Die Defragmentierung konnte nicht gestartet werden

Ich wollte mal wieder meinen Pc defragmentierung und habe zuerst das Laufwerk ausgewählt und dann auf den Button Defragmentieren geklickt und habe diesen Fehler bekommen:

Die Defragmentierung konnte nicht gestartet werden.

Ich habs schon mit TuneUp versucht aber da zeigt er mir die Laufwerke nicht an.
Ich bin ziemlich ratlos und bitte um Hilfe…

mfg Deeds4063

Hallo Deeds4063

Ich wollte mal wieder meinen Pc defragmentierung und habe
zuerst das Laufwerk ausgewählt und dann auf den Button
Defragmentieren geklickt und habe diesen Fehler bekommen:

Die Defragmentierung konnte nicht gestartet werden.

Das kann verschiedene Gründe haben, zu wenig Platz auf der Festplatte, mangelnde Rechte (schon mal als Admin versucht?) oder irgendwelche Prozesse greifen ständig auf die Festplatte zu und verhindern so das defragmentieren.
Prüfe erstmal die Platte mit chkdsk und wenn Du XP hast (aber nur dann) kannst Du es mal mit dem Programm dfrgstartXP oder WartungXP versuchen:
http://www.helmrohr.de/Download/Downind.htm
musst die Programme auf der Seite leider selbst suchen, die sind leider nicht ordentlich verlinkt. Ist aber mit Suchen kein Problem…

Viele Grüße
Marvin

Noch ein paar Infos zu meinem PC und zum Problem:

> Beim Klick auf den Button „Defragmentieren“ oder „Überprüfen“ in der dfrg.msc erscheint sofort die Fehlermeldung „Die Defragmentierung konnte nicht gestartet werden“
> Der HiJackThis-Log hatte keine Anzeichen von Viren etc.
> Andere Defragmentierungsprogramme wie TuneUp DriveDefrag oder O&O defrag ließen sich zwar starten, zeigen in der Laufwerkliste jedoch keine Datenträger, Partitionen etc. an.
> Unter Systemsteuerung\Verwaltung\Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung werden jedoch alle Datenträger und Partitionen angezeigt, jedoch werden bei Freier Speicher die selben Werte angezeigt wie bei Kapazität, obwohl die Partitionen zum Teil bis zu 71 % mit Daten belegt sind.
> Beim Rechtsklick auf einen Datenträger im Arbeitsplatz und unter Eigenschaften, werden jedoch richtige Werte angezeigt.
> Virenscans, etc. waren erfolglos.
> sfc \scannow war auch erfolglos.
> Wenn ich CHKDSK starte kommt ein Consolenfenster das sich sofort wieder schließt.
> „Rechtsklick auf Festplatte im Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Extras -> Fehlerüberprüfung -> Jetzt prüfen“ bricht mit Fehlermeldung ab.

Betriebssystem ist Windows XP Pro SP3 auf einer S-ATA Festplatte. Eine zweite Festplatte hängt an IDE.

Hallo Deeds4063,

Noch ein paar Infos zu meinem PC und zum Problem:

Bin ich aber froh, daß ich weiter unten
/t/die-defragmentierung-konnte-nicht-gestartet-werde…
deinem Bruder nicht schon geantwortet habe :wink: Es ist nicht so toll, solche Fragen an zwei verschiedenen Stellen loszulassen. Solche Doppelpostings führen nur zu doppelter Arbeit = Frust.
Aber unabhängig davon, fällt mir auch mit deinen Angaben auch nicht mehr ein :frowning:
Wahrscheinlich hast Du ja schon da unten gelesen, was Netwolf empfiehlt. Der ist ein viel größerer Festplattenspezialist als ich, der defragmentiert alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist :wink:

Viele Grüße
Marvin

kann das auch ein hardwatre fehler sein??? ich hab heute meine neue externe festplatte angeschlossn und die kann ich defragmentieren^^.

mfg Deeds4063

Hallo Deeds4063,

kann das auch ein hardwatre fehler sein??? ich hab heute meine
neue externe festplatte angeschlossn und die kann ich
defragmentieren^^.

Ja, kann sein.
Aber nochmals zum Doppelposting, da haben wir jetzt genau diesen Effekt. Netwolf hat auf diese Frage zum Hardwarefehler an der anderen Stelle schon geantwortet:
/t/die-defragmentierung-konnte-nicht-gestartet-werde…

Viele Grüße
Marvin