Diätneuling

Hallo Ernährungsexperten,

ich habe durch bzw. während meiner Schwangerschaft viel zugenommen (über 20 Kilo) v.a. wegen mangelnder Bewegung aber auch zu viel Fruchtsaft und Schokolade.

Momentan habe ich noch 10 Kilo zuviel gemessen am Ausgangsgewicht (wobei das zwei Kilo über meinem Wunsch- und Idealgewicht lag). In zwei, drei Monaten will ich abgestillt haben und dann muss das dringend runter. Ich fühle mich unwohl und meine Klamotten passen nicht.

Wie finde ich nun die richtige Diät für mich?

Ich musste noch nie eine machen. Wenn ich mal zwei drei Kilo zugenommen hatte, habe ich einfach etwas weniger gegessen und komplett auf Süßes verzichtet, dann ging das schon wieder runter. Ich fürchte aber, dass 10 Kilo mit dieser Methode nicht zu bewältigen sind. Ich ernähre mich gesund (wenig Süßes und Fettes, viel Obst und Gemüse)und bewege mich auch ausreichend (viel rumlaufen, viel Fahrad). Was kann ich also tun um die überflüssigen Pfunde (an den typischen Problemzonen Bauch - beine- Po) wieder los werde?

Und stimmt es, dass man abends keine Nudeln, Brot, Reis usw. essen sollte und warum?

Viele (leicht frustrierte) Grüße von Suse

Hallo Suse,

ich denke doch, das es mit Deiner alten Methode funktionieren könnte. Schließlich hast Du das ja ganz aus Deinem Gefühl gemacht und nicht irgendeinen Diätplan über Dich stülpen lassen.
Es geht dann halt nur langsamer, aber das wäre eh gesünder.
Wenn Dein Kind anfängt zu krabbeln bekommst Du auch noch mal viel mehr Bewegung, geniess die einfach, bringt auch ne Menge.

Vielleicht bringt es Dir etwas, mal, erst mal ohne Wertung, aufzuschreiben, was Du eigentlich isst und evtl findest Du dann wirklich schon was, was Dir leicht fällt wegzulassen und viel ausmacht.

Wie finde ich nun die richtige Diät für mich?

Was macht Dich satt und glücklich und beschert Dir eine ruhige und normale Verdauung?

Leider lässt sich nicht genau steuern, wo Du abnimmst, als Mutter brauchst Du evtl auch andere/mehr Speicher, als früher.

Und stimmt es, dass man abends keine Nudeln, Brot, Reis usw.
essen sollte und warum?

Stimmt, stimmt nicht, nun ja. Mir hilft es. Eine ordentliche Portion Eiweiß z.b. Hülsenfrüchte oder ein Stück Fleisch oder Fisch oder etwas Käse (Ziege bei mir) und dazu Gemüse.
Der Insulinspiegel für eine solche Mahlzeit steigt wohl langsamer an und nicht so hoch, günstige voraussetzungen, um über Nacht, für all die Regenerations- und Wachstumsprozeße die fast unbemerkt ablaufen, auf die Reserven zurück zu greifen.
Insulin bringt alles in die Zellen, nicht nur Zucker, auch Fett, in Anwesenheit von viel Insulin im Blut, lässt sich schlecht Fett abbauen!

Gruß
Kathy

Hallo Suse,

bin leider kein Ernährungsexperte, aber ich habe durch´s Stillen abgenommen. Bzw. nach dem Abstillen wieder zugenommen.
Wie alt ist denn Dein Kind? Wie lange hast Du gestillt?

Gruß Motorradmieze

Hi,

ich kann Dir nur empfehlen, bloß nicht in den Diäten-Wahn einzusteigen. So, wie Du beschreibst, dass Du Dich ernährst, klingt das doch schon ganz gut. Jede „Diät“ hat etwas zwanghaftes, etwas, was dem Abnehmen kontraproduktiv entgegensteht. Bewahre Dir Dein natürliches Gefühl zum Essen. Und dass ne Schweinshaxe nicht so geeignet ist für eine Diät wie ein Salatteller mit gebratener Hühnchenbrust oder Fisch, weißt Du doch auch ohne Kalorientabelle.

