Diätenerhöhung

Hallo,

Dann fange doch an und hilf den armen Menschen. Gib ihnen
etwas von deinem Geld ab. Du kannst soviel geben, dass du noch
ausreichend hast, um selber satt zu werden.

Das mache ich bereits. Ich unterstütze 1 privates und zwei offizielle Projekte. Mehr gibt meine Finanzdecke leider nicht her.

LG

Sarah

Hallo,

Zugegeben: den IQ einer Wassermelone sollte man schon
übertreffen, um erfolgreich werden zu können. Alles andere hat
man selbst in der Hand.

Nein, hat man nicht. Manche Menschen hatten nie eine Chance. Es war niemand da, der sie gefördert hätte, niemand, der auf Schulausbildung achten konnte. Da kannst Du einen IQ von 150 haben, wenn dich niemand fordert und fördert kommst Du nicht über Wassermelone raus. Und solche Menschen gibt es (leider)

Sarah

Hallo,

Als erstes macht der Staat das richtige, nämlich Schulden
abbauen. Komischerweise will aber der einfache Bürger das gar
nicht. Dies schlägt sich eindrucksvoll in den Wahlen nieder.
Als Transferleistungsempfänger sucht man sich natürlich die
Partei aus, die das meiste Geld unter das Volk wirft. Ist ja
egal, woher das kommt. Zur Not wird eben noch was gedruckt.

Nun, die nächste Wahl kommt bestimmt, lass uns dann weiterreden. Ich denke, dass die Leute einfach langsam die Schnauze voll haben. Natürlich sind das alles ungebildete Volltrottel. Aber irgendwo sind sie einfach mehr und bei den Wahlen sind alle Stimmen gleichwertig. Ich denke, wir werden noch ein fettes Problem bekommen, dadurch, dass die Rentner einfach immer mehr werden. Tja, warten wirs ab.

LG
Sarah

Nun, die nächste Wahl kommt bestimmt, lass uns dann
weiterreden. Ich denke, dass die Leute einfach langsam die
Schnauze voll haben. Natürlich sind das alles ungebildete

Du solltest dir mal überlegen, wie Hitler an die Macht gekommen ist. Ich hatte schon einmal die Frage aufgeworfen, ob eine Demokratie durch Wahlen in einer Diktatur enden kann. Scheinbar ist es so. Aber ich glaube nicht, ich weiß es, dass eine Partei, die aus Frust gewählt wird, auf keinen Fall regierungsfähig ist. Und ich weiß auch, dass die Vernunft immer siegen wird.

Volltrottel. Aber irgendwo sind sie einfach mehr und bei den
Wahlen sind alle Stimmen gleichwertig. Ich denke, wir werden

Offensichtlich wissen die meisten von denen noch nicht einmal, was ein Stimmzettel ist. Bei der geringen Wahlbeteiligung mache ich mir keine Sorgen.

noch ein fettes Problem bekommen, dadurch, dass die Rentner
einfach immer mehr werden. Tja, warten wirs ab.

Ich wäre auf einen Vorschlag deinerseits gespannt, wie du die aktuellen Probleme lösen möchtest.

Wir können locker festhalten, dass zwar viel gemotzt wird, auf angeblich soziale Missverhältnisse gezeigt wird, sich selber aber wenig bis gar nicht bewegt wird, um irgendetwas daran zu ändern. Lieber verweist man auf „die da oben“, die ja so anders leben.

Neid eben.

Das mache ich bereits. Ich unterstütze 1 privates und zwei
offizielle Projekte. Mehr gibt meine Finanzdecke leider nicht
her.

Welche sind denn die „offiziellen“ Projekte. Wo kann man was darüber nachlesen?

Nein, hat man nicht. Manche Menschen hatten nie eine Chance.
Es war niemand da, der sie gefördert hätte, niemand, der auf
Schulausbildung achten konnte. Da kannst Du einen IQ von 150

Öhm, wir leben in einem Sozialstaat, Wo waren die ach so sozial eingestellten Menschen? Und jetzt wundere ich mich wirklich,. Du kanntest solche Menschen und hast nichts unternommen? Sonst hätten sie ja eine Chance gehabt.

Weißt du, woher das wort „sozial“ kommt? Mit Staat hat das überhaupt nichts zu tun.

haben, wenn dich niemand fordert und fördert kommst Du nicht
über Wassermelone raus. Und solche Menschen gibt es (leider)

Gefordert werden doch die Menschen. Sie werden sogar aufgefordert.

