Deutschland im Würgegriff

LOL

Du mußt noch üben, ‚Doch‘ hätte Ralf nicht geschrieben. :wink:

HAHAHAHAHA LOL

gruß
Ralf

Doch. Aber kein Personalabbau.

Du mußt noch üben, ‚Doch‘ hätte Ralf nicht geschrieben. :wink:

Wer ist Ralf?

icke!

Hallo Moe,

ich hab diesen Thrad eröffnet…

schönes WE
Ralf

Hi Rainer,

wenn du heute abend den Jackpot knackst - ich gönn dir die 6 Richtigen, aber die Sache mit der Superzahl - DAS bin ich… - wirst du ab morgen über die Reichensteuer anders denken - auch du wirst dir ein Land suchen, welches dir (mit 21 Mio €) das Leben (und das Geldverdienen) so leicht wie möglich macht.

ich bin ehrlich - ich hab auch gespielt - und wenn das Ding heute abend knallt (1 zu 135 Mio- Chance), dann sitz ich Mittwoch in der first-class-Lounge der Emirates Airline und warte auf meinen Oneway Flug nach Dubai, dort ne Villa auf dieser künstlichen Insel, n Boot am eigenen Starnd, frühstück mit den Beckhams und Finanzminister (wie heisst der noch?) guckt in die Röhre - warum? weil ichs ihm nicht gönne - soo einfach ist das - übrigens werde ich AP schaffen, drei Leute fürs Haus, einen fürs Boot, einen für die Autos und ständig Dienstleistung in allen Varianten - aber dies AP würde ich im Ausland schaffen - und weistt du warum? weils hier a) zu teuer ist und b) weil die Steuern da niedriger sind.

Das sind Fakten - und wenns knallt, dann passiert es so - und wenn nicht werde ich eine arme ausgebeutete Sau bleiben…

Gruß Ralf

PS nicht SOO ernst gemeint, ausser die sache mit Dubai…

Tach’chen.

gleichfalls. Ich verstehe trotzdem nicht, was mir damit gesagt werden sollte :-?

moe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,

wenn du heute abend den Jackpot knackst

das wird wohl nichts, ich spiele ja nicht Lotto. Das ist mir zu teuer.

  • ich gönn dir die 6
    Richtigen, aber die Sache mit der Superzahl - DAS bin ich… -
    wirst du ab morgen über die Reichensteuer anders denken - auch
    du wirst dir ein Land suchen, welches dir (mit 21 Mio €) das
    Leben (und das Geldverdienen) so leicht wie möglich macht.

ich bin ehrlich - ich hab auch gespielt - und wenn das Ding
heute abend knallt (1 zu 135 Mio- Chance), dann sitz ich
Mittwoch in der first-class-Lounge der Emirates Airline und
warte auf meinen Oneway Flug nach Dubai, dort ne Villa auf
dieser künstlichen Insel, n Boot am eigenen Starnd, frühstück
mit den Beckhams

Ehrlich? Daran hätte ich kein Interesse. Wenn ich zwei Milliönchen hätte würde ich eine Softwarefirma gründen, daran hätte ich mehr Spaß. :wink:

und Finanzminister (wie heisst der noch?)
guckt in die Röhre - warum? weil ichs ihm nicht gönne - soo
einfach ist das - übrigens werde ich AP schaffen, drei Leute
fürs Haus, einen fürs Boot, einen für die Autos und ständig
Dienstleistung in allen Varianten - aber dies AP würde ich im
Ausland schaffen - und weistt du warum? weils hier a) zu teuer
ist und b) weil die Steuern da niedriger sind.

Das sind Fakten - und wenns knallt, dann passiert es so - und
wenn nicht werde ich eine arme ausgebeutete Sau bleiben…

Gruß Ralf

PS nicht SOO ernst gemeint, ausser die sache mit Dubai…

Das verstehe ich nicht. Das ist doch langweilig.

