, gibt es sicherlich kein
Problem mit der Sprache. Und ich kann mir schlecht vorstellen,
dass der Sohn eines ausländischen Akademikers „voll geil ey,
alder“ sagen würde.
Das hört man auch nur von den Deutschen. Schon mal deutschen
Rap gehört?
Natürlich, die wissen aber meist noch, wie es richtig heißt.
Nichtdestotrotz wird aber auch von diesen Ausländern der
Sprachtest verlangt.
Dann sollten sie ja kein Problem damit haben.
Ich meine nicht Obst oder Krimskrams. Etwas, das auf dem
Weltmarkt gehandelt wird.
Wie wäre es mal mit selber informieren?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_T%C3%BCrkei
Ich meine nicht die Türkei! Schließlich spricht man nicht von der Türkei, wenn man von den Erdöl-exportierenden Ländern spricht.
Ok, dann stammen unsere Einwanderer eben nicht aus Japan.
Das widersprichzt wieder der allgemeinen Tatsache. Schon
alleine meine Frau, nebst ihren mehr als 10 japanischen
Freunden sind Emigranten.
Oh mein Gott, 10 japanische Freunde! Sprechen die alle kein Deutsch? Das ist traurig, da die japaner doch als fleißige und disziplinierte Leute gelten.