Hallo,

Zugegeben: den IQ einer Wassermelone sollte man schon
übertreffen, um erfolgreich werden zu können. Alles andere hat
man selbst in der Hand.

Nein, hat man nicht. Manche Menschen hatten nie eine Chance.
Es war niemand da, der sie gefördert hätte, niemand, der auf
Schulausbildung achten konnte.

und diese Forderer und Förderer findet man häufiger wo? In einer seit drei Generation vom Staat lebenden Familie oder in einer Familie, in der Strebsamkeit, Leistung und Erfolg zu einem hohen Lebensstandard geführt haben?

Wenn wir bei der Antwort auf diese Frage einig sind, hätten wir uns diesen Teil der Diskussion sparen können.

Gruß
C.

Hallo Tobi,

Nein das gibt es nicht. In Süddeutscland gibt es keine
Arbeitlosen und jeder, selbst wen er kein Deutsch spricht,
bekommt einen Job.

ich weiß ja nicht, wo in Süddeutschland Du lebst, aber zumindest hier in Freiburg beträgt die Arbeitslosenquote immer noch 7,5%. Das mag zwar deutlich weniger sein als anderswo in diesem unseren Lande, aber Vollbeschäftigung sieht doch anders aus - zumal man ja nicht vergessen darf, dass es durchaus auch Arbeitnehmer gibt, deren Einkommen so gering ist, dass sie ergänzend dazu Alg2 beziehen müssen.

Das ist natürlich nicht der Fall wenn man aus
Dunkeldeutschland nicht wegziehen will.

Es kann nicht jeder wegziehen - aus verschiedensten Gründen.

Was wäre denn Deine Lösung für die Neuen Bundesländer? Sollen alle Arbeitsfähigen ausgesiedelt und dort dann ein Rentnernationalpark errichtet werden?

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

ich weiß ja nicht, wo in Süddeutschland Du lebst, aber
zumindest hier in Freiburg beträgt die Arbeitslosenquote immer
noch 7,5%. Das mag zwar deutlich weniger sein als anderswo in
diesem unseren Lande,

das ist die höchste Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg.

aber Vollbeschäftigung sieht doch anders
aus

Angesichts der Zahl der offenen Stellen und der immer bestehenden friktionellen Arbeitslosigkeit, ist man schon relativ nahe an der Vollbeschäftigung. Ohne mich darum jetzt kümmern zu wollen, müßte man sich mal anschauen, wieviele unter den 7.500 Arbeitslosen ohne Schulabschluß bzw. Berufsausbildung sind. An der Zahl der dann übrigbleibenden ließe sich erkennen, ob die Vollbeschäftigung schon (fast) erreicht ist.

Gruß
C.

Hi,
ich glaube, du verstehst mich falsch. Nicht, dass ich das befürwortete, aber ich denke, sowas wird kommen.

Nun, die nächste Wahl kommt bestimmt, lass uns dann
weiterreden. Ich denke, dass die Leute einfach langsam die
Schnauze voll haben. Natürlich sind das alles ungebildete

Du solltest dir mal überlegen, wie Hitler an die Macht
gekommen ist. Ich hatte schon einmal die Frage aufgeworfen, ob
eine Demokratie durch Wahlen in einer Diktatur enden kann.
Scheinbar ist es so. Aber ich glaube nicht, ich weiß es, dass
eine Partei, die aus Frust gewählt wird, auf keinen Fall
regierungsfähig ist. Und ich weiß auch, dass die Vernunft
immer siegen wird.

Hitler hat aus einer Demokratie doch auch eine Diktatur gemacht, warum sollte das unmöglich sein? Es macht mir Angst, aber für unmöglich halte ich das nicht. Ich hoffe aber, dass ich das nicht mehr erleben werde.

Andererseits… Geschichte wiederholt sich. Aber daran mag ich wirklich nicht denken. Mit meiner Aussage, die nächste Wahl kommt bestimmt, meinte ich eigentlich eine der anderen „normalen“ Parteien, die derzeit nicht in der Regierungsverantwortung stehen, deren Konzept ich aber durchaus vertrauen kann.

Offensichtlich wissen die meisten von denen noch nicht einmal,
was ein Stimmzettel ist. Bei der geringen Wahlbeteiligung
mache ich mir keine Sorgen.

Wahlverdrossenheit kann aber auch in Protestwahl umschlagen. Ich mache mir dabei weniger Sorgen um die Omma, die jetzt noch weniger hat, denn um radikale Jugendliche. Ich fürchte, dass ein Nährboden für rechtsradikale Gruppierungen geschaffen wird. Aber vielleicht sehe ich das auch zu schwarz, hoffentlich.

noch ein fettes Problem bekommen, dadurch, dass die Rentner
einfach immer mehr werden. Tja, warten wirs ab.