Gruß, Rainer

Hallo,

Ab wo beginnen Deiner Meinung nach amerikanische Verhältnisse?
(Dies ist eine ernstgemeinte Frage.)

bei einer Kriminalität die mich zwingt, eine stabile Tür einzubauen. :wink:

Gruß, Rainer

5% der Bürger der Bundesrepublik Deutschland bezahlen 43% des
Einkommen-Steueraufkommens (wichtigste Steuer-Quelle des
Staates). Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln

sehr interessante Info, danke. Bestätigt meine Gedanken zu dem Thema.

Grüße,
Anja

Hallo,

Ab wo beginnen Deiner Meinung nach amerikanische Verhältnisse?
(Dies ist eine ernstgemeinte Frage.)

bei einer Kriminalität die mich zwingt, eine stabile Tür
einzubauen. :wink:

Du weichst meiner Frage aus. Schließlich hast Du die amerikanischen Verhältnisse mit finanziellen Verteilungen begründet. Also welche Kosten-Verteilung hältst Du für noch vertretbar und ab wo beginnen die „amerikansichen Verhältnisse“, die dazu führen, dass Du Dir stabilere Türen einbauen musst ?

moe.

Hi!

ich verfolge soeben die Pressekonferenz der
Arbeits-Radikalisten von Ver.di und deren Proletariatsagitator
Bsirske

Bsirske ist ein Top-Funktionaer mit einem Einkommen um die 300.000 Euro p.a., einem Fahrer und somit der Selbstverpflichtung, diesen Status möglichst lange zu halten…

er sagt, dass es kommunalen Selbstverwaltungsangestellten
nicht zuzumuten sei, 18 Minuten täglich mehr zu arbeiten.

als Begründung wird angeführt, dass dadurch jeder 25.
Arbeitsplatz wegfalle - ich kann mir beim besten Willen nicht
vorstellen, dass in jeder Verwaltung 25 Mitarbeiter sitzen,
die exakt das Gleiche tun, wobei wenn es soo ist, jeder 25.
dann um seine Arbeit fürchten müsste - und wenn dem so ist,
dann wundert mich garnix mehr

Diese linearen Rechnungen sind Unfug, wer darauf noch reinfällt, möge doch bitte einfach still sein.

18 Minuten täglich - das ist weniger als die
Arbeitsrechtsprechnung JEDEM Arbeitnehmer täglich als
"Frei"Zeit im Internet während der Arbeitsszeit zuspricht

…v.a. sind sie nicht das eigentliche Thema, nur Ablenkung vom Wesentlichen.

Bsirske bestätigte soeben, dass auch kommunale Räumdienste
bestreikt werden … DAS wird die Bayern freune, wenn sie
unter den Dächern der zusammengefallenen Hallen die Toten
nicht bergen können, weil der Verdiverseuchte Räumdienst die
Straße nicht freiräumt…oder es wird die Karnevalisten
freuen, wenn hinter den Rosenmontagszügen nicht aufgeräumt
wird, weil 18 Minuten nun wirklich ne Zumutung sind

Je mehr solche Aktionen stattfinden, desto schneller sind wir diese Typen los.

hat sich mal jemand überlegt, was die (ich habe die
allerhöchste Hochachtung!!) Helfer dort unten leisten, Freunde
von uns leben in Waging (Kr. Traunstein) - wenn denen dort
jemand sagen würde -„ey Leute, ihr arbeitet 18 Minuten zu
viel“ den würden se erschlagen!

Sollte mich die Muellabfuhr bestreiken, bringe ich Herrn Bsirske höchstpersönlich meinen Muell.

Gruesse,

Mathias

Hi,

Wer kommt denn neu dazu? Meine Stadt war nur ein Beispiel und in vielen anderen Städten und Gemeinden läuft es genauso. Es gibt in den wenigsten Städten Neueinstellungen und dann bestimmt nicht im Bereich Straßenreinigung oder Verwaltung.
Sollte neu eingestellt werden, wäre mein arbeitsloser Mann dort schon lange neueingestellt.

Dann zähl doch bitte nicht nur die Beschäftigten Deiner
Stadtverwaltung, sondern die Beschäftigten aller Behörden,
incl. derer, die neu hinzugekommen sind.

