Dezimalstelle vs. Stelle vs. Ziffer

liebe experten,
da mir gerade die seite http://www.primzahlen.de untergekommen ist, auf der die rede von dezimalstellen bei primzahlen ist, bin ich doch etwas ins grübeln gekommen.

unter dezimalstellen verstehe ich ganz klar nachkommastellen. im dezimalsystem, ist klar.

habe mich bereits mit dem webmaster unterhalten (vorher bei wikipedia nach dezimalstelle, dezimalsystem und stellenwertsystem geschaut) und ihm ‚ziffern‘ oder ‚stellen‘ vorgeschlagen, der jedoch meint, dass es mit den dezimalstellen seine richtigkeit hat. wegen der anderen zahlensysteme (dual- etc.)

doch ist im normalen sprachgebrauch „dezimalstelle“ dann nicht eine überdefinition oder, ähm, tautologie, sowas wie „weißer schimmel“??

diese seite hier http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/ verwendet dezimalstelle ebenfalls selbstverständlich als nachkommastelle.

wie seht ihr das so?

neugierige grüße,
transi

mmmh…
die dezimalstelle ist die stelle nach dem komma[rechts].

wenn ich 2 nullen an meine 13 haenge[13.00] bleibt es eine primzahl und hat 2 dezimalstellen.

meinst du das so?

mfg:smile:
rene

Hallo!

da mir gerade die seite http://www.primzahlen.de untergekommen
ist, auf der die rede von dezimalstellen bei primzahlen ist,
bin ich doch etwas ins grübeln gekommen.

unter dezimalstellen verstehe ich ganz klar nachkommastellen.
im dezimalsystem, ist klar.

Da muss ich Dich enttäuschen. Alle Stellen sind Dezimalstellen. Mag sein, dass im Alltagsgebrauch damit meistens die Nachkommastellen gemeint sind, aber das ist eine nicht gerechtfertigte Einschränkung des Begriffs „Dezimalstellen“.

Ich gebe Dir mal ein Beispiel:
Die Masse eines Kartoffelsacks soll gewogen werden und „auf drei Dezimalstellen“ genau angegeben werden.

Die Waage zeigt an: 54,7 kg

Eine ältere Waage ist vielleicht noch auf Doppelzentner geeicht und zeigt an: 0,547 dz.

Ein Apotheker würde (wenn seine Waage das aushalten würde) vielleicht 54.700g angeben.

Wie Du siehst, ist die Zahl der Nachkommastellen ziemlich willkürlich, weil die Position des Kommas einzig und allein von der Wahl der verwendeten Einheit abhängt. „Drei Dezimalen“ oder wie man auch häufig sagt: „drei geltende Ziffern“ bedeutet aber für alle drei Angaben dasselbe. (Zur Ergänzungen: Nullen links von der ersten von null verschiedenen Dezimalen gelten nicht als „geltende Ziffern“. Nullen rechts von der letzten von Null verschiedenen Ziffer sollten weggelassen werden, es sei denn, sie gehören zum gemessenen Ergebnis hinzu. In diesem Sinne ist 0,05 etwas anderes als 0,050. Letzteres hat zwei geltende Ziffern, ersteres nur eine.)

doch ist im normalen sprachgebrauch „dezimalstelle“ dann nicht
eine überdefinition oder, ähm, tautologie, sowas wie „weißer
schimmel“??

Wenn man nur mit dem Zehnersystem zu tun hat, ja.

Michael

ok soweit und danke :smile:

doch ist im normalen sprachgebrauch „dezimalstelle“ dann nicht
eine überdefinition oder, ähm, tautologie, sowas wie „weißer
schimmel“??

>Wenn man nur mit dem Zehnersystem zu tun hat, ja.

AHA!

Sind denn Primzahlen im Zehnersystem etwas anderes als im Dualsystem? Also z. B. die 7 [zehner] vs. 111 [dual]

Ist also, wenn von Primzahlen die Rede ist - worum es ja hier geht -, nicht immer automatisch das Zehnersystem gemeint? --> Ist also dann „Dezimalstelle“ hier DOCH ein weißer Schimmel???

Bitte aufmerken: wir reden vom normalen Sprachgebrauch und sagen also nie „Dezimalprimzahlen“ - richtig? Warum also dann Dezimalstellen?

fragt: Transi

ich glaube, hier treffen 2 verschiedene dinge aufeinander.

die stelle im dezimalzahlensystem = dezimalstelle
und
die dezimalstelle[dezimale] = zehntel[von dezi ,nicht zehnfach]

z.b. 2.456 wuerde bedeuten: auf 4.56 zehntel genauigkeit; die 6 ist dabei die 3 dezimale.

jedoch hat der fragesteller damit trotzdem kein recht.

mfg:smile:
rene

Hallo!