Setze auf Zeit. Das ist mein einziger Tipp. Radikale Diäten liefern zwar relativ schnell ein ansehnliches Erfolgserlebnis - ziehen aber in fast allen Fällen den Jojo-Effekt nach sich und dann fängt der Kampf erst richtig an…

Gruß,

Anja

Danke
Ihr Lieben für Eure Antworten. Ich hatte halt auf einen schnellen Erfolg gehofft… Die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt :wink:

An Mieze: ich stille immer noch und habe erst eine Mahlzeit ersetzt. Meine Tochter ist schon sieben Monate alt und durch Stillen habe ich bis jetzt genau 0 Kilo abgenommen. 10 Kilo waren direkt nach der Geburt weg (hatte viel Wasser); der Rest ist hartnäckiges Fett, v.a. an Po, Beinen und ganz besonders schlimm für mich ist der Bauch! Also Abnehmen durch Stillen funktioniert bei mir leider nicht.

Werde dann wohl einfach erstmal weiter essen wie bisher, nach dem Stillen wieder etwas weniger essen und dann mal schauen. Ihr habt vermutlich Recht, mit dem Diätwahn usw. Auf Jojo habe ich nämlich erst Recht keine Lust…

Liebe Grüße von Suse

Hallo Suse,
welche Methode ich nur empfehlen kann ist die sogenannte „Low-Carb“ Methode. Nunja die Methode selbst sagt aus: Wenig Kohlenhydrate, viel Eiweiß und das mit einem gesunden Maß an Sport kombiniert. Das heisst du solltest viel fettarmes Fleisch (weißes hähnchenfleisch) oder Fisch (beides mit möglichst wenig salz) und Salat essen. Eher vermeiden solltest du weißes Mehl, Nudeln, Kartoffeln. Dazu betreibst du dann 2-3mal die Woche Sport.Man muss sich aber nicht exakt daran halten. Solang du die Grundidee beherzigst darfst du dir auch ab und zu etwas gönnen. Meine Definition ist sicherlich nicht perfekt, aber dafür gibts auch Ernährungs-Wissenschaftler die Bücher dazu schreibn.

Lg Nano :wink:

Ach was ich noch anfügen wollte: Diese Diät hat bei mir sehr gut funktioniert. Aber jeder Körper ist anders also kann es sein das bei dir diese Methode nicht so wirksam ist wie bei anderen.
Naja ich wünsche dir viel Glück :smile:

Kleiner Zusatz:

Die LOGI-Methode (Low Carb) wird nicht als Diät bezeichnet, sondern als „dauerhafte Ernährungsform“.

Wenn du bislang noch keine Diät gemacht hast - Super!!! Dann fang jetzt bitte nicht damit an. Du ruinierst u.U. nu deinen Stoffwechsel. Stell deine Ernährung dauerhaft um und beweg dich mehr - das reicht!

Gruß Maren

Hi,

Diäten sind Quatsch, damit nimmst du nur noch mehr zu.
Du musst einfach 3 Punkte beachten:

  1. Weniger essen (nur wenn du Hunger hast)
  2. Gesünder essen (mehr Gemüse, weniger Fett, etwa 1500kcal am Tag)
  3. Joggen gehen (2-3 Mal die Woche, jeweils eine Stunde lang)

Dann bist du in etwa 3 Monaten die 10kg los.

Gruß,

Steffie

Hallo,

Wie finde ich nun die richtige Diät für mich?

Im ersten Satz deines Postings:

ich habe durch bzw. während meiner Schwangerschaft viel
zugenommen (über 20 Kilo) v.a. wegen mangelnder Bewegung aber
auch zu viel Fruchtsaft und Schokolade.