Stimmt, das könnte man sich mal fragen.
Anscheinend brauchte man sie damals, jetzt nicht mehr und es wird ja sowieso Stellenabbau betrieben.
Nehmen wir mal an eine Behörde hat 10 Mitarbeiter.
Davon gehen 2 in Rente, Stellen würden normalerweise wiederbesetzt werden (von Mitarbeiter aus einer anderen Behörde, die weiterkommen wollen, also keine Neueinstellungen). Nun sollen aber 40 Std. gearbeitet werden, also erfolgt keine Wiederbesetzung, da ja die restlichen 8 Mitarbeiter mehr Stunden arbeiten. Es kommt also durch Erhöhung der Arbeitszeit zum Stellenabbau.

Abgesehen davon könnte man sich fragen, ob man jemals 12.000
Beschäftigte gebraucht hat. Oder falls man sie mal gebrauch
haben sollte, ob sich evtl. die Struktur der Arbeit etwas
verändert hat im Vergleich zu „damals“ (wann auch immer Du
dort (wo auch immer) angefangen hast).

Hab nie behauptet, dass ich dort einkaufen gehe. Ich geh dort hin, wo ich meine Artikel die ich will auch bekomme.
Und Firmen, die Gewinn scheffeln in Millionen, sollten gesetzlich verpflichtet sein, keinen Stellenabbau zu betreiben.

Weil eine betriebsbedingte Kündigung nichts mit Gewinn oder
nicht zu tun hat. Warum kaufst Du Dir einen Artikel bei ALDI
oder Plus oder Tengelmann und nicht in der Feinkostabteilung
im KaDeWe, obwohl Du noch Geld im Sparschwein hast ? (bzw.
Deinen Dispo noch gar nicht voll ausgereizt hast ??)

Du solltest gesetzlich dazu verpflichtet sein, solange in den
Feinkostabteilungen des Landes zu kaufen, bis Du nachweislich
überschuldet bist. Erst dann sei es Dir gestattet, darüber
nachzudenken günstiger einzukaufen.

Gruß
Sid

Hi,
danke für den Denkanstoß :smile:

Als Denkanstoß
habe ich aber folgendes für Dich:

Hallo,
er muß nicht unbedingt in den ÖD, aber es ist alle mal besser bezahlt als die Zeitarbeitsfirma, wo er zur Zeit befristet für 7,20 Euro brutto arbeitet. Sogar am Bau gibt´s nen Mindestlohn von 12 Euro brutto und Zeitarbeitsfirmen zahlen nen Hungerlohn.

in welcher Stadtverwaltung werden denn noch „neue“ Leute
eingestellt? (die Stadt mußt du mir mal nennen, dann könnt ich
vielleicht meinen Mann dort unterbringen im technischen
Dienst).

Warum muss er denn unbedingt in den ÖD? Weil dort die
Bezahlung so schlecht ist und die Arbeitsbedingungen und der
Stress so hoch und der Arbeitsplatz so unsicher und jetzt mit
18 Minuten mehr ohnehin keine Menschenwürde mehr möglich ist ?

Ich hab damit auf Guido´s Sichtweise geantwortet, dass Neueinstellungen die bereits bestehenden Arbeitsplätze gefährenden.
Aber es finden ja gar keine Neueinstellungen mehr statt. Vielleicht sollte das auch mal einer kapieren.
Wenn durch längere Arbeitszeiten und Verzicht auf Lohnerhöhung, Weihnachts- u. Urlaubgeld etc. neue Arbeitsplätze entstehen würden, so wie uns die Regierung und die Wirtschaft immer weiß machen will, würde ich ja gar nix dagegen sagen. Ich hab aber die Schnauze voll von irgendwelchen Wahllügen etc.

Bei meiner Stadt werden höchstens noch im Erziehungsbereich
neue Mitarbeiter eingestellt und auch nur befristet!
Im restlichen technischen und nichttechnischen Dienst gibt es
keine Neueinstellungen mehr seit mindestens 1990!!!

Na und?

moe.

