Die größte Steakhouse-Kotze Deutschlands

Hallo Genießer…

Damit dieser Beitrag nicht zu einem reinen und nicht erwünschten Erfahrungsbericht ausartet, stelle ich vorab einfach mal die obligatorische Frage: Geht das nur mir so und es war ausnahmsweise ein Griff ins Klo? Oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Da mich vor kurzer Zeit eine tiefgründige Dokumentation über die Hochqualifizierte Ausbildung zum Dipl.-Ing. des Steak-Grillens bei der (laut eigener Aussage) größten Steakhouse-Kette Deutschlands auf unser aller Lieblingssender Pro7 beim hochwissenschaftlichen Magazin Galileo auf einer intellektuellen Ebene angesprochen hat, habe

Vor kurzer Zeit hat „Galileo“ einen Beitrag über die Steakhouse-Kette Maredo gebracht. Da die Bilder von halb rohem Fleisch meine niederen Instinkte angesprochen haben, beschloss ich heute mal, dort mit meiner Frau und einer Verwandten essen zu gehen. Das Essen sollte eine nachweihnachtliche Überraschung für die Verwandte sein. Ok, man soll ja bei solchen Gelegenheiten auf nichts zurückgreifen, was man vorher nicht selbst getestet hat. Aber da mein Vater mir von guter Erfahrung berichtete (sich aber selbst nicht sicher war, ob er nun wirklich von Maredo spricht) und der Laden auch eine ganz ansprechende Optik hatte, sind wir das Risiko eingegangen.

Tja, und genau das war die falsche Entscheidung.

Vorab muss ich sagen, daß die verwandte Begleitung sich irgendeine Pute mit Reis bestellt hat und höchst zufrieden war. Von daher ist das Essen nun mal nicht komplett im Sand verlaufen.

Meine Frau und ich haben uns das Champignon-Rahm-Steak (Hüftsteak, 180g, medium) mit Steakhouse-Pommes bestellt. Daran habe ich folgendes zu meckern (wobei Punkt 4 der Ausschlaggebende für meinen Ärger ist):

1.) Das waren im Leben keine 180g.
2.) Zwei gleich große/schwere Steaks waren unterschiedlich stark „medium“.
3.) Unter Steakhouse-Pommes verstehe ich dicke, breite Pommes und keine zähen 0815-Standard-Pommesbuden-Fritten.
4.) Die „Champignons“ waren aus der Dose, mit Saft/Wasser vollgesogen, zäh und schwammartig.
5.) Der Tisch wird abgeräumt, während eine Person noch isst.
6.) Die Bedienung richtet sich am Tisch während sie sich mit den Gästen unterhält völlig desinteressiert die Haare.
7.) „Bitte“, „Danke“ und ein freundlicher Ton sind Mangelware obwohl der Laden fast leer ist (ca. 4-5 besetzte Tische).
8.) Mitarbeiter rennen mit dreckigen Küchenutensilien und Putzeimern usw. durch den Laden an den essenden Gästen vorbei.

Über die Deutschkenntnisse der Mitarbeiter lasse ich mich nun nicht aus, schließlich ist es ja auch eine ausländische Kette.

Da ich ein sehr ehrlicher Mensch bin, habe ich auf die Frage „hatte jeschmeckte?“ auch wahrheitsgemäß geantwortet. Allerdings habe ich mich mit meinen Beschwerden auf einen freundlichen Hinweis auf Punkt 3 und 4 beschränkt und darauf hingewiesen, daß ich bei einem Preis von 14 Euro pro Gericht etwas mehr erwarte, da ich nicht zu viel Stunk machen wollte. Die Bedienung sagte leicht desinteressiert, sie würde mal bescheid sagen. Was auch immer darunter zu verstehen ist. Fünf Minuten später teilte sie dann mit, daß sie der „Chefin“ bescheid gesagt hätte und diese sofort käme. Als ich dann nach einer weiteren Viertelstunde zahlen wollte, fragte sie nochmal nach, ob die „Kollegin“ schon da war. Als ich verneinte, lief sie einfach weg. Nach 5 Minuten kam sie zurück und meinte, „die hätte gesagt“, sie solle mir (nicht der ganzen runde, mir) einen Kaffee anbieten. Da ich keinen Kaffee trinke, habe ich dankend abgelehnt.