Gruß
Der Franke

Hallo Suse,

An Mieze: ich stille immer noch und habe erst eine Mahlzeit
ersetzt. Meine Tochter ist schon sieben Monate alt und durch
Stillen habe ich bis jetzt genau 0 Kilo abgenommen.

Dass Du während des Stillens ganz besonders darauf achten solltest, nicht in eine Mangelernährung/ Diät reinzustolpern ist ja klar. Ich möchte nur aus eigener Stillerfahrung ergänzen: Vollstillen verbraucht zusätzlich ca. 700kcal. Wenn Du durch diesen Zusatzverbrauch wirklich in 7 Monaten nicht abgenommen hast, solltest Du mal aufschreiben, was Du isst und trinkst!

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, wie Du mindestens 700 kcal über Deinem regulären Bedarf zu Dir nimmst, zumal Du ja mit 7 Monate alter Tochter wahrscheinlich nicht den ganzen Tag zum Essen und Kochen Zeit hast.

Meine einfache Empfehlung wäre also: Keine Süßwaren, Wasser statt Saft, keine Fertigprodukte (ja, gar keine! Wenn man Essen selbst zubereiten muss, isst man meiner Erfahrung nach auch nur nach Hunger).

Viele Grüße
Ramona

Morgen!

Diäten sind Quatsch, damit nimmst du nur noch mehr zu.

Das ist ja mal eine ganz neue Perspektive!

  1. Weniger essen (nur wenn du Hunger hast)
  2. Gesünder essen (mehr Gemüse, weniger Fett, etwa 1500kcal am
    Tag)

Als was bezeichnest du das, wenn nicht als Diät?

Ich glaube unsere Definitionen von Diät gehen stark auseinander.

Gruß
Stefan

Die LOGI-Methode (Low Carb) wird nicht als Diät bezeichnet,
sondern als „dauerhafte Ernährungsform“.

Ihr wisst aber schon alle, was Diät überhaupt heißt? Und damit meine ich nicht, was in Fernsehen, Zeitschriften etc. als Diät verkauft wird…

Eine Diät ist nur eine spezielle Form der Ernährung, diese kann auch dauerhaft angelegt sein. Wenn ich für mich sage, ich esse keine Süßigkeiten, ist es schon eine Diät.

Jeder der Abnehmen möchte, sollte sich fragen wieso er überhaupt zu dick geworden ist. Wenn ich mich Gesund ernähre, nicht mehr esse als ich wirklich brauche und mich in gesundem Maße bewege, werde ich nicht zu dick werden. Oder wenn ich zu dick bin, wird der Körper sich über die Zeit wieder auf ein gesundes Gewicht einpendeln.

Viele Leute, die sich ihrer Meinung nach Gesund ernähren, verschätzen sich bei Lebensmitteln oder Fertigprodukten mit dem Energiegehalt. Außerdem essen viele Leute nicht bis sie satt sind, sondern bis ein spürbares Füllegefühl einsetzt. Sättigung tritt erst nach ca. einer viertel Stunde ein, daher sollte man langsam essen. Vorallem, nicht drei Mahlzeiten am Tag, sondern 5 oder 6, dafür dann aber weniger essen. Wenn man sich richtig ernährt hat man nie Hunger und ist nie vollgestopft.

2 Like

Hallo Ramona,

ich ging von 500 kcal Mehrbedarf beim Stillen aus, aber der Unterschied zu 700 ist ja nun nicht sooo groß. Soviel ist das gar nicht. Da trinke ich eine Ovomaltine und esse zwei Kugeln Eis zusätzlich zu dem was ich sonst so esse und schon habe ich meinen Mehrbedarf gedeckt. Das stört mich alles im Moment auch gar nicht. Ich muss mich nur nach dem Abstillen selbst disziplinieren und den Mehrbedarf wieder einstellen. Ich hoffe nur, ich habe mich jetzt nicht so sehr an Schokolade und Co. gewöhnt, dass ich nicht mehr ohne kann…

LG von Suse

nochmal Danke
an die Restanworter. Ich finde der Franke und Anja bringen es ganz gut auf den Punkt. Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich den Schwabbel wieder los werde :smile:

Hi,

  1. Gesünder essen (mehr Gemüse, weniger Fett, etwa 1500kcal am
    Tag)

Als was bezeichnest du das, wenn nicht als Diät?