Sind denn Primzahlen im Zehnersystem etwas anderes als im
Dualsystem? Also z. B. die 7 [zehner] vs. 111 [dual]

Die Primzahhlen sind dieselben, egal in welchem Zahlensystem man sie darstellt.

Michael

ok soweit und danke :smile:

Bitte aufmerken: wir reden vom normalen Sprachgebrauch und
sagen also nie „Dezimalprimzahlen“ - richtig? Warum also dann
Dezimalstellen?

fragt: Transi

Zum Thema Dezimale hab ich noch eine schöne Sprachübersetzung gefunden, das sollte den allgemeinen Sprachgebrauch klären.
http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Grammatik…

Hi Rene,

Dezimalstellen heißen so, weil sie Zahlen darstellen, die im Dezimalsystem dargestellt werden.
Im Oktalsystem sollte man dann Oktalzahlen im Dualsystem Dualzahlen und im Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen sagen, was man meines Wissens auch tut.

Gandalf

huhu,

Dezimalstellen heißen so, weil sie Zahlen darstellen, die im
Dezimalsystem dargestellt werden.
Im Oktalsystem sollte man dann Oktalzahlen im Dualsystem
Dualzahlen und im Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen sagen,
was man meines Wissens auch tut.

das hab ich nicht bestritten.
dezimal hat jedoch gleichzeitig zwei bedeutungen:

  1. zehntel einer zahl[z.b. 1 dezimeter]
  2. zehntel eines zahlensystems[also jede stelle im dezimalzahlensystem]

und ich denke mir das auch nicht aus, sondern dezimalstelle/dezimale ist nach der berlin-brandenburgischen akademie der wissenschaften als stelle rechts nach dem komma definiert.

mfg:smile:
rene

link
dezimalstelle

http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&corpus=1&kompakt=1…

mit dem verweis zur dezimalen

http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&corpus=1&kompakt=1…

mfg:smile:
rene

richtig.
ein dezimalbruch ist ein dezimalbruch, weil er rechts vom komma stellen hat.

ansonsten waere ein gemeiner bruch auch ein dezimalbruch, denn er hat ja 2 stellen, die aus jeweils einer zahl des dezimalsystems besteht.

mfg:smile:
rene

natuerlich nicht

wenn ich 2 nullen an meine 13 haenge[13.00] bleibt es eine
primzahl und hat 2 dezimalstellen.

Primzahlen sind NATUERLICHE Zahlen! Die tragen niemals Nachkommastellen.

Gruss,
klaus

wenn ich 2 nullen an meine 13 haenge[13.00] bleibt es eine
primzahl und hat 2 dezimalstellen.

Primzahlen sind NATUERLICHE Zahlen! Die tragen niemals
Nachkommastellen.

danke fuer den hinweis. da hast du natuerlich recht.
ich frage mich nur gerade, ob
dann also 111 = 7 auch keine primzahl ist? …denn so natuerlich sieht die 111 nicht aus.

mfg:smile:
rene

Wo er Recht hat, hat er Recht!
Hallo Rene, hallo Gandalf

Dezimal stellen heißen so, weil sie Zahlen darstellen, die im
Dezimalsystem dargestellt werden.

Hier hättest Du aber genau wie drei Zeilen tiefer von ‚Dezimalzahlen‘ reden müssen, dann wäre Deine Aussage richtig.

Im Oktalsystem sollte man dann Oktalzahlen im Dualsystem
Dualzahlen und im Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen sagen,
was man meines Wissens auch tut.

Hier geht es aber offensichtlich um den allgemeinen Sprachgebrauch.
Was man landläufig auch als Nachkommastellen bezeichnet heißt eigentlich richtig ‚Dezimalstellen‘, weil die Wertigkeit der Stelle im Stellenwertsystem vom Komma nach rechts fortschreitend um den Faktor 1/10 (dezi) kleiner wird.
Das konsequent weiter gedacht, müsste dazu führen, dass die Stellen vom Komma aus nach links fortschreitend ‚Dekamalstellen‘ heißen, da sie um den Faktor 10 (deka) größerwertig werden.
Ma wird aber argumentieren können, dass das gesamte dezimale Stellenwertsystem, von der ersten, linken Stelle aus betrachtet nur aus Dezimalstellen besteht. Aber die Konvention beginnt nun mal erst ab kleiner 1. Und deshalb hatte Rene von Anfang an Recht.
Gruß, Alexander Berresheim

1 Like

Hallo Rene, hallo Gandalf

Dezimal stellen heißen so, weil sie Zahlen darstellen, die im
Dezimalsystem dargestellt werden.

