So viel haben sie ja noch nicht von sich gegeben, aber manche kennt man ja schon aus der letzten Legislaturperiode und im TV (z.B. Christiansen) haben ja manche ein Dauerabbo - so scheints!
Oefters moechte man sich dabei zu Wort melden und eine Abfuhr erteilen - nur geht das leider nicht!
Hier und heute schon! Welcher Minister regte Dich am meisten auf, mit wessen Politik bist Du am wenigsten einverstanden!?
Fuer mich waere es interessant zu verfolgen, wie sich die negative Beliebtheit waehrend ihrer Arbeit veraendert, ob der/diejenige mit der schlechtesten Vorgabe es schafft sich Anhand Seiner/Ihrer Taten (z.B. Schmidt im Umgang mit Aerztehonorarforderungen, oder Steinmeier/Merkel im Umgang mit Entfuehrern) freizurudern, wenn diese Umfrage in 1 Jahr wiederholt wird.
Hier ist also nicht die groesste Symphatie sondern die groesste Abneigung gefragt, und so leicht ist das garnicht eigentlich sollte man 3-4 auswaehlen koennen, geht aber technisch noch nicht, deshalb waehle weise!
Gruß
Doch, für mich ist es gaaaanz leicht. Die -leider immer noch (oder schon wieder) als Gesundheitsministerin ihr Unwesen treibende - Ulla Schmidt ist für mich absolut 1.Wahl.
Gruß,
Branden
Doch, für mich ist es gaaaanz leicht. Die -leider immer noch
(oder schon wieder) als Gesundheitsministerin ihr Unwesen
treibende - Ulla Schmidt ist für mich absolut 1.Wahl.
Hallo Branden,
sie ist auch meine erste Wahl, und zudem der erste Grund warum ich CDU gewählt habe. Jetzt hat die CDS „gewonnen“ und sie ist weiterhin im Amt
Gruß, Joe
dervonullaausdergesetzlichenKVvertriebenwurde
Ich wusste, dass Du das schreiben würdest!
Hihi
Wahrscheinlich hast Du beim Schreiben nachdrücklich auf die Tasten getappt, so richtig mit Schmackes, wa?
Ich weiß auch nicht, Jörg. Die scheint Pattex am Minister-Sessel zu haben.
Aber wahrscheinlich denkt die Große Koalition, dass der breiten Masse das gefällt, wenn die Ulla ihre populistischen Sonderschullehrerin (1.Beruf)-Sprüche rauslässt.
Gruß,
Branden
Hier und heute schon! Welcher Minister regte Dich am meisten
auf, mit wessen Politik bist Du am wenigsten einverstanden!?
Das ist für mich ein hartes Rennen zwischen Schily, Schäuble und Steinmeier. Zu Schily erübrigt sich wohl jeglicher Kommentar, ich habe gehört er will jetzt in irgendeiner Drittweltdiktatur anfangen, die ihm mehr „Gestaltungsspielraum“ bei der Justiz- und Innenpolitik geben würde .
Schäuble hat sich während seiner Oppositionszeit einige zu heftige pro-amerikanische Sprüche geleistet. Und dann jetzt auch noch die Diskussion um die Ausspähung von Bürgern…
Steinmeier wäre demnach eher die dritte Wahl, ich will ihm in der CIA-Affäre noch mal ein wenig Zeit geben, war wirklich sehr schlechtes Timing, so knapp nach der Regierungsbildung…
Ich wohn ja „um die Ecke“ von Ulla (Aachen Richterich)
ich mag es einfach nicht, das die so oft besuch hat, der so wichtig ist, das dort Polizeischutz im grossen Stil erforderlich ist
sowas kann echt nerven
aber eigentlich ist mir der Gabriel noch unsymphatischer, und sowas will mal kanzler werden
Hier und heute schon! Welcher Minister regte Dich am meisten
auf, mit wessen Politik bist Du am wenigsten einverstanden!?
Ist zwar kein Bundesminister, aber derzeit in der Politik derjenige, der mich am meisten ärgert:
Günther Oettinger, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Warum? Deshalb:
Oettinger hat vorgeschlagen, dass ältere Arbeitnehmer auf Gehalt verzichten sollten, um ihre Arbeitsplätze zu sichern. Seine Begründung: Die Leistungsfähigkeit nehme ab 40 ab.
Herr Oettinger selbst ist 52. Liegt damit nach eigenen Aussagen immerhin schon zwölf Jahre über seinem Leistungszenit. Und? Verzichtet der Herr aus Teile seines Gehaltes?
Wie viele Mitglieder der Landtage und des Bundestags sind 40 (plusminus drei Jahre)? Wenn Oettinger recht hat, dann müssten drei Viertel unserer Politiker ganz heftig Gehaltskürzungen hinnehmen.
Um es ganz klar darzustellen: Es geht nicht um mögliche Gehaltszuwächse per Vergreisungszuschlag, was mich an der Oettinger-Diskussion stört, sondern um die Pauschalaussage „Über 40 taugt nichts mehr“. Und ganz besonders, weil Oettinger selbst deutlicht über der 40 liegt. Aber wahrscheinlich kommt dann das „Politiker-Alter-Bewertungs-Aussnahme-Gesetz“ zum tragen.
Unbeliebtester Politiker bei mir derzeit: Eindeutig Oettinger!
Aber wahrscheinlich denkt die Große Koalition, dass der
breiten Masse das gefällt, wenn die Ulla ihre populistischen
Sonderschullehrerin (1.Beruf)-Sprüche rauslässt.
"Studium der Psychologie an der RWTH Aachen und Studium an der Pädagogischen Hochschule in Aachen für das Lehramt für Grund- und Hauptschule, Hochschulabschluss
Lehrerin an der Schule für Lernbehinderte in Stolberg. In dieser Zeit (1980-1984) Studium und Hochschulabschluss an der Fernuniversität Hagen für das Lehramt zur Rehabilitation lernbehinderter und erziehungsschwieriger Schülerinnen und Schüler."
Eine Sonderschullehrerin ist im übrigen ein ehrenwerter Beruf!
Oder siehst du das anders?
Wenn die Ärzteschaft auf gewohnte Privilegien nicht verzichten will, dann soll sie es doch offen verkünden.
Die versuchte Demontage der Gesundheitsministerin empfinde ich als schäbig und primitiv.
Zwar keine Ministerin: Aber Angela Merkel
Kein (für Außenstehende nachvollziehbares) politisches Format, wenig bis gar nicht repräsentativ einsetzbar, nicht in der Lage auf internationalem Niveau mitzuspielen (hat man sehr schön im Gespräch mit Rice gesehen) und letztenendes wahrscheinlich nur die gefährlichste Gewaltquotenerfüllung der deutschen Geschichte.
danke fuer den Hinweis,
musste die Zahl aber begrenzen, und Entscheidungstraeger hernehmen, ueber Maerz und Stoiber sind ja auch nicht wenige gluecklich, sind aber sind aber im vgl. zu den Ministern bundespolitische „Statisten“
Gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]