Gruß
Sid

Hallo,

Hab nie behauptet, dass ich dort einkaufen gehe. Ich geh dort
hin, wo ich meine Artikel die ich will auch bekomme.
Und Firmen, die Gewinn scheffeln in Millionen, sollten
gesetzlich verpflichtet sein, keinen Stellenabbau zu
betreiben.

wie von meinem Vorredner schon trefflich ausgeführt: Und jeder, der mehr als den Sozialhilfesatz verdient, sollte gesetzlich dazu verpflichtet sein, bei KaDeWe statt bei Lidl einzukaufen. Denn wenn man Geld hat, ist man doch moralisch dazu verpflichtet, es zu verprassen.

Ich stelle es mir gerade sehr witzig vor, wie eine Firma Mitarbeiter beschäftigt, weil sie das muss, für die es aber längst gar keine Arbeit mehr gibt. Dann könnte man ja gleich dazu übergehen, Patenschaften für Sozialhilfeempfänger zu vermitteln, nach dem Motto: Jetzt bezahlt die Firma Ihre Sozialhilfe. :smile:

Weil eine betriebsbedingte Kündigung nichts mit Gewinn oder
nicht zu tun hat. Warum kaufst Du Dir einen Artikel bei ALDI
oder Plus oder Tengelmann und nicht in der Feinkostabteilung
im KaDeWe, obwohl Du noch Geld im Sparschwein hast ? (bzw.
Deinen Dispo noch gar nicht voll ausgereizt hast ??)

Du solltest gesetzlich dazu verpflichtet sein, solange in den
Feinkostabteilungen des Landes zu kaufen, bis Du nachweislich
überschuldet bist. Erst dann sei es Dir gestattet, darüber
nachzudenken günstiger einzukaufen.

Gruß,
Anja

Hi,

wie von meinem Vorredner schon trefflich ausgeführt: Und
jeder, der mehr als den Sozialhilfesatz verdient, sollte
gesetzlich dazu verpflichtet sein, bei KaDeWe statt bei Lidl
einzukaufen. Denn wenn man Geld hat, ist man doch moralisch
dazu verpflichtet, es zu verprassen.

Ob ich Geld hab?? Glaub ich nicht, aber die Kaffeemilch ist bei Lidl genauso teuer als bei Edeka. Wenn also Edeka näher liegt, wieso soll ich zu Lidl gehen??

Ich stelle es mir gerade sehr witzig vor, wie eine Firma
Mitarbeiter beschäftigt, weil sie das muss, für die es aber
längst gar keine Arbeit mehr gibt. Dann könnte man ja gleich
dazu übergehen, Patenschaften für Sozialhilfeempfänger zu
vermitteln, nach dem Motto: Jetzt bezahlt die Firma Ihre
Sozialhilfe. :smile:

Wenn eine Firma viel Umsatz und Gewinn macht, dann kann es nicht sein dass keine Arbeit mehr da ist, oder??

Gruß
Sid

Hi,

Ob ich Geld hab?? Glaub ich nicht, aber die Kaffeemilch ist
bei Lidl genauso teuer als bei Edeka. Wenn also Edeka näher
liegt, wieso soll ich zu Lidl gehen??

Ich möchte z.B. außerdem Kaffeemilch kaufen, die nur 4 % Fettanteil hat, die gibts bei Lidl/Aldi nur in großen Ausnahmefällen, also geh ich dorthin wo ich die Kaffeemilch mit 4 % Fettanteil kriege (auch wenn die Milch dort 2-5 Cent teurer ist).
Denn ich soll ja was für meine Gesundheit tun und nicht so viel Fett zu mir nehmen, sonst steigen ja wieder die Krankheitskosten und somit die Krankenversicherungsbeiträge :smile:.

Gruß
Sid

Hi,

wie von meinem Vorredner schon trefflich ausgeführt: Und
jeder, der mehr als den Sozialhilfesatz verdient, sollte
gesetzlich dazu verpflichtet sein, bei KaDeWe statt bei Lidl
einzukaufen. Denn wenn man Geld hat, ist man doch moralisch
dazu verpflichtet, es zu verprassen.

Ob ich Geld hab?? Glaub ich nicht, aber die Kaffeemilch ist
bei Lidl genauso teuer als bei Edeka. Wenn also Edeka näher
liegt, wieso soll ich zu Lidl gehen??

auf den ursprünglichen Vergleich übertragen: Wenn der eine Mitarbeiter mehr nichts kostet, warum sollte die Firma ihn dann feuern? Klingt logisch, aber ich habe noch nie etwas von kostenlosen Angestellten gehört.

