Hallo …
-
Die Polizeigewerkschaften begrüßten die Änderungen grundsätzlich, bezeichneten sie aber als immer noch unzureichend… die Polizei weiß nicht, wie viele legale Waffen es im Land gib", kritisierte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg
-
Jedes Land ist so frei wie sein Waffenrecht (Gustav Heinemann)
Ich frage mich, warum die Angst unsere Politiker vor den legalen Waffen immer grösser wird. Warum haben unsere gewählten Abgeordneten kein Vertrauen in Ihre doch so mündigen Bürger ? Nicht die Sportpistolen oder alten Ordonanzgewehre in den Waffenschränken der Sportschützen oder Sammler sind ein Problem, sondern die Makarow und AK47 sollten unsere Politiker beschäftigen. Denn diese illegalen Waffen werden durch keine Verschärfung des Waffengesetztes erfasst werden.
Als ich noch ein Kind war, haben wir auch manchmal „Räuber und Gendarm“ gespielt. Zum Einsatz kamen Erbenpistolen oder die Plastikdinger von Fasching. Aber nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, diese „Waffen“ mit in die Stadt zu nehmen und in einer dunklen Strassen einem Polizisten sonst wem vor die Nase zu halten. Denn meine Eltern haben Ihre Erziehungsaufgabe noch sehr ernst genommen. Ich wusste mit 6 Jahren, was ich darf und wo ich Ärger bekommen werde… und habe danach gehandelt.
Verbote und Gesetztesänderungen werden diese Problematik nicht lösen. Hier muss viel tiefer angesetzt werden. Erziehung. Migrationspolitik. Arbeitslosigkeit. Perspektivlosigkeit. Das sind die Hebel sie bewegt werden müssen, damit es Herrn Konrad Freiberg egal ist, wie viele legalen Waffen es in diesem unserem Lande gibt.
Gruss Kai G.