Wenn ich da mal einen Bier-Hersteller zitieren darf: „Ein schöner Tag…“

MfG
MrMoods

Folge der Globalisierung
Ja, die „ketten-artigen“ Unternehmen-

Also guten Appetit. Siehe Titel!

Michael

Na das waren ja tolle Wihnachten ^^
Hallo erstmal

Hallo Genießer…

Damit dieser Beitrag nicht zu einem reinen und nicht
erwünschten Erfahrungsbericht ausartet, stelle ich vorab
einfach mal die obligatorische Frage: Geht das nur mir so und
es war ausnahmsweise ein Griff ins Klo? Oder habt ihr ähnliche
Erfahrungen gemacht?

Bislang noch nicht.

Vor kurzer Zeit hat „Galileo“ einen Beitrag über die
Steakhouse-Kette Maredo gebracht.

Den habe ich auch gesehen - lief aber auch schon vorher auf andern Sendern von Pro7Sat1 ^^

Vorab muss ich sagen, daß die verwandte Begleitung sich
irgendeine Pute mit Reis bestellt hat und höchst zufrieden
war. Von daher ist das Essen nun mal nicht komplett im Sand
verlaufen.

Na immerhin, aber Pute habe ich da noch nie gegessen.

Meine Frau und ich haben uns das Champignon-Rahm-Steak
(Hüftsteak, 180g, medium) mit Steakhouse-Pommes bestellt.
Daran habe ich folgendes zu meckern (wobei Punkt 4 der
Ausschlaggebende für meinen Ärger ist):

1.) Das waren im Leben keine 180g.

Sollte nicht vorkommen. Problem ist nur, die Waage mit ins Restaurant zu bekommen. Aber sowas immer direkt bemängelen.

2.) Zwei gleich große/schwere Steaks waren unterschiedlich
stark „medium“.

Da hat wohl der Koch einen schlechten Tag gehabt und die unterschiedlich auf den Grill gelegt.

3.) Unter Steakhouse-Pommes verstehe ich dicke, breite Pommes
und keine zähen 0815-Standard-Pommesbuden-Fritten.

Varriert nach Lieferung, habe ich festgestellt.
Wenn ich welche für den Heimgebrauch empfehlen darf: Die günstigen von Kaufland ^^

4.) Die „Champignons“ waren aus der Dose, mit Saft/Wasser
vollgesogen, zäh und schwammartig.

Das ist normal, da die Soßen generell Conviniens-Produkte sind.

5.) Der Tisch wird abgeräumt, während eine Person noch isst.

Darf nicht sein - kenne ich dort auch nicht.

6.) Die Bedienung richtet sich am Tisch während sie sich mit
den Gästen unterhält völlig desinteressiert die Haare.

Darf auch nicht sein. Aber habe ich auch noch nicht erlebt.

7.) „Bitte“, „Danke“ und ein freundlicher Ton sind Mangelware
obwohl der Laden fast leer ist (ca. 4-5 besetzte Tische).
8.) Mitarbeiter rennen mit dreckigen Küchenutensilien und
Putzeimern usw. durch den Laden an den essenden Gästen vorbei.

Ich kann mich nur wiederhohlen.

Zusammenfassung: Entweder hatten die an dem Tag nur Aushilfen, oder Du solltest Dich, wenn Du nochmal da hin gehen solltest und es wieder so ist, direkt beim Fillialleiter beschweren.
Ansonsten sieh dich mal nach südamerikanischen Restaurants um. Kostet paar Euronen mehr, aber es ist ein richtiges Restaurant.
Ansonsten muss ich wrklich sagen, dass dies nicht typisch Maredo ist.

Noch einen guten Rutsch!

Hallo MrMoods,

hier in Wien war ich schon drei Mal bei Maredo essen, und war jedesmal zufrieden.
Bemängeln könnte man allenfalls die Wartezeiten.