Ich wäre auf einen Vorschlag deinerseits gespannt, wie du die
aktuellen Probleme lösen möchtest.

Nun… meine Befürchtung ist recht kompliziert. Parteien wollen und brauchen Stimmen. Dadurch denke ich, dass man sich einfach auf Versprechungen einläßt, die man nur schwer umsetzen kann. ABer Hauptsache man ist mal erst in der Regierung. Das Problem ist nur schwer lösbar.

Nehmen wir mal an, ich gründete eine Partei „die Neuen Wilden“ oder sowas und verspreche Rentnern realistische, aber nicht finanzierbare Erhöhungen (also nicht so unrealistisch wie doppelte Rente für alle). Gleichzeitig ziehe ich mir noch die „neuen Armen“ an Bord, (junge Familien, Alleinerziehende, ALGII-Empfänger) Siegt dann wirklich die Vernunft? glaub ich nicht. Jeder ist sich selbst der Nächste. Das scheint auch mehr als menschlich zu sein.

Eigentlich müsste sich der Mensch ändern. Sozusagen, „wenn es mir gut geht, soll es Dir auch gut gehen“ aber das ist halt nur theoretisch möglich.

Wir können locker festhalten, dass zwar viel gemotzt wird, auf
angeblich soziale Missverhältnisse gezeigt wird, sich selber
aber wenig bis gar nicht bewegt wird, um irgendetwas daran zu
ändern. Lieber verweist man auf „die da oben“, die ja so
anders leben.

Neid eben.#

oder Raffgier eben… mir geht es gut, und das reicht auch.

Aber das ist das Pferd „falsch aufzäumen“. Eine Gesellschaft, die kein Geld hat, kann auch nix ausgeben, außer für das notwendigste. D.h. dass in DE eigentlich das Wasser selber abgegraben wird. Verschwindender Konsum hat verschwindene Steuereinnahmen zur Folge. Wie sind in einer Abwärtsspirale, schon seit Jahren, aber das merkt man halt erst, wenn es zu spät ist.

Ich hätte schon viele Ideen, was ich ändern würde am Sozialstaat DE und seinen Steuern und Sozialabgaben.

Angenommen du hast eine psychische Erkrankung und dadurch immer Kopfweh. Du kannst Dein Lebenlang Kopfwehtabletten nehmen und wirst immer mehr brauchen, oder du kannst eine Therapie machen und versuchen die Wurzel des Übels zu bekämpfen… DE ist arg krank.

Aber ich bin halt auch sehr idealistisch. Ich glaube, das sollte ich mal ablegen, denn ändern kann ich ja so auch nix.

LG

Sarah

Hi,

Welche sind denn die „offiziellen“ Projekte. Wo kann man was
darüber nachlesen?

ich unterstütze finanziell… also mit Spenden bzw. monatlichen Beiträgen. Ich bin nicht das Projekt selber…

Mit privat meine ich, dass ich monatlich an eine junge Familie spende. Und offiziell ist die Kindernothilfe da habe ich eine Patenschaft und das BRK. Es ist zwar nicht viel, was ich tun kann, aber wenn jeder, der die Möglichkeit hat, was tut, ist es auch viel.

LG

Sarah

Hallo Christian,

und diese Forderer und Förderer findet man häufiger wo? In
einer seit drei Generation vom Staat lebenden Familie oder in
einer Familie, in der Strebsamkeit, Leistung und Erfolg zu
einem hohen Lebensstandard geführt haben?

dem mag ja so sein, aber die Familie ist eben nicht alles - und in der Schule werden, wie schon in verschiedenen Studien festgestellt wurde (mein Lieblingslink in diesem Zusammenhang: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung…) Kinder bei gleichen Leistungen durchaus unterschiedlich bewertet, je nachdem, aus welcher sozialen Schicht sie entstammen.

Gruß

=^…^=
Katze

Hi,

es handelt sich um gleichaltrige Menschen, die ich erst als erwachsene kennenlernte. Hätte ich sie früher gekannt, wäre ich ja ein gleichaltriges Kind gewesen und ich weiß nicht, ob ich das als Grundschülerin hingekriegt hätte? Ich fürchte, eher nicht.

sozial eingestellten Menschen? Und jetzt wundere ich mich
wirklich,. Du kanntest solche Menschen und hast nichts
unternommen? Sonst hätten sie ja eine Chance gehabt.