Ich glaube unsere Definitionen von Diät gehen stark
auseinander.

das glaube ich auch. Mein Vorschlag ist eine Ernährungsumstellung. Eine Diät ist für mich das Verzichten auf bestimmte Produkte bzw. sich nur von bestimmten Produkten zu ernähren für eine absehbare Zeit. Die eine Diät schlägt vor, keine Kohlenhydrate mehr zu sich zu nehmen, die andere empfiehlt sich nur noch von Obst, Kohlsuppe oder was weiß ich wovon zu ernähren. Alles Quatsch, sowas hält man eh nicht lange durch und man ernährt sich viel zu einseitig.
Man darf ja alles essen, nur eben in Maßen. Und wenn man sich vornimmt niiiieee wieder Süßigkeiten und Fast Food zu essen, klappt das eh nicht. Einige hungern sich dann mit

Kleiner Zusatz:

Die LOGI-Methode (Low Carb) wird nicht als Diät bezeichnet,
sondern als „dauerhafte Ernährungsform“.

Stimmt. Würde ich als Anbieterin von „rein natürlichen Nahrungsergänzungen“ und „GRATIS *muharhar* Vitaminen für Kinder“ auch behaupten.

Diät ist unter den professionellen Diätberatern zum Unwort verkommen. Das geht gar nicht mehr. Ernährungsumstellung muss es mindestens sein, aber - da hast Du Recht - die unverfänglichste Königin des Wortblasentums ist tatsächlich dauerhafte Ernährungsform. Von DOFI-Beraterinnen empfohlen.

Es scheint zum natürlichen Werdegang eines jeden halbwegs erfolgreichen Abspeckers zu gehören, sich baldmöglichst von der breiten dicken Masse zu distanzieren, indem er laut verkündet, sein Erfolgsrezept sei auf gar keinen Fall eine Diät, sondern eine Umstellung bzw. „dauerhafte Form von Ernährung“ gewesen. Bones macht da keine Ausnahme und fabulierte ehedem gleichermaßen.

Nun schreiben hier glücklicherweise nicht nur Mitglieder auf der Suche nach neuer Logi-Kundschaft. Und so möchte ich DaSilva, der Deinen wiederholten Werbebemühungen schon mit dem richtigen Hinweis auf die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs „Diät“ entgegentrat, nur ergänzen durch das, was Strubbel hier schon seit langem schreibt, und was ich selbst erstmal verstehen musste:

/t/fitnessuebungen-bei-diaet/4098502/7

Deine Verkaufsförderungsmaßnahmen sind im Rahmen der w-w-w-AGBs völlig in Ordnung. Aber man kann ja als Leser mal darauf aufmerksam machen, dass dieses dauernde, hervorgehobene Logidingensgeseiere irgendwann auch lästig wird.

beweg dich mehr

Fein. Da haben wir ja doch noch eine Gemeinsamkeit gefunden.

Andreas

3 Like

Hallo Steffie,

ich vermute, das Problem ist, dass jeder alles so nennen kann wie er will und die Bezeichnungen „Diät“ und „Ernährungsumstellung“ deswegen nicht sehr eindeutig sind.

Ich meine hier in dem Brett schon ein paar Diskussion gelesene zu haben (z.B. zu Atkins oder FdH) in dem die Befürworter es immer als „Ernährungsumstellung“ bezeichnen, während die Gegner sagen, es sei eine „Diät“.
Natürlich mit dem Hintergrund, dass „Ernährungsumstellung“ positiv und „Diät“ negativ besetzt ist.