Über die Deutschkenntnisse der Mitarbeiter lasse ich mich nun
nicht aus, schließlich ist es ja auch eine ausländische Kette.

*grins*
Die Kellnerin beim letzten Besuch war eine Norddeutsche …
… insofern natürlich auch unpassend :wink:))

Gruß
Barney

Na immerhin, aber Pute habe ich da noch nie gegessen.

Also ich fand es sag komisch aus. Wirkte auch sehr trocken. Aber wenns der älteren Dame geschmeckt hat, bitte.

1.) Das waren im Leben keine 180g.

Sollte nicht vorkommen. Problem ist nur, die Waage mit ins
Restaurant zu bekommen. Aber sowas immer direkt bemängelen.

Tja. Naja. Ist jetzt auch egal. War ungefähr Zigarettenschachtelgröße, vielleicht auch ein kleines bissel länger.

2.) Zwei gleich große/schwere Steaks waren unterschiedlich
stark „medium“.

Da hat wohl der Koch einen schlechten Tag gehabt und die
unterschiedlich auf den Grill gelegt.

Naja, ich hab jetzt inzwischen auch von jemandem gehört, daß er sich mal in einem Maredo im Osten ein 250er Steak bestellt hat. Das war wohl so dick, daß die es nicht hinbekommen haben. Er hat medium bestellt und es war jedes mal außen hart und trocken und in der Mitte roh. Er hat es 3x zurückgehen lassen und beim 3. Mal dann was anderes bestellt, weil er die Schnauze voll hatte.

3.) Unter Steakhouse-Pommes verstehe ich dicke, breite Pommes
und keine zähen 0815-Standard-Pommesbuden-Fritten.

Varriert nach Lieferung, habe ich festgestellt.

Darf aber nicht sein.

Wenn ich welche für den Heimgebrauch empfehlen darf: Die
günstigen von Kaufland ^^

Joah, die von 1-2-3 find ich auch nicht schlecht… :smile:

4.) Die „Champignons“ waren aus der Dose, mit Saft/Wasser
vollgesogen, zäh und schwammartig.

Das ist normal, da die Soßen generell Conviniens-Produkte
sind.

Das ist der entscheidende Hinweis für mich: Da geh ich nie wieder hin. Sowas versaut das ganze Steak. Selbst wenn es Fertigsoßen aus dem Eimer sind (solange die schmecken ist das egal), kann man einem Gast keine Dosenpilze unterjubeln. Das war ja richtig eklig. Das komplette Essen hat nur noch nach Dosenpilz-Saft geschmeckt.

[Punkte 5-8]

Zusammenfassung: Entweder hatten die an dem Tag nur Aushilfen,
oder Du solltest Dich, wenn Du nochmal da hin gehen solltest
und es wieder so ist, direkt beim Fillialleiter beschweren.

Also ich denke es lag wirklich an dieser einen Person. War ja immer die gleiche. Ich werd aber definitiv nicht mehr hingehen. Vielleicht lass ich mich eines Tages nochmal dazu breitschlagen, ein Maredo in einer anderen Stadt zu testen, aber ich denke da komme ich in einem Restaurant besser weg. Denn die Preise entsprechen einem Nobel-Restaurant, die Qualität aber nicht.

Ansonsten sieh dich mal nach südamerikanischen Restaurants um.

Ich hab hier in der Nähe schon ein paar argentinische Steakhäuser gesichtet. Muss ich mir mal anschauen.

Noch einen guten Rutsch!

Gleichfalls.

danke
Hi MrMoods

danke für den Hinweis

Gruss
(…)

Dito

Hallo Genießer…

Gude Moods,

Damit dieser Beitrag nicht zu einem reinen und nicht
erwünschten Erfahrungsbericht ausartet, stelle ich vorab
einfach mal die obligatorische Frage: Geht das nur mir so und
es war ausnahmsweise ein Griff ins Klo? Oder habt ihr ähnliche
Erfahrungen gemacht?

Genau die selben!
Ich musste mal unter Gruppenzwang leident, diese Kette besuchen.