Ich stelle es mir gerade sehr witzig vor, wie eine Firma
Mitarbeiter beschäftigt, weil sie das muss, für die es aber
längst gar keine Arbeit mehr gibt. Dann könnte man ja gleich
dazu übergehen, Patenschaften für Sozialhilfeempfänger zu
vermitteln, nach dem Motto: Jetzt bezahlt die Firma Ihre
Sozialhilfe. :smile:

Wenn eine Firma viel Umsatz und Gewinn macht, dann kann es
nicht sein dass keine Arbeit mehr da ist, oder??

Wenn eine Firma viel Umsatz und Gewinn macht und Arbeit da ist, warum sollte sie dann Mitarbeiter entlassen? Um sie zu ärgern?

Gruß,
Anja

Zusammenahng?!
Hi!

Wenn eine Firma viel Umsatz und Gewinn macht, dann kann es
nicht sein dass keine Arbeit mehr da ist, oder??

Was hat denn Effizienz mit Gewinn zu tun?

Ein Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter.
Diese 20 Mitarbeiter sind ausgelastet (Effizienz).
Da es sich um ein spezialisiertes Unternehmen handelt, bringen die Aufträge zwar einen enorm hohen Umsatz, sind aber limitiert.
Angenommen, dieses Unternehmen hat nicht nur einen enorm hohen Umsatz, sondern auch einen enorm hohen Gewinn (was nicht wirklich immer zusammen hängt!) - warum sollte dieses Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen? Nur, um den Gewinn zu mindern? Als Ersatz-Sozialamt?!

LG
Guido

Hallo,

Was hat denn Effizienz mit Gewinn zu tun?

Ein Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter.
Diese 20 Mitarbeiter sind ausgelastet (Effizienz).
Da es sich um ein spezialisiertes Unternehmen handelt, bringen
die Aufträge zwar einen enorm hohen Umsatz, sind aber
limitiert.
Angenommen, dieses Unternehmen hat nicht nur einen enorm hohen
Umsatz, sondern auch einen enorm hohen Gewinn (was nicht
wirklich immer zusammen hängt!) - warum sollte dieses
Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen? Nur, um den Gewinn zu
mindern? Als Ersatz-Sozialamt?!

ich hab nix davon geschrieben, dass die Firma dann neue Mitarbeiter einstellen soll, wär zwar toll, aber das meinte ich nicht.

Es ist mir schleierhaft wie so eine Firma Mitarbeiter entlassen könnte, obwohl doch viel Gewinn gemacht wird.

Gruß
Sid

OK - auch recht einfach
Hi!

Es ist mir schleierhaft wie so eine Firma Mitarbeiter
entlassen könnte, obwohl doch viel Gewinn gemacht wird.

OK - ein Auftraggeber springt langfristig ab, also ist nur noch Arbeit für 18 Leute übrig.

Warum dann die Kosten unnötig oben halten (so etwas nennt man Minimalkostenprinzip)?

Wenn Du statt für 1,40€ auch für 1,00€ tanken kannst - tankst Du dann für 1,40€?

LG
Guido

Hi,

OK - ein Auftraggeber springt langfristig ab, also ist nur
noch Arbeit für 18 Leute übrig.

Warum dann die Kosten unnötig oben halten (so etwas nennt man
Minimalkostenprinzip)?

Wenn Du statt für 1,40€ auch für 1,00€ tanken kannst - tankst
Du dann für 1,40€?

nehmt doch mal zur Kenntnis, dass mein Beispiel für eine Firma/Konzern etc. gilt, wo kein Auftraggeber abspringt, die Firma macht lange Jahre viel Umsatz/Gewinn und baut trotzdem Arbeitsplätze ab.

In den meisten Firmen läuft es so wie oben beschrieben, aber in meinem gewollten Fall eben nicht und solche Firmen gibt es in Deutschland auch noch einige bis viele. Und wegen dem Abbau von Arbeitsplätzen in diesem Firmen steigt mir der Kamm.

Gruß
Sid