Deswegen lässt sich da auch so herrlich darüber diskutieren :smile: Du hast soweit ich mich erinnere ja irgendwo eine Zahl (

Hi,

Ich meine hier in dem Brett schon ein paar Diskussion gelesene
zu haben (z.B. zu Atkins oder FdH) in dem die Befürworter es
immer als „Ernährungsumstellung“ bezeichnen, während die
Gegner sagen, es sei eine „Diät“.

ich kenne nicht die genaue Definition einer Diät. Aber für mich bedeutet Diät, dass man sich an bestimmte Regeln halten soll, was man essen darf / soll. Jede Diät hat ja ein bestimmtes Thema. Viele Diäten schlagen ein Nahrungsmittel vor, das kaum Kalorien hat und von dem man sich dann „vollfressen“ darf. Super, denkt sich dann der Anwender, ich kann essen bis ich platze und nehme trotzdem ab :smiley:
Dass diese Ernährungsweise einseitig ist, habe ich schon erwähnt. Der Körper braucht nun mal Eiweiße, Zucker, Kohlenhydrate und auch Fette! Nur eben in der richtigen Menge.

Natürlich mit dem Hintergrund, dass „Ernährungsumstellung“
positiv und „Diät“ negativ besetzt ist.

Ne, deswegen nenne ich es nicht „Ernährungsumstellung“ bzw. deswegen wehre ich mich nicht gegen den Namen „Diät“. Nennt es, wir ihr wollt. Gut, dann nenn ich es jetzt „Kalorien zählen“. Das ist ja auch sehr verpöhnt :smiley: Aber genau das ist ja eine Ernährungsumstellung quasi. Man hat immer im Auge, wieviele kcal man am Tag isst und richtet sich danach. Erlaubt ist alles. Nicht etwa wie bei einer Diät.

Ich sehe 2 gravierende Unterschiede zwischen der Ernährungsumstellung (dem Kalorien zählen) und der Diät:

  1. Ersteres ist dafür gedacht, sein ganzes Leben lang zu machen. Eine Diät ist nur für eine bestimmte Zeit. Nach Reduktion des Gewichts ist diese beendet. Eine Diät ist im Alltag auch gar nicht über lange Zeit durchführbar (es sei denn vielleicht, man ist Hausfrau). Oder wie sieht das in Wirklichkeit aus, wenn man irgendwo eingeladen wird oder in die Kantine geht und man sich 2kg Äpfel bestellt, weil man ja sonst nichts anderes essen darf :smiley:

  2. Eine Diät legt fest, was man essen darf. Es gibt bestimmte Regeln. Bei einigen Diäten, darf man dann soviel davon essen wie man will, nur eben nichts anderes. Beim Kalorien zählen ist alles erlaubt, nur eben in Maßen.

Du hast soweit ich mich erinnere ja irgendwo eine Zahl
(

Was haben denn Nahrungsergänzungen mit Ernährungsumstellung zu tun?

Und - deine persönlichen Angriffe? Habe ich dir irgendwas getan? Meine Erfahrung ist, dass vielen mit einer Ernährungsumstellung sehr geholfen wäre. Egal in welche „gesunde“ Richtung diese geht.

Das Diät vom Wort „diaita“ kommt und (Gesunde) Lebensweise heißt, weiß ich sehr wohl. Leider sind viele der hier Fragenden weit davon entfernt, das zu praktizieren.

Wo dein „Hass“ auf LOGI kommt, kann ich auch nicht nachvollziehen. Und auf der Suche nach Kunden bin ich hier nicht. Das mache ich lokal vor Ort.

Tja, aber mancher hat eben eine schlechte Kinderstube gehabt und Höflichkeit und Respekt im Umgang mit anderen offenbar nicht gelernt.