Ich war in Wiesbaden und las voller Vorfreude auf totes Tier die Speisekarte. So weit so gut, Hüftsteak wurde von mir bestellt mit der obligatorischen Ofenkartoffel und Salatbeilage vom Büffet.

Pah! Die Frecheit schlecht hin!
Dieser mikrige Klumpen Fleisch auf meinem Teller wurde von einer Kartoffel in Erbsengröße dekoriert die von einem Esslöffel Sour Cream aus dem Eimer getoppt wurde.

Vorab muss ich sagen, daß die verwandte Begleitung sich
irgendeine Pute mit Reis bestellt hat und höchst zufrieden
war.

Gib einer Frau ein Teil von einem Vogel, mach Reis dazu und sie sind Glücklich.

1.) Das waren im Leben keine 180g.

Kenn ich…

2.) Zwei gleich große/schwere Steaks waren unterschiedlich
stark „medium“.

Das geht gar nicht.

3.) Unter Steakhouse-Pommes verstehe ich dicke, breite Pommes
und keine zähen 0815-Standard-Pommesbuden-Fritten.

Von einem Steakhouse würde ich erwarten das sie die Dinger sogar selbst aus riesigen Kartoffeln schnitzen.

4.) Die „Champignons“ waren aus der Dose, mit Saft/Wasser
vollgesogen, zäh und schwammartig.

Diese Saucen werden in Vacuum Beuteln bis zur Bestellung verwahrt und dann in der Mikrowelle abgeschossen und auf deinen Teller gekippt.

5.) Der Tisch wird abgeräumt, während eine Person noch isst.

Abmahnung vom Restaurantleiter wäre eine angemessene Strafe.

6.) Die Bedienung richtet sich am Tisch während sie sich mit
den Gästen unterhält völlig desinteressiert die Haare.

In Zukunft bei Schmidt beschweren und nicht bei Schmidtchen.

7.) „Bitte“, „Danke“ und ein freundlicher Ton sind Mangelware
obwohl der Laden fast leer ist (ca. 4-5 besetzte Tische).

Diese Verhalten unmittelbar bei begleichen der Rechnung mit Trinkgeldentzug strafen.
Kellner sind alle scharf auf Trinkgeld und nur so lernen sie es endlich!

8.) Mitarbeiter rennen mit dreckigen Küchenutensilien und
Putzeimern usw. durch den Laden an den essenden Gästen vorbei.

Mein Kommentar wäre dann zu den umherlaufenden sowas wie „Moment wir sind gleich weg“ und dabei freundlich grinsen und nicken.

Über die Deutschkenntnisse der Mitarbeiter lasse ich mich nun
nicht aus, schließlich ist es ja auch eine ausländische Kette.

Also mein Japaner versteht mich auch beim Sushi essen.

Wenn ich da mal einen Bier-Hersteller zitieren darf: „Ein
schöner Tag…“

… mit miesem Essen und leerem Gelbeutel.

MfG
MrMoods

LG Bernd

P.S. kleiner Tip: http://www.restaurant-kritik.de/

Hier findest du alle Restaurants und kannst dich informieren.
Ebenso kann man hier die besuchten Restaurants beurteilen und von seinen Erfahrungen berichten so wie du es hier getan hast.

Genau die selben!

Welch Überraschung… :smile:

4.) Die „Champignons“ waren aus der Dose, mit Saft/Wasser
vollgesogen, zäh und schwammartig.

Diese Saucen werden in Vacuum Beuteln bis zur Bestellung
verwahrt und dann in der Mikrowelle abgeschossen und auf
deinen Teller gekippt.

Naja, solang das schmeckt können sie die Soße auch gerne aus dem Klo fischen. Aber Qualitätskontrolle scheint es da nicht zu geben. Oder die leiden alle unter Geschmacksverkalkung.

Diese Verhalten unmittelbar bei begleichen der Rechnung mit
Trinkgeldentzug strafen.

Hab extra deswegen mit Karte gezahlt… :smile:

P.S. kleiner Tip: http://www.restaurant-kritik.de/

Werd ich mir gleich mal anschauen. Pack das doch direkt mal unter „Empfehlenswerte Seiten“, falls es da noch nicht existiert.

