bei mir in der Nähe gibt es seit einigen Monaten eine DHL-Packstation, an die man Pakete liefern, oder auch versenden kann. Zumindest theoretisch.
Das Problem ist aber, dass man diese Packstation weder über die Webseite der Packstation-Suche, noch über die App auswählen kann.
Ich habe versucht, DHL auf dieses Problem hinzuweisen, was mir aber bisher nicht gelungen ist. Es gibt wohl einen ChatBot, der aber nur vorgefertigte Fragen akzeptiert, die aber alle an dem Problem vorbeiführen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen echten Menschen zu kontaktieren, dem man dieses Problem schildern kann, um zu einer Lösung zu kommen?
Für zielführende Antworten wäre ich dankbar.
Gruß,
Woodpecker
und wenn man da mal hin fährt und nachsieht, welche Nummer sie hat?
Dann gehen deine Apps und die suche zwar immer noch nicht, aber ich interpretiere die Frage mal so, dass du die Station nutzen möchtest und das Problem nicht primär die unvollständige Datenbank ist.
Wenn ich in eine solche Situation komme, gehe ich auf die Webseite des Unternehmens, suche das Impressum und rufe von dort die Telefonnummer, die im Impressum hinterlegt ist, an. Normalerweise bin ich dann in der Zentrale und da kann ich nach dem Kundenservice fragen und mich eventuell sogar weiter verbinden lassen.
Die sollten Dir dann Auskunft geben können.
Also mit der Nummer der Packstation kannat du, wenn du angemeldet bist bei DHL und eine DHL-Nummer hast, dir Pakete z. B. On Amazon dahinschicken lassen. Sicher kannst du dann auch von daaus was losschicken, vermute ich.
DHL hat sich total abgeschottet, das ist supernervig. Man erreicht nur irgend welche Servicecenter (so war es vor ein paar Jahren, vielleicht ist es noch schlechter geworden). An echte Mitarbeiter kommt man nur ran, wenn man einen Detektiv beantragt…
I’m sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It’s attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
Ich weiß nicht, ob ich darüber weinen oder lachen soll, aber das ist meiner Meinung nach typisch. Kein Wunder dass Deutschland bei der Digitalisierung komplett versagt.
Vielleicht hätte ich ein Fax schicken sollen. Aber wohin?
Per Fax können Sie die Beschwerde über die kostenpflichtige Service-Nummer 01803-002600 einreichen. Hier kostet Sie die Minute aus dem deutschen Festnetz 9 Cent.
This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: [email protected] host mx1.dhl.iphmx.com [68.232.129.11] SMTP error from remote mail server after RCPT TO:[email protected]: 550 #5.1.0 Address rejected.
Geht denn das Versenden darüber über den dortigen Touchscreen? Wenn ja, so ist sie „aktiv“. Dann einfach als „normale“ Adresse adressieren. Straße = „Packstation“; Hausnummer = NrDerPackststion; Postleitzahl wie die des Nachbarhauses.
Sollte diese Packstation dann wiedererwarten doch nicht angesteuert werden können, geht das Paket entweder in die nächste Packstation oder wird es wird zu dir nach Hause geliefert.
IMHO ist das sehr einfach, denn es ist wie eine normale Adresse. PLZ+Nummer ergeben die Eindeutigkeit.
Das ist bei „normalen“ Adressen nicht anders. „Hauptstrasse 5“ gibt es ja auch nicht nur einmal in Deutschland.