Hier hättest Du aber genau wie drei Zeilen tiefer von
‚Dezimalzahlen‘ reden müssen, dann wäre Deine Aussage richtig.

Im Oktalsystem sollte man dann Oktalzahlen im Dualsystem
Dualzahlen und im Hexadezimalsystem Hexadezimalzahlen sagen,
was man meines Wissens auch tut.

ich weiss, ich bin ein unverbesserlicher, egoistischer, rechthaberischer, grosskotziger, arroganter,sich selbstliebender besserwisserischer,immer kleinschreibender, umlaut ignorierender,andauernd streiten muessender schnoesel, aaaaaaaber

woraus besteht eine dezimalzahl?..ist sie doch nur eine zusammensetzung aus ziffern des dezimalzahlensystems, die wiederum als stellen gezeichnet werden koennen.
so muesste eine dezimalstelle eine stelle einer dezimalzahl sein.

aber ich kann mich natuerlich auch irren und es muesste dann dezimalzahlstelle heissen…was mich zu der erkenntnis bringt: es gibt auch keine oktalstellen oder dualstellen, sondern nur oktal-/dualzahlstellen, die aus einstelligen dezimalzahlen/ziffern bzw. buchstaben bestehen und zusammen dualzahlen und oktalzahlen ergeben.

was mich erkennen laesst, dass du ein wenig rechter hast als ich.

mfg:smile:
rene

Hinter d. Komma heisst NICHT hint. d. Einserstelle
Hi,

Ich komm mal gleich zum Kern des Problems:
(…)

diese seite hier http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/
verwendet dezimalstelle ebenfalls selbstverständlich als
nachkommastelle.

Nein, das tut sie nicht!
Ich muss dir aber zugute halten, dass diese Seite deine These nicht explizit widerlegt, sondern nur implizit, was für Laien kaum erkennbar ist.
„Hinter dem Komma“ bedeutet NICHT hinter der Einserstelle!,
fals du dich darauf beziehen solltest.

Gruss,

Komma,dot,com
Hallo, ihr lieben MitMathefreaks, meinem erster
Beitrag war sicherlich (wieder einmal) nicht deutlich der tiefere (für die da oben) oder der höhere (für uns da unten) Witz zu entnehmen, daher ersetze ich ihn
hiermit, gleichzeitig mit einer Frage an helge:

„Hinter d. Komma heisst NICHT hint. d.
Einserstelle (helge, 14.9.2006 16:22)“ Bitte???

sowie einer eigenen Ergänzung zur Ausgangsfrage,
nämlich: Wir setzen in einer Zahl Punkte, um
deutlich die 1000der-Stufen zu unterscheiden, und
ein Komma, um die Grenze zu Bruchteilen kenntlich
zu machen, egal ob im Dezimal- oder Dualsystem
oder auch sonst.

Die Engländer machen es umgekehrt.
Warum und seit wann eigentlich?
Und wer war zuerst?

Mein Erstposting „Nullkommanichts“ sollte nur
hervorheben, daß es jeder versteht und keiner
verbieten kann, 0,000 zu schreiben, vor allem
nicht innerhalb einer Liste von anderen ähnlichen
Zahlen, 0,0001 oder 0,000003 oder sonst was.
Es sei denn, man will aus irgendeinem Grunde die
„totale Null“ auch optisch hervorheben.
In nullkommagarnichts wieder weg,
Lieber krüßße, Moin, Manni

Quintessenz: Primzahlen haben KEINE Dezimalstellen
… was ja meine Ausgangsannahme war - habe ich euch hier richtig verstanden?

na darum geht es mir doch die janze zeit…

Primzahlen sind NATUERLICHE Zahlen! Die tragen niemals
Nachkommastellen.

und die Bezeichnung für NACHKOMMASTELLEN im alltäglichen Sprachgebrauch (in dem man davon ausgeht, dass man sich gerade im Dezimalsystem befindet) - also meinetwegen Tagesschaumeldungsniveau - ist im Deutschen DEZIMALSTELLEN.

Da Primzahlen *keine* Nachkommastellen haben, darf man also eben NICHT von DEZIMALSTELLEN reden, oder…? Sondern nur von Stellen. Finde ich…

P.S.: vergleiche www.primzahlen.de (owt)
(owt)