1 Like

Ja, die „ketten-artigen“ Unternehmen-

Also guten Appetit. Siehe Titel!

Michael

das hat nun überhaupt nix mit globalisierung zu tun,sondern mit dem manager vor ort!

2 Like

Hallo

Ich habe Maredo in Mülheim schon mehrfach besucht.

Immer frisch, gute Qualität, guter Geschmack und die Steaks eine Augen- und Gaumenweide.
DIe Beilagen und Saucen kann ich immer empfehlen.
Ich glaube schon, dass es eine Sache der jeweiligen Dependance ist, wie sie rüberkommt.

FNj
Rochus

Systemgastronomie vs. Steakhouse
Hallöchen,

vorab: Maredo ist kein Steakhouse, sondern Systemgastronomie. Das hier ist ein Steakhouse:
http://www.the-steakhouse.de/steakhouse/main-frames…

Mit Sterne-Service und Sternepreisen (naja, nicht ganz), aber eben auch mit den besten Steaks.

Meine Frau und ich haben uns das Champignon-Rahm-Steak
(Hüftsteak, 180g, medium) mit Steakhouse-Pommes bestellt.

Das bestellt man nicht in einem Steakhouse, sondern in der Dorfschenke und irgendwas-Rahmsaucen bestellt man nicht zu einem Steak.

Daran habe ich folgendes zu meckern (wobei Punkt 4 der
Ausschlaggebende für meinen Ärger ist):

1.) Das waren im Leben keine 180g.

Sollte man reklamieren, aber man kann sich auch leicht verschätzen. Hinzu kommt, daß sich die 180 Gramm auf das Gewicht vor dem Braten beziehen (steht auch irgendwo in der Speisekarte). Wenn soviel Gewicht verloren geht, läßt das allerdings auf Rückschlüsse auf die Fleischqualität zu.

2.) Zwei gleich große/schwere Steaks waren unterschiedlich
stark „medium“.

Das kann passieren und seine Ursache im Fleisch haben, in einer kurzen Unaufmerksamkeit des Kochs oder einfach in verschiedenen Temperaturbereichen. In einem Salamander wär das wahrscheinlich nicht passiert, was uns wieder zu einem Hinweis auf ein richtiges Steakhouse führt.

3.) Unter Steakhouse-Pommes verstehe ich dicke, breite Pommes
und keine zähen 0815-Standard-Pommesbuden-Fritten.

Da gebe ich Dir recht, aber auch Pommes de Steakhouse würde ich in einem Steakhouse nicht bestellen. Die sollen nicht fritieren sondern grillen und backen. Salat ist das einzige, das in einem Steakhouse nicht vom Grill oder aus dem Ofen kommen sollte.

4.) Die „Champignons“ waren aus der Dose, mit Saft/Wasser
vollgesogen, zäh und schwammartig.

Wie man so hört, ist das der Standard bei lieblosen Rahmsaucen.

5.) Der Tisch wird abgeräumt, während eine Person noch isst.
6.) Die Bedienung richtet sich am Tisch während sie sich mit
den Gästen unterhält völlig desinteressiert die Haare.
7.) „Bitte“, „Danke“ und ein freundlicher Ton sind Mangelware
obwohl der Laden fast leer ist (ca. 4-5 besetzte Tische).
8.) Mitarbeiter rennen mit dreckigen Küchenutensilien und
Putzeimern usw. durch den Laden an den essenden Gästen vorbei.

Managementfehler.

Allerdings habe ich mich mit meinen Beschwerden auf einen
freundlichen Hinweis auf Punkt 3 und 4 beschränkt und darauf
hingewiesen, daß ich bei einem Preis von 14 Euro pro Gericht
etwas mehr erwarte,

Ich gebe Dir recht, daß das alles nicht besonders dolle war, aber so schlimm es ist, für 14 Euro und so eine Kette kannst Du nicht viel mehr erwarten.

Ich esse da alle Jubeljahre das Goucho-Steak mit Ofenkartoffel (Sauercreme) und bin meist einigermaßen zufrieden. Das ist dann aber auch kein festlicher Abend mit Familie, sondern ein Happen für zwischendurch - beim Einkaufen oder so.

