Hallo an alle KENNER gehobenster Gatronomie (und nur die bitte)
Hintergrund:
Ein Bekannter von uns war Gast in einer Gruppe von Leuten die gerne mal gut essen gehen (sag ich jetzt mal ganz Wertfrei) und das auf irgend einer Burg mit Spitzenküche. Das Essen war über jeden Zweifel erhaben, die Runde gesellig und zwar so daß man schonmal auch das des anderen kostete wie man das im Alltäglichen halt mal so macht. Also alles ganz entspannt. Es kommt die Rechnung und am Couvert mit der Rechnung liegt ein rotes Kärtchen und nix steht drauf. Es wird bezahlt, ein (für die Klientel vermeintlich namenhaftes Trinkgeld gegeben) und man fragt was einem dieses Kärtchen zu sagen habe. Die Lösung: Daß man sich für das nächste Treffen und alle weiteren bitte andere Lokale aussuchen möge. Diese Rüber-Nüber-Probierei mochte man da nicht so.
JETZT BITTE BITTE KEINE ESCHOFFIERTEN WERTUNGEN ÜBER DEREN GESCHÄFTSGEBAREN !! Will ich nicht lesen.
Was ich gerne wüsste (auch wenn ich mich für gehobene Ansprüche durchaus für kompatibel halte) ist: Welche kleinen, dezenten Hinweise, verblümten Aussagen und Hilfen - denn darum handelt es sich letzen Endes - kann man in Gastronomie und Hotel finden?
Sachen wie zum Beispiel BYO auf der Weinkarte was bedeutet daß ich meinen eigenen Wein mitbringen und gegen eine Corcage öffnen und servieren lassen kann; Rote oder andersfarbige Kärtchen… so Sachen halt.
Beispielsweise geb ich zu daß ich nicht wüsste wo und unter welchen Umstand ich in einem Hotel ein Trinkgeld geben sollte. Schon garnicht wie hoch das dann ist.
Also bitte Ihr Geübten und Wissenden… Lasst mich erfahren wo die Hilfen und die Klippen sind damit ich einen Fauxpas umgehe wenn ich mal unvermittelt von einem Millionär eingeladen werde weil ich seinen Pudel gerettet habe
Im Ernst - erzählt mal
Danke und bin sehr gespannt.
(Ich liebe Etikette)