Und jetzt verabschiede ich mich einfach mal. Es reicht.

Hallo,

Aber das ist das Pferd „falsch aufzäumen“. Eine Gesellschaft,
die kein Geld hat, kann auch nix ausgeben, außer für das
notwendigste. D.h. dass in DE eigentlich das Wasser selber
abgegraben wird. Verschwindender Konsum hat verschwindene
Steuereinnahmen zur Folge. Wie sind in einer Abwärtsspirale,
schon seit Jahren,

da muß ich Dich enttäuschen:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/des…

Es ist auch kein Trend bei der jährlichen Entwicklung erkennbar:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/des…

Gruß
C.

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung…)
Kinder bei gleichen Leistungen durchaus unterschiedlich
bewertet, je nachdem, aus welcher sozialen Schicht sie
entstammen.

das sind ungefähr 30 Seiten Text. Kannst Du bitte etwas präziser sagen, auf welchen Abschnitt Du Dich beziehst?

Gruß
C.

Hallo,

ich verstehe das jetzt nicht:

da muß ich Dich enttäuschen:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/des…

Es ist auch kein Trend bei der jährlichen Entwicklung
erkennbar:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/des…

klar, Miete sollte man zahlen. Strom, Gas, Telefon hat auch Vorteile. Aber was willst Du mir mit den Links sagen? ich steh aufm Schlauch.

Ich bin ja gezwungen diese Dinge (und einige ander auch, wie Benzin etc.) zu zahlen. Und dann hat man noch was über… manche sind auch schon drüber. Aber das sagt doch nix über mein Konsumverhalten aus? Wer kauft ein Sofa? Wer verschiebt den kauf um x-Jahre?

Aufklärungsbedarfgrüße

Sarah

Hallo,

das sind ungefähr 30 Seiten Text. Kannst Du bitte etwas
präziser sagen, auf welchen Abschnitt Du Dich beziehst?

Was hab ich mir erst kürzlich hier von einem mod sagen lassen müssen… lesen bildet.

Hallo Christian,

Angesichts der Zahl der offenen Stellen und der immer
bestehenden friktionellen Arbeitslosigkeit, ist man schon
relativ nahe an der Vollbeschäftigung. Ohne mich darum jetzt
kümmern zu wollen, müßte man sich mal anschauen, wieviele
unter den 7.500 Arbeitslosen ohne Schulabschluß bzw.
Berufsausbildung sind.

mir ist es, ehrlich gesagt, im Moment auch zu warm, um nach dem Artikel zu suchen, den ich vor ein paar Wochen gelesen habe, aber in Freiburg laufen wohl tatsächlich überproportional viele arbeitslose bzw. in irgendwelchen bestenfalls bescheiden vergüteten Praktika geparkten Geisteswissenschaftler herum… ;o)

Und es ist imho zu simpel, einfach die Zahl der freien Stellen mit den jeweils vorhandenen Arbeitslosen gegenzurechnen - was nützt Dir eine Kunsthistorikerin, wenn Du händeringend einen Ingenieur suchst?

Sonnigen Gruß

=^…^=
Katze

Bildungsbenachteiligung - Gymnasialempfehlung
Hallo,

das sind ungefähr 30 Seiten Text. Kannst Du bitte etwas
präziser sagen, auf welchen Abschnitt Du Dich beziehst?

fang doch hiermit an:
Primarbereich: Grundbildung in der Grundschule und Übergang in die weiterführenden Schulen http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung…

Gruß

=^…^=

Hallo Katze,

Du sprichst mir aus der Seele, ich habs mich nur nicht schreiben trauen:

Und es ist imho zu simpel, einfach die Zahl der freien Stellen
mit den jeweils vorhandenen Arbeitslosen gegenzurechnen - was
nützt Dir eine Kunsthistorikerin, wenn Du händeringend einen
Ingenieur suchst?

Das erinnert mich an die Diskussionen vor Jahren, dass es doch genügend Kindergartenplätze gäbe. Tja, was nützt mir aber ein KiGa-Platz in München, wenn ich in Hamburg wohne?

Das sind halt Statistiken. Da muss ich glatt an einen ehemaligen Lehrer denken. Der sagte immer, mit Statistiken ist halt sone Sache: „wenn Du einen Fuss in Eiswasser stellst und den anderen in kochendes Wasser, hast Du durchschnittlich eine angenehme Temperatur“ :smile:

LG

Sarah