Gruß
Christian

P.S.
Am meisten nerven mich die Gabeln mit den kantigen Zinken. Das fühlt sich sowas von unangenehm an den Lippen an…

Salat vom Grill (Nachtrag)

Da gebe ich Dir recht, aber auch Pommes de Steakhouse würde
ich in einem Steakhouse nicht bestellen. Die sollen nicht
fritieren sondern grillen und backen. Salat ist das einzige,
das in einem Steakhouse nicht vom Grill oder aus dem Ofen
kommen sollte.

Wobei es hier sogar gegrillten Salat gibt:
http://www.brennergrill.de/

War aber nicht soooo das Erlebnis.

C.

Hi Christian,

irgendwas-Rahmsaucen bestellt man nicht zu
einem Steak.

Dafür ein *

Gruß,

Anja

Hi

Wenn ich empfehlen darf: Das Maredo an „der Post“ in Düsseldorf (mitte) ist auch ganz nett.
lg
Kate

Hallo

Ja, die „ketten-artigen“ Unternehmen-
Also guten

Appetit.

Siehe Titel!

Michael

das hat nun überhaupt Nix mit globalisierung zu tun,sondern
mit dem manager vor ort!

Denke schon, es hat damit etwas zu tun. Qualitätsstandards, die auf eine im Allgemeinen schlechtere Auswahl von Produkttypen mit deren Einzelprodukten zuarbeiteten-und auch jetzt weiterhin zuarbeiten-können nur auf diese eine Folge hinauslaufen: Der Verbraucher, der dem miserablen Zeug kritisch gegenübersteht (Er bezahlt schließlich), sucht immer häufiger vergebens nach einem vernünftigen Produkt (oder Essen.)

Michael

PS.: Vgl. Osteuropa und gebrauchte Autos.

PS
PS.: Siehe übrigens der Beitrag von exc weiter unten: Steakhouse vs. Systemgastronomie…

Genau das, was exc in den ersten 2 Zeilen schreibt, habe ich gemeint.

Diese Systemgastronomie hat so ihre Haken: In einem richtigen gastronomischen Betrieb dürfte wahrscheinlich ein erheblicher Teil der Sachen, die Du auf dem Tisch erhalten kannst, von einem halbwegs guten Koch kommen. Dies erfüllen die „Ketten“ (so nenne ich es mal) bei weitem nicht.

Michael

1 Like

so ganz verstehe ich die antwort nicht!
kann nur sagen,dass der verbraucher,der bereit ist einen vernünftigen preis zu zahlen,auch vernünftige gegenleistung dafür bekommt.

2 Like

Hallo,

Wenn ich empfehlen darf: Das Maredo an „der Post“ in
Düsseldorf (mitte) ist auch ganz nett.

hm, es gibt in Düsseldorf vier Maredos: Graf-Adolf-Straße, Schadowstraße, Königsallee (ein früheres Churrasco) und Bolkerstraße. Daß davon eines auch nur in Sichtweite einer Post läge, wäre mir neu. Und eines von denen ist so gut oder schlecht wie das andere.

Für Düsseldorf würde ich aber dann doch eher das Blockhouse empfehlen, aber da ist halt die Sourcream ungenießbar :wink:

Gruß
Christian,

der für ein wirklich gutes Steak immer nach Frankfurt fährt oder es gleich selber macht.

ich kann nicht anders–wer extra fürs steak nach frankfurt fährt,dessen gelanlagen müssen gut gelaufen sein.
also,wie isses gelaufen bei dir in 2007?!

Mensch Hans,

ich kann nicht anders–wer extra fürs steak nach frankfurt
fährt,dessen gelanlagen müssen gut gelaufen sein.
also,wie isses gelaufen bei dir in 2007?!

ich fahre doch nicht extra für ein Steak nach Frankfurt. :wink: Ich esse Steaks im Mortons, wenn ich in Frankfurt bin - und das auch nicht immer. Es gibt in Frankfurt ja noch andere gute Restaurants…

Gruß
Christian